von HG |
umpf. Diese Diskussion könnte leicht in einen BrowserFlameWar abgleiten. Da sollte man sich echt zurückhalten *an-die-eigene-nase-fass* |
von c3o |
Hurra, schön dass MS so monopolistisch-konkurrenzschädigend "inovativ" ist.
Stell dir vor: MS sitzen genauso in "irgendwelchen" W3C-Konsortien drin und reden mit. (Sagt dir zB der Name Tantek Celik was? Nein? Dacht ich mir, im Dreamweaver kommt der wohl nicht vor) Nur bei der Umsetzung nachher haperts dann ein bisschen... obwohl das IE/Mac-Team das eh recht gut hinbekommt, und auch der IE6 schon große Schritte in die richtige Richtung gemacht hat.
Alt-Attribute als Tooltip anzuzeigen ist zwar streng genommen falsch, wie der Name ja auch andeutet (ALTernativ, nicht zusätzlich) aber durchaus verständlich, da MS viel an der Rückwärtskompatibilität liegt. Wenn sie mit jeder neuen Version alles über den Haufen werfen würden, würden sich ja die Nutzer auch schön bedanken. Ein nichtkommerzieller Anbieter oder einer mit kleinem Marktanteil, der außerdem fast durchgehend aus Webdev-Freaks besteht, kann sich das durchaus bedenkenloser leisten.
Ach, und um zum Originalthema zurückzukommen: Ein Tooltip für den Hintergrund? Wär das nicht einer fürs gesamte Fenster? <body title="Mein IE-Tooltip">. Wenn du den gesamten Inhalt in ein DIV packst, kannst du dem einen Title geben der auch im Moz und Op funzt: <div style="height:100%;width:100%;" title="Mein W3C-Tooltip">...</div> |
von inko |
Kann ich mir nicht vorstellen, denn Mini$of macht die Spezifikationen und meiner Meinung nach sind die auch inovativer als irgendwelche W3C-Konsortien. Da die User bestimmen was gut und was schlecht ist, könnten sie nun in ihren Internet Exploder implementieren, was sie wollen. |
von languitar |
aber vielleicht kommt Microsoft ja auch mal auf die Idee Konformes HTML umzusetzen... |
von ThePrayer |
Ok, danke - aber die 2% Netscape und Opera User hätte ich jetzt nicht berücksichtigt.....  |
|