von claudsch |
Wow, das ist ja mal wirklich versteckt.
Also vielen lieben Dank, ohne dich wär ich da niemals draufgekommen. Ich mein, wer denkt denn auch bei so einem Error daran, die Lösung dort zu finden.
Die Supportseite erklärt einem das auf jeden Fall so gut wie gar nicht. Und es ist ja sowieso komisch, dass die Einstellung nicht von Haus aus aktiviert ist. Aber ja, du hast mir sehr geholfen!
|
von TheAlien |
Tja also ich verstehe das vollkommen, dass ihr euch da ranhalten müsst, um irgendwie im Wettbewerb mit den großen Firmen wie Amazon und Co bleiben zu können.
Das ist sicherlich gar nicht so leicht und ich bin froh, dass ich in meinem Job nicht so einen Druck habe.
Nach einiger Recherche bin ich jetzt draufgekommen, dass dein Problem ganz einfach dran liegt, dass du das Programm von deinem CSS Partner nicht manuell deaktiviert hast.
Ziemlich doof, denn davor wird man nicht gewarnt und die Lösung ist auch ziemlich versteckt.
Wenn du aber auf diese Seite hier gehst, kannst du eine Schritt für Schritt Anleitung finden: https://www.dreikon.de/aktuell/online-marketing-wissen/css-not-selected-for-this-destination/
|
von claudsch |
Also es ist im Technikbereich leider nun mal so, dass die Konkurrenz unerbittlich ist und die Kunden teilweise richtig auf die Jagd nach dem günstigsten Angebot überhaupt gehen.
Darum versuchen wir auch immer mitzuhalten und stellen unsere Produkte überall hinein, wo man uns das machen lässt.
Ja, ein paar habe ich auch über einen CSS-Partner laufen gehabt. Geht es etwa darum nicht?
|
von TheAlien |
Hi, das ist ja mal ziemlich blöd.
Auch irgendwie komisch, dass es dir gleich alle Produkte ablehnt, wenn du eigentlich nur ein paar geändert oder halt hinzugefügt hast.
Ich habe aber schon von ähnlichen Schwierigkeiten gehört und schau mich auch selbst mal um.
Benutzt du zufälligerweise einen CSS-Partner, über den du auch Produkte gelistet hast? Das könnte nämlich auch etwas damit zu tun haben.
|
von claudsch |
Heyho!
Mir gehört ein kleiner, aber feiner Elektroladen, wo ich verschiedenste Geräte, aber auch Zubehör verkaufe.
Heutzutage ist das ja so, dass immer mehr übers Internet bestellt wird und damit wir auch in Zukunft überleben können, müssen wir mit diesem Trend auch mitgehen.
Damit man unsere Sachen besser finden kann, wollte ich jetzt letztens erst wieder ein paar Produkte bei Google Shopping reinstellen, als plötzlich all meine Artikel deaktiviert wurden.
Die Fehlermeldung sagt nur „CSS not selected for this destination“ aber ich finde nichts, wie man das beheben kann. Was soll ich tun? |
|