das ist wirklich einfach mit include,. Du musst da nur einfach schreiben include ("$page");
Der eigentliche vorteil liegt aber darin, dass du auch sinnvollere Namen verwenden kannst.
Du könntest z.B. einen Aufruf machen
index.php?page=start und der includecode sähe dann so aus:
1:
2:
3: | if ($page == "start") include ("start.inc.php");
if ($page == "anderekategorie") include ("nochnedatei");
... |
Die Endung der Dateien die du Includest ist dabei eigentlich egal.
Mit diesem System bekommen deine Besucher die interne Dateistruktur nicht mit und der Aufruf wird besser zu merken. Wenn du mit deiner Version z.B. eine Datei aus nem Unterordner includen willst, wird der Aufruf echt haarig.
Nur als Beispiel:
index.php?page=docs/webwork/graphics/nochnedatei.html *schauder*