von axedon |
http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,318448,00.html |
von mpfaender |
In meinem ebenso. Viele lassen sich dadurch einschüchtern, was wohl auch der Sinn der Sache ist.
@axedon: cooler Satzbau  |
von Investorman |
michael schrieb am 03.09.2004 14:40
Hierbei ist der Aufwand höher als das Ergebnis. | Hmm, wieso? Die Verfahrenskosten werden doch übernommen ...
Im Übrigen wird es meiner Meinung nach Wirkung zeigen, wenn man erst mal 20-30 "kleine Fische" verurteilt hat. In meinem Bekanntenkreis gibt es jetzt schon einige, die die Finger von Kazaa und Co. lassen. - Alle wird man ohnehin nicht kriegen.
|
von michael |
Hier stellt sich auch die Frage, in wie es sich lohnt eine Person, welche sich in geringen Mengen Songs aus dem Internet herunterlädt anzuzeigen. Hierbei ist der Aufwand höher als das Ergebnis.
|
von axedon |

1. Ist das Amtsgericht Cottbus nicht gerade der Nabel des deutschen Rechtssystems.
2. Vor allem aber sieht, wer die Entscheidung liest, dass er verurteilt wurde, weil er über 200 Songs zum Download freigab, nicht weil er diese selbst heruntergeladen hatte. |
|