WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » HILFE-Formulardaten von einem Skript ins andere » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von slackerbitch


Wo kann ich in der PHP-Konfiguration denn angeben, daß er die globalen Umgebungsvariablen erkennt ?

Danke
Gruss Frank


register_globals in der php.ini anschalten.
oder besser: ab php 4.1 superglobals nutzen.
$_POST["varname"]
-> http://www.php.net nachschauen. ;)


---
sig
von dee123
Wunderbar !!)
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Vielleicht noch eine Frage an diese Stelle:
Wo kann ich in der PHP-Konfiguration denn angeben, daß er die globalen Umgebungsvariablen erkennt ?

Danke
Gruss Frank
von GKnabe
Also ist empty($name) falsch, aber es erschein trotzdem nix in der Datenbank? Wie sieht denn empty() aus?
Verusche mal am Anfang des Script
$name = HTTP_POST_VARS["name"];
Wenn php nicht so konfiguriert ist, daß alle POST-Variablen automatisch in den globalen Namensraum übernommen werden, ist $name nämlich nicht gesetzt. Das würde auch erklären, warum das bei dir zuhause funktioniert.

MfG
GKnabe
von dee123
Hallo zusammen,
wir basteln gerade an einem firmeninternen Intranet herum.
Um das ganze für die Mitarbeiter interessant zu machen, haben wir also den Apache-Server, PHP und MySQL auf dem Server installiert und alles funzt optimal.
Jetzt kommt´s:
Ich benutze (aus Gewohnheit) 2 Skripts für
1.Eingabe der Formulardaten ( beispielsweise Name, Kommentar etc. in einem Gästebuch) und
2. senden der Formulardaten an die SQL-Datenbank.
Das Formularskript "test.php"sieht folgendermaßen aus:
...
<FORM ACTION="send_test.php" METHOD="post">
<table>
<TR><TD>Name</TD><TD><INPUT TYPE="Text" NAME="name" VALUE="" SIZE="40" MAXLENGTH=""></TD></TR>
....
</TABLE>
<br>
<INPUT TYPE="Submit" NAME="Senden" VALUE="Senden">
...
Das Skript "send_test.php" welches die Variablen aus "test.php" empfängt und diese dann an die Datenbank überträgt, ist folgendermaßen:
...
if (empty($name))
{
print "<center><big>Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus !</big><br>";
print "Sie werden in ca. 5 sek. wieder zurück geleitet.";
print "<meta http-equiv='refresh' content='5; URL=test.php'>";
exit;
}

$date=date("d.M.Y H:i");
$host = "localhost";
$username = "";
$userpassword = "";
$database ="datenbankname";
$datatab ="datenbanktabelle";

$db = @mysql_connect($host, $username, $userpassword);
if (!$db) { die("Keine Verbindung möglich!n"); }
mysql_select_db($database);
$sql="INSERT INTO $datatab (name, date) VALUES ('$name', '$date')";
mysql_query($sql, $db);
print("Ihre Eingaben werden weitergeleitet . . .") ;

?>
...

Die in "send_test.php" definierte Varialbe $date wird richtig in die Datenbank eingespeist.
die Varialbe "name" aus "test.php" (hier dann natürlich $name) fehlt in der Datenbank.



Das merkwürdige dabei ist, das es bei mir zuhause in dieser Art läuft !!!

Wer kann helfen und wer hat überhaupt mein Problem verstanden ?

Bis dann
Gruss Frank

Nach oben