WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Rund um die Administration von Server und Webserver, Apache, Linux, Mailserver, FTP, SSH, MySql, Windows Server, u.v.m.


Forum » Server-Administration und Verwaltung » FTP und von PHP-Scripten generierte Dateien/Ordner » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von subjective
Mit der Funktion chmod() kannst du die Zugriffsrechte festlegen.
von pizzataxi
Mit einem PHP-Script löschen


Das hätte ich auch als nächstes versucht und tatsächlich, es klappt.


Gibt es eine Möglichkeit den Besitzer der Dateien beim Schreiben festzulegen?
von Philipp Gérard
Mit einem PHP-Script löschen - der Benutzer, dem die Bilder gehören heißt "wwwrun". Sonst frag einfach deinen Webhoster
von pizzataxi
Servus,


ich hab da ein kleines Problem. Ich habe mir ein Script geschrieben, welches aus einem Ordner *.jpg Dateien ausliest und aus diesen Thumbnails generiert. Funktioniert auch klasse, allerdings kann ich die erzeugten Thumbnaildateien mit keinem FTP-Programm mehr löschen.

Alle von Hand hochgeladene Dateien und Ordner besitzen die korrekte Gruppen und Userzugehörigkeit, die automatisch erzeugten Dateien/Ordner nicht. Deswegen gehe ich davon aus, dass hier der Hund begraben liegt.

Kann mir vielleicht jemand sagen, wie ich die Zugehörigkeiten ändern kann, damit ich die Daten via FTP auch wieder löschen kann?

Nach oben