WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Scripte und Programme für PHP, MYSQL. Diskussionen zur Programmierung im Web. Fragen zu CMS, Blogsoftware, Shops, Newsletter und vielen weiteren Scripten.


Forum » PHP & MySQL » PHP Datei mit HTML - Optimierungsfrage » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von subjective
Wie Philipp sagte ist es ziemlich egal - vor allem da PHP beim Compilieren zu Bytecode schon erkennt, das die Strings in der ersten Variante keine Variablen enthalten. Bei der Ausführung selbst wird also nicht mehr versucht Daten einzusetzen.

Du kannst an einigen anderen Stellen an der Perfomance drehen - die erste Stelle ist der Zugriff auf externe Daten (Dateien, SQL, ...), danach folgt der Einsatz eines Ausgabe-Caches (Speicherung des erzeugten HTMLs).

Recht problemlos ist auch der Einsatz eines ByteCode-Caches (Zend Accelerator, Turck MMCache, ..). Damit wird dann der Bytecode nicht mehr bei jedem Request neu erzeugt, sondern auf HDD und im RAM gecacht. Vor allem bei komplexen Scripten mit vielen Includes und Klassenstrukturen, kann das enorm Performance bringen.
von Philipp Gérard
pretty much scheissegal
von HoRnominatoR
mal davon abgesehen, dass der zweite falsch ist (htmltechnisch), ist er aber schneller. echo "" versucht variablen zu interpretieren, alles ausserhalb von PHP wird nicht geparsed, sondern einfach ausgegeben.
von schmchris
Hallo, ich welcher Code wäre optimierter/startet weniger PHP Prozesse ?

Beispiel 1 :
1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10: 
11: 
12: 
13: 
14:
<?php
if($Login == "1")
{
  echo "Mitgliederliste";
}
echo "Bilder";
echo "Links";
if($Login == "1")
{
  echo "Logout";
}
?>


oder

Beispiel 2 :
1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10: 
11: 
12: 
13: 
14: 
15: 
16: 
17: 
18:
<?php
if($Login == "1")
{
  echo "Mitgliederliste";
}
?>
<html>
Bilder
Links
</html>
<?php
if($Login == "1")
{
  echo "Logout";
}
?>


Die Frage ist ob ich den Teil der kein PHP verwendet "Bilder Links" als HTML verarbeiten lassen soll.

Wäre nett wenn Ihr mir Vor- /Nachteile erklären könntet.

Nach oben