Die letzten 5 Postings in diesem Thema » Alle anzeigen
von subjective
Und da ihm beide Router gehören und er beide konfigurieren kann, kann er auch beide identisch konfigurieren (gleicher IP-Adressraum). Womit welbst bei einer manuellen Eingabe die Umschaltung wegfällt.
von languitar
Wenn ein Router DHCP nutzt gibt es halt noch die Fallback-IP, die du für den nächsten ohne nutzen kannst.
von chip
Lewi schrieb am 25.10.2005 16:36
chip schrieb am 25.10.2005 15:34
Hinzu kommt noch, dass evtl. verschiedene WEP oder WPA-Schlüssel verwendet werden, die dann auch jedesmal neu eingegeben werden müssten.
Auch kein Argument, die speichert Windows gerne für dich ab.
Lewi
Ok, ok. Gebe mich geschlagen. Aber für die IP's trifft's zu.
von Lewi
chip schrieb am 25.10.2005 15:34
Hinzu kommt noch, dass evtl. verschiedene WEP oder WPA-Schlüssel verwendet werden, die dann auch jedesmal neu eingegeben werden müssten.
Auch kein Argument, die speichert Windows gerne für dich ab.
Lewi
von chip
subjective schrieb am 24.10.2005 11:00
Wie ich bereits beschrieben hatte ist keine Zusatzsoftware nötig.
Stimmt schon, aber wenn der DHCP-Server aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist oder die IP's einfach so manuell zugeordnet werden, müsste man jedes Mal unter WinXP die IP-Konfiguration ändern. Genau da, greifen solche Programme ein und speichern die Einstellungen in Profilen.
Hinzu kommt noch, dass evtl. verschiedene WEP oder WPA-Schlüssel verwendet werden, die dann auch jedesmal neu eingegeben werden müssten.