von pixelschubser |
danke, seh ich mir mal an 
momentan benutze ich preg_replace, um z.b. "run(script)" aus dem inhalt der datenbank mit dem returnvalue von sript.php zu ersetzen. aber bislang hab ich je ein script pro sprache..ist aber mal ne idee, um's zu verbessern.
thx! |
von Philipp Gérard |
Sprachdatei:
1:
2: | $GLOBALS['language']['german']['formular']['titel'] = "Kontakt";
// ... |
Templateparser:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8: | foreach($GLOBALS['language'][$_SESSION['language']][$file] as $key => $value){
$array["{lang:".$key."}"] = $value;
}
foreach($contents as $key => $value){
$array["{dyn:".$key."}"] = $value;
}
echo strtr(file_get_contents($file),$array); |
Template:
1:
2: | <h2>{lang:title}</h2>
<!-- und so weiter --> |
Viel Erfolg! |
von pixelschubser |
Ich habe meinen content in der db als minimal-HTML gespeichert, formatierung per css.
mittlerweile klappt auch das url_rewriten, aber:
hat jemand ne idee, wie ich sozusagen module einbinde?
konkret geht es darum, für mehrere sprachen ein kontaktformular einzubinden. aus der tabelle wird dann etwas wie
<h2>kontakt</h2>
Bitte sagen Sie mir wies geht!
Hier das Formular dazu:
geladen. Ich kann mich aber nicht entscheiden, wie's jetzt weitergehen soll, bzw. welche Möglichkeit am sinnvollsten ist. Kennt jemand einen Artikel zum Thema oÄ.?
Danke! |
|