WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Aktuelles und Kontroverses aus der Netzwelt, Hosting, Provider


Forum » Internet & Co » Wie sehr sind kleine Betriebe von der DSGVO betroffen? » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Robeni
Ich denke, dass man schon alleine wegen den Unternehmensdaten die DSGVO beachten sollte.
Ich meine, so schnell werden Daten geklaut oder so, da muss man wirklich aufpassen und lieber auf Nummer sicher gehen.

Wir im Unternehmen haben etwas Angst vor dem Datenklau, aus dem Grund führen wir regelmäßig Kontrollen durch und schauen, dass alles DSGVO konform ist.
Haben auch in den news schweiz gelesen, dass knapp 7 Mio. Datensätze weg wären...das alles durch Hacker.. also kann man mal sehen wie schnell es gehen kann :s

Aus dem Grund kann ich wirklich jedem empfehlen sich mit dem Thema zu befassen.

Alles Gute
von TheAlien
Grüß dich!

Nein, die DSGVO 2018 gilt natürlich für jeden. Von Facebook bis zum einfachen Hobby-Webseiteninhaber. Auch am Arbeitsplatz hat sich rechtlich einiges für Arbeitnehmer geändert. Wir haben bspw. neue DSGVO-Zusätze zugeschickt bekommen, die wir unterschreiben mussten.
Die Daten unserer Kunden waren schon immer geschützt, jetzt wird es halt noch mal von allen Seiten "sicherer". Außerdem haben wir Arbeitnehmer mehr Recht auf Datenschutz erhalten.

Im Grunde hat man die Aufgabe, diese „Geheimnisse“ aka Daten bestmöglich zu schützen, sonst gilt man nicht nur als nicht vertrauenswürdig, sondern kann unter Umständen auch mit Klagen rechnen, sofern jemand seinen Schaden glaubhaft macht. Darum ist es nicht nur wichtig, dass Datenverwalter ihre Rechte und Pflichten kennen, sondern auch Konsumenten. Denn nur so können sie sich im Nachhinein schützen. Hier bei Teach-to-Protect hast du gutes Infomaterial dazu.
von claudsch
Hallo,

ich habe eine Frage zur Datensicherheit. Ich bin mir darüber im Klaren, dass ab Freitag härtere Bestimmungen bezüglich Datensicherheit gelten. Allerdings weiß ich nicht wirklich, was das nun für einen Mehrwert für die einfachen Menschen hat.
Oft wird man über Verstöße doch gar nicht aufgeklärt, wenn es keine großen Leaks gibt.

Was habe ich also davon?

Ist das Gesetz nur dazu da um Großkonzerne zu bremsen?

Nach oben