von axeljaeger |
Ich hab es nicht gemerkt. Das tollste war ja noch, das die Startmenüeinträge jetzt alle auf das ASKEY-Verzeichnis zeigen. Das muss ich jetzt wieder von Hand zurückändern. Ich mag das Windows ja auch nicht. Was das allein für eine Arbeit war, die Skripte so anzupassen, das sie einigermaßen mit IE aussehen. Auch jetzt noch sehen meine Seiten mit IE ganz anders aus als sie sollen und mit Mozilla und Konqueror auch angezeigt werden |
von Marcus |
Wie war das noch? Wer lesen kann ... |
von MCM |
Weil der laptop geliehen ist ;)
kann auf dem Laptop kein Linux installieren, weil es nicht meiner ist. |
Hm, na wenn dus verschoben hast, sollte es ja weiter kein Problem jetzt sein. (BTW: Man merk doch wenn masn ganze Ordner verschiebt, oder) |
von Marcus |
Windows .. aber lassen wir das 
Warum machste kein Linux auf den Laptop? |
von axeljaeger |
Das Problem scheint sich gelöst zu haben: ASKEY ist anscheinend der Hersteller des Firewirecontrollers im Laptop. Ich habe gestern Abend oft das Verzeichnis des Apache in einer Ordnerauswahl angewählt. Da der Laptop nur ein Touchpad hat, habe ich wohl versehentlich mittels Drag&Drop das Apache-Verzeichnis in das ASKEY-Verzeichnis gezogen. Interessanterweise wurden dabei aber nur bestimmte Dateien verschoben. Auch wurden komischerweise die Startmenüeinträge angepasst, so dass ich keine Fehlermeldungen von wegen Apache.exe wurde nicht gefunden, erhalten habe |
|