von leonie |
Hallo,
es ist klar, dass die Aufrufe (Links) in den Dateien geändert werden müssen, damit die Suchmaschinen darauf zugreifen können (wenn dyn. Seiten aufgerufen werden).
Es wäre jedoch fein (wahrscheinlich eine fixe Idee von mir), wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Struktur der Aufrufe von außen zu steuern. Aber das geht wohl nur über aufwändigere Programmierung, da man ja jede einzelne Datei parsen müsste u. die Links entsprechend einer gewünschten Vorgabe ändern...
Gruß, Leo
|
von HG |
Mit mod_rewrite kannst du natürlich auf auf "alte" Weise auf die Dateien zugreifen. Für Suchmaschinen musst du aber die Links in den HTML-Dokumenten (oder skripten) entsprechend verändern, damit die Suchmaschine überhaupt checkt, was abgeht. |
von alexhaid |
So wie ich den Artikel verstehe muss man schon die Links auch ändern. Sonst hätte es ja auch keine Auswirkung auf die Suchmaschine. Die kann ja teilweise nur den Quellcode durchsuchen und den dortigen Links folgen und speichern. Wenn die Links dort in der ungekürzten Variante stehen, wird das keine Verbesserung bringen.
Ich kenne keine Möglichkeit, wie man das Umschreiben der Links automatisieren könnte.
God bless,
alex |
von leonie |
Hallo,
ich habe eine möglicherweise superblöde Frage, doch möchte ich wissen, ob ich den Vorschlag zum Design von Links auf http://www.webwork-magazin.net/tricks/artikel/136 falsch verstehe:
Beispiel
RewriteRule ^seite(.*).html$ daten/seite.php?id=14
Ich verstehe das so, dass in der aufrufenden Datei der Link tatsächlich
daten/seite.php?id=....
lautet und durch die RewriteRule im Browser jedoch
seite14.html
erscheint (jedoch der tatsächliche Link ausgeführt wird).
Ich versuche das Ganze nachzubilden, doch bei mir verändert sich die Anzeige im Browser nicht.
Ich würde gerne dynamischen Links auf diese Weise für Suchmaschinen anpassen, doch habe ich bisher noch keine Lösung gefunden, in der ich die dynamischen Links in den HTML-Dateien so lassen kann, wie sie aktuell sind. Ich hätte Unmengen an Links zu ändern, wenn ich überall im Code in den Links statt der normalen Variablenübergabe diese Variablen als Teile von Verzeichnisstrukturen weitergeben müsste (also z.B. den Link seite.php?id=14 in seite/14/ zu ändern und aus dem geänderten Link über RewriteRule oder in der aufgerufenen Datei seite über $url=explode("/",$REQUEST_URI); die variable wieder zu holen).
Frage: es geht ja "nur" um die Anzeige im Browser. Kann man die von außen (.htaccess)manipulieren (z.B. wie in obiger URL beschrieben) OHNE die tatsächlichen Links zu verändern und / oder größere Anpassungen in den einzelnen Dateien vorzunehmen?
Vielen Dank für Eure Antwort
Leo |
|