Hallo zusammen,
spannende Diskussion! Alle drei Anlageklassen – ETFs, Aktien und Immobilien – haben ihre Vorzüge, aber wenn du nach einer Möglichkeit suchst, regelmäßige Erträge mit Immobilien zu generieren, ohne direkt ein Haus oder eine Wohnung kaufen zu müssen, dann solltest du dir auch REITs (Real Estate Investment Trusts) ansehen.
REITs sind börsennotierte Unternehmen, die in Immobilien investieren und dabei gesetzlich verpflichtet sind, einen Großteil ihrer Gewinne (mindestens 90 %) als Dividenden auszuschütten. Das macht sie zu einer interessanten Wahl für Anleger, die passive Einkommensströme aufbauen möchten.
Es gibt verschiedene Arten von REITs (siehe:
Welche Arten von REITs gibt es?)
Ähnlich wie ETFs bieten REITs Diversifikation, allerdings konzentriert auf den Immobilienmarkt Während klassische Aktien oft auf Kurssteigerungen setzen, bieten REITs attraktive Dividendenrenditen und profitieren gleichzeitig von steigenden Immobilienwerten. Zudem gibt es REIT-ETFs, die mehrere REITs bündeln und so das Risiko weiter streuen.
Falls du dich näher damit beschäftigen willst, gibt es einige bekannte REITs wie Realty Income (O), Vonovia (für den deutschen Markt) oder Prologis (für Logistikimmobilien). Alternativ kannst du auch in einen REIT-ETF investieren, der eine breite Auswahl an REITs abdeckt.
Ich denke, REITs könnten eine spannende Ergänzung für dein Portfolio sein, wenn du Immobilieninvestments mit hoher Flexibilität und regelmäßigen Ausschüttungen kombinieren möchtest.
Was denkt ihr dazu?