von minad |
Ich habe vollkommen auf den Thread vergessen und da ich es fand, will ich euch jetzt antworten (mit Verspätung).
Zuerst will ich mich für eure Antworten bedanken, weil die meisten mir von Hilfe gewesen sind, doch da ich schnell meine Entscheidung getroffen hab, würde ich sie jetzt hier teilen.
Damals wollte ich jemanden beantragen, um den Onlineshop zu erstellen, doch da ich mich über diese Kosten informiert hab, musste ich es einfach alleine machen. Hab diverse Baukasten benutzt und konnte so sehr gut zurechtkommen. Danach habe ich auch problemlos das zweite erstellt und sammelte gute Erfahrung. Den letzten habe ich vor kurzem gemach und mit diesem kam ich sehr gut zurecht. Für den habe ich Shopify benutzt, was wirklich empfehlenswert ist, doch das ist nicht das beste.
Das beste ist, dass ich als Empfehlung einige Coupons (Zur Webseite) bekam und konnte somit sehr viel Geld sparen, was sich am Ende vollkommen gelohnt hat.
Genau deswegen kann ich es jetzt weiterempfehlen, weil ich mit Sicherheit sagen kann, dass es die beste Option ist.
Grüß! |
von Againg |
Mach doch einen Ebay Shop auf Das ist nicht so kompliziert ... aber du musst ein Gewerbe anmelden, sobald wie es über privaten Verkauf hinausgeht. |
von Biggies |
habe ich auch shcon mal drüber nachgedacht 
aber ist leider nicht alles so mega einfach des ganze =(
sonst würde ich des auch machen |
von Grely1990 |
Da halte ich eher Ebay, Ebay Kleinanziegen, Shpock und ähnliche Plattformen für sinnvoller. Da kann man das auch als Provatperson verkaufen. In nem Shop muss man ein Gewerbe anmelden und natürlich auch Gewährleistung geben, Rücktirttsrechte einräumen und noch anderen bürokratischen Kram einhalten. |
von Biggies |
Ich würde dafür jetzt nicht unbedingt einen eigenen Onlineshop erstellen, da es ja sicher um Gebrauchtware geht? Am besten macht sich dafür noch immer eBay. Aufwand und Nutzen sollten sich ja bestimmt einigermaßen sinnvoll gegenüberstehen. |
|