Corona-Hilfen - Netztheke
in
Netztheke Die gute Corona-Zeit, als ob sie nie da war. Ich kann mich noch ganz gut erinnern, dass wir bei der Arbeit (Krankenhaus) auf den ganzen Infektionsschutz achten mussten. Hände waschen, Hände desinfizieren. Am Ende habe ich mich entschieden, dafür auch ein entsprechendes
Zertifikat zu bekommen. Im Internet bi ich auf dieser Seite fündig geworden. Nach Erreichen meines Zertifikats haben auch andere Kollegen den selben Schritt gemacht. Für die Arbeit war es ja sehr wichtig, aber trotzdem sage ich immer Gottseidank ist die ganze Corona-Zeit vorbei :)...
Richtlinien für eine nachhaltige Wirtschaft - Netztheke
in
Netztheke - Der Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) ist ein unabhängiges Gremium der deutschen Bundesregierung, das sich für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland einsetzt. Auf der Website des RNE finden sich zahlreiche Informationen, Leitfäden und Empfehlungen für nachhaltige Geschäftspraktiken.
- Das Umweltbundesamt (UBA) bietet ebenfalls zahlreiche Informationen und Handlungsempfehlungen für Unternehmen, die nachhaltig wirtschaften möchten. Dabei geht es unter anderem um Ressourceneffizienz, Kreislaufwirtschaft und Umweltmanagement.
- Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) setzt sich für nachhaltige Bauweisen und Gebäude ein und vergibt Zertifikate für besonders nachhaltige Gebäude. Auch für Unternehmen, die in diesem Bereich aktiv sind, bietet die DGNB zahlreiche Informationen und Unterstützung.
- Die Fairtrade-Organisation setzt sich weltweit für fairere Handelsbeziehungen ein und vergibt Zertifikate für fair gehandelte Produkte. Auch für Unternehmen, die sich für fairere Handelspraktiken einsetzen möchten, bietet Fairtrade zahlreiche Informationen und Unterstützung.
- Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat ebenfalls zahlreiche Informationen und Empfehlungen für Unternehmen, die nachhaltiger wirtschaften möchten. Dabei geht es unter anderem um Energieeffizienz, Klimaschutz und umweltfreundliche Mobilität.
- Die Nachhaltigkeitsinitiative Blue Responsibility setzt sich für nachhaltige Wasserwirtschaft und -nutzung in Unternehmen ein und bietet Informationen und Unterstützung für Unternehmen, die sich diesem Thema widmen möchten.
Es gibt noch viele weitere Organisationen und Initiativen, die sich ...
Alternatives Portal für Grundsteuererklärungen - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Wegen der Grundsteuerreform müssen rund 36 Millionen Grundstücke deutschlandweit neu bewertet werden. Deshalb müssen seit Anfang dieses Monats auch Millionen Eigentümer von Immobilien ihre Grundsteuererklärung elektronisch abgeben, was die Steuerplattform Elster schon am letzten Wochenende an ihre Grenzen brachte. Inzwischen steht für 11 Bundesländer als Alternative dazu ein zusätzliches Portal für Privateigentümer bereit. Kein Elster-
Zertifikat - ...
Kurz erklärt: Anmeldeprobleme mit Windows 11 - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Seit der Veröffentlichung des Updates KB5013943 vom Mai-Patchday berichteten zahlreiche Benutzer von Anmeldeproblemen in Firmen-Netzwerken. Wie Microsoft bestätigte inzwischen, dass die Autorisierung mit den Protokollen NPS, RRAS, EAP und PEAP fehlschlug, weil Windows Probleme mit der automatischen Zuordnung von Nutzer-Zertifikaten hatte. Das Problem betraf nur Server-Versionen von Windows, die als Domänencontroller genutzt wurden - Heimanwender waren davon nicht betroffen. Ein - ...
Let?s-Encrypt-Zertifikate werden Freitag ungültig - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Wer auf seinen Servern die kostenlosen Zertifikate von Let?s Encrypt benutzt, sollte am Freitag dieser Woche genau hinschauen, denn am kommenden Freitag, dem 28. Januiar, zieht Let?s Encrypt (LE) einige Zertifikate zurück, die wegen eines fehlerbehafteten Prüfmechanismus beim Erstellen jetzt auch als fehlerhaft gelten. Let's Encrypt teilte mit, dass es Probleme bei der ALPN-Validierungsmethode gab und - ...
Doppelt verdienen mit illegalen Impfzertifikaten und Kundendaten - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Auf Plattformen wie Telegram und in Foren bieten Kriminelle, die zuvor gefälschte Impfbescheinigungen oder PCR-Tests verkauft haben, jetzt auch die Daten der Käufer, also ihrer Kunden, an. Kriminelle kassieren ein zweites Mal für die Daten der Käufer Hier wollen kriminelle Händler offensichtlich doppelt abkassieren: Erst haben sie gefälschte Impf- und PCR-Testbescheinigungen über Telegram und die - ...
Probleme mit Let?s-Encrypt-Zertifikaten am 30. September - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Wer Server mit den kostenlosen Zertifikaten von Let's-Encrypt betreibt, sollte ab Donnerstag nächster Woche ein Auge darauf haben, denn ältere Clients könnten die Verbindung verlieren. Der Grund: Am kommenden Donnerstag verliert das alte Root-
Zertifikat von Let's Encrypt (LE) seine Gültigkeit. LE bestätigt als Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) selbst erzeugte Zertifikate auf vielen Servern. Dadurch können - ...
Wie stellt man von http auf https um? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Dieses Forum gehört zu Suleitec.
Suleitec bietet ein SSL Tool an, darin können auch kostenfreie SSL Zertifikate eingebunden werden.
Informationen inklusive Anleitungsvideo: https://www.suleitec.de/kostenlose-ssl-zertifikate-fuer-alle-ihre-domains-und-subdomains/...
Wie stellt man von http auf https um? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Ihr Lieben,
wie kann man am schnellsten eine Webseite von http auf https umstellen? Welches
Zertifikat muss man nehmen und was wird das ganz kosten? Werden die Beiträge jährlich oder nur einmalig fällig?
Grüße...
Schnelltests für das Büro - Netztheke
in
Netztheke Das ist eine nette Aufteilung und eine abwechslungsreiche Arbeitsweise. Laut https://delvita.de/produkt/covid-19-schnelltester-koch-biotechnology-25er/ muss Eure Firma über ein
Zertifikat verfügen beziehungsweise über medizinisches Personal, welches dann die Tests durchführt. Das ist also gar nicht mal so ganz einfach. Vielleicht kannst Du Deinen Chef davon überzeugen, dass es nicht jeden Tag ein Schnelltest sein muss, denn das geht eventuell ins Geld - je nachdem, wie viele Ihr seid. Er könnte ja auch auf Masken und Desinfektionsgel von ausweichen. Hauptsache ist doch, dass Ihr gesund bleibt....
Let?s Encrypt hält alte Android-Smartphones kompatibel - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Eigentlich wollte die kostenlose Zertifizierungsstelle Let's Encrypt ja auf Zwischenzertifikate wechseln, die mit einem eigenen Root-
Zertifikat signiert sind. Bisher nutzte Let's Encrypt das sogenanntes Cross-Signing mit der Zertifizierungsstelle Identrust. In Zukunft soll darüber hinaus auch das neue eigene Root-
Zertifikat mit einem Cross-Signing versehen werden, teilt das Team von Let's Encrypt nun mit. So sollen Millionen älterer Android-Smartphones - ...
Wie funktioniert PKI-Verschlüsselung? - Computer & Co - Hardware und Software
in
Computer & Co - Hardware und Software Also die Verschlüsselung funktioniert so: Wenn du z. B. die Bankseite verwendest, um Zahlungen zu tätigen oder was auch immer, dann sendest du die Daten verschlüsselt an deine Bank - diese sind mit dem öffentlichem Key verschlüsselt, den z. B. jeder Bankkunde hat. ABER: Die Bank verwendet den privaten Key, der geheim ist, und nur dieser kann die Nachrichten, die mit dem öffentlichen Key verschlüsselt werden, entschlüsseln. Und es ist wirklich seeeehr schwer an einen privaten Key heranzukommen bzw. diesen herauszufinden. Das müssten dann wirklich geniale Hacker sein.
Naja, die Zertifikate werden von bekannten Zertifizierungsstellen ausgestellt und diese haben auch eine digitale Signatur, die das nachweist. Mehr dazu und was die PKI genau noch macht, erfährst du hier: https://www.ibau.de/akademie/glossar/pki-verschluesselung/
Kann verstehen, dass das für dich neu und etwas unverständlich ist, aber die bekannte RSA-Verschlüsselung basiert auf dieser asymmetrischen Verschlüsselungsmethode und ist bis jetzt top was Verschlüsselung von Daten im Internet anbelangt. Bis was besseres, sicheres kommt, wird es sicher noch etwas dauern....
Wie funktioniert PKI-Verschlüsselung? - Computer & Co - Hardware und Software
in
Computer & Co - Hardware und Software Aso okay, und wie funktioniert das mit diesen Schlüsseln? Wer hat den privaten und werden den öffentlichen Schlüsseln? Kann jeder diesen öffentlichen Schlüssel haben, weil er ja öffentlich ist? Das ist dann aber doch gefährlich, oder?
Und wer gibt solche Zertifikate aus? Woher weiß man denn, ob die Zertifikate echt sind? Könnten sich irgendwelche Gauner diese nicht irgendwie fälschlicherweise zulegen und Leute täuschen, und so z. B. Bankdaten spionieren/klauen? Oder denke ich einfach zu unrealistisch?...
Wie funktioniert PKI-Verschlüsselung? - Computer & Co - Hardware und Software
in
Computer & Co - Hardware und Software Hi,
bei der PKI-Verschlüsselung verbindet man es mit einer sogenannten Public-Key-Infrastructure (für Public-Key-Verschlüsselung). Das ist ein asymmetrisches System zur Verschlüsselung von Daten, wobei man kein Passwort dafür benötigt. Es werden Zertifikate von Prüfungsstellen vergeben, mit denen man mit einem privaten und einem öffentlichen Schlüssel (Kryptographie) verschlüsseln und entschlüsseln kann. Die Public-Key-Infrastructure hingegen ist für die Ausstellung der Zertifikate und den verschlüsselten Austausch verantwortlich.
Ich vertraue darauf, immerhin sind ja so unsere Bankabwicklungen (online) sowie auch E-Mails verschlüsselt.
LG...
Chrome mit eigenem Speicher für Root-Zertifikate - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Google hat jetzt eine Neuerung für seinen Browser Chrome angekündigt. Der Suchmaschinenkonzern plant einen eigenen Root-Speicher für Browserzertifikate. Bisher verlässt sich Chrome seit der Einführung des Browsers im Jahr 2009 auf den Zertifikatsspeicher des jeweiligen Betriebssystems. In diesem Root-Speicher werden die Root-Zertifikate abgelegt, welche die Betriebssysteme nutzen, um zum Beispiel die Echtheit von Anwendungen während der Installation zu prüfen. - ...
Let?s Encrypt wechselt sein Zertifikat - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Die bekannte kostenlose Zertifizierungsstelle Let's Encrypt wechselt in Kürze ihr Zwischenzertifikats. Im nächstes Jahr soll standardmäßig ein Zwischenzertifikat genutzt werden, das nicht mehr von der Zertifizierungsstelle Identrust signiert ist, denn dieses alte Zwischenzertifikat läuft bald ab. Normalerweise werden TLS-Zertifikate über Zertifikatsketten geprüft. Die Browser und anderen HTTP-Clients führen eine Liste von Root-Zertifikaten, denen sie vertrauen. Die - ...
Kurz erklärt: Wildcard-TLS-Zertifikate - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Bei Spotify war die Musik am letzten Mittwoch plötzlich aus. Offenbar hatten die Server-Admins des Musik-Streamingdienstes ein abgelaufenes TLS-
Zertifikat aus den Augen verloren, weshalb es weltweit zu Ausfällen kam und die Nutzer keine Musik mehr abspielen konnten. Darüber wurde bei Twitter berichtet. Zum Glück war das Problem recht schnell behoben, und nach gut anderthalb Stunden funktionierte - ...
Kürzere Laufzeit für SSL-Zertifikate - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Jetzt wird es ernst: Inzwischen sind sich die großen Browserhersteller Chrome, Firefox und Safari einig geworden und werden SSL/TLS-Zertifikate, die ab dem 1. September ausgestellt werden, nur noch dann akzeptieren, wenn deren Gültigkeit maximale 13 Monaten beträgt - andernfalls markieren diese Browser die damit abgesicherten Seiten als unsicher. Es wird vermutet, dass Microsofts Browser Edge - ...
Apple verkürzt Gültigkeit von TLS-Zertifikaten - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Apple hat jetzt einen Streit mit den Ausstellern von Sicherheitszertifikaten (CAs) ausgelöst. Schon im Februar entschied das Unternehmen aus Cupertino im Alleingang, in Zukunft die Gültigkeit von TLS-Zertifikaten für HTTPS-Verbindungen auf maximal 398 Tage zu beschränken. Diese Änderung soll ab September 2020 gelten, und sowohl Chrome-Hersteller Google als auch Firefox-Hersteller Mozilla äußerten inzwischen ähnliche Absichten. Das bedeutet, dass Geräte - ...
Drones Lizenz - Netztheke
in
Netztheke Wenn Sie ein professionelles Drohnen-Training suchen, gehen Sie zu . Hier finden Sie praktische und theoretische Kenntnisse über den Betrieb von Drohnen. Die Ausbildung endete mit einer Prüfung zusammen mit einem
Zertifikat, das zur Arbeit mit einer Drohne berechtigt....
Firefox 77 mit Zertifikat-Ansicht und WebRender - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Im üblichen Vier-Wochen-Rhythmus hat die Mozilla Foundation schon wieder eine neue Version des Browsers Firefox veröffentlicht: Firefox 77. WebRender und AVIF an Bord Mit der neuen Firefox-Version kommt die Rendering-Engine WebRender standardmäßig für alle Laptop-Nutzer von Windows 10 mit Nvidia GPU und mittlerem bis großem Bildschirm (mindestens 3440 ×1440). Eigentlich hatte Mozilla schon mit der Firefox - ...
Let?s Encrypt lässt 1,3 Millionen Zertifikate gültig - Webworkmagazin - News und Artikel
Let?s Encrypt lässt 1,3 Millionen Zertifikate gültig - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Die Zertifizierungsstelle (CA) Let's Encrypt zieht jetzt doch nicht alle drei Millionen Zertifikate zurück, die von dem Fehler bei der Zertifikatsausstellung betroffen waren. Man befürchtete wohl zu viele Probleme bei den Betreibern betroffener Internetseiten und entschied sich deshalb, erst einmal nur einen Teil der betroffenen Zertifikate zurückziehen. Die CA hatte erst vor ein paar Tagen festgestellt, - ...
Heute Nacht werden 3 Mio Let?s Encrypt-Zertifikate ungültig - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Wer heute seine Let?s Encrypt-Zertifikate nicht erneuert, könnte morgen früh Probleme beim Abruf seiner HTTPS-Seiten haben: Ein Fehler bei den Abläufen von Let's Encrypt hat dazu geführt, dass der Check von CAA-DNS-Records nicht den Regeln entsprechend durchgeführt wurde. Deshalb zieht die Zertifizierungsstelle in der kommenden Nacht alle betroffenen Zertifikate zurück, was bei manchem Admin für - ...
Kurz erklärt: Mehrfach-Validierung für Domains bei Let?s Encrypt - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
<img width="299" height="99" src="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS.png" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS.png 299w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS-125x41.png 125w" sizes="(max-width: 299px) 100vw, 299px" />Die kostenfreie Zertifizierungsstelle (Certification Authority, CA) Let’s Encrypt hat angekündigt, als erste CA in großem Stil Domains aus mehreren Blickwinkeln zu validieren. Was das konkret bedeuten soll, kann man in einem aktuellen Blogpost der Organisation nachlesen. Aktuell kommt demnach noch eine einfache Domain-Validierung bei der Vergabe eines Sicherheits-Zertifikats zum Einsatz. Hier soll kurz erklärt werden, […]<div class="erechtshare" data-url="https://www.webwork-magazin.net/kurz-erklaert-mehrfach-validierung-fuer-domains-bei-lets-encrypt/13452" data-title="Kurz erklärt: Mehrfach-Validierung für Domains bei Let’s Encrypt" data-rssfeed="https://www.webwork-magazin.net/feed/rss" data-buttonsize="small" data-services='["twitter", "facebook", "googleplus", "whatsapp", "xing", "linkedin", "pinterest", "rss"]' data-media='https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS.png'></div> - ...
Wie denkt ihr über berufliche Weiterbildung? - Netztheke
in
Netztheke Ich bin der Meinung, dass beruflich Weiterbildung sehr wichtig ist, wenn man in seinem Job erfolgreich sein möchte. Das erzähle ich schon länger meinem Bruder, der einfach zu faul ist zu lernen und sich ein wenig weiterzubilden.
Ich habe ihn vor kurzem mit großer Mühe dazu überredet, an einem teilzunehmen. Dieses dauert fünf Wochen und er bekommt dort Fachkenntnisse zu technischen Grundlagen, Störungsanlyse und Instandhaltung der Hydraulik.
Vor zwei Wochen hat das Training angefangen und es läuft richtig gut. Nach der Abschlussprüfung bekommt er ein
Zertifikat zum Hydraulik-Servicetechniker.
Ich denke, dass er nun auch froh darüber ist, dass er die Weiterbildung macht.
Ich unterstütze daher jeden, der sich dazu entscheidet. Finde ich einfach super!
...
Firefox 66.0.4 behebt Probleme mit AddOns - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Seit Samstagmorgen mussten Firefox-Benutzer weltweit feststellen, dass fast alle AddOns deaktiviert waren. Ursache war ein abgelaufenes
Zertifikat, das unter anderem zum Signieren der Browser-Erweiterungen verwendet wurde. Offenbar hatten die Entwickler versäumt, dieses
Zertifikat rechtzeitig zu verlängern. Hier wurde mal wieder deutlich, dass man solche Zertifikate nicht nur für SSL-Verbindungen braucht... Der Download von AddOns war auch nicht [...]</p>
<p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de/2019/05/firefox-66-0-4-behebt-probleme-mit-addons/">Firefox 66.0.4 behebt Probleme mit AddOns</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de">Homepage Anleitung</a>.</p>
- ...
Abgelaufenes Zertifikat im Firefox deaktiviert AddOns - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Seit gestern haben Firefox-Benutzer in der ganzen Welt Probleme mit AddOns: Ein abgelaufenes
Zertifikat von Mozilla deaktiviert in dem Browser seit gestern offenbar viele AddOns, weil sie angeblich nicht mehr gültig signiert sind und deshalb als Sicherheitsrisiko eingestuft werden müssten ? im Prinzip nicht falsch, aber irgendwie doch? Man kann die AddOns auch nicht mehr [...]</p>
<p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de/2019/05/abgelaufenes-
zertifikat-im-firefox-deaktiviert-addons/">Abgelaufenes
Zertifikat im Firefox deaktiviert AddOns</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de">Homepage Anleitung</a>.</p>
- ...
Mozilla stellt Warnung vor Symantec-Zertifikaten in Firefox zurück - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Wie auch schon in Googles Browser Chrome 70 und in Apples Browser Safari wollte auch Mozilla in seiner kommenden Browser-Version Firefox 63 die Benutzer vor den angeblich nicht mehr vertrauenswürdigen Symantec-Zertifikaten warnen. Die Verbannung aus Firefox wird nochmals verschoben Weil aber immer noch zu viele große und beliebte Webseiten wie zum Beispiel der Serever verbraucherzentrale.de bis heute noch von [...]</p>
<p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de/2018/10/mozilla-stellt-warnung-vor-symantec-zertifikaten-in-firefox-zurueck/">Mozilla stellt Warnung vor Symantec-Zertifikaten in Firefox zurück</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de">Homepage Anleitung</a>.</p>
- ...
Chrome 70 könnte Tausende Webseiten sperren - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Am nächsten Dienstag, dem 16. Oktober 2018, veröffentlicht Google seinen neuen Browser Chrome 70. Das könnte möglicherweise dazu führen, dass tausende von Internetseiten mit dem Google-Browser nicht mehr aufrufbar sein werden. Der Grund sind veraltete Sicherheitszertifikate. Google hatte schon vor einiger Zeit angekündigt, dass Zertifikate von Symantec, die vor dem Dezember 2017 ausgestellt wurden in [...]</p>
<p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de/2018/10/chrome-70-koennte-tausende-webseiten-sperren/">Chrome 70 könnte Tausende Webseiten sperren</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de">Homepage Anleitung</a>.</p>
- ...
Firefox warnt vor TLS-Zertifikaten von Symantec - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
<img width="500" height="150" src="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/08/Firefox2018.png" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/08/Firefox2018.png 500w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/08/Firefox2018-125x38.png 125w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/08/Firefox2018-300x90.png 300w" sizes="(max-width: 500px) 100vw, 500px" />In der aktuellen Entwickler-Version (Nightly) von Mozillas Firefox werden jetzt schon Sicherheitswarnungen angezeigt, wenn man damit eine Webseite mit Sicherheitszertifikat von Symantec besucht. Damit baut Hersteller Mozilla sein Misstrauen gegenüber Symantec weiter aus. In der aktuellen Nightly-Version 63 des Mozilla-Browsers Firefox werden die TLS-Zertifikate der Zertifizierungsstelle (CA) als nicht vertrauenswürdig eingestuft. Das kann man aus Einträgen […]<div class="erechtshare" data-url="https://www.webwork-magazin.net/firefox-warnt-vor-tls-zertifikaten-von-symantec/12215" data-title="Firefox warnt vor TLS-Zertifikaten von Symantec" data-rssfeed="https://www.webwork-magazin.net/feed/rss" data-buttonsize="small" data-services='["twitter", "facebook", "googleplus", "whatsapp", "xing", "linkedin", "pinterest", "rss"]' data-media='https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/08/Firefox2018.png'></div> - ...
Kurz erklärt: Mixed Content finden und beseitigen - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
<img width="1404" height="529" src="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS.jpg 1404w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS-125x47.jpg 125w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS-300x113.jpg 300w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS-768x289.jpg 768w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS-1024x386.jpg 1024w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS-550x207.jpg 550w, https://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2018/07/allofus.de_mit_HTTPS-130x49.jpg 130w" sizes="(max-width: 1404px) 100vw, 1404px" />Heute ist der Tag, an dem Google seine neue Browser-Version Chrome 68 ausspielt, die normale HTTP-Internetseiten (also unverschlüsselte Internetseiten ohne TLS-
Zertifikat) als nicht sicher kennzeichnet.
Zertifikat einbinden ist nicht alles So mancher, der sich noch auf den letzten Drücker ein Zertzifikat verschafft und in seinen Internetserver eingebunden hat, um sichere Verbindungen mit HTTPS möglich zu […]<div class="erechtshare" data-url="https://www.webwork-magazin.net/kurz-erklaert-mixed-content-finden-und-beseitigen/12136" data-title="Kurz erklärt: Mixed Content finden und beseitigen" data-rssfeed="https://www...
Missbrauch von TLS 1.2-Client-Zertifikaten - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Die Kombination von Client-Zertifikaten mit TLS 1.2 ist recht gefährlich, warnte ein Team von Forschern der TU München im Rahmen des Treffens der Internet Engineering Task Force (IETF) in dieser Woche in Montreal. Weil diese Zertifkate bei TLS 1.2 völlig unverschlüsselt übertragen werden, gestatteten sie bis Anfang letzten Jahres zum Beispiel das Tracking von Millionen [...]</p>
<p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de/2018/07/missbrauch-von-tls-1-2-client-zertifikaten/">Missbrauch von TLS 1.2-Client-Zertifikaten</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.homepage-anleitung.de">Homepage Anleitung</a>.</p>
- ...
Kostenloses SSL Zertifikat (https aktivieren) - Suleitec.de Kundeninfo
in
Suleitec.de Kundeninfo Ab dem günstigen können unsere Webhosting Kunden kostenlos für JEDE von Suleitec gehostete Domain oder Subdomain ein eigenes SSL
Zertifikat erstellen.
Also hat man z.B.
x1-domain.de
forum.x1-domain.de
blog.x1-domain.de und auch
shop.x1-domain.de
braucht man z.B. schon 4 SSL Zertifikate - und die kosten bei Webhosting Provider Suleitec NICHTS. Und wenn sie mehrere Domains und noch mehr Subdomains bei uns hosten, kostet die Nutzung des SSL Tool immer noch nichts. Also so lange Lets Encrypt weiterhin kostenfrei Zertifikate anbietet - zahlen Sie über Suleitec keinen cent dafür!(Stand 01/2018)
Und hier sehen Sie eine Anleitung, wie Sie mit 2-3 Klicks an ihr kostenfreies Lets Encrypt SSL
Zertifikat kommen!
https://www.youtube.com/watch?v=5dhtNbQdY7g
...
https / SSL Verschlüsselung (kostenfrei) und das google Ranking - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
<img width="550" height="240" src="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/11/ssl-video_wwm.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/11/ssl-video_wwm.jpg 550w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/11/ssl-video_wwm-125x55.jpg 125w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/11/ssl-video_wwm-300x131.jpg 300w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/11/ssl-video_wwm-130x58.jpg 130w" sizes="(max-width: 550px) 100vw, 550px" />In den letzten Monaten werde ich von Kunden und Freunden immer wieder gefragt, was die Warnung Diese Seite ist nicht sicher auf Webseiten oder bei Eingabefeldern zu sagen hat, was es mit dem SSL
Zertifikat und google auf sich hat und was nun zu tun sei. Kompetente Fachbeiträge hierzu gibt es viele, allerdings verstehen die […] - ...
Auch Microsoft ächtet StartCom- und WooSign-Zertifikate - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
<img width="571" height="162" src="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/08/Wosign.jpg" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/08/Wosign.jpg 571w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/08/Wosign-125x35.jpg 125w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/08/Wosign-300x85.jpg 300w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2017/08/Wosign-550x156.jpg 550w" sizes="(max-width: 571px) 100vw, 571px" />Nach Ablauf des Monats September betrachtet Microsofts Windows 10 neu ausgestellte Zertifikate der chinesischen Zertifizierungsstellen (CA) StartCom und WoSign als nicht mehr vertrauenswürdig. Alle vorher ausgestellten Zertifikate der beiden Authorities funktionieren noch so lange, bis sie abgelaufen sind, erklärt Microsoft in einem Blog-Eintrag. Damit sind sie in guter Gesellschaft von Apple, Google und Mozilla, die den CAs schon Ende 2016 […] - ...
100 Millionen Zertifikate von Let?s Encrypt - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Die Zertifizierungsstelle (CA) für kostenlose SSL-/TLS-Zertifikate Let’s Encrypt hat gestern bekanntgegeben, dass sie inzwischen schon 100 Millionen ihrer kostenlosen Zertifikate ausgestellt hat. Die CA wächst wirklich extrem schnell, denn noch vor gut einem Jahr waren es erst 1 Million Zertifikate. Let?s Encrypt arbeitet mit Partnern und Sponsoren wie beispielsweise Akamai, IdenTrust und Sumo Logic zusammen, um das Internet […] - ...
WordPress bald nur noch verschlüsselt - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
<p>Mit dem neuen Jahr 2017 will WordPress die Anzahl von Webseiten mit einem SSL-/TLS-
Zertifikat deutlich nach oben bringen. Deshalb wollen sie in erster Instanz nur noch solche Web-Hosting-Anbieter fördern, die für ihre Kunden standardmäßig auch HTTPS anbieten. Im einem zweiten Schritt sollen einige der WordPress-Funktionen die Transportverschlüsselung zwingend voraussetzen. Diese Informationen stammen von WordPress-Entwickler Matt [...]</p>
<p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="https://www.gsl-webservice.de/2016/12/02/wordpress-bald-nur-noch-verschluesselt/">WordPress bald nur noch verschlüsselt</a> erschien zuerst auf <a rel="nofollow" href="https://www.gsl-webservice.de">Webseiten Erstellung und Betreuung sowie Design Ihrer Marketing Artikel</a>.</p>
- ...
SSL-Zertifikate: Google gegen Symantec - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
<img width="299" height="99" src="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS.png" class="attachment- size- wp-post-image" alt="" style="float:left; margin:0 15px 15px 0;" srcset="http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS.png 299w, http://www.webwork-magazin.net/wp-content/uploads/2015/02/SSL_TLS_HTTPS-125x41.png 125w" sizes="(max-width: 299px) 100vw, 299px" />Google hat jetzt drastische Maßnahmen gegen Symantec angekündigt. Das könnte die Existenz von Symantec bedrohen, denn im Lauf einiger Monate könnten jetzt auch alle Symantec-Zertifikate ungültig werden. Symantec darf zwar immer noch neue Zertifikate ausstellen, diese dürfen aber nur noch neun Monate gültig sein. Die teuren und daher bei Zertifizierungsstellen als Brot-und-Butter-Versionen besonders beliebten Extended-Validation-Zertifikate […] - ...
DDNS und LetsEncrypt geht nicht - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Zusammen,
ich habe mir eine DDNS angelegt, diese wird von meinem Router mit der richtigen IP aktualisiert.
Dazu habe ich noch Port 443 auf meinen Ubuntu Server freigegeben.
Nun wollte ich mit LetsEncrypt ein
Zertifikat erstellen lassen, wird aber immer mit Fehlermeldung beendet:
Geht das bei Suleitec nicht?
Vielen Dank und Gruss
Markus
...
Übernahme am Providermarkt - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Die Host Europe Group ist der größte europäische Hosting-Konzern könnte jetzt an Go Daddy verkauft werden. Dies US- Unternehmen aus Arizona gilt als der größte Domainregistrar der Welt und auch als eine der größten Zertifizierungsstellen für TLS-Zertifikate. Im Relation dazu ist das Webhosting-Geschäft von Go Daddy besonders in Europa noch ziemlich klein. Vermutlich zur Stärkung dieses Geschäftsbereichs zieht Go […] - ...
Firefox sperrt Zertifikate von WoSign aus - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Bei der chinesischen Certificate Authorities (CA) WoSign und ihrem israelischen Ableger StartCom traten in jüngster Vergangenheit immer wieder Unregelmäßigkeiten auf, die Zweifel an der Vertrauenswürdigkeit der Authorities schürten. Beispielsweise gelang es einem Admin, sich ein gültiges
Zertifikat für eine GitHub-Domain ausstellen zu lassen. WoSign hatte offensichtlich bei der Überprüfung geschlampt, ob der Admin tatsächlich die Kontrolle über […] - ...
GlobalSign-Zertifikate versehentlich annulliert - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Die Zertifizierungsstelle (CA) GlobalSign hat versehentlich Zertifikate von vielen Internetseiten annulliert, was zur Folge hat, dass einige Webbrowser durch eine Sicherheits-Warnung darauf hinweisen, dass die Verbindung zu Webseiten wie beispielsweise Dropbox und Wikipedia nicht mehr gesichert ist – schlimmstenfalls lässt sich eine davon betroffene Seite gar nicht mehr öffnen. Wenn der Webbrowser etwa beim Öffnen der […] - ...
Apple traut Zertifikaten von Wosign und Startcom nicht mehr - Suleitec.de Kundeninfo
in
Suleitec.de Kundeninfo
Entwickler äußern schon lange Kritik an der Vergabepraxis der Zertfikatsstellen (CA) Wosign aus China und Startcom aus Israel. Apple hat nun die Konsequenzen gezogen und bekanntgegeben, neu ausgestellten Zertifikaten beider Unternehmen in iOS und MacOS künftig nicht mehr zu vertrauen. Diese Änderungen sollen mit dem nächsten Sicherheitsupdate wirksam werden. Den beiden Zertifizierern wird unter anderem vorgeworfen, die Übernahme […] - ...
Let?s Encrypt und die Kosten für Zertifikate - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Let’s Encrypt hat jetzt seine Kosten offengelegt und belegt damit, was Kenner der Szene eigentlich schon lange vermuteten: Ein
Zertifikat für 50 Euro ist im Grunde deutlich zu teuer. Die Kosten von Zertifikaten Mit ihrem Budget von weniger als 3 Millionen US-Dollar für das Jahr 2017 will die Initiative wohl deutlich über 10 Millionen für den Nutzer […] - ...
InstaForex - instaforex.com - Internet & Co
in
Internet & Co Am 16. April 2016 wird InstaForex seine Dienstleistungen auf der ersten Weltfinanzkonferenz von ShowFx in der Hauptstadt der Slowakei präsentieren.
Im Konferenzsaal des Crowne Plaza Bratislava werden Delegierte von InstaForex die Nachrichten der Gesellschaft teilen und Gästen über die effizientesten Dienstleistungen und Produkte erzählen. Außerdem werden Analysten von InstaForex das Publikum über die praktischen Wege beraten, wie den Markt zu \zähmen\. Petar Jacimovic wird auf Thema \Handelsvolumen ist Ihr Weg zum Erfolg\ eingehen. Sebastian Seliga wird seine neue Broschüre \Einblick in die makroökonomischen Daten: Empfehlungen für Forex Anfänger\ fördern.
InstaForex hat ein eindrucksvolles Programm vorbereitet, von beweglichen Geräten und Zertifikaten mit Bonus zum Handel von Rechnungen während des Ereignisses losend, es wird mobile Geräten und Zertifikate mit Boni auf den Handelskonten während der Veranstaltung verlosen.
Willkommen zu der Finanzkonferenz am 16. April 2016! Wir warten auf Sie von 10:00 bis 18:00 im Crowne Plaza Bratislava am Hodžovo námestie 2, 816 25 Bratislava, Slowakei....
Kostenlose SSL-Zertifikate von Let?s Encrypt - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Eine Kooperation der Internetpioniere Mozilla, Cisco und Akamai hat sich zusammengefunden, um das Internet besser vor Mitlauschern wie BND, NSA, CIA, Konkurrenten oder Politikern zu schützen. Ziel ist, dass verschlüsselte Verbindungen zum Standard im Netz werden. Um das zu erreichen, stellt die gemeinsame Initiative „Let’s Encrypt kostenlos und auch unbürokratisch SSL-Zertifikate aus. Dazu gibt es auch […] - ...
Postbank-Email führt zu Banking-Trojaner - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Zurzeit landen im Namen der Postbank versandte Emails in den Postfächern, die die Empfänger dazu animieren wollen, eine angebliche SSL-
Zertifikat-App auf ihrem Smartphone zu installieren. In Wahrheit lauert hinter dem Link der schon 2013 erstmals aufgetretene mTAN-Trojaner für Android-Geräte, der PINs und mobile TANs abgreift und an seine Hintermänner schickt, die dann damit dann Ihr Konto plündern. Der mTan-Trojaner räumt sich auf dem Smartphone dann […] - ...
TLS-Zertifikate gratis aus China - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Noch vor ein paar Jahren waren Zertifikate für verschlüsselte HTTPS-Webseiten noch relativ teuer. Inzwischen gibt es aber einen neuen Trend, TLS-Zertifikate mehr und mehr kostenlos verfügbar zu machen. Wosign ist jetzt zu dem Kreis der Zertifizierungsstellen gestoßen, die kostenlose Zertifikate ausstellen. Wosign hat seinen Sitz in Shenzhen / China, was vermutlich bei manchem für Vorbehalte sorgt. […] - ...
Microsoft warnt vor Hashing-Verfahren SHA-1 - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Ab 2016 will Microsoft nach einem ZDNet-Bericht keine digitalen Zertifikate mehr akzeptieren, die den Hashing-Algorithmus SHA-1 benutzen. Denn der ist für Kollisionsangriffe anfällig und entspricht nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards. Verbrauchern empfiehlt Microsoft schon jetzt, von den Zertifizierungsstellen SHA-2-Zertifikate zu verlangen. Das ist eine ziemlich lange Vorwarnzeit von mehr als zwei Jahren ? auch lang […] - ...
Ausgelaufene Zertifikate bei eBay - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Heute kam es nach einem Bericht von Heise bei Bezahlvorgängen auf eBay zu Fehlermeldungen in den Browser wegen ungültiger Zertifikate. Es zeigte sich, dass der Ebay anscheinend vergessen hat, einige seiner Zertifikate rechtzeitig auszutauschen, so dass die Browser jetzt zu Recht beanstanden, dass die Zertifikate der verschlüsselten Seiten nicht mehr gültig sind. Der Name des […] - ...
Strato -> Plesk Server - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich habe das gleiche Problem jedoch mit Comodo Dragon Webbrowser ich habe dann einfach mal die
Webseiten URL mit Http eingegeben und dann hat mir der eine Meldung gegeben mit der ich die Seite als ausnahme für eine gewisse Zeit (1Tag) trotzdem laden kann klappte aber nicht mit dem IE
evtl must du das
Zertifikat importierne
Wie ? müste ich auch goooogllllen.(\Stammzertifikat\ importieren.)(blos schei.. wenn das certifikt abgelaufen ist)
hab mal die folgende seite
https://wiki.fernuni-hagen.de/helpdesk/index.php/Installation_von_Zertifikaten_mit_Internet_Explorer_8_unter_Windows_7
so sollte erst mal reichen
vlg
ok-speedy...
Kurz erklärt: SSL-Verschlüsselung erzwingen - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
In diesen Zeiten der Spionageversuche von allen Seiten denken viele über verschlüsselte Angebote nach ? nicht nur Email-Dienstleister. Wenn man seine Internetseiten dann ggfs. mit Hilfe des Hosting-Providers mit einem
Zertifikat versehen hat, will man es ja nicht den Besuchern überlassen, ob sie statt http://webwork-magazin.net die verschlüsselte Verbindung über https://webwork-magazin.net aufrufen. Über die .htaccess-Datei lassen […] - ...
Wie Sie das SSL-Trust Logo in Ihre Webseite einbinden - Suleitec.de Kundeninfo
in
Suleitec.de Kundeninfo
Vor allem Kunden mit Shops oder Kreditkarte als Zahlungsmethode auf der Webseite, bestellen zur Absicherung der Datenübertragung ein eigenes SSL
Zertifikat für Ihre Domain. Nachdem das
Zertifikat fertig eingerichtet ist, kann diese Schnittstelle zur verschlüsselten Übertragung der Daten genutzt werden. Um aber nicht nur durch die sich ändernde Adresszeile den Kunden auf die Nutzung einer - ...
Google-Vorschlag für sichere Zertifikate - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
In den letzten Monaten gab es einige Probleme mit gestohlenen und missbrauchten Zertifikaten für sichere Internetseiten (HTTPS). Dazu hat Google jetzt einen Vorschlag gemacht, der auf öffentlichen und von jedermann und jedem Browser einsehbaren Listen beruht. Nach diesem Vorschlag sollen die Browser bei jedem Aufruf von HTTPS-Seiten überprüfen, ob das benutzte
Zertifikat zu diesem Zeitpunkt - ...
Windows 8 mit per Zertifikat gesperrtem Bootlader - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
In Windows 8 verwendet Microsoft einen signierten Bootlader, so dass es schwierig bis unmöglich wird, zusätzliche Betriebssysteme auf diesen Rechner zu installieren. Die Angst der potentiellen User, dass sie mit diesem Secure Boot genannten Verfahren die Kontrolle über ihren PC verlieren, ist recht groß. Deshalb erläutert Entwickler Steven Sinofsky im Blog erneut den Schutzmechanismus. Überzeugend ... - ...
Was machen Versicherungen mit dem neuen Personalausweis? - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Was Sie so alles mit der eID-Funktion der neuen Personalausweise machen können, hängt davon ab, wer Ihnen eine Nutzung dafür anbietet. Die Abfrage von ID-Daten aus dem neuen Personalausweis ist nur Firmen gestattet, die ein Berechtigungszertifikat von der VfB im Bundesverwaltungsamt dazu erhalten haben. Eine Liste aller Anbieter der neuen eID-Dienste mit dem neuen Ausweis, - ...
Trojaner: Datenklau auf 68.000 Firmen PCs- 2500 Firmen betroffen - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
Eine Routinekontrolle war es, bei welcher NetWitness in einem Kundennetzwerk 75 GB Logs, Daten, SSL Zertifikate fand, ein Sammelsurium des ?Kneber?-Botnetzes welches aus mit dem Trojaner Zeus infizierten PCs besteht. Bestohlen wurden etwa 74.000 PCs, davon etwa 68.000 Firmen PCs. Gestohlen wurden Log-in-Daten für Firmennetze, Zugangsdaten für Online-Banking, E-Mail-Accounts (Hotmail, Yahoo) Facebook, und anderen Social-Media-Webseiten - ...
Darstellung in IE 6.0 richtig in Opera, Safari und Firefox falsch - Layout - Webwork bis Print für Webseiten
in
Layout - Webwork bis Print für Webseiten Hallo.
Mein Porblem ist, das meine Seite eine Navigationsleiste besitzt die mit javascript animiert ist. Der Code funktioniert wunderbar im Internet Explorer aber in Opera 9.s Mozilla Firefox 2.0 und in Safari 2.0.4 ist überalll derselbe Fehler: keine Animation mehr und das erste Untermenü wird in das Hauptmenü eingefügt. Die Arrow- gifs werden nur beim ersten Hauptmenüpunkt angezeigt onst nicht.
Hier ist der Code:
Unbenanntes Dokument
/*Credits: Dynamic Drive CSS Library */
/*URL: http://www.dynamicdrive.com/style/ */
.suckerdiv ul{
margin: 0;
padding: 0;
list-style-type: none;
width: 160px; /* Width of Menu Items */
border-bottom: 1px solid #ccc;
}
.suckerdiv ul li{
position: relative;
}
/*Sub level menu items */
.suckerdiv ul li ul{
position: absolute;
width: 160px; /*sub menu width*/
top: 0;
visibility: hidden;
}
/* Sub level menu links style */
.suckerdiv ul li a{
display: block;
overflow: auto; /*force hasLayout in IE7 */
color: black;
text-decoration: none;
background: #fff;
padding: 1px 5px;
border: 1px solid #ccc;
border-bottom: 0;
}
.suckerdiv ul li a:visited{
color: black;
}
.suckerdiv ul li a:hover{
background-color: #006633;
}
.suckerdiv .subfolderstyle{
background: url(arrow-right.gif) no-repeat center right;
}
/* Holly Hack for IE \\*/
* html .suckerdiv ul li { float: left; height: 1%; }
* html .s...
chat in php ?! - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo!
Was ich mal sagen wollte und dringend einer Änderung bedarf:
************************************************************************************************
Möchten Sie das signierte Applet installieren und ausführen, das übertragen wird durch \Sylvio Simann\?
Authentizität des Herausgebers überprüft durch \Sisoware\
! Das Sicherheitszertifikat stammt von einem Unternehmen, das nicht als vertrauenswürdig eingestuft ist.
! Das Sicherheitszertifikat ist abgelaufen oder noch nicht gültig.
Caution: \Sylvio Simann\ Gibt an, dass dieser Inhalt sicher ist. Sie sollten diesen Inhalt nur installieren/anzeigen, wenn Sie Vertrauen haben,\Sylvio Simann\ diese Versicherung zu geben.
************************************************************************************************
Das soll jetzt kein Rumgemecker sein, sondern ein gut gemeinter Ratschlag und eine objektive, professionelle Betrachtungsweise.
Otto-Normal-User:
1. soll keine Software installieren, die nicht sicher ist (wird immer wieder gepredigt)
2. soll keine Aktionen über einen Browser starten, die nicht sicher sind (dito)
3. kennt Sylvio Simann nicht
4. sieht, dass die Software die ausgeführt werden soll, von jemandem stammt, der nicht vertrauenswürdig ist
5. sieht, dass mit dem
Zertifikat selbst, das Sicherheit garantieren soll, etwas nicht stimmt
6. vertraut, wenn er vorsichtig ist, niemandem, den er nicht kennt
7. wird, wenn er wirklich umsichtig und vorsichtig im Internet unterwegs ist, das Applet nicht ausführen.
Nun könnte man ja erklären, dass er das ausführen soll, auch wenn da was anderes steht. Das allerdings untergräbt in allerhöchstem Maß den Sinn dieser Meldung.
...
mod_vhost_alias - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo!
Ich benutze mod_vhost_alias um mir die Konfiguration von meinen ganzen Subdomains zu erleichtern. Das ganze sieht dann wie follgt aus.
UseCanonicalName off
servername %1.testserver.de
VirtualDocumentRoot c:/apache2/htdocs/%1
ErrorLog logs/kunden.log
CustomLog logs/kunde.log combined
SSLEngine On
SSLCertificateFile conf/zertifikate/server/server.crt
SSLCertificateKeyFile conf/zertifikate/server/server.key
Soweit klappt das auch ohne weiteres, doch der Servername lautet auf der Status Seite des Apache immer %1.testserver.de. Hier möchte ich aber gerne die richtige subdomain stehen haben, sprich test1.testserver.de oder test2.testserver.de. Weiss jemand was ich falsch mache, oder geht das von Haus aus nicht?
Über eine Antwort wäre ich dankbar....
OsCommerce und SSL - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Moin,
ich versteh das nicht so ganz mit dem SSL kram, brauch ich da ein
Zertifikat oder is das beim Rieke Space mit dabei?
Oder muss ich mir mein eignes kaufen / basteln ?!?
Sinn der sache wäre die verschlüsselte Übertragung der Kundendaten beim OsCommerce Shop.
Gruß
Anton
...
Neue Tarife - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Leude ... des is alles noch in Planung, wir haben uns schon eine Menge Gedanken dazu gemacht (und auf der Flipchart steht eine Menge wirres Zeugs *g*)und werden es so gut wie Möglich umsetzen, aber einen Schritt nach dem anderen es wird noch eine Weile dauern und es fehlen noch einige technische Vorraussetzungen ... btw ..das SSL
Zertifikat hierfür wurde gestern eingerichtet und registriert :)...
Wieso funktioniert der php Teil nicht - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL komisch... der Datenschutzbericht und das SSL-
Zertifikat auf
https://www.thinkgeek.com/brain/account/login.cgi
sagt völlig was anderes...
Und wenn das English von dir ist... dann solltest Du Übersetzer werden... und wenn die Scripte von dir sind, dann kannst hier Forenchef werden :auslach
Also erzähl keine Mist... wie du schon sagst... jeder hat mal angefangen und das ist auch kein Problem... aber immer bei der Wahrheit bleiben......
Geht sowas? b-one - Internet & Co
in
Internet & Co .. und ich hab momentan 1,6 GB / 40 GB mit noch mehr drum & dran (SSL-
Zertifikat, Quicktime-Streaming Server, 1 Domainregistrierung dabei) für $10/Monat auf Lebenszeit von Hosting-Pionier , war ein eintägiges Geburtstagsangebot, kostet normalerweise das vierfache...
Im Inland (Ö) zu hosten wäre Irrsinn, da zahlt man zehn Mal so viel....
Was mit Java... - Sonstige Web-Programmiersprachen
Passwort SSL-verschlüsselt übermitteln - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste naja die Apachekonfiguration ist unter Windows genauso wie unter Linux.
Mit openssl ein
zertifikat erstellen, das in apache integrieren und schon hast du eine (einseitige) ssl-verbindung
...
SSL - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Ohne
Zertifikat kann man sich die Sache meiner meinung nach gleich schenken, denn dann vertraut dem SSL Zugang (hoffendlich) keiner.
Unsere Server haben eine spezielle Struktur die eine SSL Verschlüsselung nur für den kompletten Server=1Kunde zulassen daher werden wir SSL weiterhin NICHT anbieten.
Viele Grüße
Rieke
...
SSL - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
SSL - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung hab auch bei rieke nachgefragt - ssl gibt es nicht, auch nicht gegen zuzahlung. ich denke, das wird sie wegen paar kunden [adrian, stalkerX] nicht einführen wollen - warum auch?
ist das nicht so, dass ssl ohne
zertifikat kein richtiges und wertvolles ssl ist?
...
SSL - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
Wortspiel *g* - Netztheke
in
Netztheke [b]
Zertifikat[/b][i]austeller[/i] ...
Wortspiel *g* - Netztheke
ein gesegnetes Osterfest .... - Netztheke
in
Netztheke
[b]A[/b] - ist natürlich doppelt falsch (kein normaler mensch würde dir ein
zertifikat ausstellen, kein normaler mensch würde dich etwas reinigen lassen, wo sich andere draufsetzen müssen)
[b]B[/b] - ist auch nicht richtig (seit wann werden plums-klo´s als sanitäre anlage behandelt)
[b]C[/b] - ist falsch und übertrieben (du arbeitest doch in einer kleinen grenznahen tankstelle - [i]österreich - bayern[/i] - als klo-rollen-halter - und meinen nachforschungen nach sogar nur aushilfsweise)
[b]D[/b] - nur teilweise richtig (für welche art verkehr du dich den fernfahrern hingeben mußt, um deinen job zu behalten konnte ich in der kurzen zeit nicht feststellen)
so - da dies nun geklärt ist - weiter zu wichtigeren dingen ....
PS.: @lucky - fürchte dich, fürchte dich sehr - ich stelle überlegungen an deine leber mit einigen stangenbohnen und einer köstlichen flasche chianti zu genießen - [b][i]tz tz tz tz tz tz tz tz[/i][/b]
[img]http://www.plauder-smilies.de/person/chef.gif[/img] - bis demnächst , tata
...