WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Copyright, Urheberrechte, Domainrecht, Markenrecht, Impressumspflicht, Gewerbeschein, Abmahnungen, Abzocker, Content-Diebstahl, Webseiten-Kopien, Klau von Inhalten einer Homepage oder Website


Forum » Recht im Internet - keine Rechtsberatung zur Homepage ! » Recht interessant - Die Linksammlung zum Internetrecht » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Investorman
Recht interessant

Linksammlung zum Internetrecht



Ich präsentiere Euch eine kleine, aber feine Linksammlung zum Internetrecht. Sie stellt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; es werden lediglich die – aus meiner Sicht – besten und nützlichsten Informationen rund um das Internetrecht dargestellt. Eine Erweiterung (auch Streichung) behalte ich mir vor.





I. Ratgeber / Buchtipps / Skripte
========================

Ratgeber "World Wide Nepp?"

Die Versicherungsgruppe ARAG bietet für diverse Rechtsgebiete jeweils einen Ratgeber (Buch) u.a. auch für das Internetrecht an; in diesem Fall nennt es sich "Ratgeber World Wide Nepp?". Auf über 350 Seiten werden so ziemlich alle Rechtsfragen und -probleme behandelt, die man sich als Webmaster vorstellen kann. Und das ist das Gute daran: Das Buch wurde nicht von irgendeinem Typen oder gar (Verzeihung) "Versicherungsfuzzi" geschrieben, nein, es wurde von dem Experten im Internetrecht überhaupt verfasst: Prof. Dr. Hoeren, Uni Münster. Der Ratgeber kostet 5 Euro und ist im Preis-Leistungs-Verhältnis kaum zu toppen. Bestellmöglichkeit und weitere Infos unter:
http://www.arag.de/de/rechtimalltag/infomaterial/rechtsratgeber/internet/index.shtml



Skriptum „Internetrecht“

Prof. Horen, Uni Münster, ist Experte im Gebiet des Internetrechts und hält ein von ihm erstelltes Skript zum Internetrecht (500 Seiten, PDF) für jedermann kostenlos auf seiner Seite bereit. Das Skriptum findet Ihr auf seiner Seite in der Rubrik "Materialien":
http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/Hoeren



eBook: "Die rechtssichere Website"

Rechtsanwalt Sören Siebert hat ein eBook mit dem Titel "Insidepaper - Die rechtssichere Website (Praxisleitfaden für die Erstellung der eigenen Webpräsenz)" zusammengestellt. Das eBook umfasst 131 Seiten (PDF) und kostet 9,80 Euro. Weitere Infos und Bestellmöglichkeit unter:
http://www.e-recht24.de/insidepaper2/







II. Magazine / Portale / Plattformen
===========================

JurPC, Internetzeitschrift für Rechtsinformatik

Die JurPC ist kostenlos. Im wöchentlichen Turnus werden dem Leser die neuesten Urteile rund um das Internetrecht sowie einige juristische Beiträge von Fachleuten präsentiert. Man kann sich in den ebenfalls kostenlosen Newsletter eintragen und verpasst somit keine Ausgabe. Selbstverständlich kann man nach Schlagworten suchen und/oder im Archiv stöbern.
http://www.jurpc.de



Internetrecht Rostock

Die Kanzlei Langhoff, Dr. Schaarschmidt & Kollegen hat einen Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich des Internet- und Onlinerechts; sie betreibt die Seite "Internetrecht-Rostock.de", die meiner Ansicht nach die wohl beste Plattform zum Internetrecht im WordWideWeb ist. Die unzähligen interessanten Beiträge rund um das Recht in Internet muss man einfach im Auge behalten!
http://www.internetrecht-rostock.de



Nachschlagewerk

Die Kanzlei GKS Rechtsanwälte bietet ein sehr gutes Nachschlagewerk zum Onlinerecht an!
http://www.panke-eurojuris.de/rechtsgebiete/internet.html



Magazin von domain-recht.de

Der Online-Ratgeber Domain-Recht.de bietet u.a. ein Rechts-Magazin, das von Experten immer wieder um neue, interessante Beiträge gefüllt wird. - Der kostenlose Newsletter ist ebenfalls zu empfehlen.
http://www.domain-recht.de/magazin/







III. Gesetze / Urteile
================

Gesetzessammlungen

Nachfolgend genannte Seiten bieten Sammlungen von internetrechtsrelevanten Gesetzen an:
http://www.netlaw.de/gesetze/
http://www.internetrecht-rostock.de/Gesetze.htm
http://www.stade.ihk24.de/STDIHK24/STDIHK24/produktmarken/index.jsp (Link gekürzt)
Gesetze aller Art findet man hier:
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html



Urteilssammlungen

Urteile zum Online- und Internetrecht gibt's u.a. hier:
http://www.internetrecht-rostock.de/Urteile/Start.htm
http://www.netlaw.de/urteile/index.htm
http://jurpc.de







IV. Sonstige Links
=============

Gewerbeanmeldung / E-Lancing

Informationen rund um das Thema "Wie melde ich ein Gewerbe an" hält der umfassende E-Lancer-Ratgeber bereit; dort werden u.a. viele Antworten auf allerlei Fragen gegeben (so zB zu den Themen Recht, Steuern, Behördengänge, Finanzierung uvm):
http://www.e-lancer-nrw.de/ratgeber/index.php
Weitere Infos unter:
http://www.managementservice.at/Managementservice/111_frag.htm#Gewerbeschein
http://www.unternehmerinfo.de/Gruendung/FAQ/Existenzgruendung_FAQ_Gewerbeanmeldung.htm



Impressum / Anbieterkennzeichnung

Braucht meine Seite ein Impressum? Welche Informationen muss ich preisgeben? Dies und mehr Infos zum Thema "Impressum" gibt's u.a. hier:
http://www.webstyleboard.de/wsb/thread.php?threadid=2698&sid=
http://www.bahnhof-hamburg.de/impressum.html



Haftung des Webseitenbetreibers

Den von Rechtsanwalt Jörg Heidrich verfassten und in ix 12/2002, S. 99 abgedruckten Beitrag zum Thema "Haftung des Webseitenbetreibers für Äußerungen von Dritten" kann man auch online (kostenlos) lesen:
http://www.heise.de/ix/artikel/2002/12/096/
Ansonsten auch mal hier gucken (Haftung bei Chat, Gästebuch, Forum):
http://www.webstyleboard.de/wsb/thread.php?threadid=3207&sid=



Abgemahnt - was nun?

Nicht selten kommt es vor, dass ein Webmaster aus irgendwelchen Gründen abgemahnt wird. Dabei macht allein die Abmahngebühr schon einen drei- bis vierstelligen Euro-Betrag aus. Der Streitwert beziffert sich dabei bei einer Markenstreitigkeiten auf rund 50.000.- Euro! Der Betroffene weiß meistens nicht, was er tun soll bzw wie er sich verhalten soll usw. Nachfolgend genannte Seiten bieten Hilfe und Informationen an:
http://www.anwaltsinfo.de/Wettbewerbsrecht/Was_ist_eine_Abmahnung/was_ist_eine_abmahnung.htm
http://www.abmahnungswelle.de/
Auf den Internetseiten von Rechtsanwalt Ralf Möbius findet sich eine Art FAQ zum Thema Abmahnung:
http://www.rechtsanwaltmoebius.de/internetrecht/abmahnung.html



Alles rund um die "Marke"

Die Industrie- und Handelskammer Stade hat auf Ihrer Seite eine brauchbare FAQ zum Thema "Marke":
http://www.stade.ihk24.de/STDIHK24/STDIHK24/produktmarken/index.jsp (Link gekürzt)
Beim Dt. Patent- und Markenamt kann man kostenlos nach bereits eingetragenen Marken recherchieren (kostenfreie Anmeldung erforderlich).



Mein Recht bei Internet-Auktionen

Eine FAQ zum "Ebay-Recht" hält die Kanzlei Härting bereit:
http://www.haerting.de/deutsch/archiv/faq_ebay.htm






(C) Die Linksammlung ist urheberrechtlich geschützt! Wer sie ganz oder in Teilen "klaut", bekommt was von mir auf die Finger! Investorman.



Wird ggf. erweitert.
[Stand: 16.07.2005]




---
Investorman.com || Webstyleboard.de || Webmasterrecht.de ==> NEU: Urheberrechte bei Internetseiten

Nach oben