von chip |
Totobuvika schrieb am 23.02.2010 14:59
Urheberrechtlich geschützt ist ein Werk dann, wenn eine ausreichend hohe geistige Schöpfungshöhe vorliegt. Da Webseiten meist aus Standardelementen zusammengesetzt sind, kann hier im Regelfall von keiner Schöpfung gesprochen werden, insofern greift auch das Urheberrecht nicht. |
Das möchte ich definitiv verneinen. Eine Webseite besteht eben zumeist auch aus Bildern, die sehrwohl urheberrechtlichen Schutz genießen. Der Aufbau aus "Standardelementen" rechtfertigt noch lange keine "Nicht-Schöpfung". Ein Bild/Gemälde ist ja ebenso auf Grafikprimitiven aufgebaut und auf einer Leinwand (die Standard sein kann) gemalt. Insofern kann ich Dir da nur widersprechen.
Weiterhin genießen natürlich die Texte auf den Webseiten urheberrechtlichen Schutz.
|
von Totobuvika |
Urheberrechtlich geschützt ist ein Werk dann, wenn eine ausreichend hohe geistige Schöpfungshöhe vorliegt. Da Webseiten meist aus Standardelementen zusammengesetzt sind, kann hier im Regelfall von keiner Schöpfung gesprochen werden, insofern greift auch das Urheberrecht nicht.
Anders ist es bei Gemälden, Fotos, Erzählungen, Drehbüchern und was sonst so in einem echten kreativen Prozess entsteht. |
von DerKleine |
Wird ein Inhalt vom Browser angezeigt kann man den auch klauen.
Mit freundlichen Grüßen
DerKleine
|
von weisseweste |
im prinzip will ich nur wissen ob es darauf ein copyright gibt (so wie bei htm inhalten ja auch) und wenn es eine einfache möglichkeit gegeben hätte, die css Datei irgendwo quasi "geschützt" im Verzeichnis abzulegen, dann hätte ich das gerne gemacht.
Mit rechter Maustaste bringt eh nichts, ist auf dem Mac nicht (immer?) wirksam. |
von kat |
Was meinst du damit? Denkst du das Urheberrecht gilt dann anders? Rankommen tut man immer, mit dem "alles-schützen-wollen" vergraulst du eher erfahrene Besucher weil se ne Sekunde länger brauchen, verhindern kannste nix. |
|