Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von axedon
Theoretisch hast du natürlich eine juristische Handhabe gegen Spam, der dir unaufgefordert gesendet wird. Erst recht, wenn du Unterlassung gefordert hast.
Praktisch ist es absurd.
1. Schließlich wirst du ja nicht nur von einem Unternehmen bespammt, sondern bekommst den Spam von verschiedenen Absendern.
2. Musst du dazu erst einmal den Urheber herausfinden und das ist manchmal nicht so einfach, wie es scheint.
3. Sind damit Zeitaufwand und Kosten verbunden.
4. Wenn die Urheber ihren Sitz irgendwo in der Karibik haben, wirst du schwerlich gegen sie vorgehen können.
Wirklich Sinn macht nur ein Vorgehen des Internet(- bzw. Webspace)providers. Der hat ein Interesse an der Trafficvermeidung, vertritt viele Nutzer und hat die nötigen Ressourcen um ein Vorgehen durchzsetzen.
von KeyLF
Aber ist an der ganzen Sache was dran?
von Austin Powers
lol selten so gelacht.
Ist ganz klar die wollen ihren Premiumdownload verkaufen.
Oh Chip, oh Chip was ist nur aus dir geworden.
Unser Tipp: Mahnen Sie die Spammer ab – und im Wiederholungsfall wird eine Vertragsstrafe fällig, die der Spammer an Sie zu zahlen hat. Im Extremfall können Sie auch vor Gericht Schadensersatz einklagen.