von claudsch |
Ich kann dich beruhigen, bei den Wertgrenzen handelt es sich immer um Nettobeträge. Das bedeutet, dass die USt erst nachher dazugerechnet wird.
Das wäre ja sonst Wahnsinn!
|
von mavia2222 |
Ah, ich verstehe. Ich dachte mir schon, dass das etwas mit Geld zu tun hat. Geld regiert ja bekanntlich die Welt, oder?
Ok danke, ich werde mich da auf alle Fälle auch informieren darüber! Eines würde mich aber noch interessieren: sind diese Wertgrenzen Brutto oder Netto? Weil das macht ja dann doch viel aus!
|
von claudsch |
Das wovon klemensus spricht, stimmt schon in gewisser Weise. Man nennt es „Wertgrenzen“ und sie legen fest, ab welcher Höhe ein Auftrag als öffentlich ausgeschrieben werden muss. Wie hoch diese Grenzen sind, ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich geregelt.
Bei uns in Berlin ist es z.B. so, dass im Bereich der VOB/A bei der freihändige Vergabe Hochbauleistungen ab 20.000 Euro und die übrigen Werke ab 50.000 Euro öffentlich ausgeschrieben werden müssen. Auf https://www.ibau.de/akademie/glossar/wertgrenzen/ kannst du nachsehen, wie die Wertgrenzen für dein Bundesland geregelt sind!
|
von klemensus |
Haha, ich verstehe dich gut! Meine Freundin macht das zuhause auch. Die verwandelt sich am 31. Oktober von einem Kürbis in einen Weihnachtsbaum! Die liebt Weihnachten und die kalte Jahreszeit und versteckt sich auch immer unter 100 Decken!
Puh, warum da manche ausgeschrieben werden und manche nicht, das weiß ich leider nicht. Vielleicht hat das ja was mit den Kosten zu tun, also quasi dass es da Grenzen gibt und wenn diese Geldgrenze überschritten wird, dann muss es ausgeschrieben werden? Ich bin mir aber leider nicht sicher!
|
von mavia2222 |
Hallo liebe Web-Work-Community, wie geht es euch an diesem verregneten Dienstagmorgen? Ich muss ja sagen, ich liebe Regen. Da ist es drinnen immer angenehm und warm und man kuschelt sich total gerne in eine Decke ein.
Letztens habe ich, während einer meiner Deckenphasen, unsere Bezirkszeitung gelesen und darin wurde die Sanierung unserer Kirche öffentlich als Auftrag vergeben. Ich höre aber so oft von Bauarbeiten im Ort, die nicht zur öffentlichen Vergabe ausgeschrieben worden sind. Warum ist das so? Das ist doch unfair den Unternehmen gegenüber, oder?
|
|