von subjective |
Wir haben jetzt in einem Projekt komplett em verwendet. Die Tester reagieren überrascht und erfreut. Das Seitenlayout bleibt halt beim Skalieren stabiler. |
von zeTo |
also für schrift benutze ich auch em, wegen dem scalieren. für andere sachen px. ob das richtig ist, weiß ich nicht  |
von subjective |
Am nutzerfreundlichsten ist em. Damit beziehen sich die Angaben auf ein Grundmaß. Man kann damit die ganze Seite skalierbar machen (mit Ausnahme der Grafiken natürlich).
Bei px gibt es ein kleines Problem. Ein großer Browser einer bekannten Firma kann dann die Seite nicht mehr über die Einstellung der Schriftgröße skalieren.
Außer Diskussion steht pt - es ist wirklich nur für Druckausgaben geeignet, da die Darstellungsgröße durch die unterschiedlichen virtuellen Auflösungen der Desktops zu stark variiert.
|
von NetDrag |
Verschoben -> Ist auf jeden fall eher ein Html als php Thema |
von beule |
hey zusammen
ich habe mir gerade gedanken darüber gemacht wie sinnvoll es ist "px" als grössen angabe in css zu benutzen. da die pixel dichte ja variieren kann.
jetzt wollte ich euch fragen welche grössenangaben ihr benutz und ob ihr grundsätzlich keine px angaben nutzt oder ob das eigentlich egal ist.
gruss
Beule |