WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Hardware, Grafikkarte, Prozessor, Lüfter, Festplatte, SSD, Netzteil, Speicher, Flash, USB, Sata, Betriebssystem, Windows 8, Windows 10, Mac, MAC OS, Linux, Debian, Ubunto, Suse, Zip, Outlook, Firefox, Thunderbird und sonstige Software


Forum » Computer & Co - Hardware und Software » Beim Start Ip Adresse Wählen WIN2000 » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von Thomas
Hi,

hatte dasselbe Problem. Nur ohne Dockingstation (du Prolo ).

Lösung: Batchdateien auf den Desktop:
Gib mal in der DOS Box ipconfig /? ein. Das Parametersammelsurium bietet alle nötigen Operationen, die man hübsch in zwei kleinen Batchdateien unterbringen kann.

->Netzwechsel per Doppelklick
von kingkool
das mit den 2 netzwerkkarten hab ich mir auch schon gedacht oder n batch ala SwitchIp oder sowas.

Du kannst deinem Rechner mehrere IPs geben. 192.168.0.101; 110.11.10.169
Deine Netzwerkkarte ist über beide Adressen erreichbar


aber ich brauch entweder- oder. Nicht 2 IP's. eine DHCP und eine fix. DHCP wenn er nicht gedockt ist und eine fixe wenn er gedockt ist.


bin ich zu besoffen?

kool
von michaelh
1) Du kannst deinem Rechner mehrere IPs geben. 192.168.0.101; 110.11.10.169
Deine Netzwerkkarte ist über beide Adressen erreichbar.
2) DHCP. Blöd ist das nur wenn der Rechner schon an ist und du ihn dann erst ans Netzwerk anschließt, dann liegt die IP nämlich in einem anderen Bereich.

Willst du aber eine feste IP und DHCP gleichzeitig nutzen, brauchst du 2 Netzwerkkarten.
von kingkool
ahh jetzt weis ich was du meinst...
aber das ist ja nicht die alternative adresse bei besonderen vorkommnissen

das ist nur entweder oder... aber nicht flexibel .. muss man immer von hand einstellen..

ziel wäre es jedoch beim aufstarte, die adresse zu bekommen..


trotzdem danke

kool
von michaelh
Netzwekverbindung auswählen (Doppelklick) --> Internetprotokoll TCP/IP --> Erweitert
(Bei XP) Win2K hab ich gerde nicht zu Hand. Ist aber genauso.

Nach oben