von nisita |
nö.. weil es eine sinnlose verallgemeinerung ist.. als würde es eine standart website geben.. |
von Philipp Gérard |
Ne, da hat er schon recht... |
von nisita |
du hast anscheinend überhaupt keine ahnung von flash.. |
von Trademark |
Website absolut OHNE Flash. Und alles wird gut. Flash suckt, nur wenn es genial ist rult es und das kann fast niemand. Also Finger weg! |
von patrickpaulsen |
Ich als Mediendesigner und Büro-Informations-Manager möchte auch mal eine halbwegs kompetente (wie viele vor mir auch) Aussage machen und die Angaben von nisita ein wenig erweitern.
OB HTML, PHP, Flash ist völlig unabhängig von der Professionalität oder von der Wirkung auf den User.
Wie brAve` WolF schon sagte, ist der Zweck ausschlaggebend für die Nutzung der einzelnden Programmierarten.
Wenn ich eine Community aufbauen möchte, tuhe ich das zumeist mit PHP. Ein Portfolio, eine virtuelle Präsentation, Rundgänge und alles was mit dem visuallisieren und animieren zu tun hat, sollte man mit Flash umsetzen.
Ein 1024x768 großes SWF, mit der Aufgabe ein OnlineMagazin darzustellen dürfte wohl nicht großen Anklang treffen; mal ganz abgesehen von der Ladezeit, der Barrieren für Blinde und Behinderte, dem erheblichen Aufwand bei Änderung diverser Module, Flash ist nicht HTML konform und und und...
Im Grunde gilt:
Überwiegt die Darstellung in Bild und Video = Flash
Überwiegt die Darstellung von Text und statischen Bildern= PHP, CGI, HTML (je nach Nutzen der Seite)
Hält sich die Waage dazwischen = Tja, wie wäre es mit einer Mischung aus beiden??
|
|