WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Homepage und Webhosting-Forum

Hardware, Grafikkarte, Prozessor, Lüfter, Festplatte, SSD, Netzteil, Speicher, Flash, USB, Sata, Betriebssystem, Windows 8, Windows 10, Mac, MAC OS, Linux, Debian, Ubunto, Suse, Zip, Outlook, Firefox, Thunderbird und sonstige Software


Forum » Computer & Co - Hardware und Software » Win XP + Netzwerk zwischen zwei Rechnern = Anmeldungsproblem » Antworten
Benutzername:
Passwort: Passwort vergessen?
Inhalt der Nachricht: Fett | Kursiv | Unterstrichen | Link | Bild | Smiley | Zitat | Zentriert | Quellcode| Kleiner Text
Optionen: Emailbenachrichtigung bei Antworten
 

Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von cmuecke
2) Habe ich irgendwo eine Benutzerdatenverschlüsselung nicht richtig aktiviert oder deaktiviert?
3) Kann ich eigentlich auch eine anonyme bzw. ungeschützte Verbindung herstellen?
4) Müssen bei den Ethernet-Karten noch irgendwelche Einstellungen gemacht werden?


2) Ne, ist nicht notwendig. Um erst einmal die Verbindung zu prüfen: Start->Ausführen->"cmd"->ping 192.168.0.1
(Die IP-Adresse muss, wenn Du keinen DHCP-Server konfiguriert hast, festgelegt und ggf. zum Testen der Verbindung angepasst werden.)
3) Ja, dazu musst Du nur die Freigabe eines Ordner/Laufwerks mit der Berechtigung "Lesen" von Benutzer "Jeder" setzen.
4) Ja, die IP-Adresse muss, wenn kein DHCP-Server genutzt wird, angepasst werden. Der IP-Bereich geht i.d.R. von 192.168.0.1 bis 192.168.0.255 bei der Subnetzmaske 255.255.255.0. Einfach nur sequentiell vom ersten Rechner an um eins erhöhen, z.B.: Server: 192.168.0.1, Client1: 192.168.0.2, Client2: 192.168.0.3 usw.
von michaelh
1) Ist evtl. die Einstellung der Verbindung ("Parallelanschluss LPT1") nicht korrekt?

Was hat dein Druckeranschluss mit rinr Netzwerkkarte zu tun? Hast du die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert?
von cooper
Hallo,
ich hoffe, dass mir jemand einen Tipp geben kann, da ich mittlerweile
meine Zähne schon in die Tischkante rammen musste:

Ich haben a) einen Rechner(Host) und b) einen Laptop(Guest), die mittels
einem Crossover-Kabel über eine a) 32-PCI 10/100Mbps-Karte und b) über
einen 32-CardBus (FA511) von Netgear 10/100Mbps miteinander verbunden
sind.
Nun habe ich die Netzwerk-Verbindung soweit eingestellt, dass ich auf dem Laptop
zwar sehen kann, dass Rechner a) in der selben Arbeitsgruppe liegt wie b), aber ich
kann mich einfach nicht anmelden, obwohl auf beiden Rechnern der Benutzer xxx mit
Passwort yyy eingetragen sind.
Meine Überlegungen waren:

1) Ist evtl. die Einstellung der Verbindung ("Parallelanschluss LPT1") nicht korrekt?
2) Habe ich irgendwo eine Benutzerdatenverschlüsselung nicht richtig aktiviert oder deaktiviert?
3) Kann ich eigentlich auch eine anonyme bzw. ungeschützte Verbindung herstellen?
4) Müssen bei den Ethernet-Karten noch irgendwelche Einstellungen gemacht werden?

Ich weiss gerade nicht mehr weiter. Ich hoffe, jemand aus der Gemeinde weiss was gutes. Für jeden Hinweis wäre ich sehr, sehr dankbar.

Viele Grüße aus dem Schnee
Cooper




Nach oben