WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » Karte mit PHP und MySQL » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von MajorWindbeutel
Hi,

danke für denLink. Ich werde die Karte erstmal ohne Scroll-Vorrichtung machen, erstmal das andere ;).
von a-man
Kennst du SELFHTML ?
von MajorWindbeutel
Hi,

das mit dem <div> klingt schon mal gut . Nur wie kann ich ein <div> dann nach Kordinaten ausrichten?
von skc.tiddy
http://www.sven-tietje.de/externpages/stade-tennis.de/__content__/vereine_karte.php

da habe ich es zb. auch mal gemacht. per klick kann ich im admin-bereiche verein hinzufügen. karte rein und divs-rüber...

gucks dir lieber im ie an ;) als die seite entstand war ich noch verwirrt - quelltext ist auch hardcore.

mit javascript kannste dann via subjective schon sagte noch tolle sachen machen....
vergiss image - funktionen, um bilder zu erzeugen, dass ist verdammt aufwendig und unflexibel ....
von subjective
Ich kann mich nur skc.tiddy anschließen - nutze <div> in verbindung mit CSS. Einfach ein <div> mit dem Hintergrundbild absolut positionieren. Dann die einzelnen <div> mit den Bildern für die Elemente absolut darüber positionieren. Das hat gegenüber dem serverseitigen erzeugen den Vorteil das die Bilddaten immer gleich bleiben - also problemlos vom Browser gecacht werden können. Du könntest die Positionen der einzelnen Elemente sogar über JS verändern.

Für das serverseitige Zusammenbauen, solltest du imagecopy() nutzen - imagecopyresampled() ist für das ineinanderkopieren bei gleichzeitiger Skalierung des kopierten Bildauschnittes.

Nach oben