KI-Beratung ist tatsächlich ein sehr breitgefächertes Feld. Je nach Branche kann es um ganz unterschiedliche Themen gehen – von der Einführung von Chatbots und Automatisierungen über Datenanalyse bis hin zu strategischen Fragen wie KI-Governance. In der Praxis finden sich heute in fast allen Bereichen KI-Anwendungen, zum Beispiel im Marketing, in der Produktion oder im Finanzwesen. Besonders stark gewinnt KI gerade auch bei der IT-Sicherheit an Bedeutung – etwa wenn es darum geht, große Datenmengen auszuwerten, Anomalien frühzeitig zu erkennen oder Risiken automatisch zu bewerten.
In diesem Zusammenhang finde ich den Ansatz von spezialisierten Beratungen wie
WollConsulting interessant: Dort liegt der Fokus zwar auf Informationssicherheitsstandards wie ISO 27001 oder TISAX®, aber die Art der modularen und praxisnahen Begleitung könnte ein gutes Modell für KI-Beratungen sein.
Wenn du also nach einer KI-Beratung suchst, lohnt es sich, vorab klar einzugrenzen: Geht es um strategische Einführung, um technische Umsetzung oder eher um sicherheitsrelevante Fragestellungen? Dann findest du auch leichter den passenden Anbieter.