von Flash |
Also ich habe DSL bei EWE-TEL (regionaler Anbieter).
Telekom will kein DSL schalten weil zu weit von der nächsten VST entfernt.
Jedoch funktioniert der DSL Anschluss bei EWE-TEL super.
Aber wenn es an Glasfaser liegt kann man da denke ich nichts machen, bis eine rentable Technik vorliegt.
MfG |
von pizzataxi |
Langsam empfinde ich das als Nachteil. Viele Internetseiten sind mittlerweile derartig aufgebläht, dass die Ladezeiten unerträglich werden. Von Downloads und Updates die mittlerweile mehrere zig Megabyte Größe erreichen brauche ich da gar nicht erst reden.
Hmmm, ärgerlich... aber ich glaube da hilft nur eins: Abwarten |
von chip |
Das Problem im östlichen Teil Deutschlands ist, dass hier Glasfaserkabel verlegt sind, für die DSL nicht verfügbar ist (DSL wurde für normale Kupferkabel entwickelt). Andere Technologien für Glasfaserkabel zu entwickeln und die Leitungen auszubauen scheint für die T-Com zu teuer zu sein, obwohl reichlich Interessenten da wären. |
von pizzataxi |
Hallo,
geht es eigentlich nur mir so, dass DSL bzw. andere Breitbandtechnologien zum Surfen & Telefonieren nicht verfügbar ist. Ich wohne in einer sehr ländlichen Gegend in Ostdeutschland.
Es wird halt langsam unerträglich, sich tagtäglich mit ner ISDN-Leitung durchs Netz zu quälen. Die T-Com scheint mir gar nicht daran interessiert zu sein, Breitbandanschlüsse flächendeckend umzusetzen.
DSL via Satellit hatte ich mal ausprobiert, ist jedoch leistungsmäßig nicht der Hit (Downstream hatte ich max. 30 kb/s erreicht, Upstream erfolgt via Telefonleitung).
|
|