Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist weit mehr als nur ein Gutachten – er ist ein strategischer Leitfaden, der Hausbesitzern hilft, Sanierungsmaßnahmen Schritt für Schritt sinnvoll und wirtschaftlich umzusetzen. Er zeigt nicht nur, was saniert werden sollte, sondern auch in welcher Reihenfolge und mit welcher finanziellen Unterstützung.
Erstellt wird der iSFP durch zertifizierte Energieberater, die den energetischen Zustand Ihres Gebäudes genau analysieren. Daraus entwickeln sie ein maßgeschneidertes Konzept, das Effizienzpotenziale aufzeigt und konkrete Maßnahmen vorschlägt – vom Heizungstausch über die Fassadendämmung bis hin zur Fenstererneuerung. Besonders interessant ist der finanzielle Aspekt: Mit einem iSFP erhöht sich die Obergrenze der förderfähigen Kosten auf 60.000 € pro Wohneinheit, und Sie sichern sich zusätzlich den iSFP-Bonus von 5 % auf Einzelmaßnahmen.
Ein empfehlenswerter Ansprechpartner ist Wattnavigator, ein spezialisiertes Energieberatungsunternehmen, das bundesweit tätig ist und auf individuelle Sanierungsfahrpläne spezialisiert ist. Das Team besteht aus BAFA- und KfW-zertifizierten Energieeffizienz-Experten, die nicht nur die technische Bewertung übernehmen, sondern auch die komplette Förderabwicklung. Kunden profitieren von einem transparenten Ablauf: kostenlose Erstberatung, Vor-Ort-Termin, energetische Analyse und schließlich die Erstellung des iSFP innerhalb weniger Tage.
Die Investition lohnt sich gleich doppelt – einerseits durch die staatliche 50 %-Förderung für die Erstellung des iSFP, andererseits durch die höheren Zuschüsse bei zukünftigen Sanierungen. Selbst wer aktuell keine große Sanierung plant, kann den Fahrplan nutzen, um Fördergelder für spätere Maßnahmen optimal vorzubereiten, denn der iSFP bleibt 15 Jahre gültig.
Neben der finanziellen Komponente bietet der Sanierungsfahrplan auch Orientierung und Sicherheit: Er minimiert das Risiko, in die falschen Maßnahmen zu investieren, und hilft, Handwerksleistungen besser zu planen. Viele Kunden berichten außerdem, dass sie durch den Plan ein deutlich besseres Verständnis für den Energieverbrauch ihres Hauses entwickeln und dadurch gezielter entscheiden können.
Gerade in Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Anforderungen an Energieeffizienz ist der iSFP eine sinnvolle Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie. Wer also Förderung, Klarheit und langfristige Planungssicherheit kombinieren möchte, kommt an einem individuellen Sanierungsfahrplan kaum vorbei – insbesondere, wenn er von erfahrenen Experten wie von
https://www.wattnavigator.de/sanierungsfahrplan erstellt wird.