von subjective |
Nein es sind einfach kürzere Schreibweisen für dein Stückchen Quellocde. 
Wenn du keinen Index in den [] angibst, setzt PHP automatisch einen numerischen. Das gleiche passiert beim Anlegen eines Arrays mit array().
array_rand() müßte natürlich in jedem Fall aufgerufen werden. |
von Philipp Gérard |
subjective schrieb am 29.11.2004 00:03
Oder
1:
2: | $products[] = "foo.php";
$products[] = "fos.php"; |
Oder
1: | $products = array("foo.php","fos.php"); |
 |
Das ist ja nichts anderes als mein Vorschlag, nur dass der Eintrag nicht zufällig ausgewählt wird  |
von subjective |
Oder
1:
2: | $products[] = "foo.php";
$products[] = "fos.php"; |
Oder
1: | $products = array("foo.php","fos.php"); |
 |
von Philipp Gérard |
http://de3.php.net/array_rand ?
1:
2:
3: | $products[0] = "foo.php";
$products[1] = "fos.php";
... |
|
von nillin |
Wie kann ich meine includes rotieren lassen?
Sie sollen sich nicht nach einer gewissen (einstellbaren) Zeit wechseln, sondern wenn die Seite neu geladen wird. Also zum Beispiel wenn ich das nächste Mal auf die Seite gehe bekomme ich einen anderen Text oder link.
Brauch dies um unterschiedliche Angebote (ca. 10 Stk) anzeigen zu lassen. Es soll aber nur jeweils ein Angebot angezeigt werden. Um etwas dynamik hinein zu bekommen soll dieses dann wechsel. Dank an den der dies schonmal gemacht hat oder nen guten Tipp hat! |