von klemensus |
Nein, ganz und gar nicht! Dieser Beruf ist vielfältiger, als man vielleicht vermuten mag. Klar, viele sehen nur die Zahnarztassistenten, die an der Rezeption sitzen und sich um die Patientenverwaltung und das Aufräumen in der Praxis kümmern. Aber so eine zahnmedizinische Fachkraft hilft auch vor, während und nach zahnmedizinischen Behandlungen und unterstützt die Zahnärzte tatkräftig. Unter anderem sind sie bspw. für das Polieren von Füllungen, die Mundhygiene, kleinere Labortätigkeiten sowie die Röntgenaufnahmen zuständig. Die Verwaltung und das Mahnwesen in der Praxis sind nur ein Bruchteil der Ausbildung. Bei dr-dent-luenenbuerger.de erhälst du weitere Infos zur Ausbildung für deine Freundin. |
von TheAlien |
Ja, mutig ist es schon, aber ich hoffe, dass sie auch dran bleibt und nicht aufgibt, wenn es mal schwer wird. Kann mir nämlich schon vorstellen, dass das einiges an Leistung erfordert. Immerhin muss man in so einem Job gut mit Menschen und auch mit Stress umgehen können. Aber wie sieht denn eigentlich der Tätigkeitsbereich einer zahnmedizinischen Fachangestellten aus? Was macht sie dann dort? Ist der sehr abwechlungsreich? Oder sitzt sie nur an der Rezeption und koordiniert die Termine mit den Patienten?
|
von klemensus |
Hey du!
Also ich muss sagen, dass ich das von deiner Freundin sehr mutig finde, einen neue Ausbildung machen zu wollen. Wenn sie mit ihrem jetzigen Job nicht glücklich ist, dann soll sie ihn wechseln. Glücklicherweise leben wir in einem Land, in dem das sehr gut geht und uns die Türen immer offen stehen, etwas Neues auszuprobieren.
Und um diese Ausbildung zu machen, braucht man in der Regel keinen besonderen Abschluss. Für die Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachkraft braucht man nämlich gar keinen Abschluss. Und sie hat ja immerhin einen Realschulabschluss und schon eine andere abgeschlossene Ausbildung. Die Ausbildung dauert in der Regel 3 Jahre.
|
von TheAlien |
Hallo,
meine Freundin hat nur einen Realschulabschluss und ist mit ihrem jetzigen Job sehr unzufrieden. Sie hat die Ausbildung dort gemacht und ist jetzt danach noch 3 Jahre geblieben. Es reicht ihr aber, und sie würde gerne mehr mit Menschen arbeiten. Sie überlegt, eine Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachangestellten zu machen, aber ich bin mir nicht sicher, ob sie das machen, wenn sie nur einen Realschulabschluss hat. Weiß da jemand von euch mehr dazu? Wie lange dauert denn so eine Ausbildung? |
|