WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Vorstellung eurer Homepage. Fragen zu Verbesserungen vom Design, Layout und der Scripte. Bewertungen zur Website. Keine Werbung !.


Forum » Eure Webseite im Webmaster Forum » Der Teufel steckt wohl im Detail?! » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Holgi
Helau, die <br> sind weg!! Der Code bleibt sch..., aber es geht und genügt zunächst den Bedürfnissen. Kann jetzt beruhigt in die Heia!

Danke nochmals für die wunderbare Aufklärung!
von Paraplex
Den Test kannst du dir eigentlich sparen, da ich das heute Nachmittag mal schnell zum Überprüfen meiner Vermutung ausprobiert habe. Anhand der Screen Shots ist das denke ich recht gut zu erkennen:

Mit <br><br><br><br><br> wie in deinem Quelltext schauts mit Opera 6.02 so aus:
http://www.nincs.de/grampf/fussball.jpg

Mit <br><br><br><br><br><br><br><br> (+3 <br>) dann so (leider ohne Graphiken):
http://www.nincs.de/grampf/fussball1.jpg

Ach ja und der Vollständigkeit halber hier mit 2 <br> mehr:
http://www.nincs.de/grampf/fussball2.jpg

Viel Spass beim "Entkrampfen" des Quelltextes und beim HTML-Lernen.

von Holgi
Grampf...genial!! Hübsche Grafik!!
Hatte auch schon gemerkt, dass die Probleme nur bei kleinem Schriftgrad auftauchen.
Jetzt muss ich nur noch einen Weg finden, im verkrampften Fusion <br>s zu löschen.
Auf jeden Fall wieder gut was gelernt. Speziellen Dank für die Mühe!

MfG, Holgi
von Paraplex
Zu deiner 2. Frage:

Dafür gibt es in diesem Fall tatsächlich eine einfache Erklärung. Ich hoffe ich kann es mit Hilfe von folgendem Code-Schnipsel aus deinem Quelltext verständlich erklären:

1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10:
...
<table>
Hier steht der Kopf deiner Seite mit der Navigation ...
</TABLE>
[b]<br><br><br><br><br>[/b]
<DIV ALIGN=left>
<TABLE BORDER=1 CELLSPACING=0 CELLPADDING=0>
...Hier sind die weiteren Inhalte...


Das Problem ist, dass diese zwei Tabellen so prinzipiell nebeneinander dargestellt würden. Mit den Zeilenumbrüchen (<br>) wird die zweite Tabelle im günstigsten Fall soweit nach unten verschoben, dass sie in den Freiraum unter der ersten Tabelle "rutschen kann". Dann hast du sie untereinander. Bei verschiedenen Browsern bzw. unterschiedlichen Browsereinstellungen (z.B. Schriftart, Schriftgröße, ...) kann es passieren, dass die erste Tabelle zu hoch wird und so die 5 Zeilenumbrüche nicht ausreichend sind um die Tabellen untereinander darzustellen. Dann werden sie nebeneinander angezeigt.
Du kannst das ganz einfach ausprobieren, indem du ein oder zwei der Zeilenumbrüche entfernst und schon würden die beiden Tabellen auch in deinem Browser nebeneinander angezeigt.

Hier siehst du eine schematische Darstellung der "Tabellenflut", die Fusion 3.1 bei deiner Seite erzeugt hat: http://www.nincs.de/grampf/fussball.gif

Schaut doch recht nett aus?!
von Helmut_maieR

Gibt es ein Tool, welches die gängigen Browser simulieren kann?


ich kenn nur browserrola (von goldshell glaub ich), ist aber nicht nötig.
du solltest zumindest einen IE4 - 5 und NN4 und 6 dein eigen nennen. dann kanste auch versuche anstellen wie die seiten bei zb. unterschiedlichem schriftgrad (benutzereinstellung) oder bei den diversen erweiterten einstellungen reagieren.

mfg


---
... Chaos muß sein, woraus sollte man sonst Ordnung machen? ...

Nach oben