| von pixelschubser | 
	| hat zwar jetzt nicht direkt was mit dem thema zu tun, aber 
 beim arbeiten mit textdateien auf verschiedenen systemen unbedingt immer auf folgende möglichkeit achten:
 
 zeilenumbruch kann sein:
 
 \n
 oder
 \r\n (win)
 | 
	
	| von Gen-Chan | 
	| Man einmal nachdenken *mit kopf gegen wand hau*... naja wie heist es doch so schon den Wald vor lauter bäumen nciht gesehen...
 
 und ein weiterse mal bedank ich mich...
 Danek für eure hilfe bei dieser etwas blöden frage ^^
 | 
	
	| von c3o | 
	| Genau, du musst zwischen Zeilenumbrüchen in der Datei, also im Quelltext und solchen in HTML unterscheiden. Letztere brauchen ein <br />. 
 Nachträglich könntest du das zB so machen, statt dem include:
 echo nl2br(implode('', file('meininclude.txt')));
 
 ...wobei da natürlich evtl vorhandener PHP-Quellcode in der externen Datei nicht ausgeführt wird! Aber so wie du es schilderst hast du da eh keinen drin.
 
 | 
	
	| von michaelh | 
	| Wie wäre es mit einem <br> dazwischen. Schließlich wird das Ganze ja vom Browser ausgegeben. | 
	
	| von Gen-Chan | 
	| Also ich habe enie text datei includen lassen. diese macht aber keiene absetze also z.B. ich schreibe: "txt file"
 Dies ist mein text
 
 MfG Gen-Chan
 
 so wir dann folgenes dargestellt:
 Dies ist mein text MfG Gen-Chan
 
 oder so ähnlich aber auf jedenfall ohen freizeile, ohne absatz, ohne enter...
 was kann ich machen damit die txt datei "fomatirt" dargestellt wird?
 
 
 ---
 It's not a bug, it's only an undocomended feature.
 |