von m3rlin |
Wie wärs, wenn Du bei den einzelnen Formualren einfach einen Anker setzt und dann anstatt
<a href="#" ONCLICK="javascript:window.open('http://....
<a href="#anker1" ONCLICK="javascript:window.open('http://....
schreibst. |
von eskimo |
Nach einigem Ausprobieren habe ich in meinen alten Quelltextzeilen zu den Fragen Nr. 2 - 6 einfach
<a href="#" ONCLICK="javascript:window.open('http://....
in
<a href="javascript:;" ONCLICK="javascript:window.open('http://....
geändert. Nun funktioniert es. Die Seite bleibt stehen und springt nun nicht mehr nach oben, das Popup-Fenster öffnet sich normal. Danke für die Anregungen.
eskimo |
von Philipp Gérard |
das liegt daran, dass du "#" verlinkst, mach es doch so:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7: | <script language="JavaScript">
<!--
function pop_up(url){
window.open(url, "winName","width=838,height=525");
}
//-->
</script> |
und
1: | <a href="javascript:pop_up('index_1.html')">open new window</a> |
|
von nillin |
hab das gleiche problem....! :o|
wer weiß rat??????????? |
von eskimo |
Habe auf meiner Website unter http://kajaktour.de/umfrag_n.htm eine Umfrage integriert. Wenn man nun bei den Fragen die `Ergebnisse´ abfragt, öffnet sich ein Popupfenster mit den Ergebnissen. Soweit so gut.
Wenn man nun zur zweiten bis sechsten Frage runterscrollt und dort die `Ergebnisse´ anklickt, springt die Seite immer wieder nach oben, sodass man wieder erst runterscrollen und die nächste Frage bzw. den nächsten Link `Ergebnisse´ suchen muß.
Kann man das Hochspringen der Seite irgendwie, z.B. durch eine kurze Ergänzung des Quelltextes, verhindern, sodass die Seite da bleibt, wo sie angeklickt wurde?
Danke für evtl. Ideen im Voraus
eskimo |
|