| Problem mit Unterverzeichnis und PHP Include | 
	
anubis
 Pixelschubser Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
Hi! 
 
Ich möchte eine PHP Seite in einem Unterverzeichnis in eine vorhandene PHP Seite einfügen, das ganze aber ohne Frames. 
 
Mit dem include Befehl funktioniert dies auch aber das Problem dabei ist das ja das ja der aktuelle Pfad nicht in das Unterverzeichnis wechselt und somit bei der eingefügten Seite die Links nicht funktionieren bzw. Bilder nicht angezeigt werden können. 
 
in meiner index.php steht das: 
if(!isset($_GET['page'])) { 
    $page = 'startseite.php'; 
} else { 
    $page = $_GET['page']; 
} 
?> 
 
und wo ich die neue seite einfügen will das: 
 
 
und meine hyperlinks lauten: 
index.php?page=unterverzeichnis/datei.php 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
HoRnominatoR
 Mausakrobat 
 
 
 
 Beiträge: 161  | 
 
ja, das ist richtig. 
--- 
 get OPERA for free
  | 
|   Profil
  E-Mail
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
anubis
 Pixelschubser Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
wie? das is richtig.. aber ich will doch das in der php datei die includet wurde die bilder angezeigt werden    wenn ich die datei direkt aufrufe im explorer funktioniert sie ja ...aber nicht über index.php?page=unterverzeichnis/datei.php 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
subjective
 Forenheld 
 
 
 
 Beiträge: 844  | 
 
Du setzt die Seite auf dem Server zusammen. Der Browser hat nur die Pfadinformation der aufgerufenen Datei. Du mußt alle Pfade relativ dazu angeben. 
--- 
 Weaverslave
  | 
|   Profil
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
anubis
 Pixelschubser Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
das find ich aber ganz schön aufwendig..wenn ich jetzt jeden pfad abändern muss.. gibt es nicht eine andere lösung..den aktuelle Pfad in das Unterverzeichnis zu wechseln  
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
Philipp Gérard
 Foren-Team 
 
 
 
 Beiträge: 1502  | 
 
Von vornherein ordentlich programmieren? 
 
---  
Arbeit ist das Feuer der Gestaltung. - Marx 
  | 
|   Profil
  E-Mail
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
anubis
 Pixelschubser Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
hm ja könnte man meinen..aber ich habe da zB nen programm zum foto gallery erstellen..der macht mir halt alles automatisch mit vorschaubildchen etc.. und das muss ich am pc ausführen und nur noch hochladen.. und dann passten ned weil er nicht im unterverzeichnis sucht............irgendwie blöde...da kann ich vorher auch nix einstellen....... 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
Sina
 Foren-Team 
 
 
 
 Beiträge: 112  | 
 
Also das Ersetzen im Coder geht ja per Editor blitzschnell.
 
Wenn Du includst musst Du Dir das so vorstellen, als ob Du den Code in die Datei geschrieben hättest. Wenn also z. B. in der index.php steht include ("bla.php"), dann ist es so als stände der Code von bla.php in der index.php.
 
mfg
 
Sina
 
---  
Google PageRank Calculator:
 http://sina.eetezadi.de/inhalt/computer/tool/google_pagerank_calculator 
  | 
|   Profil
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
anubis
 Pixelschubser Threadstarter
  
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
aha,naja    dann find ich den aufbau meiner seite unnütz.. ich mein ich hab extra der übersichtlichkeit halber mansche dinge in unterordner gelegt.. aber einfacher wär es alles in einem ordner zu haben.. also alle "php" dateien die aufgerufen werden..................hm
 
gibt es da nicht ne andere methode?? der seite zu sagen das sie in dem ordner bleibt "von dort aus sucht" von dem ich auch die php datei lade?!? 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
subjective
 Forenheld 
 
 
 
 Beiträge: 844  | 
 
Du hast einen Denkfehler - die "PHP-Datei" ist ein Programme, welches verschiedenen Daten auf dem Server zusammensetzt. Der Browser bekommt davon _nichts_ mit. Dies ist ja gerade der Vorteil. 
Allerdings gebe ich dir recht - URL-Parameter statt Dateinamen zu nutzen, ist ziemlich unnütz.
 
--- 
 Weaverslave
  | 
|   Profil
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
skc.tiddy
 Otto-Normal-Poster 
 
 
 
 Beiträge: 81  | 
 
per $_GET zu übergeben, welche datei included werden soll, ist dazu auch noch sehr unsicher und unprofessionel. 
 
---  
...blah. 
  | 
|   Profil
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
lars25700
 Pixelschubser 
 
 
 
 Beiträge: 2  | 
 
Ich hoffe, dass dieser Thread noch von jemandem gelesen wird und ebenfalls, dass mir jemand helfen kann weil ich geradezu durchdrehe ;)  
Ich habe ein ähnliches Problem - will eine html-datei includen und es klappt nicht. Das Muster ist auf  http://hg2.serveftp.net/irfan3/index5.php und da werden die auf der HTML-Seite aufgeführten Bilder nicht weiter gegeben. Egal was ich bisher gemacht habe es hilft nix. Die Pfade hab iach auch schon auf relativ gesetzt und sonst auch alles weitere. Vielleicht könnte mir jemand unter Angabe des Codefragments weiterhelfen? Bin noch nicht so ganz firm auf PHP. :(( 
 
Herzliche Grüße
 
Lars 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
chrisbears
 Pixelschubser 
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
Hi! 
Grundsätzlich wurde Die Frage doch schon beantwortet. 
Du musst Deine Links immer von dem Ort aus referenzieren, an dem auch Deine index.php liegt, Das ist in der Regel die oberste Ebene Deines Projektes, auch wenn die Datei, die Du per include() aufrufst und die die Links enthält, ganz woanders liegt. 
Das kann sehr lästig sein, zumal Du (wenn Du nicht lokal einen Webserver installiert hast) das Ergebnis erst auf dem Webserver siehst. 
Probier' doch mal hiermit herum, vielleicht nimmt Dir das ein Bisschen Arbeit ab:  http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/basis.htm#adresse
Grüße,
 
chris
 
PS: Deine Mousover sehen bei mir ganz schön zappelig aus. Versuch' mal, das mit CSS umzusetzen; ist eleganter und erspart Dir den autogenerierten Script-Kram von MM. 
 
---  
You see it's all a show 
Keep 'em laugh and as you go 
Just remember that the last laugh is on you. 
  | 
|   Profil
  Website
  Editieren
  Zitieren
 | 
lars25700
 Pixelschubser 
 
 
 
 Beiträge: 2  | 
 
Ja nee ja - sorry, bin wahrscheinlich zu doof - hab aber beides probiert und es tat nicht. Vielleicht nochmal zusammensetzen?  
 
Wäre total nett denn das würde mich interessieren. Hab schonmal was über irgendwas mit wwwroot gehört. Dass ich das als Variable setzen kann oder so etwas.  
 
Gruß 
 
Lars 
  | 
|   Profil
  Editieren
  Zitieren
 | 
chrisbears
 Pixelschubser 
 
 
 
 Beiträge: 6  | 
 
...dann musst Du Dir schon die Mühe machen, genau zu schreiben, was Du vorhast und was im Einzelnen nicht funktioniert und den dazu gehörigen Quelltext posten samt vorhandener Ordnerstruktur. 
Ich habe ein Bisschen den Eindruck, dass Du nur Fundstücke zusammensetzt, ohne zu wissen, was da passiert (z.B. auf zwei verschiedene css verweisen). Das ist durchaus legitim, solange es funktioniert. Tauchen dann aber Probleme auf, bekommst Du die nicht in den Griff, ohne Dir die Basics anzueignen. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich arbeite auch gerade mit Sachen, die für meinen Kenntnisstand drei Nummern zu hoch sind und habe im PHP/MYSQL Lehrbuch erstmal die Seite 1 wieder aufgeschlagen... 
 
Grüße, 
 
chris 
 
---  
You see it's all a show 
Keep 'em laugh and as you go 
Just remember that the last laugh is on you. 
  | 
|   Profil
  Website
  Editieren
  Zitieren
 |