von Efchen |
HerrRossi schrieb am 30.01.2004 18:27
Bitte nicht entgegnen, daß Du target für frames brauchst. Weil wer mit xhtml arbeitet, sollte schon so weit sein und erkannt haben, daß Frames nicht wirklich was Gutes sind.  |
In XHTML 1.0 Strict und ab XHTML 1.1 gibt es ohnehin keine Frames mehr, also wozu auch target? Seit es Tabbed Browsing gibt, sehe ich ohnehin keinen Grund mehr, ein neues Fenster zu öffnen...ach ja, ich vergaß, der Internet Explorer kann ja kein Tabbed Browsing  |
von runtoron |
thx @ all; habs nun verstanden. |
von sondermuelli |
ich meine, da müsste es doch was einfacheres geben, denn dann wäre ja eigentlich auf diesem gebiet html4 besser als xhtml1... |
was nun besser ist, liegt im auge des betrachters. aber das schöne ist ja, dass xhtml 1.1 eine modularisierung vorsieht, man hat also im prinzip unbeschränkte möglichkeiten und kann auch ein target-modul einbinden, sodass man target valide einsetzen kann. habe mich allerdings noch nicht genauer damit auseinandergesetzt, wie man das macht. aber hier wird es von höchst offizieller seite ausführlich beschrieben. |
von HerrRossi |
Hi runtoron! 
Das target-Attribut sollte deshalb nicht mehr verwendet werden, weil man es einem mündigen User selbst überlassen soll, ob er den Link im selben oder in einem neuen Fenster geöffnet haben möchte. 
Und wenn Du trotzdem der Meinung bist, daß Du das bestimmen willst, ist das natürlich legitim, aber halt nicht in der strict sondern in der transitional Variante.
Wenn Du also mit target="..." arbeiten möchtest, muß Du Dein xhtml Dokument so kennzeichnen, damit es valide ist :
<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN"
"http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd"> |
Bitte nicht entgegnen, daß Du target für frames brauchst. Weil wer mit xhtml arbeitet, sollte schon so weit sein und erkannt haben, daß Frames nicht wirklich was Gutes sind. 
Grüße
Rossi 
proud webmaster of www.blutspur.net
|
von Lewi |
XHTML ist nicht mehr als Layout-Sprache gedacht, sondern v.A. für den Inhalt der Seiten verantwortlich. Daher ist in XHTML 1.0 Strict und 1.1 das "target"-Attribut nicht mehr enthalten. Sinnvoll, wie ich finde. So kann der Benutzer (zukünftig) selbst entscheiden, was mit angeklickten Links passieren soll.
Benutz ggf. mal die Suche hier im Forum, AFAIR hatten wir dazu schon mal einen Thread.
Gruß
Lewi |
|