von Webwork-Magazin |
Auch Vodafone ist jetzt aus Libra ausgestiegen
<img width="583" height="539" src="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2020/01/Libra-Mitglieder.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2020/01/Libra-Mitglieder.jpg 583w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2020/01/Libra-Mitglieder-300x277.jpg 300w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2020/01/Libra-Mitglieder-125x116.jpg 125w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2020/01/Libra-Mitglieder-550x508.jpg 550w" sizes="(max-width: 583px) 100vw, 583px" />Jetzt ist auch Vodafone bei der von Facebook entwickelten Digitalwährung Libra ausgestiegen. Stattdessen will sich der Telekommunikationsanbieter angeblich auf das Überweisungssystem M-Pesa konzentrieren, erklärte ein Vodafone-Sprecher. Das von Vodafone mit gegründete M-Pesa ist insbesondere in den afrikanischen Ländern stark. Andererseits sei eine erneute Zusammenarbeit mit Libra zu einem späteren Zeitpunkt nicht ausgeschlossen. Die Libra-Assoziation, die [&#8230;]<div class="erechtshare" data-url="https://www.webwork-magazin.net/auch-vodafone-ist-jetzt-aus-libra-ausgestiegen/13391" data-title="Auch Vodafone ist jetzt aus Libra ausgestiegen" data-rssfeed="https://www.webwork-magazin.net/feed/rss" data-buttonsize="small" data-services='["twitter", "facebook", "googleplus", "whatsapp", "xing", "linkedin", "pinterest", "rss"]' data-media='https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2020/01/Libra-Mitglieder.jpg'></div> - Weiterlesen |
|