| 
	
	| von balalaika |  | vielen Dank - ich werde es gleich probieren  |  | von Andreas S |  | | 1: 
2: 
3: 
4: 
5: | header("Expires: Mon, 26 Jul 1997 05:00:00 GMT");  // Date in the past 
header("Last-Modified: " . gmdate("D, d M Y H:i:s") . " GMT"); // always modified 
header("Cache-Control: no-store, no-cache, must-revalidate");  // HTTP/1.1 
header("Cache-Control: post-check=0, pre-check=0", false); 
header("Pragma: no-cache");  // HTTP/1.0 | 
Wichtig: Du musst diesen Codeblock vor dem HTML Output einsetzen.
 |  | von balalaika |  | Äh...? Da ich i.d.R. keinen direkten Zugriff auf die Einstellungen des IE anderer User habe, muss es ja eine Möglichkeit geben, über mein php-Script eine Seite komplett neu laden zu lassen, oder? Und eben diese Möglichkeit suche ich!
 |  | von cmuecke |  | Im IE kannst Du das unter [Internetoptionen->Einstellungen->Neuere Versionen der gespeicherten Seiten suchen:] einstellen. Dort z.B. "Bei jedem Zugriff auf die Seite" selektieren und mit OK speichern. Ich glaube nicht, dass das was mit Server-seitiger Programmierung zu tun hat.
 
 
 ---
 http://sylver-web.de
 Weisheiten:
 - Das Wesen der Dinge hat die Angewohnheit, sich zu verbergen.  -  Heraklit (griech. Philosoph)
 - Wären alle Menschen gleich, würde im Prinzip einer genügen. (unbekannt)
 |  | von balalaika |  | Hallo, 
 wenn ich innerhalb einer 'Blätterfunktion' eine eneu Seite aufrufe, bekomme ich eine uralt-Seite aus dem Cache (also nicht einmal die zuletzte aufgerufenen Seite). Wie kann ich das problem beheben?
 
 Ich rufe die neue Seite auf mit:
 <a href=http://www.meineurl.de/datei.php?$seite&$ort&$plz target="_self">
 |  |