WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » PHP Upload Script » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Jarodt
n1 ich würde um Variablen weniger Hochkommata machen oder noch ein paar mehr dann heben die sich evtl. wieder auf ;)

tschöö

p.s.: also man sollte der formhalber variablen und normalen output syntaktisch oder so trennen das verwirrt weniger und liest sich einfacher, k.A. obsch da altmodisch bin aber ich machs lieber auf die weise:
1:
echo "FTP-Verbindung ist voll abgekackt weil user ".$ftp_user." gor kein acc hat.";

und ich glaube in einer function ist
1:
ftp_login($conn_id, "user", "password");
nicht gleich
1:
ftp_login($conn_id, "$user", "$pwd");
weil die weil die kommata doch als begrenzer dienen und wenn du über ne variable die schon nen string enthält der schon ne bestimmte länge hat sozusagen shcon kommata um sich drum stehen hat das der das doch dann in der function parsed und dann steht da ""username"", ""pwd"" und das ja dann irgendwie fehlerhaft.
sorry hab misch grad erst registriert und wenn sich über probleme nachdenke dann habe ich das unbändige bedürfnis mich mitzuteilen
also bitte bloss net den text lesen =)
*gg*
weiss kann mir jemand eigentlich sagen wie ich einen mehrfachupload mit so ca. 6 bildern gestalte wo die aber optional sind, so zum beispiel ich geb 6 felder vor
ansicht unten: ...
ansicht links: ...
ansicht rechts: ...
ansicht hinten: ...
.....
UPLOAD BUTTON
nun wenn ich nurn bild von unten und rechts habe und die files über "file[]" dann uploade geht es denn dass ich dann noch erkenne welche files er hochgeladen hat? weil der schreibt die files doch in dem array: file[] direkt hintereinander oder? also da ist ja dann net in meinem beispiel feld eins mit bild feld 2 leer und fled 3 wieder gefüllt da ist doch dann feld 1 und 2 belegt obwohl es bild unten und rechts sind sprich für die menschliche anschauung feld 1 und 3.
aber wahrscheinlich habsch gor kein plan
von zeTo
1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10: 
11: 
12: 
13: 
14: 
15: 
16: 
17: 
18: 
19: 
20: 
21: 
22: 
23: 
24: 
25: 
26: 
27: 
28: 
29: 
30: 
31: 
32: 
33: 
34:
<?php

$ftp_server = "home.pages.at";
$ftp_user_name = "arcer";
$ftp_user_pass = "sag ich net";

// Herstellen der Basis-Verbindung
$conn_id = ftp_connect("$ftp_server"); 

// Einloggen mit Benutzername und Kennwort
$login_result = ftp_login($conn_id, "$ftp_user_name", "$ftp_user_pass"); 

// Verbindung überprüfen
if ((!$conn_id) || (!$login_result)) { 
        echo "Ftp-Verbindung nicht hergestellt!";
        echo "Verbindung mit $ftp_server als Benutzer $ftp_user_name nicht möglich"; 
        die; 
    } else {
        echo "Verbunden mit $ftp_server als Benutzer $ftp_user_name";
    }

// Upload der Datei
$upload = ftp_put($conn_id, "$destination_file", "$source_file", FTP_BINARY); 

// Upload-Status überprüfen
if (!$upload) { 
        echo "Ftp upload war fehlerhaft!";
    } else {
        echo "Datei $source_file auf $ftp_server als $destination_file geschrieben";
    }

// Schließen des FTP-Streams
ftp_quit($conn_id); 
?>
von einstein
a) Schau dir nochmal genau die Beispiele auf php.net an
b) Poste mal Zeile 11...
von zeTo
danke, aber da bekomme ich eine Fehlermeldung:
Warning: Unable to find ftpbuf 0 in c:\apache\htdocs\navigation\upload.php on line 11

was heißt das denn?
von einstein
Du kannst vom Server, auf dem dein PHP Script läuft, auf einen anderen Server via FTP zugreifen.
Die nötigen Funktionen dazu gibts unter http://de2.php.net/ftp

Nach oben