von subjective |
Dann kann PHP die DLL nicht finden/laden - mußte du nochmal den Pfad prüfen.  |
von Can |
Hm, hab ich das richtig verstanden, ich tue xdebug.dll einfach in irgend nen Subdirectoy und schreib zend_extension_ts="C:\php\modules\xdebug.dll" in die php.ini? Ist das egal, wo ich die Zeile hintu? Bei mir passiert wird nämlich nichts bezüglich xdebug angezeigt, wenn ich mir die Ausgabe von phpinfo() anschau... |
von subjective |
Vergleich einfach den Text mit der Tabelle - in der Tabelle fehlen einige Haken. (Vorlagen, CSS-Unterstützung, Tidy-Einbindung, PHP-Dokumentation).
Zur Xdebug-Integration gibt es ein eigenes Kapitel in der tollen, neu geschriebenen CHM-Hilfe. |
von Can |
In der c't waren falsche Angabe drin? Hm echt, welche denn? Hab jetzt grade keine zur Hand.
Ach ja: Gibt es auf deiner Website irgendne Erläuterung zu diesem XDebug, ist das quasi ne Erweiterung, mit der man PHP-Scripts in WS debuggen kann? |
von subjective |
Der Composer aus dem Mozilla Paket wurde ja schon erwähnt. - den würde ich durchaus auch empfehlen.
Weaverslave bekommt immer mehr User und endlich bekommen es auch die Zeitschriften mit . In der c't war ja leider nix, das man zitieren könnte (Außerdem waren einige Angaben falsch ). Dafür war jetzt Internet Magazin dran (als HTML-Editor) und auch International PHP-Magazine (als PHP-IDE). Beide ziemlich positiv. |
|