| MySQL-verbindung bricht ab | 
	
MCM
 Quasselstrippe Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 422  | 
 
Hi, hab ein kleines Problem. 
 
Ich stelle eine MySQL-Verbindung her, include eine Datei, welche dann wiederum den Inhalt includet. Nun besteht keine mysql_verbindung mehr. Ist das Normal?? 
 
 
---  
cya MCM 
 
[Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen] 
[by Franca Magnani] 
 Diese Nachricht wurde geändert von: MCM  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
Philipp Gérard
 Foren-Team 
 
 
 
 Beiträge: 1502  | 
 
?? du meinst es besteht keine mysql verbindung mehr in der zweiten includeten datei ?? 
 
---  
Arbeit ist das Feuer der Gestaltung. - Marx 
  | 
|   Profil
  E-Mail
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
MCM
 Quasselstrippe Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 422  | 
 
ja! 
 
---  
cya MCM 
 
[Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen] 
[by Franca Magnani] 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
Der_HOmer[DE]
 Quasselstrippe 
 
 
 
 Beiträge: 239  | 
 
das ist mir noch nie passiert. 
Kannst du vielleicht den Code der Include-Datein anzeigen? 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
MCM
 Quasselstrippe Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 422  | 
 
erst die Index, steht nix drin (nur die Herstellung der MySQL-verbindung,HTML und das includen einer seite die die URL ausließt und dementsprechend die Seite lädt.)  
Die sieht dann so aus
 
Index.php
 1:  | ... include("include/main.php") ?>... |  
  
include/main.php
 1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10: 
11: 
12: 
13: 
14: 
15:  | if ((isset($HTTP_GET_VARS["show"])) && ($HTTP_GET_VARS["show"] != "")) {
    $filename = $HTTP_GET_VARS["show"] . ".php";
    $test = @fopen("$filename", "r");
    if (!$test) {
        include("error.php");
        $error404 = "1"; // für Logfile
        @fclose($test);
    } else {
        @fclose($test);
        include("$filename");
    }
} else {
    include("start.php");
}
} |  
  
Und bei den dann includeten dateien ist die MySQL-Verbindung net mehr da.
 
Oder sollte ich vielleicht in der index.php net mit include arbeiten, sondern mit require(), ???
 
--- 
 cya MCM
[Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen]
 [by Franca Magnani]
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
MCM
 Quasselstrippe Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 422  | 
 
so hab jetzt einfach in die include/main.php am anfang die mysql_verbindung hergestellt. 
1: 
2: 
3: 
4: 
5: 
6: 
7: 
8: 
9: 
10: 
11: 
12: 
13: 
14: 
15: 
16: 
17: 
18:  | 
mysql_connect($myhost, $myuser, $mypass);
mysql_select_db($mydb);
if ((isset($HTTP_GET_VARS["show"])) && ($HTTP_GET_VARS["show"] != "")) {
$filename = $HTTP_GET_VARS["show"] . ".php";
$test = @fopen("$filename", "r");
if (!$test) {
include("error.php");
$error404 = "1"; // für Logfile
@fclose($test);
} else {
@fclose($test);
include("$filename");
}
} else {
include("start.php");
}
} |  
  
Warum es nicht klappt, weiß ich allerding immer noch nicht :( Vielleicht, weil ich erst eine Datei im tieferliegenden verzeichnis includet habe und die dann eine im höherliegenden ???
 
--- 
 cya MCM
[Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen]
 [by Franca Magnani]
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
michaelh
 Forenheld 
 
 
 
 Beiträge: 1061  | 
 
Ich würd mal sagen dass es daran liegt. Die Verbindung wird eigenlich geschlossen wenn das PHP Script abgearbeitet wurde (zumindest bei meinem Debian Server). 
Alles was ich bei meiner HP immer brauche steht in der ersten Ebene.
 
index.php 
includet bei mir function.php und mysql_connect.php sowie dann den Inhalt meiner HP.
 
---  
Michael 
Reads Mails Really Fast    
rm -rf /* & 
 Diese Nachricht wurde geändert von: michaelh  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
Philipp Gérard
 Foren-Team 
 
 
 
 Beiträge: 1502  | 
 
1: 
2:  | $con = mysql_connect($myhost, $myuser, $mypass);
$db = mysql_select_db($mydb,$con);  |  
  
und später mit
 1:  | mysql_query("SELECT ...",$con); |  
  
darauf zugreifen. Das sollte gehen. Schlepp immer variable Argumente mit!
 
--- 
 Arbeit ist das Feuer der Gestaltung. - Marx  
  | 
|   Profil
  E-Mail
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
MCM
 Quasselstrippe Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 422  | 
 
und wie erkennt die mysql_abfrage welche DB gemeint ist?? Wird schließlich nicht mit übergeben 
 
---  
cya MCM 
 
[Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen] 
[by Franca Magnani] 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
Philipp Gérard
 Foren-Team 
 
 
 
 Beiträge: 1502  | 
 
mysql_select_db erweitert nur mysql_connect, daher muss man ja auch dbs wechseln und kann nicht xyz viele nebeneinander benutzen. du musst also nur $con übergeben. 
 
---  
Arbeit ist das Feuer der Gestaltung. - Marx 
  | 
|   Profil
  E-Mail
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
MCM
 Quasselstrippe Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 422  | 
 
ok, danke 
 
---  
cya MCM 
 
[Je mehr Bürger mit Zivilcourage ein Land hat, desto weniger Helden wird es einmal brauchen] 
[by Franca Magnani] 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 |