WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Off Topic, Fundstücke und Privates


Forum » Netztheke » Wie sinnvoll ist ein externer Security-Service zur Angriffserkennung und -abwehr? » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Leonard187
Ja, ich kann aus Erfahrung sagen, dass ein externer Managed Security Service eine enorme Entlastung für das interne IT-Team darstellen kann. Wir standen vor derselben Herausforderung: zu wenig Fachpersonal für eine durchgehende Überwachung, aber gleichzeitig steigender Druck, den Schutz vor Cyberangriffen zu erhöhen. Nach einer längeren Evaluationsphase haben wir uns schließlich für den MXDR-Service von G DATA entschieden – und das war rückblickend eine sehr gute Entscheidung.
Der Service G DATA 365 | MXDR erweitert das eigene IT-Team um ein rund um die Uhr aktives Managed SOC aus Deutschland. Das bedeutet: Security-Analysten überwachen permanent alle Systeme, erkennen verdächtige Aktivitäten in Echtzeit und reagieren sofort auf Angriffe. Die Kommunikation läuft komplett auf Deutsch, und die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich auf Servern in Bochum, Frankfurt und Berlin – also DSGVO-konform und ohne Zugriff durch Dritte im Ausland.
Ein großer Vorteil ist die Kombination aus Technologie und menschlicher Expertise: Die Analysten greifen nicht nur auf KI-basierte Bedrohungserkennung zurück, sondern bewerten auch kontextabhängig, ob ein Alarm wirklich kritisch ist. Dadurch werden Fehlalarme minimiert und echte Vorfälle in kürzester Zeit analysiert und behoben.
Gerade in Zeiten der neuen NIS-2-Richtlinie ist es hilfreich, dass der Dienst die geforderten Maßnahmen zur Erkennung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle vollständig abdeckt. Wir haben außerdem den Onboarding-Prozess als sehr professionell erlebt – gemeinsam wurde festgelegt, welche Systeme überwacht und wie im Ernstfall reagiert werden soll.
Seitdem läuft die Zusammenarbeit reibungslos: Bei einem tatsächlichen Angriff wurden wir innerhalb weniger Minuten telefonisch informiert, und das Problem war in weniger als einer halben Stunde behoben. Das gibt ein enormes Sicherheitsgefühl.
Insgesamt bietet MXDR eine überzeugende Balance aus technischer Präzision, Datenschutz und Servicequalität. Für Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit ernst nehmen, aber kein eigenes 24/7-SOC betreiben können, ist dieser Ansatz eine klare Empfehlung.
von Leoniee
In unserem mittelständischen Unternehmen nimmt das Thema IT-Sicherheit zunehmend mehr Raum ein, vor allem seitdem Cyberangriffe immer häufiger auch kleinere Firmen treffen. Wir haben zwar eine solide Endpoint-Security-Lösung im Einsatz, merken aber, dass uns die personellen Ressourcen für eine permanente Überwachung fehlen. Gerade nachts und an Wochenenden ist es schwer, mögliche Bedrohungen zeitnah zu erkennen und darauf zu reagieren. Der Aufbau eines eigenen Security Operations Centers wäre jedoch mit immensen Kosten und Personalaufwand verbunden. Deshalb überlege ich, ob ein externer Dienst, der rund um die Uhr Angriffe erkennt und abwehrt, eine praktikable Alternative sein könnte. Mich interessiert, ob solche Services wirklich zuverlässig arbeiten und wie der Datenschutz dabei gewährleistet wird. Hat jemand Erfahrung mit Managed Security Services, die 24/7 Bedrohungen erkennen und darauf reagieren – und kann sagen, ob sich so ein Service wirklich lohnt oder ob man besser alles intern behalten sollte?

Nach oben