von Webwork-Magazin |
Der Erpressungstrojaner BadRabbit
<img width="800" height="281" src="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2016/04/ErpressungstrojanerVM.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2016/04/ErpressungstrojanerVM.jpg 800w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2016/04/ErpressungstrojanerVM-125x44.jpg 125w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2016/04/ErpressungstrojanerVM-300x105.jpg 300w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2016/04/ErpressungstrojanerVM-768x270.jpg 768w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2016/04/ErpressungstrojanerVM-550x193.jpg 550w" sizes="(max-width: 800px) 100vw, 800px" />Die aktuelle Ransomware Bad Rabbit, die am letzten Dienstag unter anderem die russische Nachrichtenagentur Interfax lahmlegte, soll durch sogenannte Watering-Hole-Angriffe gezielt an Mitarbeiter insbesondere osteuropäischer Unternehmen verteilt worden sein. Das kann man den Malware-Analysen diverser Sicherheitsfirmen entnehmen. Bei diesen Watering-Hole-Angriffen infizieren die Angreifer Internetseiten, von denen sie wissen, dass ihr Zielperson sie immer mal wieder aufsucht, [&#8230;] - Weiterlesen |
|