von Webwork-Magazin |
Kurz erklärt: Die Länge des Betreffs bei Emails
<img width="1024" height="245" src="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff.jpg 1024w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff-300x72.jpg 300w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff-125x30.jpg 125w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff-768x184.jpg 768w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff-550x132.jpg 550w" sizes="(max-width: 1024px) 100vw, 1024px" />Der Länge des Betreffs bei Emails sind Grenzen gesetzt, und zwar nach RFC 2822 dieselben, wie auch jeder anderen Zeile. Der Maximalwert dafür liegt bei 998 Zeichen (eigentlich 1.000, aber zwei werden für die Zeilenende-Markierung gebraucht. Allerdings kann der Betreff genau wie beispielsweise der Body auch mehrere Zeilen umfassen ? mit jedem Zeilenumbruch (Carriage Return, [&#8230;]<div class="erechtshare" data-url="https://www.webwork-magazin.net/kurz-erklaert-laenge-des-betreffs-bei-emails/13310" data-title="Kurz erklärt: Die Länge des Betreffs bei Emails" data-rssfeed="https://www.webwork-magazin.net/feed/rss" data-buttonsize="small" data-services='["twitter", "facebook", "googleplus", "whatsapp", "xing", "linkedin", "pinterest", "rss"]' data-media='https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2019/12/Betreff.jpg'></div> - Weiterlesen |
|