WebWork Magazin - Webseiten erstellen lassen, Online Medien, html

Webhoster, Webhosting Provider und Domain registrieren

Home | Registrieren | Einloggen | Suchen | Aktuelles | GSL-Webservice | Suleitec Webhosting
Reparatur-Forum | Elektro forum | Ersatzteilshop Haushalt und Elektronik


Forum » Suchergebnisse

 Suche nach "write" im Forum für Homepage, Hosting und Webspace

Qualitätssicherung und Originalität - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Originalität und Plagiatsfreiheit der Arbeiten. verwendet fortschrittliche Plagiatsprüfungssoftware, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten vollständig original sind und keinerlei Plagiate enthalten. Darüber hinaus werden die erstellten Arbeiten von einem internen Qualitätskontrollteam sorgfältig überprüft, um sicherzustellen, dass sie den höchsten Qualitätsstandards entsprechen. ...



Betaversion des KI-Schreibassistenten DeepL Write verfügbar - Webworkmagazin - News und Artikel
in Webworkmagazin - News und Artikel

Die eigenen Texte mit künstliche rIntelligenz zu verbessern soll das Killer-Feature von DeepL Write sein. Diese neue Funktion des Übersetzungstools wurde jetzt als Betaversion herausgegeben. Das neu KI-Werkzeug DeepL Write DeepL Write ist eine neue Funktion des Übersetzungs-Tools, die auch die Texte selbst verbessert: Anders als komplette Textgeneratoren wie beispielsweise ChatGPT erstellt der KI-Schreibassistent keine eigenen Texte, - ...



Wie in Word zitieren? - Computer & Co - Hardware und Software
in Computer & Co - Hardware und Software

Bin auf deine Frage hier im Forum gestoßen und da interessiert es mich, ob du dich schon schlaugemacht hast, wie du in Word zitieren kannst? Gerne kann ich dir da auch empfehlen, einen Blick  mal zu werfen. Dort kannst du die Ghostwriter Agentur Business and Science finden. Wo du auch einen echt guten Blog finden kannst, wo du auch tolle Anleitungen zu Word und mehr finden kannst. Gerade da habe ich einen echt guten Blogbeitrag gefunden, der zeigt, wie man in Word richtig zitieren kann. Daher solltest du keine Lösung gefunden haben, wäre es nicht schlecht einen Blick dort mal zu werfen und hoffe, dass ich dir da bei der Suche eine Hilfe war und viel Glück damit! :)...



Dolmetscher finden - Netztheke
in Netztheke

Ich weiß, dass die Qualität einer Übersetzung sehr stark vom Schreiben des Textes abhängt. Wenn das Schreiben ungeschickt ist, wird eure Übersetzung einfach scheiße sein. Beauftragt also besser zuerst jemanden von mit dem Schreiben und Korrekturlesen euresTextes und bestellt erst dann die Übersetzung. Oder überprüft zumindest den Text. Ich schwöre bei Gott, das wird einen großen Unterschied machen!...



LibreOffice 7.2 verbessert die Kompatibilität mit MS Office - Webworkmagazin - News und Artikel
in Webworkmagazin - News und Artikel

In inzwischen 32 Jahren hat sich Microsofts Office-Paket als Standard auf allen Rechnern mit Windows, MacOS, Linux, Android und iOS als Standard durchgesetzt. Die kostenlosen Alternativen halten aber auch weiter gut mit: Gestern hat die Open Document Foundation das neue LibreOffice-Paket in der Version 7.2 zum Download bereitgestellt. In der neuen Version sollen sich "Writer" - ...



Blender 2.91 kommt mit vielen Detailverbesserungen - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger

The SEO globe is composed of a range of devices that will be very valuable for your internet site\'s good efficiency. If you are questioning what the devices can not be missing out on in your SEO strategy? It is time for you to obtain the answer. One of the most crucial thing is that you know that if you desire your site to stand out, you must deal with SEO....



Which is the best company for web and mobile application development services ? - Netztheke
in Netztheke

Hi, I was lucky enough to be recommended to start from that and should admit that it worked pretty well for my start up. The thing is that if you want to create some really professional software I would like to recommend working with Cadabra.studio and build a successful product. I`m pretty sure you`ll take the best decision. Good luck...



Agentur für Ghostwriting & Textcoaching - Netztheke
in Netztheke

Ich kann diesen Dienst für Ghostwriting empfehlen. Hier werden für wissenschaftliche Arbeiten vermittelt, die sehr professionell und zuverlässig schreiben....



Agentur für Ghostwriting & Textcoaching - Netztheke
in Netztheke

Ist nicht so schlimm, kann eben mal passieren... Hasst jetzt echt Glück, das ich deine Frage fand ;) Hab\' vor kurzem selbst eine Ghostwriter-Agentur gebraucht! Empfohlen bekommen habe ich TEXT & WISSENSCHAFT! Hier auf findest du dann alle weiteren Infos! Schau da einfach rein... Würde mich freuen, wenn ich dir weiterhelfen konnte! Zu der eben genannten Agentur selbst kann ich nur sagen, das sie wirklich top Arbeit machen! Muss ich schon sagen! Sind sehr seriös und zuverlässig und, das beste, gekostet hat es mich dann auch nicht viel! Meine Seminararbeit ist klasse geworden ;) Selbst hätte ich es nie geschafft!...



Suche Agentur die helfen kann Hausarbeit für Universität zu schreiben? - Computer & Co - Hardware und Software
in Computer & Co - Hardware und Software

Ich habe da super Erfahrungen mit https://www.drfranke.de/ghostwriter gemacht, dort bekommst du eine super Qualität zu einem guten Preis. Ich kenne das Problem, wenn man einfach viel zu wenig Zeit hat, aber trotzdem eine gute abliefern will, weil man es theoretisch mit mehr Zeit auch machen könnte. Was ich meine, die Arbeiten wären auch aus meiner Hand sehr gut, aber die Zeit lässt es einfach nicht zu....



Suche Agentur die helfen kann Hausarbeit für Universität zu schreiben? - Computer & Co - Hardware und Software
in Computer & Co - Hardware und Software

Ich würde dir diese Agentur gern vorschlagen. Hab bis jetzt mehrmals diese Agentur kontaktiert, um mir zu helfen einige schriftliche Aufgaben für meine Schule zu schreiben. Von den einige Aufgaben ziemlich schwer und für mich uninteressant waren. Bis jetzt haben Sie mich nicht enttäuscht. Für einem sehr verkunftlichen Preis haben Sie eine hervorragende Arbeit gemacht. Auf ersten Blick kann man erkennen das diese Aufgaben eine oder mehrere Leute geschrieben haben die einem akademischen Titel besitzen. Also, Sie müssen euch keine Sorgen machen, dass eure Thema im Netz heruntergeladen ist, und nur ein bisschen anders formuliert ist. Alles wird hier Professionell und Qualität in kurze Zeit geschrieben, wo Sie mit dem Endergebnis super zufrieden wird....



mod_rewrite - example.com/verz1/verz2 geht nicht - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Wir haben Kunden die 2-3 Server für 1 Forum + Shop und Webseite benötigen, andere hosten das gleiche in einem kleinen 4.85 Euro Paket und liegen auf Servern mit 50 - 400 anderen Kunden. ...



Hilfe bei der Bachelorarbeit - Netztheke
in Netztheke

Hallo, hast du schon mal was von Ghostwriter Agenturen gehört. Solche Agenturen bieten verschiedene Dienste an, sie schreiben Arbeiten, machen Korrekturlesen und helfen auch beim Vorbereiten. Ich habe meine Bachelorarbeit bei Agentur zum Korrekturlesen abgeben und bin sehr zufrieden, sie haben mir wirklich sehr geholfen, da ich beim Schreiben schon einige Rechtschreibfehler gemacht habe, die ich übersehen habe. Außerdem gab es in der Arbeit auch einige Grammatische Fehler, die mir gar nicht bewusst waren. Ich finde diese Agenturen sehr hilfreich, vor allem wenn man in so einer Zwickmühlen-Situation ist.  Viele Grüße ...



Welche Musikrichtung hört ihr? - Entertainment
in Entertainment

Bei mir kommt es auf die Stimmung an und darauf, was ich gerade mache. Beim Sport höre ich gerne auch mal Minimal und Metal, sonst lieber ruhigeren Rock, Singer Songwriter und ältere Rockbands a la The Who, Doors oder die Ramones. Beim Arbeiten und Lesen darfs auch mal klassische Musik sein....



Welche Musikrichtung hört ihr? - Entertainment
in Entertainment

Ich höhre hauptsächlich Emo, Emocore, Screamo, Pop-Punk und gelegentlich auch offensichtlich frustrierte Singer/Songwriter...



fancybox außerhalb von iframe - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger

Hallo ihr lieben Leute, meine hp hab ich gerade mal freigeschalten, damit ihr mir vielleicht besser bei meinem problem helfen könnt. ich wäre euch echt sehr sehr dankbar für eine lösung. hier die hp: www.gerdburger.com die hp wurde folgendermaßen aufgebaut: index ruft die hauptseite auf mit einem iframe, wo alle punkte im menü aufgerufen werden. so auch die fotos. die fancybox öffnet nun die fotos, jedoch nur in der größe des iframes. mein ziel ist aber, dass die fotos über das ganze fenster geöffnet werden sollen. danke für eure hilfe!!! lg, gerd hier der code: Gerd Burger !window.jQuery && document.write(\'\'); $(document).ready(function() { $(\a[rel=Portfolio]\).fancybox({ \'transitionIn\' : \'fade\', \'transitionOut\' : \'fade\', \'margin\' : 20, \'padding\' : 10, \'titlePosition\' : \'inside\', \'titleFormat\' : function(title, currentArray, currentIndex, currentOpts) { return \'Image \' + (currentIndex + 1) + \' / \' + currentArray.length + (title...



mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hatte auch diese Problem jetzt gehts perfekt Danke :):)...



Problem mit Zeichenverkettung in Javascript - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

> etwas wie für php das var_dump(); ? vielleicht noch unddann mir Firefox strg+shift+k...



Game-Guide Universum - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

[center] Heyho Miteinander, ich möchte euch Game-Guide Universum vorstellen. [u][b]Um was geht es bei Game-Guide Universum?[/b][/u] Game-Guide Universum ist eine Community von und für Gamer, in der ihr Guides zu eurem Spiel entweder schreiben könnt oder erhaltet. Falls ihr euch dazu entscheidet, euer Wissen in Form eines Guides mit anderen Mitgliedern zu teilen, soll das natürlich nicht umsonst sein. Für das Schreiben von Guides erhaltet ihr in der Guide-Sektion 15 UniverseCoins mit denen ihr in Zukunft tolle Prämien kassieren könnt. Für besonders aktive Schreiber winkt zudem auch noch der Rang \Guide-Writer\ um eure Bemühungen nochmal gesondert zu wertschätzen. [u][b]Und was ist mit den anderen Mitgliedern des Boards?[/b][/u] Auch diese sollen natürlich nicht leer ausgehen. Auch für das Schreiben von Beiträgen gibt es eine Vergütung in Höhe von 1 UniverseCoin. [u][b]Was gibt es noch bei uns?[/b][/u] Für die Zukunft sind Gewinnspiele, Contests und weiteres geplant. Da unser Forum noch recht neu ist, entwickeln wir uns natürlich stetig weiter und so sind noch viele Neuerungen für die Zukunft geplant. [b][u]Aktion bis zum 26.02.2014[/u][/b] Zurzeit läuft eine Aktion im Forum, bei der alle Guide-Writer nochmals zusätzlich zu den 15 UniverseCoins ganze 50 UniverseCoins zusätzlich kassieren können. Außerdem bekommen diese den Guide-Writer Titel direkt. Dazu schreibt ihr einen der Admins einfach eine PN in unserem Forum. [u][b]Abschließende Worte![/b][/u] Wie bereits erwähnt, gibt es uns noch nicht lang, genau genommen erst seit dem 18.02.2014. Aus diesem Grund sind Änderungen und paar Verbesserungen nicht ausgeschlossen. Wei...



Bilder nur auf bestimmte Domain zulassen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

allo, wenn ich Bilder nur auf eigenen Server und auf einen bestimmten Server zulassen möchte, wie mache ich das am besten? Code: RewriteEngine on RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$ RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\\.)?fremder_server.com/.*$ [NC,OR] RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www\\.)?mein_server.de/.*$ [NC] RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !dieb.gif$ RewriteRule .*\\.(gif|jpe?g|png|bmp)$ http://mein_server.de/images/dieb.gif [R] Das klappt aber nicht. Auf diese beiden Domains wird dieb.gif angezeigt. Was muss ich anders machen? DANKE! ...



mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo zusammen, entschuldigt bitte, dass ich mich hier einfach einklinke, aber ich habe eine Frage bezüglich dem Umschreiben von URLs. Wie kann man die URLs im Webshop umschreiben und zwar das www.domain.de/artikelliste/kategorie/meine-waren.html zu www.domain.de/shop/meine-waren.html wird. Kann mir da jemand weiterhelfen? Viele Grüße jukona...



Warum bei ?Seo? auch das richtige Hosting wichtig ist. - Suleitec.de Kundeninfo
in Suleitec.de Kundeninfo

Seit vergangenem Jahr bieten wir erfolgreich den Seo Webhosting Tarif an.  In diesem Tarif stehen zusätzlich zu den von uns ohnehin in allen Tarif angebotenen wichtigen Eigenschaften (wie mod_rewrite und die Nutzung der .htaccess Datei) , auch 5 verschiedene IP Adressen aus 5 Class C Netzen zur Verfügung.Hiermit ist es möglich, mehrere Domains in einem - ...



bestimmte zeilen aus einer datei löschen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ungetestet; sollte so gehen. Die Zeilenenden werden bei gefundenem Semikolon abgesäbelt und müssen wieder ergänzt werden. Sauberer wäre es natürlich, den entsprechenden Zeilenumbruch auszulesen und dann wiederzuverwenden, anstatt einfach die plattformabhängige Standardvariante zu nehmen. Du musst dann PHP_EOL durch $umbruch ersetzen und das hier an den Anfang des if-Blocks schreiben: Auch ungetestet....



Firefox Richtige anzeige,und im IE nicht BITTE UM HILFE - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

hallo profis!! habe mir eine homepage erstellt und mir ein forum eingebaut beim firefox funktioniert das forum super aber im IE zeigt er mir alles total verschoben an. hier der code



Daten aus JavaScript(JS) in PHP Nutzen (Google API) - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo erstmal, folgendes Problem: Ich soll eine Seite erstellen, ähnlich der Übersetzungsseite von Google. Hierzu will ich das Google Translate API nutzen. Ich habe folgende Vorlage: Das Funktioniert auch soweit. Nun will ich aber mit dem übersetzten Text weiterarbeit. (z.B. per Email versenden, in einer Datenbank ablegen, etc). Ich kann aber leider nur PHP. Das Google Script ist halt aber leider in JS, dessen ich keinen Meter weit mächtig bin. Was mir helfen würde, wäre wenn es möglich wäre irgendwie den übersetzten Text (der ja in dem vorhandenen Script in einen -Tag geschrieben wird) in eine php Variable zu bringen. Ist sowas irgendwie möglich? Wenn ja: wie? Was mir unter Umständen auch vielleicht schon helfen würde, wäre wenn es möglich ist den übersetzten Text irgendwie statt in den -Tag in eine zu schreiben. Nur da ich das JS, das hier vorliegt, nicht verstehen kann und auch keinerlei JS Befehle kenne, kann ich mir hier selbst nicht weiterhelfen. Ich bin hier total aufgeschmissen : / Würde mich riesig freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Danke schonmal. Gruß Topse...



Umleitung auf www-Domain per .htaccess-Datei - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger

Viele Leute möchten gerne, dass alle Zugriffe auf ihre Internetseiten unter www.domain.de gemacht werden, auch wenn Besucher die Adresse domain.de ohne www aufrufen. Dazu gibt es eine einfache Möglichkeit, wenn das Rewrite-Modul auf dem Server eingebunden ist. Feststellen kann man das mit diesem Code in einer .htaccess-Datei: RewriteEngine On RewriteRule ^ http://www.spiegel.de [R,L] Mit diesem - ...



Install.php - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Höö? :-) Dadurch, denk ich mal die register_globals abgeschalten sind, geht nun mal beim Empfang von Daten nur $_POST / $_GET . Wenn Du die Daten dauerhaft in der dbconnect.php speichern wisst, dann schreibe genau das in die Datei (per PHP) was auch drin stehen soll. [b]$string[/b] enthält nun den kompletten Inhalt Deiner neuen Datei und diesen lässt Du von PHP hinein schreiben (Schreibrechte vorausgesetzt). Oder generierst die Datei auf Deinem Rechner und überträgst sie dann per FTP (geht auch mit PHP). Is nix getestet und keine Ahnung ob ich Dich richtig verstanden hab, falls nicht, dann schreib ne Antwort....



Datumsausgabe mit Javascript - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger

Wer bei seinem Hoster PHP nicht nutzen kann oder wer sich mit PHP überhaupt nicht auskennt, muss trotzdem nicht auf aktuelle Datums- oder Zeitangaben verzichten. Es gibt ja noch Javascript. <script type="text/javascript"> function DatZeit() { var date=new(Date); document.write( date.getDate()+ '.'+ (date.getMonth()+1)+ '.'+ (date.getYear()+1900)+ '  -  '+ date.getHours()+ ' Uhr, '+ date.getMinutes()+ ' Minuten und '+ date.getSeconds()+ - ...



www.bigbandit.de - handgemalte PopArt Bilder - Feedback - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Ja das ist ein guter Tip Im Adminbereich kann ich Suchmaschinenfreundliche URLS aktivieren, da muss ich aber die Date .htaccess bearbeiten. Das ist der beinhaltende Text: RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_URI} user/(.*)$ RewriteRule user/(.*)$ /user.php?id=$1 AddType x-mapp-php5 .php AddHandler x-mapp-php5 .php Aber ich kriege immer eine Fehlermeldung. Der Shop liegt in einem Unterverzeichnis vielleicht liegts daran? Muss mal weiterbasteln. Weiss nicht genau was das für auswirkungen auf Google hat? ...



PHP Ordner verschieben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, bin neu hier :) habe ein Problem und zwar habe ich ein \Formular\ das als Text gespeichert wird. Jetzt kommen aber die Nachrichten in den Falschen Ordner also ich möchte den Pfad angeben und dort hineinschreiben. das zweite Problem ist ich will eine Variablen-Prüfung wenn Feld-Leer dann eine Meldung: Bitte eingeben etc etc. er nimmt quasi keine Überprüfung vor :( Hoffe ihr könntet mir helfen Liebe Grüße Puschelchen...



neues Fenster öffnet nicht bei variable slide - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo an all die Programmierer, bitte um eure Hilfe, da ich außer html nicht viel weiß, aber einen schönen variable slide im Internet gefunden habe, und den auch in meine HP eingebaut habe. Doch leider öffnet meine verlinkung beim Anklick der Bilder nicht in einem neuen Fenster. Welcher Befehl fehlt denn da in meinem Code? Hier mein Code: DANKE für eure Hilfe!!! lg, viruskiller...



Suchmaschinenfreundlichkeit - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

danke danke :D...



Suchmaschinenfreundlichkeit - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

http://www.webwork-magazin.net/301-suchmaschinen-freundliches-permanent-redirect/409 Daraus: Apache Mod Rewrite Redirekt :dance ...



Suchmaschinenfreundlichkeit - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

ja bitte, so ein link mit anleitung wäre nett ^^...



Suchmaschinenfreundlichkeit - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

Auf jedem unserer Server Mod_Rewrite verfügbar, so das man sich eine htaccess Anweisung hierfür schreiben kann, bei Bedarf gibts auch einen Link mit Anleitung :)...



Facebook Login ? zu schwierig? - Webworkmagazin - News und Artikel
in Webworkmagazin - News und Artikel

Es muss wirklich sehr schwer sein, sich bei Facebook einzuloggen und die Seite Facobook.com zu finden für alle englischsprachigen Nutzer. In dem Technologieblog http://www.readwriteweb.com/ war die Überschrift zu finden: ?Facebook wants to be your one true Login? und als Google die Überschrift in Ihren News aufnahm, weil die angebliche Kooperation von AOL und Facebook thematisiert - ...



OpenOffice 3.2 ist fertig - Webworkmagazin - News und Artikel
in Webworkmagazin - News und Artikel

Nun steht sie also zum download bereit, die neue Version von OpenOffice. Einige Neuerungen sind mit dabei, wie z.B. Wortergänzung im Writer Diagrammmodul für alle Komponenten verbesserte allgemeine Performance knackigere Startzeiten verbesserte Kommunikation mit Dateiformaten anderer Anbieter etliche neue Funktionen in Calc schließen von Sicherheitslücken Serienbriefassistent im Writer Open Office hat alles, was - ...



mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

wow es funktioniert! Tausend Dank!...



mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Mein Kollege hat es sich mal angesehen und getestet, die Lösung ist: RewriteEngine On RewriteBase /tl/ RewriteRule ^([A-Za-z0-9_\\-]+)\\.html index.php/$1.html [L,QSA]...



mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo Zusammen, ich arbeite mich gerade in das CMS typolight ein und versuche jetzt mod_rewrite die URLs umzuschreiben. Typolight macht aus Seitennamen ein www.website.de/index.php/seitenname.html. das index.php soll weg. Ich habe es schon im typolight Forum gepostet weil ich dachte es sei eine typolight-spezifische Geschichte. Es scheint abr nicht so. Meine Aktionen so weit: Ich habe 2 unterschiedliche .htaccess ausprobiert: # Enable mod_rewrite RewriteEngine On RewriteBase /tl/ (auch Variante RewriteBase /tl funktioniert nicht) Der Fehler lautet: \The requested URL /tl/grau.html was not found on this server.\ RewriteEngine On RewriteBase /tl RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d RewriteRule .*\\.html$ /index.php/*\\.html [L] Bei einer Kollegin funktioniert es.... hier nicht. Die Domain http://www.tshirt-manufaktur.de/tl/ Hoffe ihr habt eine Idee für mich. Danke! ...



Homepage mit viel Speicher - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung

Ein Forum benötigt \in der Regel\ eine MySQL Datenbank, PHP und wenn möglich mod_rewrite. Diese Dinge sind so wie 1 GB Speicherplatz und 1 Domain bereits in unserem Tarif \Expert\ enthalten und der Monatspreis liegt bei überschaubaren 4.85 Euro. Support gibt es seltener hier im Forum, aber per E-Mail und per Telefon und im Moment testen wir die Nachfrage des Chat Supportes. Einige Kundenmeinungen sind zu finden, aber vielleicht meldet sich hier ja auch noch jemand :)...



Domain umleiten - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Eine einfache Weiterleitung darfst du auf keinen Fall machen und einfach nur \aufschalten\ ist auch recht böse. Eine Suchmaschinen-Freundliche Lösung ist, wenn der Apache den Code 301 an dem Browser (oder die Suchmaschine) zurück gibt, das ist das sogenannte \permanent redirekt\. Wenn du bei Suleitec hostest, kannst du im Accountlogin im Menuepunkt \Domains\ neben den Domains auf bearbeiten gehen, dort deine Hauptdomain als Ziel angeben und hinten 301 auswählen. Dann wird der Apache des Webservers automatisch einen 301 Redirekt machen und die zusätzlichen Domains landen auf deiner Haupt Domain ohne das google es als doppelten Content abstraft. Wenn du nicht bei Suleitec hostest, dann schau ob dein Provider mod_rewrite unterstützt (und es sich um einen Unix Server mit Apache handelt) und lege eine .htaccess Datei mit folgendem Inhalt an: Apache Mod Rewrite Redirekt RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.Quell-Domain.de$ RewriteRule ^(.*)$ http://www.Ziel-Domain.net/$1 [R=301,L] RewriteCond %{HTTP_HOST} ^Quell-Domain.de$ [NC] RewriteRule ^(.*)$ http://www.Ziel-Domain.net/$1 [R=301,L] Prüfen ob die Weiterleitung Suchmaschinen-Freundlch ist, kannst du dann ...



domain aufschalten - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi ich habe ne dns aufschaltung mit der domain www.dirtpark-neuenrade.de auf dem server von storage-base.de jetzt möchte ich gerne, dass in der adressleiste z.b. steht dirtpark-neuenrade.de/ anstatt dirtparkneuenrade.storage-base.de/ mir wurde gesagt ich muss in der .htaccess etwas editieren.. da hab ich aber überhaupt keine ahnung von hier die htaccess.. RewriteEngine on # HTTP in WWW umwandeln RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\\.dirtparkneuenrade.storage-base\\.de$ RewriteRule ^(.*)$ http://www.dirtparkneuenrade.storage-base.de/$1 [L,R=301] ...



mod_rewrite - example.com/verz1/verz2 geht nicht - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Guten Morgen, ich hänge jetzt schon seit 3 Tagen an diesem Problem und ich habe mich schon durch diverse Foren gelesn aber nirgends die Antwort gefunden die ich brauche. Ich möchte folgendes lösen: Meine Fehlerseiten (404, 500, etc.) möchte ich nach folgendem Schema aufrufen: example.com/error/404 oder example.com/error/500 leider funktioniert das mit einem Slash nach error nicht. Wenn ich es mit einem Bindestrich oder Komma mache geht es nur mit einem Slash nicht. example.com/error-404 oder example.com/error,400 funktioniert. in der .htaccess steht folgendes: ErrorDocument 404 http://example.com/error/404 RewriteEngine On RewriteRule ^([A-Za-z0-9_]+)/([0-9]{3})$ src/$2.php [L] Und wie gesagt, wenn ich in der RewriteRule im Ausdruck den Slash durch ein anderes Zeichen ersetze geht es. Und wenn ich z.B. example.com/error/404dsgfsdg



Javascript soll CSS mit Variable in Datei schreiben - Funktioniert nicht - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo zusammen, ich möchte eine DIV definieren, dessen linker Abstand sich aus der Größe des Browserfensters ableitet. Also \Browserfenster-Breite - DIV-Breite / 2\. Beispiel: Brwoserfenster ist 1024px breit und der DIV 1000. Dann soll der linke Abstand (1024-1000)/2 =12px sein. Eigentlich verwende ich im wesentlichen PHP auf der Seite, aber die Breite des Browserfensters kann ja nur mittels Javascript ausgelesen werden. Fogenden Code ich habe ich zusammengestellt, der aber nicht funktioniert. Bin völliger Neuling bei Javascript. Wäre super wenn mir jemand helfen könnte. Und: Ja, ich habe schon ewig lang nach Lösungen in Foren gesucht. Der Code hier ist das Ergebnis meiner Suche. Schon mal Danke im vorraus!...



Textfile auslesen - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

hallo allerseits, bin leider ein kompletter neuling auf dem gebiet java, javascript und ajax da ich mich bisher nur mit der i5 beschäftigt habe (RPGLE). ich habe das problem, dass ich aus einer textdatei mit einem header zeilen auslesen und via html ausgeben muß. es ist nicht möglich dies mittels php zu realisieren, da php nicht zusammen mit iis6 läuft. ich habe hier das folgende script: und hier wäre die dazugehörige textdatei: No;ProcessName;Link;YesNo 0;Administration;../process00/process00.htm;yes 1;Unternehmensführung;../process01/process01.htm;yes 2;Vertrieb;../process02/process02.htm;no 3;Programm Management;../process03/process03.htm;no 4;Produktänderungs-Management;../process04/process04.htm;yes 5;Prozess Entwicklung;../process05/process05.htm;yes 6;Materialplanung;../process06/process06.htm;yes 7;Produktion;../process07/process07.htm;yes 8;Auslieferung (Sequenzieren);../process08/process08.htm;no 9;Forschung und erweitertes Engineering;../process09/process09.htm;no 10;Validierung & Testen;../process10/process10.htm;no 11;Instandhaltung;../process11/process11.htm;yes 12;IT;../process12/process12.htm;yes 13;Finanz;../process13/process13.htm;yes 14;Umwelt-Management;../process14/process14.htm;yes 15;Kontinuierliche Verbesserung;../process15/process15.htm;yes 16;Personal;../process16/process16.htm;yes 17;Gesundheit & Sicherheit;../process17/process17.htm;yes 18;Einkauf;../process18/process18.htm;yes 19;Lieferantenentwicklung;../process19/process19.htm;no 20;Qualitätssicherung;../process20/process20.htm;yes ich wäre wirklich für jede hilfe sehr sehr dankbar. nur noch kurz zur info. die textdatei \ProcessNames.txt\ befind...



Google speichert Seite mit Benutzerdaten im Cache?? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

So weiter gegoogelt und noch was gefunden, sorry das ich gleich hier rumgeschrien hab, aber war ne Panikattacke ;-) -> ini_set(\session.use_trans_sid\, \0\) funktioniert bei mir nicht --> if (preg_match(\/googlebot/i\, $_SERVER[\'HTTP_USER_AGENT\'])) { ini_set(\url_rewriter.tags\, \\); }; Schaut aus als würde es mit dem passen, gibts da bei Euch irgendwelche Bedenken? Muß halt noch auf den nächsten Besuch des \'googlebot\' warten, wenn ich stattdessen \'windows\' eingebe macht er es jedenfalls....



RewriteRule problem beim definieren - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Es gibt keine RewirteEngine. Ansonsten ....



RewriteRule problem beim definieren - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi, ich habe noch nicht wirklich was eigenes mit denn htaccess dateien gemacht. Deswegen kenn ich mich auch ncoh kein tsück mit der für mich fremd erscheinenden Syntax aus. Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte dies ein wenig zu ändern. Ich hab nun folgendes: Ich möchte von einem Bild auf eine php-Datei verlinken. Also eigentlich das Bild dynamisch generieren. Das ist an sich auch kein Problem nur die meisten Foren nehmen halt nur Bilder als Avatar an. Also muss eine htaccess her, die das weiter leitet. Im Netz habe ich auch schon was ansatzweise passendes gefunden. Das Problem besteht jetzt nur in der Individuellen anpassung... Das ist jetzt für eine spezielen typ, ich möchte aber, dass das selbe bei bmp und jpg / jpeg gemacht wird... Also imprinziep: RewriteRule ^avatar.(var)$ dynava.php$type=(var) wäre super wenn mir jemand entweder eine seite nennen kann, die etwas benutzerfreundlicher als apache.org ist oder mir eine kleine einweisung in die syntax geben könnte danke vielmals. Gen-Chan...



Mod rewrite neebie Url kürzen. - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

evtl. noch falls du die Berechtigungen für den Server hast noch Options +FollowSymLinks einfügen....



Bildadresse verstecken mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

[b]Hallo zusammen![/b] Ich betreibe eine Bildergalerie und möchte nun die Bilder per Direktlink zugänglich machen, den wahren Pfad aber nicht preisgeben. Mein Problem ist, dass nach dem Aufruf trotzdem die wahre URL des Bildes in der Adresszeile des Browsers steht, obwohl ich keinen Redirect mache. Hier mein Beispielcode aus der .htaccess: RewriteRule ^pics/(.*)$ http://domain.de/data/pics/$1 [NS,L] Rufe ich nun http://domain.de/pics/123.jpg auf, so sehe ich, dass ich auf http://domain.de/data/pics/123.jpg lande. Genau das will ich aber verhindern. Weiss da jemand Rat? Gruss, [b]Yhoko[/b] ...



Mod rewrite neebie Url kürzen. - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Du musst dazu die Datei .htaccess anlegen bzw. an die Datei anhängen: Das klappt natürlich nur mit Apache, für den IIS gibt es ....



Mod rewrite neebie Url kürzen. - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo erst einmal. habe mich bisher noch nicht mit mod_rewrite beschäftigt. würde gerne urls kürzen. beispiel: domain/index_basket.html?armstrong.htm zu domain/armstrong.htm wie lässt sich das bewerkstelligen? Danke für Eure Hilfe Gruß Josch...



ESAY Donloader Script - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo, Mein Kumpel hat mir ein Download Script gemacht! also ich packe eine rar Datei in einem Ordner und mann kann es dann von der Homepages laden. Nun habe ich folgende frage! Wie kann ich es machen wenn eine IP eine bestimmt datei runter läd das erst nach 5 min wieder machen kann? Also nur die Date die Sie zuvor runter geladen hat! alle andere Dateien kann Sie runterladen! Kann leider noch nicht GUT PHP, aber ich hoffe mir kann einer helfen ...



do-while schleife stürzt bei vielen durchläufen ab - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

jo, hast recht. das script wurde inzwischen aber mit hilfe von u.a. herrn 3DMax komplett umgestellt und damit sollte auch die lösung passen. anbei die neue variante :) irgendwie geht aber keiner auf das while-schleifen-problem ein, weshalb nur 6 ausgeführt werden. ...



Problem mit Server-Kommuniaktion - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Danke, languitar! - prima, die Info zum Lock! :)) - kann ich gut gebrauchen! Noch eine Frage zum fsockopen ... Ich habe folgenden Code gemacht: #($cgi_string = wie vorher ... der korrekte Post-String); $uri = \www.domain.tld/cgi-bin/pfad/zum/script.cgi\; $host = \www.domain.tld\; $da = fsockopen(\www.domain.tld/cgi-bin/pfad/zum/script.cgi\, 80, $errno, $errstr, 30); if (!$da) { echo \$errstr ($errno)\\n\; echo $da; } else { $send_str = \POST $uri HTTP/1.1\\r\\n\; $send_str .= \Host: $host\\r\\n\; $send_str .= \User-Agent: PHP Script\\r\\n\; $send_str .= \Content-Type: application/x-www-form-urlencoded\\r\\n\; $send_str .= \Content-Length: \.strlen($cgi_string).\\\r\\n\; $send_str .= \Connection: close\\r\\n\\r\\n\; $send_str .= $cgi_string; fwrite($da, $send_str); echo $da, $uri, $send_str; } ... und erhalte folgenden Fehler: Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: php_network_getaddresses: getaddrinfo failed: Name or service not known in /home/marketce/public_html/dopt/capture/verify.php on line 53 Warning: fsockopen() [function.fsockopen]: unable to connect to www.domain.tld/cgi-bin/pfad/zum/script.cgi:80 in /home/marketce/public_html/dopt/capture/verify.php on line 53 Permission denied (13) - leider kann ich so gut wie nichts damit anfangen, weil ich nicht sehen kann, wo \getaddrinfo\ herkommt, und weshalb plötzlich \Permission denied\ sein sollte. :( - Hast Du dazu eine Idee, eine Erklärung? Möglicherweise ist an meinen Variablen was falsch ... zum abschließenden \echo\ kommt es offenbar nicht mehr, oder aber die Variablen...



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Bei myspace.com wird überprüft, ob nach www.myspace.com/ nur Zahlen folgen. Sonst würde sich das auch nicht realisieren lassen. Also mit wirklichen Nicknames bekommst du Probleme, sodass es zu Überschneidungen mit realen URLs kommen könnte. ...



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Naja du müsstest dann irgendeine Konvention einführen, mit der du Nutzernamen von anderen Seitennamen unterscheidest. Nebenbei gibt es eine Unmenge von Tutorials zu mod_rewrite. Probier das mal selber. Ist nicht schwer....



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

hmm is aber nicht so schön :) Myspace.com kanns doch auch so machen... Kann niemand mir den Code geben bitte.....



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Möglich wäre z.B. http://meinedomain.de/user/[nickname]...



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Achso danke... Und wie würdest du die Nutzernamen auszeichnen?...



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Das wäre recht fatal. Du könntest dann nichts anderes mehr als Nutzerseiten öffnen, weil man ja nur schwer zwischen irgendeiner Dokument und einem Nutzernamen unterscheiden kann. Irgendwie musst du die Nutzernamen schon noch auszeichnen....



mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, kann jemand von euch mod_rewrite? Ich nähmlich nicht und ich bräuchte unbedingt was.. Ich möchte dass wenn man auf http://meinedomain.de/nickname geht, dass dann http://meinedomain.de/profil.php?user=nickname angezeigt wird....



Javascript Problem in FF (IE funzt) mit dyn. füllenden Dropdowns ! - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo liebes Forum, leider habe ich ein Problem mit selbstfüllenden Dropdowns. Ich möchte gerne 1 Dropdownmenü dynamisch füllen lassen, je nachdem was beim 1ten Dropdown ausgewählt wurde. Also Dropdown 1 enhält Automarken, das 2te dann die Typen dazu..... Wählt man zB im 1ten OPEL, wird das 2te nurmehr mit Vectra,Caravan, usw gefüllt.... wählt man hingegen Audi, dann wird das 2te mit 80,90,S8,A8 usw gefüllt..... im IE funktioniert das ganze recht gut, leider im FF aber nicht wirklich.....weil das 2te Dropdown gar nicht gefüllt wird und ich ne Fehlermeldung erhalte. Also, folgender Code im Body: hier lade ich das Javascript....dann kommt das JS: dann im HTML Teil lade ich das DIV um das Dropdown anzeigen zu lassen: Wie bereits gesagt.......im IE funktioniert das, im FF erhalte ich diesen Fehler: modellAuswahl has no properties Ich verzweifle weider einmal ;((...



htaccess - RewriteRule dynamisch - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

evtl so.. allerdings seh ich bei dir nicht wo du im ersten bereich \drei\ variablen setzt?! seh da nur zwei.. bei rewrite ist (.*) immer das einfachste, bin mir nichmal sicher obs überhaupts mit regulären ausdrücken so geht ?!...



Mehrere (virtuelle) Ordner mit RewriteRule ansprechen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

So hätte ich es nämlich auch gedacht. Du lässt dir die gesamte Ordnerstruktur übergeben und verarbeitest das ganze dann mit PHP weiter....



Mehrere (virtuelle) Ordner mit RewriteRule ansprechen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo chip, danke für Dein Interesse. Ich habs jetzt schon gelöst: Dann bekomme ich in die Variabel den ganzen Ordnerpfad - den letzten Ordner bestimme ich dann über PHP. Läuft ganz gut. Vielen Dank Tobi...



Mehrere (virtuelle) Ordner mit RewriteRule ansprechen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Wie sieht denn die Variable aus, die übergeben wird?...



Mehrere (virtuelle) Ordner mit RewriteRule ansprechen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Zu Vorlaut. Klappt nicht, der übergibt die Variabel nicht richtig. Oh man, wenn man sich das erste mal an der Kram wagt, ist der recht unverständlich. Gruß...



Mehrere (virtuelle) Ordner mit RewriteRule ansprechen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

schon ok! Wer lesen kann ist klar im Vorteil :) Gruß...



Mehrere (virtuelle) Ordner mit RewriteRule ansprechen - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich simuliere mittels RewriteRule eine Ordnerstruktur. Das sieht jetzt so aus: Das klappt auch, nur ist es umständlich jeden Ordner (also jede Tiefe) so zu machen. Kann ich das nicht irgendwie einfacher mache, dass die Ordnertiefe egal ist, ich aber immer in die Variable \'vorgaenger_ordner\' den letzten Ordner bekomme. Ich kann ja schlecht für jede Tiefe eine neue Regel machen, zu mindestens möchte ich das nicht. Vielen Dank Gruß Tobi...



htaccess - RewriteRule dynamisch - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich stehe derzeit vor einem Problem, welches evtl. gar nicht lösbar ist: Eine Datei besteht aus 3 Gliedern: a.b,c.EXT EXT = Endung Nun möchte ich per URL nur Glied A und B übergeben: http://www.url.de/a/b.EXT und darüber dann die Datei mit den Gliedern a.b,c.EXT erhalten Nur leider musste ich feststellen, dass die regulären Ausdrücke nicht in der zugewiesenen URL erkannt werden. Gibt es dafür eine Lösung? Vielleicht eine andere, bei der ich die drei Glieder behalten kann? Vielen Dank für eure Hilfe gruß lsgdcity...



Javascript-Problem bei IE ! Firefox ohne Problem. - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hi, Danke für deine Antwort! Habe jetzt die Kommas durch + ersetzt, schaut folgendermaßen aus: Gerd Burger Zurück Leider funkt es im IE noch immer nicht! Bei FF funkt es nach wie vor. Habe ich etwas falsch gemacht? Bitte nochmals um Hilfe!!! Ist der Quelltext der \Galerie\ auch von Wichtigkeit bzw. kann dort irgendwas stehn, das ausgebessert werden sollte?...



Javascript-Problem bei IE ! Firefox ohne Problem. - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

In dem Skript (wohl nur kopiert..) wird der Befehl document.write aufgerufen. Danach folgen mehrere Zeilen, in denen Kommata vorkommen. Ersetz jedes Komma durch ein Plus-Zeichen....



Javascript-Problem bei IE ! Firefox ohne Problem. - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Verknüpf die einzelnen Argumente von document.write zu einem einzigen String, etwa so: ...



Javascript-Problem bei IE ! Firefox ohne Problem. - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hi! Habe ein Problem, dass ich DRINGENDST lösen muss. Bitte bitte um Hilfe! Bilder sollen bei Anklick vergrößert dargestellt werden. Mit Mozilla Firefox funkt alles perfekt, leider aber nicht bei Internet Explorer (wird Bild nur als Punkt dargestellt). DANKE! Hier die Datei, die fürs Vergrößern zuständig ist: Galerie Zurück ...



JS + IE = Prob - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Zum Verständnis hilft die . Eigentlich nicht der Königsweg, es via DOM auszulesen und hinterher brutal reinzuschreiben, aber... es funktioniert. Bei der zweiten Variante habe ich while- anstelle der for-Schleifen genommen und die if-Abfragen etwas anders gesetzt, das Ergebnis ist aber das gleiche. PS: s werden von Deiner Variante nicht korrekt geparst.. Bei mir habe ich sie einfach mal hinzugefügt. PPS: In Deiner Variante könntest Du die beiden for-Schleifen zusammenfassen....



JS + IE = Prob - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hi Leute, hat einer von euch ne Idee wieso das hier: im IE nicht geht und im FF läuft? Gruss Goalkeeper...



Link mit reg. Exp. umwandeln!? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, ich habe dieses Problem schon in einem anderen Forum gepostet nur leider konnte mir keiner weiterhelfen. Wenn ich die folgenden Zeilen in der .htaccess-Datei angebe, dann funktionier alles einwandfrei. RewriteEngine On RewriteRule ^(.*).html$ index.php?sitename=$1.php [L] Nur jetzt will ich auch die Dateien mit der Endung .php zu bearbeiten und zwar: RewriteEngine On RewriteRule ^(.*).html$ index.php?sitename=$1.php RewriteRule ^(.*).php$ index.php?sitename=$1.php [L] Nur leider geht jetzt gar nichts mehr. Wie kann ich denn .php-Dateien in der .htaccess-Datei aufnehmen? Vielen Dank für die Hilfe! Florian ...



Problem mit session_decode() - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

[b]Horido und schönen guten Abend,[/b] ...tja, jetzt sitze ich hier seit knapp 3 Std. und bin scheinbar nicht in der Lage einen einfachen Fehler zu finden. =( Und zwar gehts um folgendes: Ich schreibe gerade einen Session-Handler um Sessions in der DB zu speichern. Nun gut, jetzt habe ich soweit alles fertig (keine große Sache wenn man Google nutzt :p), und muss bedauerlicherweise feststellen, dass mir die Funktion \session_decode()\ seltsamer weise die Werte nicht dokodiert und in der gestarteten Session zur verfügung stellt... Die Funktion zum Auslesen der Daten wird auch erreicht und die Zeile mit \session_decode()\ auch ausgeführt, aber will ich jetzt in einem Script die Variable verwenden, bekomme ich den Fehler \undefined index:\ und anschließend sind auch in der DB im Feld der Session-Vars die Daten verschwunden... !?! *grübel* Wäre super wenn mir jemand von euch ein Wink mit dem Zaunpfahl geben könnte... Schon mal vielen Dank im voraus. Denke es wird irgendein trivialer Fehler sein den ich scheinbar übersehen habe......



Ich habe einen Counter programmiert :) aber ohne Reloadsperre :( - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, ich will PHP lernen und ich habe jetzt meinen ersten Counter programmiert doch ohne Reloadsperre. Wie macht mann eine Reloadsperre? Und wo muss ich die einfügen? Der PHP-Code von meinem Counter: ...



Pfad in Datenbank speichern (Problem) - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Funktioniert nur der $url Wert nicht oder alle EInträge, die du in die DB tätigen willst??? EVtl. ist der Zellentyp falsch (z.B. integer anstatt varchar oder so) BTW: Mit abschließender Klammer zum schluss!...



Pfad in Datenbank speichern (Problem) - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, habe diese Funktion erweitert, um den Pfad zu einem Bild in einer DaBa zu speichern ($url). Wenn ich die if-Abfrage in einer externen Datei ausführe klappt die Eintragung wunderbar. In meiner administrations-datei, die alle Einträge in die DaBa vornimmt, geht es nicht. Bin für jeden Hinweis dankbar!!! gruss ...



ISO als DVD brennen - Computer & Co - Hardware und Software
in Computer & Co - Hardware und Software

Gleiches Problem wie gehabt... hier mal die log datei: ...



Turbo Pascal mit CGI ausführen - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

ich glaub ich weiß warum der headerfehler kommt. nach dem HTTP-Header muss eine leere Zeile stehen und dann kommt erst der HTTP-Body wo dann der html-code drinsteht. probier mal: ...



Turbo Pascal mit CGI ausführen - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

also neuester stand der dinge: ^^ jetzt endlich weiß ich dass der TP-Quellcode kompiliert werden muss. Nun gut wusst ich vorher nicht, da ich von Perl her nur kannte dass man den Quellcode so in ne Datei schreibt und ab die Post. Perl/CGI ist auf dem Server an und auch konfiguriert. Mit nen paar Perl-Scripten hab ich ja schon versucht ob alles klappt und wie gesagt funktioniert da auch alles. Nun hab ich auch mal wieder Win98 drauf gemacht und schon kommt ein anderer Fehler :) ... jetzt heißt es nicht mehr \Could not create child process\ sonder irgendwas mit program header... der Fehlercode 500 bleibt aber. zur übersicht mein TP-Code: program cgitest; uses crt,dos; begin write(\'content-type: text/html\'); writeln(\'Hallo Welt!\'); end. bei Win98 führt er das Programm auch aus allerdings wird keine neue HTML Seite generiert sondern die Ausgabe (also \content-type: text/html



Turbo Pascal mit CGI ausführen - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

Nein, es kommt die Fehlermeldung \Die Anfrage kann nicht bearbeitet werden weil ein interner Serverfehler aufgetreten ist Fehlermeldung couldn\'t create child process: 720005: cgitest1.cgi Error 500\ am script kanns nicht liegen weil vielmehr als program ... uses crt; begin writeln(\' ... \'); end. is es ja nicht. es fehlt mir so gesehen nur der eintrag wie ich dem server sage er muss das script mit TP interpretieren und dann an sich zurücksenden lassen. Hast du da ne Ahnung?...



Turbo Pascal mit CGI ausführen - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

Hallo Leute! Hab folgendes Problem: Ich muss für ein Infoprojekt mit Turbo Pascal ne HTML Seite generieren. Also in nem CGI Script soll der Code stehen und dann sagen wir mal soll mit writeln(\'Hello World\'); halt ne Seite angezeigt werden. Problem ist nur ich krieg den Server nicht dazu Turbo Pascal zu übersetzen. Wie das mit Perl geht weiß ich, aber wie ich das ganze auf TP umstelle hab ich nicht hinbekommen. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen. Wär auf jedenfall dankbar für jede Antwort....



Url rewriten - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

wenn mich nicht alle täuscht, schreibe deine Links um /seite/var1/var2 mit / beginnen dann sind es absolute links und lege im root eine .htaccess an mitfolgenden inhalt: # mod rewrite einschalten RewriteEngine on # Url umschreiben RewriteRule ^([^/.]+)$ /$1/ [R=301] RewriteRule ^([^/.]+)/$ /$1.php? [QSA,L] RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)$ /$1/$2/ [R=301] RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)/$ /$1.php?var1=$2 [QSA,L] RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)/([^/.]+)$ /$1/$2/$3/ [R=301,L] RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)/([^/.]+)/$ /$1.php?var1=$2&var2=$3 [QSA,L]...



PEAR PHP-Extension - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung

Hallo, ist es möglich bei Ihnen PEAR PHP-Extensions laufen zu lassen? Speziell würde mich interessieren, ob und wie ich dieses Packet zum Laufen kriege: Spreadsheet_Excel_Writer Mfg Schubidu...



Probleme mit automatischer PopUp Grösse (Javescript) - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo Leute Seit einger Zeit habe ich ein Problem mit der Grösse der Pop-ups die meine Website generiert. Also das Problem ist, dass das Fenster eigentlich so gross werden sollte wie das darin geladene Bild. Leider wird das Pop-Up nun immer einige Pixel weniger breit als das Bild (so zwischen 50 und 150 Pixel), so dass das Bild nicht mehr komplett angezeigt wird! Ich weiss leider nicht, was ich am Script ändern soll, den ich habe das Script auch mal wo gefunden, leider gibt es die Webiste nicht mehr. Bitte helft mir! Der jetzt vorhande Code lautet: Die Bilder lade ich dann so: Ich weiss wirklich nicht woran es liegt, denn früher hat das ganze mal problemlos funktioniert! Früher, d.h. mit Netscape 4.7 und IE 5. Heute brauchen die Leute halt IE 6 und Firefox 1 oder 1.5. Ich danke schon mal für eure Hilfe....



.html anstatt .php - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

guten abend, ich moechte alle meine .php datein NUR als .html aufrufen lassen, das ganze mach ich so: jetzt kann ich auf dem server die test.php auch als test.html aufrufen, aber immer noch als test.php wie kann ich nun wenn ich test.php eingeb direkt auf test.html weiterleiten, bzw. anders kenntlich machen das diese datei nicht existiert? ###################### wenn es einen anderen weg gibt, bitte auch schreiben, alles was ich machen moechte ist, wenn ich ein file names \datei.php\ auf meinem server hab, dass ich dieses file dann __NUR__ ueber \datei.html\ aufrufen kann. finde bei google jedoch nichts :( ###################### ...



Url rewriten - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Mehrere Fragezeichen ist völliger murks, ?bla=foo&blaa2=foo2 wäre richtig. Ansonsten klingt die Lösung an sich gerade schon eher unsicher, oder Überprüfst du vorher, ob die Datei aus dem Get auch erlaubt ist? http://www.andreas-kalt.de/blog/webwork/modrewrite-entraetselt http://www.tutorials.de/tutorials21730.html...



Url rewriten - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich suche nach einer sinnvollen Möglichkeit, die sichtbare Request_uri um einige Variablen zu kürzen. Ich habe eine Datei namens cms.php An diese URL hängt ein ziemlich langer Query_string. mit wahlweise 1 bis 3 Variablen, z. B. cms.php?datei=irgendwas.php?id=4&subid=44 Da es relativ bescheiden aussieht, und vermutlich auch nicht konform ist, mehrere Fragezeichen in einer Adresse zu nutzen, suche ich nun, die Möglichkeit, das ganze vereinfacht darzustellen. Hintergrund: ich nutze cms.php um alles was im Query_String zu lesen ist, als readfile(); einzubinden, das heißt es wird nachher mittels readfile(); die Datei irgendwas.php?id=4&subid=44 ausgegeben. Wer kann mir helfen? Danke....



auf www.domain.de weiterleiten - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

entschuldigt fuer den Doppelpost, allerdings hab ich das Problem selber in den Griff bekommen, so muss der Code letztendlich aussehen: ...



auf www.domain.de weiterleiten - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

also ich hab jetzt den code hier: jetzt ist das Problem das wenn ich beispiel.de/cms/ aufruf werde ich wie es sein soll auf weitergeleitet wenn ich aber eingeb beispiel.de/cms also ohne / dann werde ich dahin weitergeleitet ich will aber auch da zu bzw. zu weitergeleitet werden, wie kann ich das nun machen? danke schonmal ...



ftp uploadskript in php - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

ich habe im netz ein ftp uploadskript in php gefunden was man kostenlos nutzen darf. es geht auch alles besten, nur ein problem habe ich wenn ich datein die größer als 1,2 mb sind uploade geht es nicht. kleinere datein gehen ohne probleme. ihr könnt euch mal den quelltext anschauen vielleicht habt ihr nee idee. -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------



mehrere echo Anweisungen in Variablen schreiben. - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo zusammen, ich möchte gerne die ergebnisse der Echos in eine Variable schreiben um diese mit fputs() in eine Datei zu schreiben. Leider fehlt mir teils die Kenntnisse und teils das Wissen um hier voran zu kommen. Hat jemand einen Tipp ? Gruß Daniel PS: Ich vermute ich hab mich ungeschickt ausgedrückt. Sorry ......



Um- bzw Weiterleitung per .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das zweite Beispiel ist unlogisch - da im ersten Teil des Befehls mit der angeforderten URL gearbeitet wird - diese enthält aber nicht den Pfad auf dem Server. Das Verhalten im ersten Beispiel würde ich auch erwarten. Der / trifft alle URLs auf dem Server also auch die angegebene Ziel-URL. Dadurch ergibt sich eine Endlosschleife. Eventuell solltest du etwas genaueres (wie /index.php) verwenden - müßte man austesten. Wenn man mod_rewrite nutzen würde, wäre es auch möglich per RewriteCond zu prüfen ob die aufgerufenen URL keine Datei aus dem Server repräsentiert und nur in diesem Fall weiterzuleiten....



Ajax - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo irgendwie klappt die Funktion in Zeile 1 nicht, wisst ihr warum? ...



feste Position für Menü - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo, ich habe einen Code für eine Menüleiste. Leider kann ich dir nur ganz oben, mitte oder unten auf meine Seite stellen. Wie ist es möglich das ich das Menü unter meinen Banner bekomme und es auch da bleibt? Ich habe schon ein wenig rum probiert, aber da ich den Code nicht ganz verstehe ist es mir bis jetzt noch nicht gelungen. Der Code ist leider sehr lang, ich hoffe das sich trotzdem jemand kurz Zeit nimmt und drüber schaut. Ist bestimmt wieder nur eine ganz einfache Sache dir mir nur nicht aufgefallen ist. Wäre wirklich super nett! Ist aber auch OK wenn mir vielleicht jemand eine andere Lösung nennt wie ich das Handhaben kann. Ein anderes Menü zu schreiben! Vielen Dank. Grüße rot ...



Upload-Script - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Schau mal bei www.Imageshark.de da hab ich einige gecoded (Donwloadlimit / Mod Rewrite Regeln erstellt / verkleinerung ) - Falls du was benötigst - sag bescheid per PM....



btr Artikel zu "An alle phpBB 2 Forum CMS System N/X Betreiber !!" - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

So geschehen auf meinen Seiten. Nur Scriptlastiges d.h. z.B. Feedback (mail) und Bilder liegen noch als Datei auf der Platte. Per Mod Rewrite werden die Get Variablen zu Verzeichnissen und .html`s @schmchris bei Aufrufen ala \/inhalt.php\ bringt mod rewrite zu \/inhalt.html\ nichts. erst wenn etwas \/news.php?date=juli05\ zu \/news_juli05.html\ wird bringt mod rewrite was. Da Suchmaschinen Seiten die über \irgendwas?var=wert\ niedriger bewerten als .html (oder php ohne var) Seiten...



btr Artikel zu "An alle phpBB 2 Forum CMS System N/X Betreiber !!" - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Weiterhin lasse ich html Dateien per Mod Rewrite auf php umleiten, sieht irgendwie schöner Suchmaschinenfreundlicher aus, ob es was bringt ? Keine Ahnung :-)...



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das wars! Ganz klar. Bin aber selbst drauf gekommen *ggg* (hab vergessen hier nachzusehen)...



Mod_rewrite und die php datei anpassen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Du hast hier zwei Themen: 1. einbetten von externem Inhalt per include(\'http://\') - hier solltest du readfile() oder file_getcontents() nutzen. 2. Schöne Links. - dazu einfach halt die gewünschten Links im HTML ausgeben und dann in der .htaccess entsprechende Regeln bauen, um sie in die \echten\ URLs umzuwandeln. Dazu gibt es Beispiele in der Dokumentation von mod_rewrite....



Mod_rewrite und die php datei anpassen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Vielen lieben Dank für Deine Antwort. die automatisch erstellten Links werden bis jetzt ja dem Benutzer gezeigt. Der Benutzer soll ja dann /verzeichnis/land/41-Europa-Deutschland.htm sehen. Hab gedacht, des gibt sowas wie: wenn [i]lid=egalwelche Zahl kommt[/i] dann umwandeln in [i]region=die ensprechende Region[/i] das gleiche dann mit rig (Region) usw. Kann ich das mit machen? Wenn ja, hast Du ein Beispiel für mich? ...



Mod_rewrite und die php datei anpassen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wenn du in php ein include machst läuft das im Normalfall nicht über den Webserver (sollte es auch tunlichst nicht). PHP bettet direkt den Quellcode der aufgerufenen Datei ein und führt ihn aus. In deinem Fall also die HTML-Ausgabe der entfernten Domain. Falls du so etwas benötigst nutze die Dateifunktionen readfile() oder file_get_contents(). Ich weiß allerdings nicht genau, warum du bei automatisch erstellen Links, welche du nicht dem Benutzer zeigst, mod_rewrite verwenden willst. Mit RewriteRules geht man genau den umgekehrten Weg. Man wandelt einen Link wie [b]/verzeichnis/land/41-Europa-Deutschland.htm[/b] in [b]/verzeichnis/index.php?anz=mb&lid=41[/b]. Den ersten Teil erstellt man normal mit PHP und nutzt ihn in der HTML-Ausgabe. Dann ruft der Browser diese URL auf. Auf dem Server greifen die Regeln und wandeln das intern in die \richtige\ URL. Wichtig ist natürlich das die Browser-URL eindeutige Informationen enthält, damit man sie umwandeln kann (Dies ist in deinem Beispiel nicht der Fall, daher habe ich \land\ eingefügt.)...



Mod_rewrite und die php datei anpassen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ein Hallo an alle, leider hab ich im Forum nicht die Lösung meines Problems gefunden und hoffe nun, dass mir jemand helfen kann. Hier nun mein Problem: In meiner php Datei steht: $incfile=\'http://www.einedomain.xy/datei.php\'. \'?kid=\'.$_GET[\'kid\']. \'&lid=\'.$_GET[\'lid\']. \'&rid=\'.$_GET[\'rid\']. \'&oid=\'.$_GET[\'oid\']. \'&hid=\'.$_GET[\'hid\']. \'&bid=\'.$_GET[\'bid\']. \'&anz=\'.$_GET[\'anz\']. \'&ro=\'.$_GET[\'ro\']. \'&styp=\'.$_GET[\'styp\']. \'&srvalue=\'.$_GET[\'srvalue\']. \'&svalue=\'.urlencode($_GET[\'svalue\']). \'&pg=\'.$_GET[\'pg\']. \'&kontinent=\'.urlencode($_GET[\'kontinent\']). \'&land=\'.urlencode($_GET[\'land\']). \'®ion=\'.urlencode($_GET[\'region\']). \'&ort=\'.urlencode($_GET[\'ort\']). \'&hotel=\'.urlencode($_GET[\'hotel\']). \'&pid=1234\'. \'&url=http:www.irdenwas.xy\'. \'&typ=anf\'. \'&con=rw:0|ma:1|pi:0|de:2\'.$_GET[\'stravel\']; include($incfile); die Links werden in etwa so: www.irgendwas.de/verzeichnis/index.php?anz=mb&lid=41 nun soll aus lid=41 nur das jeweilige Land erscheinen mein rewriteter Link sieht in dem Fall so aus (oder besser soll dann so aussehen): www.irgendwas.de/verzeichnis/info-41-Europa-Deutschland.htm für die Region sieht der bisherige Link so aus: www.irgendwas.de/verzeichnis/index.php?anz=mb&rid=447 hier soll rid= 447 die region sein bzw. werden http://www.irgendwas.de/verzeichnis/info-447-Europa-Deutschland-Bayern.htm Die .htaccess habe ich gemacht und wenn ich die htm Links im Browser aufrufe erscheint auch das richtige Ergebnis. Ich hab das mal versucht mit str_replace, aber entweder nicht richtig oder es geht ga...



Dateien direkt downloaden - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Der Download sollte immer angeworfen werden, mit dem Dateinamen habe ich recht selten noch Probleme bekommen. Diese kann man anscheinend nur mit einem URL-Rewrite komplett ausschließen....



OpenOffice Dokument an Browser übergeben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Mal dumm gefragt, aber warum verwendest Du nicht Abgesehen davon, daß es Dir erspart, Räder noch einmal neu zu erfinden, freut sich José sicher über jede Art von konstruktiver Kritik an seinem Projekt ;-)...



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

[b]RewriteCond[/b] nutzen würde ich vorschlagen....



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

egal wie und wo ich ! und index (oder usage) hinstelle es funzt alles nicht. muß ich wohl doch die variante [^l] nutzen...



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

http://de2.php.net/manual/de/reference.pcre.pattern.syntax.php Das PHP-Manual ist da eigentlich wieder vorbildlich....



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Sorry ich stell mich grad (zu) dämlich (an). wo müßte ich denn hinstellen um dateien names index.html auszuschließen. edit: hab meine \rewrite rules\ und \reguläre Ausdrücke\ anleitungen verbummelt...



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

mit einem ! kannst du Klammern negieren, dass heißt, dass genau dieses nicht vorkommen soll. Damit könntest du sachen ausschließen....



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Generell eigentlich eine suchmaschinenfreundliche Seite, nur das bestimmte Bereiche von der Umleitung excludiert werden sollen. z.B. das Verzeichniss Usage...



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Moment, was genau willst du erreichen?...



Rewrite engine - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich habe mit der Rewrite engine nen Problem und zwar das ich bestimmte Verzeichnisse ausschließen möchte, damit z.B. die USAGE funzt. auf htm anstelle von html umzusteigen wäre zwar auch ne möglickeit aber hat jmd noch ne andere Idee ...



typo3 requirements - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo! Weiß jemand ob die typo3 requirements, sprich * ImageMagick (standalone) * GDlib/Freetype (compiled with PHP) * zlib (compiled with PHP) * Apache with mod_gzip/mod_rewrite * A PHP-cache (eg. PHP-accelerator / Zend Accelerator, UNIX only) automatisch installiert sind. Ich bin absoluter typo3 Neuling... und versuche mich jetzt mit dem O\'reilly Buch: \Praxiswissen Typo3\ an das Thema ranzumachen....



htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Du solltest nocht den passenden [i]Content-Type: application/octet-stream[/i] mit rausschicken. Das Problem der Dateinamen löst sich ja über die Rewrite-Rule. Dies ist übrigens die Lösung über ein Wrapper-Script. :-)...



htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ich habe das nun so gelöst Im Downloadverzeichniss liegt eine htaccess Datei mit dem Inhalt: und in der checksession.php überprüfe ich ob die Session die ich mit PHP Aufbaue noch gültig ist, bzw keine mehr Existiert... wenn sie gültig ist lasse ich mit: readfile(\.\.$_SERVER[\'REQUEST_URI\']); das jeweils angeforderte File geben... Was haltet ihr davon? Das einzigste Problem ist, das man evtl. mit readfile jede Datei aufrufen kann die bei mir auf dem Server liegt... das finde ich derzeit nicht so schön... jemand ne Idee?...



Jemand verlinkt unrechtmäßig Fotos - massenhaft Traffic produziert - nur IP bekannt - Recht im Internet - keine Rechtsberatung zur Homepage !
in Recht im Internet - keine Rechtsberatung zur Homepage !

Nicht bei dem üblichen Privatkunden, richtig. Deshalb ist eine Ermittlung des Inhabers nur über den ISP möglich, aber der gibt die Daten wenn überhaupt ja auch nur an die Justiz. Nichts besonderes. Das geht auch ohne Router ;) Eben darauf kommt es mir an, herauszufinden, ob man da was machen kann oder nicht. Aber für mich ist die Sache gegessen. Ärgerlich, aber keinen weiteren Stress wert. Ich habe jetzt eine htaccess mit ein paar Rewrite-Rules erstellt und das scheint zu funktionieren....



Text basierender Chat - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hier ist mein Quellcode, irgendwie gibt mir PHP nicht den Text an: Hoffe ihr könnt mir helfen ...



[PHP] Sessions - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Guten Tag! Mein erster Post! Das Board sieht ja sehr solide und schlicht aus! Deshalb erhofffe ich mir auch Antworten, die etwa dementsprechend ausfallen. Wie arbeitet Ihr mit Sessions? Kennst jemand eine gute Klasse? Mein Problem bzw. meine Maßstäbe: -Verzicht auf Cookies. -Übergabe der SessionID über HTTP als POST oder GET -Zeit-Limit und IP Würdet Ihr da eine eigene Klasse schreiben? Wie müsste diese aussehen? Soll ich per fwrite() das Session Array einfach in Dateien speichern? Dateiname = SessionID. Oder eine eigene MySQL - Tabelle? Wie soll ich die SessionID generieren? Zufällig oder Hash der IP? Nachteil: Man kann sich pro IP nur einmal einloggen! Fragen über Fragen: Wie hantiert Ihr mit Sessions??? Gruss Clemens Ebinger ...



Formular - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

function UpdateLinks(sNode) { alert (\'Selected item:\' + sNode); document.form1.action = \LeereSeite.asp\; document.form1.submit() } function ClickDB(ID) { document.form1.action = \Rechts1.asp?Selected=\ +document.form1.select1.value&Areatext=+document.form1.text1[selectedIndex].value; document.form1.submit() }



Software-Entwicklung - Netztheke
in Netztheke

Ich weiß nicht, obs hier schonmal gelandet ist. Ich habs eben nicht gefunden beim Off Topic Kram ^^ Viel Spass beim Lesen für die die es noch nicht kennen. ...



Idee und Ausführung - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Hallo Zusammen, ich hab in den letzten Tagen mal ein wenig rumgebastelt. Das Produkt meiner Arbeit findet ihr auf http://tfym.joshua-jung.com/ . Die Seite ist noch nicht endgültig, ich denke momentan darüber nach, ob es sich lohnen würde, zwei Domains für das Projekt zu ordern und es öffentlich zu machen. Dann würden auch das Design (ggf.) und die Texte nochmal überarbeitet. Falls sich die deutsche Ausgabe etwas holprig für euch anhört, liegt das daran, dass ich seit sieben Monaten in Kanada bin und kaum Deutsch spreche, habt Gnade... ;-) Also, meine Fragen: - Grundeindruck Design / Kritik, Verbesserungsvorschläge - Grundeindruck Idee / Würdet ihr einen solchen Service nutzen? - Browser-/OS-Kompatibilität, bis jetzt nur mit IE und Mozilla getestet. Ein paar technische Infos: - HTML 4.01 Strict - CSS 2.0 - PHP/MySQL - Smarty - mod_rewrite für URLs Kurze und längere Antworten sind herzlich willkommen. Danke für eure Zeit Lewi...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ok klappt danke... hatte es nicht mit $1 sondern \\\\1 gemacht, da lag wohl der Fehler. Problem nr. 1 war meine Dummheit :-D Ausserdem les mal bei mir den unteren Teil: Dann du: ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

dann probier es mal mit einem regulaeren ausdruck, wie du ihn aus PHP kennst. ^news\\/(.*)$ index.php?nav=news&id=$1 wie verlinkts du denn die bilder? /file.ext soltle funktionieren, solange du nicht news am anfang stehen hast....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Gut, es ist nicht PHP, aber so ähnlich: ich habe in einer htaccess jetzt stehen RewriteEngine on RewriteRule ^news\\/22$ index.php?nav=news&id=22 Nun stellen sich mir 2 Probleme in den Weg 1. Der findet die Dateien die zu der index gehören (Bilder, stylsheet, usw.) nicht! 2. Sollte statt der 22 irgendeine Id da stehen und dann auf diese id weiterleiten... Ich habs schon mit den Regulären Ausdrücken, wie ich Sie aus PHP kenne versucht, aber hat nicht ganz so geklappt. Was könnte ich machen? ...



Chat mit Endlosschleife - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Also... Zur zeit Programiere ich mit PHP einen Chat, nun versuche ich meine alte methode (realod) los zuwerden. Doch irgendwie klappt mein Code nicht: Hoffenlich könnt ihr mir Helfen. In Endlosschleife.php sind folgende informationen gespeichert. Größe und Zeile und in text.php ist der text ausm chat...



Ordnerstruktur statt Variablen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

google -> mod_rewrite...



mein Projekt: Webhosting, Webdesign, CMS, weiss man worum es geht? - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Die URLs sind auch nicht toll. Eventuell solltest du mod_rewrite einsetzen. Die Flashs finde ich sehr störend. Warum müssen eigentlich alle Seitenbesucher einen Link zum Admininterface sehen?...



Pop-Up blockiert Variable - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hi, ich hab zur Zeit das Problem das ich mir mit Java-Script ein Pop-Up Fenster generieren lasse. Dabei soll auch gleichzeitig mehrere Variablen per \hidden\-Feld mitgeliefert werden, damit ich sie auf der folgenden Seite verwenden kann. Das ist ein Auschnitt aus dem Inhalt des Popup: Nur leider klappt die Übergabe nicht, \ntuser\ ist stets leer. Nur wenn ich die Variablen ohne Pop-Up Fenster übergebe, funzt alles wie gewollt. Hat einer ein Tip wie ich mein Problem lösen kann?...



Echo-Problem bei Counterscript (Anfängerproblem) - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo Leute, ich bin gerade dabei, PHP zu lernen, bin also noch \Frischling\. Eine Übung in meinem Lehrbuch ist die Erstellung eines Besuchercounters, bei dem die Zahlenwerte durch Grafiken ausgetauscht werden sollen. Es gibt 2 Lösungsansätze, einen, der vom Quellcode her recht vereinfacht ist (über strlen die Anzahl der Counterzeichen auslesen, anschließend in einer for-Schleife über substr die Einzelziffern auslesen, die Ergebnisse einer Variable übergeben, die wiederum Bestandteil eines img-Tags in HTML ist, d.h. aus dem ausgelesenen \1\ wird \1.gif\, usw) und als zweiten noch den umständlicheren Weg über switch, bei dem jede Zahl des Counters durch eine Grafik ersetzt wird. Mit Variante 1 hatte ich kein Problem, sie wird korrekt dargestellt (inkl. Cookieabfrage), in der Switch-Variante ist jedoch irgendwo ein Bug, den ich partout nicht finde. Hier die funktionierende Version 1 (vereinfacht): -> so soll es später quellcodetechnisch ausgegeben werden und hier die Bugvariante mit switch: -> ein Blick in den Quellcode zeigt, daß die Grafiken für den Counter zwar ausgegeben werden, aber fälschlicherweise vor dem html-Quellcode. In der eigentlichen Ausgabezeile wiederum erscheint weiterhin nur der Text-Counter. Was mache ich falsch? Ich hab doch im PHP-Teil gar kein echo definiert, erst später im HTML-Teil!? Hier mein Quellcode (ich hoffe mal, es wird alles korrekt dargestellt...): Wie gesagt, das Script ist etwas umständlich, aber ich will es halt zu Übungszwecken mit switch aufbauen. Theoretisch hätte ich auch die 2 PHP-Blöcke oben zu einem zusammenfassen können und hier und da vereinfachen können, aber der Übersichtlichkeit halber lasse ich es ...



MySQL Fehlermeldung, argument is not a valid MySQL result resource - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

An alle PHP Profies bitte helft mir. wollte eine tabelle in einer MySQL Datenbank erstellen. Hat auch alles geklappt soweit ich weis. ABER als ich probewiese Daten in die Tabellen eingeben wollte kam dann eine Fehlermeldung: Hier der Code für die Erstellung der Tabelle: Dann das Script das Daten in die Tabelle einfügen soll: Wenn ich das Script ausführe kommt folgende Fehlermeldung: Warum ist das so? hab das in nem Forum so gelesen aber es klappt halt nich. Bitte helft mir...



Problem mit mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Gute Zusammenfassung :-)...



Problem mit mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Die erste Zeile weg und in der Zweiten noch mal überlegen was du machen willst und RegEx lernen ;)...



Problem mit mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi, ich habe es bis jetzt nur auf meinem Webpack getestet da kann ich leider keine änderungen an der httpd.conf durchführen. Müsste mir mal einen server local aufsetzen... XAAMP rules :-) Naja... zurück zu meinem Problem. Wenn ich es richtig verstanden habe dann funktioniert es nicht so wie ich es bauen will... denn alles nach meinem ? wird ja mehr oder wehniger nicht interpretiert?!?!...



Problem mit mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Bei RewriteRules wird normalerweise die aufgerufene URL ohne den QueryString umgeschrieben. Alles nach dem ? wird vorher entfernt. Der Parameter [QSA] hängt den QueryString dann wieder an. Die RewriteCond sieht unnötig aus, da sie die gleiche Bedingung stellt, wie die RewriteRule selbst. Außerdem solltest du dir - deine ist ziemlich kaputt. Du hast da Metazeichen drin ohne sie abzusichern (Der Punkt steht in Regex für ein beliebiges Zeichen, das Fragezeichen ist eine Mengenangabe.) Du kannst in der httpd.conf eine definieren. Dann siehst du welche Schritte das Modul durchläuft....



Problem mit mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich habe ein kleines Problem mit mod_rewrite und komme absolut nicht weiter. Ich hoffe mir kann hier jemand helfen der mehr ahnung hat als ich :) um folgendes gehts. Ich will eine URL in der Form: index.php?Seite=Hauptseite umschreiben nach: Seite.XXL/Content?Haupfseite ^^^ ist ein Beispiel :) die Wörter sind beliebige Platzhalter, auf die Struktur kommt es mir an... nur irgendwie gelingt mir das einfach nicht... so wie es aussieht stört es den Server das in der neuen URL ein Fragezeichen drinn ist... So würde meine RewriteRule aussehen, leider klappts nicht wie gewünscht RewriteCond %{REQUEST_URI} ^/Seite.XXL/?Content?([a-zA-Z0-9]*)* RewriteRule ^Seite.XXL/?Content?([a-zA-Z0-9]*)$ /index.php?Seite=($1 [L] Hat jemand die Lösung??? ...



htaccess: php -> html - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Sorry, hat sich schon geklärt. mod_rewrite war nicht an. ;) Hatte mich shcon gewundert wieso ich an so ner doofen Expression scheitern sollte......



htaccess: php -> html - Server-Administration und Verwaltung


htaccess: php -> html - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Wieso geht das denn nicht??? Ich will doch einfach nur dass alle php-Datien wie html-Datien aussehen... ...



HTML speichern.... - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

naja, dazubrauchst du keine mysqldatenbank.. der datenbank, kannst du den inhalt der html-datei schicken, und man könnte diese auch dann wieder ausgeben... -aber auf einem server kannst du dateien auch so mittels fwrite per php speichern.. da brauchst du nicht unbedingt die datenbank, wobei das mit der datenbank \besser\ ist, da du so nicht die ganze datei speichern müßtest, sondern nur die sachen, die du brauchst... -denn manche sachen sind ja in jeder html-datei gleich... mfg nisita...



HTML speichern.... - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi jungs und mädels, habe folgendes anliegen. ich denke das mein betreff nicht ganz das ausdrückt was ich machen will. ihr kennt bestimmt die option bei flash eine \windows projektor file\ zu erstellen?! wenn man die entsprechenden häckchen setzt, erstellt er auf deine platte einige dateien unter anderem auch die html datei. was ich jetzt vor habe ist, aus einer dynamischen seite, in der dann der benötigte html code eingebettet ist, per save button auf meine festplatte speichern kann als html. sinn und zweck ist es, dem späteren user die möglichkeit zu geben eine html seite zu haben, in der er dann offline seine flash movies betrachten kann, wie die projektor file. bitte keine antworten von wegen du musst doch nur das und jenes anklicken. man muss davon ausgehen, das dem späteren benutzer die notwendigen ressourcen dazu fehlen! hier mal eine testgui. mir fehlt hier einfach die logik wie ich sowas realisieren kann. oder muss ich zuerst diese an die datenbank senden und von dort dann diese datei auslesen und speichern???? kann mir da jemand denkanstösse geben???? danke im voraus bye bye tom.......



was ist besser: möglichs viele php files oder alles in ein paar wenige quetschen? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Das Dateisystem ist ein hierachischer Datenspeicher und der Webserver bildet im Normalfall diesen ab. Wenn du über eine zentrale index.php gehst, hebelst du genau diese Funktionalität komplett aus. Solange du deine Inhalte im Dateisystem speicherst, macht das wenig Sinn. Vor allem da die einzelne Datei auch bestimmen kann, welche zentralen Elemente und wie diese eingebunden werden. Dies ermöglicht eine gute Abgrenzung der einzelnen Inhalte einer Webpräsenz. Bei fehlerhafter Programmierung wird die zentrale index.php auch schnell zu einem Sicherheitsproblem (Einschleusen von fremdem DHTML oder gar PHP-Code). Kippen tut das erst, wenn die Inhalte und Zusatzdaten in der Datenbank liegen. Dann macht eine einzelne index.php sehr wohl Sinn, weil diese nur die Schnittstelle zur Datenbank darstellt (das Dateisystem wird nicht mehr für die Inhalte genutzt). Viele Entwickler solcher Systeme arbeiten mit mod_rewrite um wieder \schöne\ URLs zu erhalten....



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Virtuelle Pfade und relative Adressierung sind nun mal eine konfliktreiche Mischung. Wenn du das Konzept deiner Seite nicht gut durchdacht hast, mußt du halt ein wenig mehr Arbeit für das Ändern investieren. Es gibt natürlich gute Gründe für relative Pfade - z.B. das die Anwendung ohne Umstellungsaufwand auch von einem Unterverzeichnis aus funktioniert. Dies ist auch der Grund, warum ich selbst nur virtuelle Dateinamen direkt nutze und Pfade über eine 404-Behandlung abfange. Es gibt natürlich noch eine zweite Lösung. Alternativ könnte man bei allen Seitenaufrufen den relativen Pfad (../../../) zum Document-Root berechnen und als Prefix für die Links verwenden. Damit müßten dann jedoch alle Links dynamisch erstellt werden. Gerade für Bilder und CSS macht dies weniger Sinn und ist mit mehr Aufwand verbunden....



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Es ist doch wohl nicht unser Problem wie du googelst und dass du dir dann anscheinend die \falsche\ Lösung für dein Problem rausgesucht hast. Nebenbei möchte ich mal behaupten, dass subjective eines der kompetentesten Forenmitglieder hier ist und ich sehe keinen sachlichen Fehler in seinen Antworten....



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

weil das unmöglich ist... man will überhauptnichts böses, googlt ahnungslos nach einer lösung, und findet dann sowas hier, da kann einem doch echt ganz anders werden.....



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Was is das denn für eine unschöne Nummer? Nen alten Thred rauskramen der nichts mit dir zu tun hatte und dann auf alle losschimpfen als wollte sie dir was......



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Was für ein Schwachsinn !!! Meinst Du ich gehe jetzt durch den Source und mache aus allen relativen Pfaden absolute?? Es hat schon einen guten Grund das die relativ sind argl.. Was bitte ist denn das für eine Lösung?? Trottel... ...



Unterstützt Client JS? -> an PHP übergeben! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wenn JavaScript aktiviert ist, dann ist die Variable $js_aktiv vorhanden und beinhaltet \ja\ So einfach kann es gehen ;)...



variable von javascript in php übergeben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo ich habe meinen Counter immer so aufgerufen Jetzt wollte ich aber noch diese Variablen übergeben in php sprich die von document.write ...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Du hast einen Fehler im Code, der von IE und Opera eventuell nicht beanstandet wird newWindow.document.write(\'document.write(\\\'\\\')\\n\'); gibt aus document.write(\'\') was fehlt ist das semikolon ! deswegen kann Mozilla das nachfolgende count nicht identifizieren....



XML-Datei aus Array in Datei zurückschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Sofern du unter PHP5 SimpleXML verwendest: http://www.zend.com/php5/abs/php101-11.php ...



XML-Datei aus Array in Datei zurückschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Vom laden ist es nur ein kleiner Schritt zum . Du behandelst die XML-Daten allerdings als Text. Von daher mußt du dich um \sauber\ und \wohlgeformt\ selbst kümmern. Eine Alternative wäre, die DOMXML-Extension von PHP zu nutzen....



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Kannst du das ganze nicht einfach mit PHP machen? Das hier sieht einfach nur zu grauenhaft aus....



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

ich hab keine ahnung... hast es mal mit opera oder konqueror/safari probiert?...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

danke für die antwort, aber das funktioniert leider auch nicht. es hat ganz sicher mit den anführungszeichen zu tun, aber wie müssen die richtig gesetzt (\' oder \)und maskiert (\\ oder \\\\) werden?...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

ich kenn mich ja nicht aus, aber probier mal so: vielleicht verschluckt er sich, weil da zweimal so anfuehungszeichen sind, probiers auch mal ohne sondern ohne die \ \ \.. (bin mir nicht mal sicher, ob man bei js die \ \ \ verwenden darf)...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

nehme ich zeile 5 raus oder schreibe einen anderen befehl rein - funktioniert es. ich vermute es hat etwas mit dem doppelten document.write bzw. mit der maskierung der hochkommata zu tun?! was mach ich nur falsch? ;)...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

ich denke nicht, hatte gestern erst auf selfhtml nachgeschaut und nix diesbezüglich gefunden. habe dennoch mal einen anderen variablennamen genommen, aber geht im FF genauso wenig. in der statuszeile steht \angehalten\ und im debugger die o.a. fehlermeldung. komischerwiese läuft es tadellos offline im IE und apache webserver. ???...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

count is keine in JS reservierter begriff, oder?...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

hat wirklich keiner einen kleinen tipp zum lösungansatz für mich bereit? :anbet ;-) ...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

ganz so gehts leider doch noch nicht. :help warum bekomme ich in zeile 6 beim mozilla die fehlermeldung \[b]count is not defined[/b]\? im IE funktioniert es lokal mit apache. alle zeile befinden sicht in einer weiteren externen js.funktion. ...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

ich habe das problem gelöst indem ich meinen php code (eine schleifen technik) in javascript -schleifen umgewandelt habe. vielen dank für eure anregungen!...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Du kannst den PHP-Code definitiv nicht von Javascript erstellen lassen. Du könntest doch aber bei window.open(\site.php?x=5\,\newWindow\, etc.); durch dieses x=5 etc. dem PHP-Code sagen, was für eine Datei es öffnen soll....



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

ich kenn mich mit js nicht so gut aus, aber es sollte doch moeglich sein mit js ne neue seite zu oeffnen, und dann eine datei vom server zu laden?...



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Javascript läuft auf dem Client - dort kannst du keinen PHP-Code mehr Parsen lassen - das muss vorher auf dem Server passieren....



php in document.write javascript popups - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

wie schaffe ich es meinen mit window.open und document.write generierten code im popup parsen zu lassen? php anweisungen werden einfach nicht ausgeführt. bei window.open erstes argument (da wo jetzt nix drin steht) kann ich reinschreiben was ich will, ob mit oder ohne .php endung. php elemente unter document.write werden im popup einfach nicht geparsed. hat jemand von euch vielleicht eine idee für mich? ;)...



Alle Anfragen inklusive Unterordner und Variablen weiterleiten. - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Lösung : RewriteEngine On RewriteRule ^(.*) http://www.domain.de/$1 [R=301,QSA,L]...



Alle Anfragen inklusive Unterordner und Variablen weiterleiten. - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ja, aber wie waers du suchst dir die einfach selber raus? http://modrewrite.de...



Alle Anfragen inklusive Unterordner und Variablen weiterleiten. - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich möchte gern ein DynDNS Script selber coden um unabhängig von Providern zu sein. Alle Anfragen an meine Domain, sollen auf eine IP weitergeleitet werden. Möglichkeit wäre eine Rewrite-rule. Alle Anfragen sollen weitergeleitet werden : domain.de -> IP domain.de\\index.php?data=1 -> IP\\index.php?data=1 domain.de\\bilder\\1.jpg -> IP\\bilder\\1.jpg Kennt jemand die Rewrite Regel ? ...



Useridentifizierung über php-Seite ohne Passwortsystem, Cookies oder Session-ID? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hey, wenn html nur verwendet wird, damit es suchmaschinentauglich ist, könnte man unter Umständen auch mit mod_rewrite \rumwerkeln\. Für den user (und die suchmaschinen) sieht dann alles wie html aus, in wirklich arbeitet aber php im hintergrund. wenn man dann php als Basis hat, ... dann einfach den Gedanken von subjective folgen ;-) Gruß, Agent...



Hab ein großes Problem - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, ich habe mir das wbblite ( Forum ) in meiner Homepage mit eingebaut. nur wenn ich auf neuinstallieren gehe, sagt er: Warning: fopen(\./lib/config.inc.php\, \w+\) - Permission denied in /srv/www/htdocs/web40/html/wbblite/acp/setup.php on line 113 Warning: fwrite(): supplied argument is not a valid File-Handle resource in /srv/www/htdocs/web40/html/wbblite/acp/setup.php on line 126 Warning: fclose(): supplied argument is not a valid File-Handle resource in /srv/www/htdocs/web40/html/wbblite/acp/setup.php on line 127 Warning: Cannot add header information - headers already sent by (output started at /srv/www/htdocs/web40/html/wbblite/acp/setup.php:113) in /srv/www/htdocs/web40/html/wbblite/acp/setup.php on line 128 Tja, trotz das alles vor der Neuinstallation Grün war! Weiß jemand einen Rat? Gruss #Freak#...



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Danke, so bekomme ich es hin!...



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Achja und [b]\pics/[/b] zu [b]\/pics/[/b] sollte mit einem einfachen Suchen und Ersetzen über das Verzeichnis erledigt sein....



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Du irrst dich - sie werden nicht durch die rewrite-rule umgewandelt. Der Browser bekommt jetzt einne Pfad. Bei relativen URLs nutzt er natürlich diesen Pfad. Am besten nutzt du einfach URLs vom Document-Root aus: /pics/pic_xy.jpg Dann setzt der Browser nur den Host und nicht auch den Pfad davor....



RewriteEngine und relative Pfade - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Sorry, hab wirklich fast alle Threads in dem Board durchgeackert bezügl. mod_rewrite, aber nichts zu meinem Problem gefunden, wahrscheinlich würde ich es auch nicht entdecken, da ich mich damit nicht so gut (bis überhaupt nicht) damit auskenne :-( Folgendes Problem: Das mit der Umwandlung der Adresse funktioniert soweit ganz gut, nur hab ich bei meiner Seite sehr viel relative Pfade verwendet (css, jpg, javascript usw.), die werden jetzt halt auch umgewandelt. Gibt es keine Möglichkeit, das ich die nicht alle umschreiben muß? Ich dachte mir vielleicht eine Regel das alle Pfade zu einem bestimmten Unterordnern (z.B. pics) nicht umgewandelt werden. Konkretes Beispiel: Bilderpfad normal: pics/pic_xy.jpg Umgewandelt: http://localhost/homepage/lang_0/pics/pic_xy.jpg Grüße, AlBlank...



Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ahh!!! Danke, mit folgendem Code funktioniert es: http://test.maasda.de...



Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ein Problem das ich sehe, ist, dass du lauter URL-Weiterleitungen definierst - keine lokalen Verweise auf die Dateien. Ich würde dir empfehlen einfach mal lokal Apache zu installieren - dann kannst du die Rewrite-Rules in Ruhe debuggen....



Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

@Philipp Gérard: Ja, und zwar folgende: @subjective: funktioniert leider auch nicht....



Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

*grübel* Probier mal so ...



Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Schau mal in die mod_rewrite-Doku. Du kannst in der httpd.conf eine Logdatei für mod_rewrite definieren. Dort kannst du dann mitverfolgen, wie die Regeln abgearbeitet werden....



Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Habe aus einer meiner .htaccess-Dateien kopiert (es funktionierte), \parameter\ verändert und jetzt gehts nicht: Die Zugehörige Seite: http://test.maasda.de ...



RewriteRule: Alles Umleiten bis auf .gif .jpg. css - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hab doch eine Lösung gefunden: Gruß, Marc...



URLRewriting mit Apache - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, nach dem ich mir für meine Seite einige Rewriterules angelegt habe (etwa 32) habe ich festgestellt, dass Sonderzeichen aber insbesondere leider auch Umlaute nicht berücksichtigt werden bzw. statt dem Umlaut nach Anwendung der Regeln chaotische Buchstaben die Folge sind (ihr wisst sicher, was ich meine). Gehe ich richtig in der Annahme, dass man hier seitens Apache nachsteuern muss und wenn ja wie? [u]Bsp.[/u] ...



RewriteRule: Alles Umleiten bis auf .gif .jpg. css - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo languitar, Vielen Dank für den Tipp. Allerdings funktioniert er nicht wie gewünscht. Ein Aufruf der URL\'s [b]www.domain.de/verzeichnis/[/b] und [b]www.domain.de/verzeichnis[/b] liefert mir nur ein 404 Not Found. :-( Mein Wunsch wäre es, dass auch ein Aufruf eines Verzeichnisses an index.php weitergeleitet wird. Hast du noch eine Idee? Gruß, Marc...



Online-Preisvergleich preisempfehlung.net - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Hallo Webwork-Community, ich habe mich nun mit http://www.preisempfehlung.net in den Affiliate-Bereich vorgewagt. Preisempfehlung.net (com/org/biz/info/at) soll jedoch ein Versuch sein. Falls es schief läuft, ist es auch kein Problem, da ich eine ganze Weile (so einige Jahre...) noch nicht auf Einkommen angewiesen sein werde. Habe mich auch schon anderweitig in anderen Foren informiert: Dort wurde mir eigentlich gesagt, dass es im Grunde gegen die Vielzahl großer Konkurrenten schwer werden wird, aus dem Projekt etwas zu machen. Ich denke zwar, dass ihr das genauso seht, aber dennoch interessiert mich auch nochmal Eure Einschätzung - ruhig bzgl. allen möglichen Aspekten: - Produktangebot (Produkte, die ich aus den CSV-Produktdaten holen kann, sind aber noch lange nicht vollzählig -> nach und nach!) - Aufmachung (habe mich am üblichen Oben (Logo) - Links (Kategorien) - Mitte (Content) orientiert) - Seiten-Speed - Suchmaschinenfreundlichkeit - Chancen auf gutes Ranking - Was tun? (z.Z. mod_rewrite als SEO, Linkpartnerschaften) - eigene Aspekte (Quelltext wird beim nächsten großen Update - neben neuen Produkte - noch valide) ...



RewriteRule: Alles Umleiten bis auf .gif .jpg. css - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

sollte aber gehen ;-)...



RewriteRule: Alles Umleiten bis auf .gif .jpg. css - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo zusammen, ich habe schon recht viel per Suchmaschine gesucht, konnte aber nichts passendes finden. Mein Problem ist, dass ich gerne alle Anfragen an index.php weitergeleitet haben möchte, [u]außer[/u] Dateien mit den Endungen [b].gif[/b], [b].jpg[/b] und [b].css[/b]. Im Moment benutze ich die folgende Rule: Allerdings werden dadurch auch Grafiken, CSS-Dateien, etc. an index.php weitergeleitet. Das möchte ich nicht. Was auch nicht funktioniert ist die folgende Rule: Mit der o. g. Rule werden nämlich dann solche Anfrage wie \www.meinedomain.de/verzeichnis/verzeichnis2/\ nicht an index.php weitergeleitet. Kann mir einer einen Tipp geben? Vielen Dank schon mal! Gruß, Marc...



ReWrite Regeln domainabhängig - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

guck nach [b]RewriteCond[/b]. Allerdings machst du eine Weiterleitung auf HTTP - damit wird die neue URL im Browser sichbar. Du kannst also auch einfach ein Weiterleitungsscript als Indexdatei hinterlegen (index.php)....



ReWrite Regeln domainabhängig - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo Leute, ich habe ein CGI-Script auf einem Server namens www.beispiel.de laufen und möchte, dass es je nach Domainanfrage - anders angesprochen wird. z.B. WENN Domain = 123.de --> http://www.beispiel.de/cgi/script.cgi?p=1 WENN Domain = 456.de --> http://www.beispiel.de/cgi/script.cgi?p=2 usw. Aber nur, wenn die Domain alleine (oder mit www) angegeben wird, soll htaccess anspringen. Wenn die Anfrage 123.de/irgendwas heißt, soll sie ignoriert werden. Geht das mit Rewrite Rules? Vielen Dank im voraus! Coyu...



RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ah! Vielen Dank! mit localem Pfad funktioniert\'s!...



RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Richtigerweise wird die neue URL angezeigt. Schließlich gibst du ja auch eine URL und keinen lokal erreichbaren Pfad an. Da kann Apache nur weiterleiten....



RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das bringt aber wenig was die Umleitung anbelangt. Trotzdem zeigt die URL Zeile des Browsers fälschlicherweise das Umleitungsziel an. ;-(...



RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Warum so umständlich? ^.*$ müsste auch gehen....



RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

HI Leute! Ich habe in meiner .htacess Datei folgede Zeile: RewriteEngine on RewriteRule ^.*html$|^.*htm$|^.*/$ http://localhost/demo/script.php [L] Mit diesem Befehl soll jeder beliebige Seitenaufruf umgeleitet werden nach: http://localhost/demo/script.php Doch sollte die URL Adresse des Orginal Seitenaufrufs in der Browser-Zeile bestehen bleiben. - Und gerade das klappt nicht. In der URL Zeile des Brausers erscheint nun auch http://localhost/demo/script.php Wo ist der Fehler zu suchen? viele liebe Grüße Ron...



Subdomains - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

ja...



Rewrite-rule simuliert unerwünschtes Verzeichnis - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Der Browser sieht nur http://domain.tld/about bzw. http://domain.tld/all/about. Die Rewrite-Rule schreibt das innerhalb des Webservers um [i]ohne[/i] das der Webbrowser davon was mitbekommt. Damit hat der Browser also die Pfadinformation und nutzt sie natürlich auch bei Bildern und Links. Eine Lösung wäre, die URLs der Bilder/CSS/... immer vom Document-Root aus anzugeben - also [b]/pfad/bild.jpg[/b]. Damit würde der Browser die Pfadinformation verwerfen....



Subdomains - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Meinst du die Rewrite Rules? :roll ...



Rewrite-rule simuliert unerwünschtes Verzeichnis - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, Regel 1: RewriteRule ^about index.php?about Regel 2: RewriteRule ^all/about index.php?about Regel 1 funktioniert wie gewünscht. Bei Regel 2 wird nach dem Rewriting in der Seite als Basisverzeichnis \'all\' angenommen, so dass dort referenzierte Stylesheets, Bilder, ... natürlich nicht gefunden werden, ausser ich referenziere wie folgt: \'../mycss.css\' Nun will ich das nicht, da alle Seiten bei mir das gleiche Basisverzeichnis haben und Änderungen sehr umständlich wären. Ich will also verhindern dass ich bei http://localhost/all/about dieses \'all\' als Verzeichnis genommen wird nicht als Verzeichnis interpretiert wird, da ich dieses nicht habe und nur der Darstellung so aufgeteilt wurde. In der Dokumentation zum Apache Module mod_rewrite ist dazu eine Bemerkung, aber man muss das noch abändern können. Ich benutze die Regeln per-directory also in .htaccess. ...



Subdomains - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Guck mal im des Apache im Abschnitt [i]Virtual User Hosts[/i] nach. :-)...



Subdomains - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wie soll das gehen?...



Subdomains - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wildcard DNS mit Auswertung per Script wurde schon viel weiter oben erwähnt. - Wolltest du doch eigentlich nicht ;-) Wenn man anderen Usern Webspace anbieten will, ist es auch nicht geeignet. Allenfalls (Frame)Weiterleitungen sollte man auf diese Weise implementieren. Man könnte auch noch Wildcard-DNS+mod_rewrite nutzen....



.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Bei mod_rewrite benötigst du eine Regel wie du die URLs umschreibst. Egal wie wenig Aufwand die Definition der Regeln für mod_rewrite darstellt - man muss es erst einmal können. Viele Leute fürchten RegEx und selbst Leute die sie kennen, kann der Apache 1.3 ziemlich Nerven kosten, bis man die Einschränkungen kennt (kein \\d, max. 9 Backrefrences, ...). Die Regeln können sehr komplex werden - vor allem wenn man nicht die komplette Kontrolle über den Pfad übernehmen will. Zusätzlich kannst du für Links, welche du schreibst nicht mehr die $_SERVER Variablen verwenden. Außerdem gibt es auch noch Webserver ohne mod_rewrite. Automatisch HTML-Dateien zu schreiben, ist meist nicht möglich, da heutige Seiten fast immer dynamische Elemente haben - man müßte also PHP-Dateien schreiben (Ich weiß das dies bei einigen CMS so läuft, aber wir redern hier ja von einfachen dateibasierten Konzepten). Google indiziert zwar alles was es bekommen kann, jedoch werden auch die Pfade/Dateinamen in die Wertung mit einbezogen. Layout das sich den Inhalt holt, ist nicht professionell, da es dem Konzept der Trennung von Layout und Anwendungslogik entgegensteht. Mit einer zentralen Indexdatei ignoriert man die Fähigkeiten des Dateisystem zur Strukturierung der Inhalte. Man kodiert dann diese Struktur einmal in der index.php und zusätzlich legt man noch mal einzelne Dateien mit den Inhalten ab - doppelte Information. Man umgeht die Funktionen des Webservers und muss z.B. 404-Fehlerbehandlungen selbst implementieren. Man [i]verliert[/i] außerdem Flexiblität. Wenn nämlich die einzelne Datei das Layout bestimmt, das sie sich holt, kann sie sich auch ein anderes holen. Sie kann eine völlig a...



.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

a) für schöne URIs ist da. b) wer das nicht hat lässt automatisch HTML-Dateien schreiben. c) wer das nicht kann lernts ([i]schleunigst[/i]). d) Google mag fast alle URIs, der Inhalt zählt. e) Alle anderen mögen nur richtig schöne URIs wie [i]abc/def/seitenname.html[/i] Ob man über eine index.php und zig. Templates die Inhalte verteilt, oder man lieber alles mehrfach macht sei dem Programmierer überlassen. Am schnellsten Programmiert ist die Variante mit weniger Quellcode, ergo die einzige Datei....



.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wo bitte ist da großer Aufwand um \schöne\ URLs hinzubekommen. Allein schon mit der Billig-Methode ModRewrite kann man das doch schon ganz gut lösen. Aber ich find die Inhaltsseiten vom Layout includen zu lassen viel professioneller, und flexibler ist das ganze auch noch!??...



PHP Counter - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, habe mir einen PHP counter mit Reload sperre gebastelt. Nur das Problem wenn z.b. vier leute mit verschiedenen IPs auf die Seite gehen zählt er trotzdem nur 1 statt 4. Hier der Code: es sind noch 2files zum speichern. Name: iplogger.txt & zahl.txt mfg ...



Sessions, Forms und das W3C - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

@Philipp: Wäre nicht konform, es müssen die inputs innerhalb des form elements in einem div ode fieldset liegen. @subjective: THX! Habe das div durch ein fieldset ersetzt und am anfang meiner PHP-Datei eingesetzt, jetzt funzt es, wie es soll....



Sessions, Forms und das W3C - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Kann man beeinflussen - schau dir mal die Option [b]url_rewriter.tags[/b] an....



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

if(!fwrite($handle, addslashes($_POST[\'message\']))) { zu if(!fwrite($handle, addslashes($_POST[\'message\']).\\\n\)) {...



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wenn das nicht geht, liegts an dir. Immer die gleichen Fragen *z*. ...



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Oje, wer mitliest, wird sich kaputtlachen. Es war spät ;-) Der Code sieht richtig aus, deswegen hab ich nur nen Verdacht. Probier das: Can...



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

So nochmal ich! Ich hab jetzt mal einwenig rumprobiert komm aber zu keinem ergebniss!! 3.php index2.php Das haut nit hin. hm hab ich was vergessen?...



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

HI, danke! Nur ich glaub ich steh total auf der Leitung. das is falsch oder? Man ich will nimmer php programmieren :(...



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Oh man. Fertig...wenn $submit leer ist, benutzt statt $submit $_GET[\submit\], oder - falls es nen POST-Formular ist, $_POST[\submit\]. So, ich geh ins Bett......



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ok, keine ahnung was ich da reinstezen soll nach dem $submit{ ka ...



txt - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

http://de2.php.net/manual/de/function.fwrite.php...



Bilder + Links schützen (htaccess) - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

hi leute hab hier ein kleine script mit der ich bilder und links schützen kann,will den aber bißchen ausbauen und zwar wenn ein bild auf einer andren seite verlinkt wird dass ein error Bild von mir gezeigt wird. wenn ich für bilder und für die restlichen eine rewriterule mach dann gehts nicht will dass es bei den bildern ein error bild anzeigt und bei den andren eine error seite...



Dynamik in db speichern? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich habe meinen content in der db als minimal-HTML gespeichert, formatierung per css. mittlerweile klappt auch das url_rewriten, aber: hat jemand ne idee, wie ich sozusagen module einbinde? konkret geht es darum, für mehrere sprachen ein kontaktformular einzubinden. aus der tabelle wird dann etwas wie kontakt Bitte sagen Sie mir wies geht! Hier das Formular dazu: geladen. Ich kann mich aber nicht entscheiden, wie\'s jetzt weitergehen soll, bzw. welche Möglichkeit am sinnvollsten ist. Kennt jemand einen Artikel zum Thema oÄ.? Danke!...



ASP Kontaktformular - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

Hi Leute, bäuchte mal ein einfach Kontaktformular. Meins will nicht richtig. Kontakt01.asp verweist auf kontakt02.asp und leitet dann auf kontakt03.asp weiter. ich sollte dann eine email erhalten. Kann mir jemand helfen oder hat ein anderes Script? Thnaks ...



HTML-Abschnitte durch Variable ersetzen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Oder komplett mit JS (ist aber nicht schön, machs, sofern möglich, lieber mit ssi): Das in eine Datei reinschreiben und ganz normal mit script source einbinden. ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

hi, du muss nicht nur .htaccess anpassen, sondern auch dein script, wo link \seite.php?id=12\ definiert wird. Genau dort muss auch \seite_12.html\ rauskommen. gruss jimmy...



include ohne PHP? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Ich hoffe ich hab nichts falsch verstanden, aber wenn du nur html einbinden willst dann schreib doch den einzubindenden code in java script datei. ===================================== irgendwas.js: Diese kannst du dann auf der eigentlichen Seite mit einbinden. Also falls es hilft: Viel Spaß! Sonst einfach wieder vergessen!...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ja, das musst du deinem script irgendwie beibringen. Gedanken des Skripts kann ich auch so nicht lesen...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Soweit habe ich das ja so, nur in meinem Script wird momentan seite.php?id=12 als Link ausgegeben wie kriege ich dort seite_12.html hin? Das andere funktioniert ja wenn ich seite_12.html aufrufe ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

http://www.webwork-magazin.net/tricks/artikel/136 Die Links musst du aber schon von Hand so bauen....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, wie kann ich die Links aus einer Abfrage auf der Seite ersetzen? zB. seite.php?id=12 -> seite_12.html seite.php?id=15 -> seite_15.html im Link soll dann nur seite_12.html erscheinen Danke ...



uhr nimmts nicht an - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

hallo ich hab nen problem mit meiner uhr und zwar ich hab den code hier: ...



Seite invalid durch enable-trans-sid - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

schau Dir mal ini_set() an. arg separator auf \'&\' setzen oder url rewriter tags auf \'\' setzen. kann beides zur Laufzeit gesetzt werden Es gibt noch mehr Wege ... aber die hier sind recht einfach ;-) roose http://www.devlex.de...



htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

bei kontent.de habe ich leider nicht die möglichkeit das mod_rewrite modul über die htaccess datei zu konfigurieren. gibt es alternativen für das was im folgenden beschreibe und erreichen möchte? ich habe htm und php dateien auf meinem webspace. hintergrund ist eine filterung für die seiteneigene suchmaschine über dateiendungen. nun möchte ich, da dynamische webseite, das wenn man über einen externen link (zB google) auf eine htm unterseite meiner webseite automatisch auf die index.php geleitet wird. ist das ohne einfluss auf die htaccess über scripte oder ähnliches möglich? vielen dank für euer bemühen!...



Apache URL Rewriting, brauche Hilfe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich stehe vor folgendem Problem: Ich möchte vom Apache die URL http://*/engine/arg1/val1/arg2/val2/.../test.php (oder auch html, htm, ...) in http://*/engine.php?arg1=val1&arg2=val2&...&file=test.php (...) umgeschrieben bekommen, wobei der * für einen beliebigen Host steht und die URL auch beliebig viele Argumente enthalten können soll. Für meinen lokalen IIS hab ich das schon: RewriteRule (.*/engine)(\\?[^/]*)?/([^/]*)/([^/]*)(.*?) $1(?2$2&:\\?)$3=$4$5 [N,I] RewriteRule (.*/engine)(\\?[^/]*)?/(.*) $1.php(?2$2&:\\?)file=$3 [I,L] Gut, beim Apache müsste man das I durch NC für (case insensitive) ersetzen, aber da liegt der Fehler nicht. Der Apache versteht die Rules trotzdem nicht (er schmiert ab). mod_rewrite ist installiert und funktioniert soweit auch, benutze es schon für etwas anderes. Ich bekomme das aber absolut nicht hin, könnte mir da einer helfen? Grüße, Danke für die Mühe. online...



datei.js und window.open - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Ja ..., dachte nur die ist nicht relevant ... Hier also die zweite .js Datei: (habs jetzt etwas formatiert): ...



datei.js und window.open - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo zusammen, ich habe mit Xara menu maker ein Navigationsmenü erstellt (js). Ich möchte gerne einen Link in dem Menü mit onclick window.open (neues Fenster, bestimmte Größe ) öffnen. Leider weiß ich nicht wo ich das in der js. Datei eingeben muß. Please help .... Hier das, was ich einfügen möchte: . Hier Inhalt der vorhandenen.js Datei: PS: es gibt noch eine .js-Datei die das Programm erstellt hat, aber ich glaube nicht, daß der Code dort reingehört. Danke, weisseweste...



Gedankenspiel: 4-Gewinnt - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

Da es ein Unentschieden nur geben kann, wenn alle Felder belegt sind, kann man das auf recht brutale Weise herausfinden. Man rechnet alle Varianten durch, bei denen a) alle Felder belegt sind, b) je 21 Steine jeder Farbe benutzt wurden und überprüft, ob c) es nur Reihen aus höchstens 3 gleichen Steinen gibt. Die Darstellung des Feldes würde ich aus programmiertechnischen Gründen von einem Boole\'schen Array mit 42 Stellen übernehmen lassen. Dann werden alle Möglichkeiten durchgerechnet und gezählt. Ich kann da ja zum Spaß mal kurz etwas schreiben und rechnen lassen. --- 20:40 Uhr: Nach ersten Schätzungen dauert auch eine Optimierung noch deutlich zu lange (rund anderthalb Jahre), um schnell ein zufrieden stellendes Ergebnis zu liefern. --- 20:51 Uhr: Genial einfach, einfach genial: Starke Optimierung bringt enormen Geschwindigkeitszuwachs, es dauert nur noch rund 3 Tage. --- 21:17 Uhr: Zugegeben, nicht alle die auf diese Weise berechneten Lösungen sind zwangsläufig möglich, da durch die Gravitation bedingt nicht alle durch abwechselndes Werfen erreicht werden können. Wenn man allerdings das auch noch berücksichtigt, braucht man bedeutend länger, da das Ganze rekursiv berechnet werden muss, jeweils mit 7 Wurfmöglichkeiten. Dabei werden aber gleiche Endlösungen mehrmals durchgekaut, da ja nicht die Wurfreihenfolge, sondern die Lage der Spielsteine bei einem Unentschieden wichtig ist. --- 21:55 Uhr: Für Verbesserungsvorschläge im Code bin ich dankbar... (Programmiert mit C#, der erste Ausschnitt steht im Rumpf einer von System.Windows.Forms.Form erbenden Klassen, der zweite im Konstruktor) ...



@ Sondermuelli - window.open - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

also. die datei, die das fenster öffnet sollte so aussehen: und die datei in der die bilder angezeigt werden so: ...



javascript:window.open - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

die geschickteste lösung wäre auf jeden fall, php zu verwenden wie skc.tiddy sschon sagte. wenn du das nicht zur verfügung hast kannst du ja mal damit versuchen: das hier in den kopf der datei, die das fenster öffnet: damit wird das fenster geöffnet: fenster.html ist die HTML-Datei in der die Bilder geöffnet werden. daran hängst du mit einem Fragezeichen den Pfad zu der Bilddatei. Im Funktionsaufruf ersetzt du 800 und 500 und durch die jeweilige Breite und Höhe des Bildes. In der Datei fenster.html schreibst du folgendes in den Body: So, jetzt kannst du beliebig viele Bilder in der Datei fenster.html öffnen. Hoffe ich jedenfalls. ;-) Habs nur im Firefox getestet. ...



Suchmaschinenerkennung??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

folgendes funktioniert bei mir: Bei Aufruf von modrewrite/lala/lala.php gibt das Script test.php dann für $_GET folgendes aus: Array ( [var1] => lala [var2] => lala ) ...



Suchmaschinenerkennung??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo, hier die Datei: RewriteEngine On RewriteRule ^(.*)/(.*).php$ index.php?um=$1&&sitename=$2.php RewriteRule ^(.*)/(.*).htm$ index.php?um=$1&&sitename=$2.php RewriteRule ^(.*)/(.*).html$ index.php?um=$1&&sitename=$2.php RewriteRule ^(.*)/(.*)$ index.php?um=$1&&sitename=$2.php [L] ...



Suchmaschinenerkennung??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo nochmal, weiß jemand warum die \/\ nicht funktionieren bei Mod Rewrite? Es gibt ja dann außer \,\ keine vernünftige Alternative. M.f.G. Flo...



Suchmaschinenerkennung??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo, vielen Dank für die Antworten! Kann man denn aus index.php?id=5&site=start index.php/5/start machen???? Oder geht das mit den / nicht??? Habs jetzt mit Mod Rewrite probiert, aber mit / funktioniert es bei mir nicht! Vielen Dank...



Suchmaschinenerkennung??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hey, Ganz interessant wird es dann wenn du das Apache-Modul mod_rewrite verwendest. Damit kannst du links die normalerweise so aussehen index.php?id=5&site=section (was google überhaupt nicht mag), in z.B. sowas ändern: index,5,section.html oder auch index/5_section.html oder wie auch immer. Sowas mag google, und indiziert es dann auch eher. Der Text aus der DB wird erkannt, da google nur die geparste variante deiner seite zu \sehen\ bekommt. Gruß, Agent...



Turbo Pascal Programm, läuft nicht...fröhliche fehlersuche :-) - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

Hab das Programm jetzt noch mal komplett neu geschrieben! Gute Nachricht : Es läuft! Schlechte Nachricht : Nicht so wies soll…. Also Ziel ist es, dass das Programm den code eines anderen Programms einließt und schön formatiert, einrückt usw. Ich habe mir also eine Liste gemacht mit den Schlüsselworten und diese strings zugewiesen und vergleiche jetzt den code Zeile für Zeile mit diesen schlüsselwörtern. Je nach Wort soll ein Leerzeichen eingefügt bzw. entfernt werden und Leerzeilen eingefügt werden. Das Funktioniert wie folgt: Ich lese die originale Datei ein und schreibe sie in eine neue, schön formatierte… Das Problem ist jetzt: Ich weiß nicht wie ich Absätze erstelle (bitte also um nen Tipp ) Und zweitens bekomme ich jedes Mal wenn das Programm durchläuft ne Fehlermeldung das das File nicht zum schreiben geöffnet sei, und ich finde einfach nicht heraus wieso! Jetzt hoffe ich, dass du, als erfahrener TP User das Problem erkennst und mir mitteilst, damit ichs verbessern kann. Ist wirklich wichtig! hier mein neuer code: ...



Server-Tools - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Apache + div. Module (mod_rewrite,xml,virtualhosts, php,etc) SMTP-technisch meistens sendmail ? was auch sonst ;-) (POP3 hab ich nirgends eingerichtet) Was meinst du damit? Im Web meistens eigene Logfunktionen. joa, webalizer halt :-) Agent...



Mod Rewrite? Ich komm nicht weiter..... - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Weiß denn keiner eine Antwort?????...



Mod Rewrite? Ich komm nicht weiter..... - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo alle, ich schaff es einfach nicht auf meinem Apache 1.3.23 Mod Rewrite laufen zu bringen. Folgendes hab ich schon gemacht in der httpd.conf: LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so AddModule mod_rewrite.c AllowOverride All Order deny,allow Allow from all AccessFileName .htaccess Order deny,allow Deny from all Satisfy All Was kann denn bitte jetzt noch fehlen. Weiß jemand Rat an was es liegen kann? Vielen vielen Dank!...



socket und/oder stream-funktionen ?! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

@can ne schleife im eigentlichen sinn von jedem X-beliebigen user ausgeführt, gäbe es nicht mehr ! man würde, so hab ich es zumindest gelesen, per mem-funktion die usereingaben aufnehmen und sie mit hilfe eines daemon wieder per socket_write zum chatfenster senden ... man hätte somit zwar eine permanente datenbank anbindung ... aber nicht von



RewriteRule, um dynamischen Pfad in statischen umzuwandeln - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Danke für den Tipp. Leider funzt es trotzdem nicht. Die Reihenfolge passt ansonsten auch. Ich habe in der .htaccess auch folgende beide Anweisungen, die anstandslos ihren Dienst tun: RewriteRule ^content(.*)$ index.php RewriteRule ^component/(.*)$ index.php Von daher scheint es schon okay zu sein, vorne den zu ersetzenden Aufruf zu haben und hinten den neuen ... Habe auch noch nirgendwo einen anders lautenden Hinweis gelesen. Was könnte es denn sonst noch sein?...



RewriteRule, um dynamischen Pfad in statischen umzuwandeln - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

drehs mal rum, also zuerst der Link, der später eingegeben werden soll, und dann der, der ursprünglich da stand und nun nicht mehr stehen soll....



RewriteRule, um dynamischen Pfad in statischen umzuwandeln - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo. Ich versuche verzweifelt, einen alten dynamischen Pfad in einen neuen statischen umzuwandeln, kann meiner .htaccess bisher aber noch keine befriedigenden Ergebnisse entlocken. Folgendes würde ich gerne ersetzen: Vorher: /index.php?option=displaypage&Itemid=88&op=page&SubMenu= Soll hinterher werden: /content/view/20/40/ Warum? Ich habe den dynamischen Link rausgegeben und möchte, dass man auch nach der Umstellung meines CMS noch auf der Zielseite landet, deren Adresse nun aber eben anders lautet. Folgendes klappt nicht: RewriteRule ^index.php?option=displaypage&Itemid=88&op=page&SubMenu=$ /content/view/20/40/ [redirect] Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich die Umleitung hinbekommen kann? Scheinbar stört sich die RewriteRule am \?\. Kann/muss ich das maskieren? Und wie geht das? Ich habe bisher leider nichts gefunden. Kann mir bitte jemand einen Tipp geben? Karsten ...



[JAVASCRIPT] window.open mit titel=XYZ??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage


mod_rewrite und logische Fallunterscheidung - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Edit: hat sich erledigt....



JavaScript in PHP-Variable schreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

So, hier bin ich wieder. Ich hab dich nicht so ganz verstanden, denn das, was ich dir gepostet habe, hat ja gar nichts mit PHP zu tun, sondern war nur JavaScript-Code, der die entsprechende Grafik lädt. Du kannst das -Tag nicht per PHP ausgeben, da wie schon gesagt auf PHP-Ebene noch keine Auflösung festgestellt werden kann. Aber machen wir das ganze anders *g* Du fügst an der Stelle, wo du das Bild haben willst, folgendes ein: Dadurch wird an dieser Stelle der HTML-Code eingefügt, der die Grafik dann anzeigt. Probiers mal aus, wenns nicht klappt, meld dich wieder ;-) Can...



Mod Rewrite? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, löst dieses kleine Script meine beiden Probleme? Dann mein nächstes Problem: Ich habe ja mehrere Links die dynamisch erzeugt werden. Muss ich dann jedesmal die Datei um den Link erweitern oder kann ich einfach sagen der Dateiname (wie z.B. oben members) ist eine Variable der das System automatisch aus der URL ausliest? M.f.G....



Mod Rewrite? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das macht alles Modrewrite: (der Code oben ist ungetestet)...



Mod Rewrite? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, steh im Moment bißchen auf der Leitung und weiß nicht wie ich das Problem am besten löse. Wir richten gerade eine kleine Snowboardseite ein. http://www.bloodcocks.de ! Wie man oben sehen kann wird dort der Link so dargestellt: http://www.bloodcocks.de/index.php?um=1&&sitename=members.php Ich möchte aber jetzt dass der Link in der Leist so aussieht: www.bloodcocks.de/1/members.htm. Das zweite Problem: Ich habe ein kleines CMS in dem die Autoren selbst ihre Artikel eingeben und auch Links in dem Text eingeben! Es ist dann total umständlich immer den Leuten zu erklären, dass sie z.B. http://www.bloodcocks.de/index.php?um=1&&sitename=members.php angeben müssen! Mir wärs lieber sie bräuchten bloß http://www.bloodcocks.de/1/members.htm angeben. Gleichzeit muss aber wenn man auf den Link klickt auch die Variablen $um und $sitename verarbeitet werden. Löse ich das Problem alleine mit Mod Rewrite? Oder wie löse ich dieses Problem, dass mein Script immer noch funktioniert!? Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Kann mir da wer helfen? Vielen Dank. Flo...



Dreamweaver MX 2004 stürzt bim Vorschau ab ! - Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme
in Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme

stürzt er grundsätzlich bei der vorschau ab, oder nur bei bestimmten seiten? ich hatte das problem mal mit der ersten mx 2004 version bei einer html-seite mit einem externem javascript mit einer document.write funktion. falls du das update auf version 7.0.1 noch nicht hast, lad das unbedingt runter und installiere es. damit sind eigentlich alle eklatanten probleme die mir aufgefallen waren behoben worden. falls das nichts nützt, solltest du es halt mal mit ner neuinstallation versuchen. lade dir dazu am besten dreamweaver nochmal komplett neu von der herstellerseite runter. und wie hagbard schon sagte: es gibt ja auch noch ne herstellerhotline....



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Session hat mir nun letztendlich geholfen, die UIN fuer jeden Request vorzuhalten und damit den gültigen Login zu überprüfen. thx...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Sorry ich häts erstmal richtig lesen sollen: So sollte es nat heißen: \RewriteRule ^home\\.html$ index.php?id=home\ oder \RewriteRule ^(.+)\\.html$ index.php?id=$1\ ...



mod_rewrite engine und & Probleme - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ja: [^/] bedeutet alle Zeichen außer /....



mod_rewrite engine und & Probleme - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

&([^/]*)/{0,1} diese Definition sieht für mich komisch aus. Sicher, dass der Teil in den eckigen Klammern passt?...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Was genau soll da eigentlich zu was umgeschrieben werden?...



mod_rewrite engine und & Probleme - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich versuche ein Php-Script auf mod_rewrite umzustellen. Dabei gibts nur ein Problem: es wird folgende Url übergeben: abc+%26+def/ghi.html daraus wird: index.php?kat=abc+&+def&artikel=ghi anstelle von index.php?kat=abc+%26+def&artikel=ghi aus Umständen die ich nicht ändern kann kann ich nunmal in der Url nicht aufs & in Form des \%26\ verzichten P.S. im mom sieht meine Rule so aus: RewriteRule ([^/]*)\\&([^/]*)/{0,1}([0-9]*)\\.html /index.php?kat=$1%26$2&artikel=$3 [R] ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

versuchsmal mit \RewriteRule ^home.html$ index.php?id=$1\ anstelle \RewriteRule ^home.html$ index.php?id=$home\...



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

das problem mit der fehlenden UIN besteht bereits wenn die erste html seite erfolgreich angezeigt wird: die seite wird noch angezeigt, aber jedes bild erzeugt ja einen neuen request und bei diesem fehlt dann die UIN auch schon :-( ...



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ah ok, jetzt hat´s bei mir klick gemacht! den query string muss ich gar nicht expilzit in der RewriteRule mit übergeben ... der ist in der checkAccess.php verfügbar. Dafür erstmal danke! dann hab ich jetzt ein logisches Problem... was ich eigentlich vorhabe: ein user kann sich per sofwarelogin (login) einloggen und es wird eine UIN (Uinque Identifier Number) gerneriert. Alle geschützten Seiten haben ein require(\loginScript\), wo anhand der UIN erkannt wird, ob der benutzer momentan einen gultigen login hat - wenn ja darf er einfach die seite sehen, wenn nein, muss er sich einloggen. soweit so gut. nun wollte ich ein komplettes verzeichnis (woanders auf dem server) per .htaccess vor unerlaubten zugriffen schützen. allerdings, sollen user, die einen gültigen software-login haben auch zugriff auf das geschütze verzeichnis haben. dazu habe ich die hier gepostete .htaccess entworfen, die jede anfrage in dem verzeichnis an die checkAccess.php weiterleitet. die checkAcess.php benötigt nun die UIN. Anhand dieser kann checkAccess.php in der DB die gütlitgkeit des Logins überprüfen. Wenn nun eben ein gültiger software-Login vorliegt, wird die ürsprünglich angefragte datei von der checkAccess.php geöffnet, der entsprechende header() und der inhalt gesendet. Und hier nun das konkrete Problem: Nun wird die Seite auch tatsächlihc angezeigt! Wenn dort allerdings ein Link auf eine weitere Datei in dem geschützen Ordner ist, fehlt die UIN und die Seite wird nicht angezeigt (weil kein gültiger Login gefunden wurde). Bevor ich euch jetzt noch mehr unnötig zumülle ... mache ich lieber schluss. hat vielleicht jemand eine idee, wie man das hinbekommen könnte? ...



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Jo, mit der Rewrite-Rule lenkst Du ja alle anfragen an checkAccess.php Da bekommst Du wie beschrieben die Variablen und Inhalte. Dann Variablen für Include bereitstellen z.B. checkAccess.php?UIN=1234 evtl. noch ein global $UIN im includeten php, das sollte es eigentlich sein ! ...



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

hmm, ok. aber das müsste ich machen, wenn ich es im PHP-Skript ausgeben möchte, odeR? vielleciht habe ich mich auch blöd ausgedrückt ... ich würde gerne in der -->.htaccess



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi Bepo, einfach mal so probieren: sollte funktionieren sDiver...



.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi, habe bereits folgende Zeilen: -- RewriteEngine On RewriteRule ^(.*)$ checkAccess.php -- Alle anfragen der Dateien in dem betreffenden Ordner werden an die checkAccess.php weitergeileitet. Diese prüft, ob der Benutzer Zugriff erhält. Wenn JA, wird die angefragte Datei per PHP includiert. Nun möchte ich aber zusätzlich noch die Variablen übergeben, die beim Originalaufruf dabei sind ... also quasi irgendwi so: Aufruf beispielsweise: http://domain.de/folderWithHtaccess/index.php?UIN=1234 oder http://domain.de/folderWithHtaccess/index.php?UIN=5678 und in der RewriteRule muss nun irgendwas dahint, wo ich nicht weiß, ob und wie das geht: -- RewriteEngine On RewriteRule ^(.*)$ checkAccess.php?UIN=$UIN -- Weiß jemand eine Lösung? Danke Bepo ...



.htaccess Problem? Wer weiss ne Lösung... - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Geht auch via .htaccess: ...



pop-ups mit bildern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

also ich seh keinen grund das nicht in js zu bauen .... im link dann noch das Bild aufrufen zb.: du kannst natürlich auch fenstergröße, standort usw mit dem Link mitschicken .... mfg ...



Neuer Webhoster gesucht! - Internet & Co
in Internet & Co

Hi bastir, Glovi ist zwar preisgünstig und unterstützt auch mod_rewrite, nur leider kriege ich keine Antworten auf meine Mails, Dinge werden zugesagt aber nicht ausgeführt (wollte auf ein anderes Paket wechseln bis heute ist nicht das geringste passiert), Rechnungen mit Rechnungsbetrag 0.00 Euro (!!!) werden angemahnt (ich konnte es selbst nicht glauben als die ich die mail kriegte, meine Bank weigert sich leider 0.00 Euro-Überweisungen auszuführen weiss auch nicht wieso *lol* ). Als ich noch Neukunde war, wurde noch relativ schnell auf Mails reagiert, aber in letzter Zeit ist die Reaktion entweder 0 oder es werden zugesagte Dinge nicht ausgeführt. Das sind alles Punkte die sich im Laufe der Zeit summieren und mich enttäuscht haben. Und ich habe nunmal weder die Zeit noch Lust als Kunde dauernd meinem Lieferanten bzw. Dienstleister hinterher zu rennen. Für die Zukunft plane ich ein großes Projekt und da brauche ich guten, raschen und kompetenten Support den ich dort (derzeit) nicht sehe, deshalb habe ich keine andere Wahl..... Ciao ...



URL-Design - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

Dann weiß ich jetzt für was man den benutzt. Werde ich mir mal bei Gelegenheit anschauen....



Neuer Webhoster gesucht! - Internet & Co
in Internet & Co

Hallo zusammen, da ich mit meinen bisherigen Webhostern mehr als unzufrieden bin suche ich einen neuen Webhoster. Der Webhoster sollte möglichst günstig sein, es sollte eine grosse Auswahl an Paketen - für kleinere und große Projekte geben - und der wichtigste Punkt wäre ein gutes, kompetentes Support-Teams das eMails auch beantwortet, Rechnungen korrekt stellt usw. Der Webhoster sollte folgendes Unterstützen: mod_rewrite ssl wäre klasse Meine bisherigen Hoster waren Levanzo und Glovi, d.h. diese beiden kommen für mich nicht mehr in Frage. Danke....



URL-Design - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

mod_rewrite lässt grüßen...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hab ich gemacht und es klappt alles :) Hab aber eine andere Frage: Oben steht ja der Code für die .htacces bei einem Unterordner. Wenn ich jetzt noch einen Unterordner im Unterordner habe, müsste das ganze dann ja so aussehen: (wenn $id2/$id/$id3.html aufgerufen werden soll.) Nur klappt es irgendwie nicht ... Seht ihr darin ein Fehler ? In meiner index.php, hab ich an der Stelle, wo es darauf ankommt, was includet wird, folgendes stehen: Oder ist darin ein Fehler ?...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Keine gute. Setz den absoluten Pfad (http://domainname.de/) doch als Konstante (mit global), oder Umgebungsvariable (putenv) ......



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

gibts da keine andere alternative ?...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

absolute links benutzen...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Danke, danke, danke !! Jetzt klappt es doch ! Hab da wohl irgendwas doch falsch gemacht. Hab aber noch eine Frage: Wenn ich nun die Seite index.php?id=bla&id2=$blub durch den Verweis blub/bla.html aufgerufen wird, können logischerweise die Grafiken nicht mehr angezeigt werden, da sich der relative Pfad geändert hat. Die Grafiken befinden sich im Ordner \../images/\ und nicht \/images/\ . Wie kriege ich das hin, dass die Grafiken und Links richtig verlinkt sind ? EDIT: Hab gerade gemerkt, dass das jetzt logischerweise mit allen Links der Fall ist, da der relative Pfad sich überall verändert hat, aber im Quelltext gleichgeblieben ist. ...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Dann brauchst du eben 2 Regeln: Evtl verstehe ich dein Problem auch nicht ganz: Was bedeutet ...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich habe die Links gelesen gehabt. Und ich habe auch das (.*) ersetzt. Aber es funktioniert genauso wie vorher. Die erstellten HTML Daten in den Unterordnern funktionieren, aber die im gleichen Ordner nicht....



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Wenn du die links gelesen hättest.... :dududu hättest du herausgefunden, dass du das (.*) bspw. mit ([A-Za-z0-9_]+) ersetzen könntest ;-)...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Dank für die schnelle Antwort ! Aber ich brauche doch den Slash als Trennzeichen zwischen Ordnername und Filname.... Wie soll ich das denn genau sonst machen ?...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

@mod: in Forum Server-Administration schieben. In deiner ist folgender Haken: . steht für jedes beliebige Zeichen als auch ein /, demzufolge macht es wenig Sinn mit (jedes beliebige zeichen) / (jedes beliebige zeichen) zu arbeiten. Siehe auch ...



mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo Leute! Hoffe, ihr könnt mir helfen. Meine Seite ist erstmal die index.php . Mit $_GET wird $id und $id2 übertragen. $id steht für den Namen der Datei, die im Hauptteil includet wird und $id2 für den Ordnernamen. Das klappt auch alles soweit: Wenn ich index.php?id=bla&id2=blub aufrufe, wird die Datei blub/bla.php includet. Wenn $id2 nicht übermitelt wird, wird die Datei bla.php aufgerufen. Nun habe ich in meine .htaccess folgendes geschrieben: RewriteEngine on RewriteRule ^(.*)\\.html$ index.php?id=$1 Wenn ich nun die Datei bla.html aufrufe, wird index.php?id=bla aufgerufen. Wenn ich diesen Code nehme... RewriteEngine on RewriteRule ^(.*)/(.*)\\.html$ index.php?id=$2&id2=$1 ... werden die Daten in den Unterordnern prima includet, jedoch funktionieren die Links auf die Daten im gleichen Ordner nicht mehr. Es soll aber beides funktionieren. Dazu muss also erkannt werden, ob mit $id2 eine Variable übergeben wird. Sollte das nicht der Fall sein, soll die Datei, die sich im gleichen Ordner befindet, aufgerufen werden. Wenn sie übergeben wird, dann die Datei id2/id.php . Wie mache ich das ? Oder gibt es noch andere Methoden, das zu schaffen ?...



Folgendes Problem ! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, das schaut ja mords kompliziert aus für ein Random-Bild! Wenn Du eh kein Vorschaubild brauchst, dann könnte ja vielleicht das wesentlich kürzere Script was für Dich sein. Einfach einsetzen wo das Bild sein soll. Wenn Du nichts veränderst, dann wird ein Random Image bei jedem Neuladen der Seite angezeigt. Wenn das nicht das richtige ist, dann müßtest Du vielleicht genauer erklären wie dein Script genau arbeiten soll....



Wie bei Lycos - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ja, kein Problem Ok ich dachte nur, dass ihr mir da helfen könnt. Corny...



Wie bei Lycos - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

PHP-Code ist klar, oder? Und für die ReWrite-Rule fragst du am besten mal im Server-Forum nach....



Page durch SessionID nicht mehr valid - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

und dann http://de.php.net/manual/en/function.session-id.php anhängen....



htaccess: Parsen von Ordnern (Schrägstrich) - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Auch zu empfehlen: http://4websites.de/tricks/artikel/136 ^^ Das sollte funktionieren. Die RegExp zu Beginn erlaubt alle Buchstaben und Zahlen, sowie Unterstrich. Die Zweite RegExp ist da, falls es einen abschließenden / gibt: \?\ steht für genau ein oder kein Zeichen....



htaccess: Parsen von Ordnern (Schrägstrich) - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich suche eine Möglichkeit, daß solche Aufrufe: http://www.domain.de/irgendwas/ (und eventuell irgendwas ohne Schrägstrich danach) intern als index.php?what=irgendwas verarbeitet werden. Folgenden Code hatte ich mal in Verwendung mit Sessions verwendet, allerdings weiß ich nicht genau wie ich die beiden letzten Zeilen anpassen muß: Wer hat Ideen? Danke, Nadine...



Brauche mal wieder feedback ... - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Also erst mal wieder eine sehr schöne Seite! Hier dann mal wieder die obligatorische Liste *g* 1. Intro und Spalsh ziemlich unnötig, find ich 2. Wenn schon Splash, dann sollte klarer sein, wo man hinklicken muss um weiterzukommen. Vielleicht eifnach alles verlinken. 3. Ich finde den Titel in Großbuchstaben und mit Leerzeichen ziemlich agressiv 4. Die Symbole stören wirklich. Nimm was dezentes, was nicht von MS oder so kommt ;-) 5. \Diese Seiten wurden vom Referat für Orientierungsreiten in der Steiermark in Auftrag gegeben. Programmierung & Design von web2000 Internet GmbH\ -> Bisschen komisch für den ersten Absatz einer Startseite. Ne Einleitung zum Thema wäre schöner. 6. mit den ganzen Email-Adressen wirds recht bald mit Spam nur so hageln! 7. Irgendwie finde ich es komisch, gleich ne Adressenliste auf der Startseite zu sehen. 8. \die Organistation\ heißt für mich irgendwie nicht Startseite 9. Die News sind vom optischen Eindruck her etwas konfus, da nicht die Überschrift hervorgehoben ist, sondern der Footer. Das verwirrt. Lieber andersrum. 10. ein mal heißt es \PDF\ dann \PDF file\.. ich persönlich finde das mit dem Unterstrich eher unschön und man kann es sowieso komplett weglassen, da das PDF-Symbol schon oben drin ist. 11. in der Navi die gesamte Tabellenzelle oder was das ist verlinken. 12. \Kurse\ muss ganz drignen optisch aufgearbeitet werden. Das ist beim drüberschaun einfach nur wild rumfleigender Text ohne Halt- und Orientierungspunkte. 13. Bei \Ergebnisse\ fehlt das Änderungsdatum 14. Die Thumbnails sind einfach nur grauenhaft. Nimm mal imagecreatetruecolor() :-) Ansonsten etwas klein. 15. Die Dateinamen sind ziemlich mies zu merken. Geht da...



Ladeprobleme - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Setze doch einen Preloader ein, denn das der Aufbau solange dauert (DSL ca. 6 Sekunden) wird sich nicht vermeiden lassen. Hier ein Scriptbeispiel: Und woher hasst du das?? Natürlich von www.designerkompetenz.de :-)) ...



PHP Klickzähler geht nicht - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi all! Ich habe einmal den PHP Klickzähler ausprobiert, aber er funktioniert nicht. Wenn man auf den Link klick, von dem man die Anzahl klicks wissen will, erscheint folgende Meldung: \Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/web582/html/click/click.php:8) in /var/www/web582/html/click/click.php on line 18\ Guckt am besten mal selber nach: Was muss ich an der Datei click.php ändern? Das ist sie: Obwohl ein Fehler erscheint, werden die Klicks in click.dat aufgeschrieben. Aber das nützt mir nichts, wenn der Link nicht funktioniert! So sieht der Link aus: Hier klicken! Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Lieben Gruss Benjamin...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

habe ich. es geht auch ohne das $ nicht....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Nimm mal das Dollar-Zeichen weg....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich wollte mod_rewrite anwenden um die Seite \index.php?id=home\ auch unter \home.html\ erreichen zu können. Also habe ich die Datei \.htaccess\ erstellt und mit diesem Inhalt gefüllt: \RewriteEngine on RewriteRule ^home.html$ index.php?id=$home\ Aber es tut nicht. Ich kann nun keine Datei aus dem gesamten Ordner mehr anzeigen lassen (keine Erlaubnis und bla bla ). Was mache ich falsch ?...



alt attribute umfärben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

kram.... Du kannst natürlich das Aussehen so gestalten wie Du Lust hast, schau Dir einfach mal das Javascript an, da müßtest Du eigentlich draufkommen wie Du es verändern mußt. Wenn nicht, nochmal melden und konkret sagen wie es ausschauen soll (Font usw. ...) Eins noch: ...diesen Code schreibst Du bei Deinen Bildern ( rein) [b]\'Hier%20steht%20Dein%20%22Alt-Text%22\'[/b] : Dein Text wobei %20 für Leerzeichen steht und %22 für Anführungszeichen [b]\'#00FF00\'[/b]: Hintergrundfarbe der Ebene [b]\'#FF0000\'[/b]: Rahmenfarbe der Ebene [b]\'#0000FF\'[/b]: Textfarbe [b]\'6000\'[/b]: 6 Sekunden Einblendzeit Viel Spaß! ...



Daten aus Textdatei richtig auslesen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Kannst du den Code mal ausprobieren, irgendwie geht er nicht wirklich.... ...



Daten aus Textdatei richtig auslesen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Also habs jetzt hinbekommen !!! :dance ...



Daten aus Textdatei richtig auslesen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

OK, jetzt öffne ich die Datei lese den Inhalt aus und schreibe ihn dann wieder in die selbe Datei. Meine Problem ist, dass ich aber net wie weiß, wie ich das anstellen kann, dass er eine bestimmte Zeile in der Datei löscht. Also z.B. dass er die Zeile löscht in der \'irgendwas.jpg\' vorkommt. ...



Daten aus Textdatei richtig auslesen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich bins nochmal. Wollte kein neues Thema aufmachen, da es eigentlich noch zu diesem gehört. Dank dir zeigt er ja die Bilder jetzt ordnungsgemäß an. Jetzt möchte ich aber noch, dass er die Bilder löscht und den Eintrag aus der info.txt wieder löscht. Ich hab jetzt hinbekommen, dass er ein Bild löschen kann, sobald aber man mehrere Bilder auswählt, löscht er auch nur eins. Meine Frage ist jetzt wie ich mehrere Bilder auf einmal löschen kann und wie ich den Eintrag zu dem Bild x wieder lösche Der Komplette Code für die pics.php(Einfügen und Löschen von Bildern) ...



Unterstützt Client JS? -> an PHP übergeben! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

wie wärs das ganze in einem iframe zu machen? dann kann man in der home.php alles mit den variabeln $hoehe_php und $breite_php machen. ich hoffe es hilft....



Daten aus Textdatei richtig auslesen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi zusammen, ich hab ein Script programmiert, dass ein Bild in ein Verzeichnis uploadet und einen Text in eine Datei schreibt: Beispiel: frank.jpg#Ein guter Kumpel Das funktioniert auch soweit. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich die Daten wieder auslesen kann. Bis jetzt wird nur das Bild angezeigt. Ich möchte aber, dass das script den entsprechenden Text auch noch ausgibt. Der link zur Textdatei: Falls es euch noch hilft, hier ist der Quellcode für pics.php: ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

joo bin bei i-net4you, deshalb auch hier im Forum die anfrage, will nur den Support erst in Anspruch nehmen wenn ich weiss das ich nix falsch gemacht hab, ist ja blöd wenn ich denen Zeit raube für Sachen bei denen ich nen Grundlegenen Fehler drin hatte deswegen hatte ich oben den code von meinen htaccess abgestellt, kann ja sein das da nen server error kommen muss?...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Gehe mal davon aus, dass er bei i-net4you ist. Trotzdem wäre ein Mail an den Support deutlich schneller, als ein Post hier im Forum....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

jop ;-) benutzt du apache?? das modul musst du zuerst installieren/aktivieren http://www.aboutwebdesign.de/awd/content/1042302787.shtml edit: habs net richtig gelesen, hast du nen eigenen server?? wenn ja siehe oben, wenn nein musst den typen von deinem webspace halt mal ne mail schreiben :)...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Moin Moin zusammen, :-) also ich hab folgendes vor, ich hab auf frankfurt-spass.de ein wbb2 laufen, nu möchte ich das Google das ding indiziert, tuts aber net wegen der session id\'s. Ich hab jetzt bei woltlab im supportbereich gelesen das ich das mit mod_rewrite soweit beeinflussen kann das für Gäste die links als normale html links ohne session id vorgegaukelt werden. So weit so gut, mein Problem, ich glaube irgendwie läuft bei meinem webspace die mod_rewrite engine nicht, zuerst hatte ich eine htaccess Datei die wie folgt aussieht sobald ich die hochlade komme ich gar nicht mehr auf die seite sondern bekomme eine weisse fehlerseite mit internal server error. Ich habe dann noch ein paar andere varianten ausprobiert immer mit dem selben ergebniss, selbst wenn ich eine htaccess nur mit diesem Inhalt bekomme ich diesen internal server error? weiss jemand rat?...



Copy-Befehl funktioniert nicht! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo Forum, habe ein kleines CMS für meine Inet-Seite. In einem Script will ich eine Seite kopieren und dann umbenennen. In die umbenannte Datei lasse in dann den Dateinamen schreiben. Bei mir zu Hause funktioniert dies einwandfrei nur nicht auf dem Webserver! Weiß jemand an was dies liegen kann???? Die Datei die ich kopiere liegt im selben Verzeichnis wie auch mein Script. Mein Script: copy(\texteingabe.php\,\$dateiname\); $fp = fopen(\$dateiname\, \r+\); fseek($fp, 38); fwrite($fp, \$dateiname\\\;\\n\); fclose($fp); Vielen Dank!!! ...



Jeden Tag ein neues Bild - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, habe da was in Javascript. Mußt halt noch dementsprechend abändern. Wenn Fragen nochmal melden! [b]Al Blank[/b] P.S.: Das muß genau da im eingebunden werden wo das Bild sein soll!...



Linkdesign der 10. - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Am einfachsten wohl so: 1. Mach ein Verzeichnis namens \n\ 2. Dort hinein eine Datei namens \.htaccess\ mit folgendem Inhalt: 3. Fertig....



Linkdesign der 10. - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich hab ein Problem mit Mod_rewrite! Also ich möche folgendes machen: http://www.domain.de/ordner/main.php?nick=Boarder soll folgendermasen aussehen: http://www.domain.de/n/Boarder Ich hab mir zwar die Anleitung auf dieser Homepage durchgelesen und auch die Foren Beiträge durchsucht aber ich wurde einfach nicht schlauer daraus! Kann mir da nicht jemand ne kleine erklärung geben wie sowas funktioniert? Schonmal besten Dank! Und noch einen guten Rutsch ins neue Jahr! Mfg Boarder...



Mod Rewrite? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hey, ja, die Server unterstützen \mod_rewrite\. wenn du dir das Beispiel mal genauer anschaust (link siehe oben (webwork-magazin.....)) dann solltest du hinterher schlauer sein. Ansonsten einfach mal rumprobieren. Gruß, Agent...



Mod Rewrite? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Vielen Dank für die Antwort! Aber erkennt jetzt eine Suchmaschine .php-Datein? Unterstützt jetzt in Server bei www.i-net4you.de das Mod Rewrite? ...



Mod Rewrite? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Evtl. findest du mehr, wenn du überhaupt mal suchst :) http://www.webwork-magazin.de/tricks/artikel/136 http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html http://www.google.de/search?q=mod_rewrite&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de&meta=...



Mod Rewrite? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo alle, Kann mir bitte jemand genauer erklären was Mod Rewrite ist? Finde nichts passendes dazu. Kann ich damit schon .php?123 ind .html/123 umwandeln oder? .php werden ja nicht von Suchmaschinen erkannt!? Außerdem werden meine Seiten dynamisch erzeugt. Muss ich dann Mod Rewrite immer neu eingeben? Kann mir da bitte wer helfen? M.f.G. Florian...



Apache - rewrite auf Netzlaufwerk - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Soweit ich weis geht das mit der 46er Version noch net. Mit der neuesten sollts kein Problem darstellen....



Apache - rewrite auf Netzlaufwerk - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi, kann mir jemand sagen, wir man bei Apache 2.0.46 unter W2k ein Alias auf ein Netzlaufwerk legen kann? mit Alias-Anweisung gehts ja wohl nicht - hab mich dann mit RewriteRule rumgeplagt, ist aber so kryptisch ... Thx Karl ...



$_POST und Klassen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Fehlt nicht eine runde Klammer nach $_POST[\'Submit\']? Also so: ...



$_POST und Klassen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wie kann ich z.B. auf $_POST[\'name\'] von einer Funktion, die ich in einer Klasse Definiert habe zugreifen? Sobald ich das mache bekomme ich immer ein Parse error: parse error in /var/www/localhost/htdocs/php/php/projekte/cms/inc/class_main.php on line 43 und daher noch ein Fatal error: Cannot instantiate non-existent class: main in /var/www/localhost/htdocs/php/php/projekte/cms/inc/class_table_position.php on line 17 Zeile 43: Wene ich das and (isset($_POST[\'Submit\']) entferne funktioniert es wieder. Das sollte doch gehen. $_POST heißt ja wohl nich ohne Grund GLOBALE Variable. ...



bilder werden nicht angezeigt - javafehler? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hi, also bei mir gehts am IE6 und NS7, beim NS4.7 geht es NICHT! Ich benutze aber das \openPictureWindow_Fever\ javascript ebenfalls auf einer Page und bei mir geht es. Ich kann mich erinnern, daß ich auch anfangs etwas Probleme hatte. Habe es Dir mal kurz zusammengestellt, ist aber etwas abgespeckt. Ob das bei Dir dann so funktioniert, mußte testen... ciao, weisseweste ...



Datenbank - Sonstige Web-Programmiersprachen
in Sonstige Web-Programmiersprachen

ok, fang ich mal an.. es geht um einen flashfilm, mit dem man daten in einer datenbank speichern und laden kann.. man benötigt php, eine mysql datenbank und mind flash 5 (in mx / mx2004, würde das auch laufen, und man würde es wohl auch einfacher hinbekommen, aber ich gehe einfach mal davon aus das flash 5 verbreiteter ist..) um sich das mal anzuschauen: http://www.stilletraene.de/tut/daten.html zum downloaden der fla, scripts etc: http://www.stilletraene.de/tut/daten.zip 1.die Datenbank 2.der flashfilm 3.das php script 1.die Datenbank du brauchst eine Tabelle (in meinem fall wäre das die Tabelle \daten\), darin 3 felder (id, name, eintrag) der sql-befehl dafür: 2.der flashfilm du brauchst einen preloader.. wie das geht, dazu gibt es tutorial bei 4websites.de ich habe dafür eine andere szene genommen, auch wenn man eigentlich keine szenen benutzen sollte, aber für die übersichtlichkeit ist es hier ganz praktisch. will darauf jetzt abern icht genauer eingehen, da das sehr einfach ist, und man es sich in der *.fla anschauen kann.. jetzt zum eigentlichen film: das laden: frame 1: die daten werden über die load.php geladen.. das \random(9999)\ ist dafür da, das flash die datei nicht aus dem cache nimmt.. die variablen werden in _root gespeichert.. frame 2: leer frame 3: loadende, ist eine variable aus dem php script, wenn sie geladen ist bedeutet dass, das auch die variable \eintrag\ geladen ist (da sie \davor\ kommt), wenn das erfüllt wird, wird der variable \daten\, der wert von eintrag übergeben, und daten dann im textfeld angezeigt. frame 4: das schreiben: frame 10: (\auf\ dem abschicken-button) frame...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ok, ok + statt * - wenn man weiß wie\'s funktioniert hast du natürlich recht....



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich finde es nur unnötig, dass man es erlaubt einem Paramter keine Daten zu übergeben. U.U. kann das sogar Probelme machen. Desshalb: + statt *...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das ist ja egal. 0 Zeichen bedeutet ja das gleiche als ob ich gar keinen Parameter übergebe - dann kann ich ja direkt statisch verlinken. Mir geht es bei der ganzen Sache darum, dass ich die URLs von dynamischen Projekten suchmaschinenfreundlicher machen kann. Wenn ich also Parameter wie z.B. Kategorie, Subkategorie und ID brauche, versuche ich bei der Projektplanung nach Möglichkeit Kategorien/Bereiche mit suchmaschinenfreundlichen Zeichenketten zu besetzen: www.domainname/123/suchmaschenwort1/suchmaschinenwort2.htm also die Parameter nicht nur technisch sondern auch inhaltlich zu separieren. geht bestimmt auch, aber ich hab nicht so ganz verstanden wie du das meinst (+ statt * ?). trotzdem danke nochmal...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

jo, der Stern bedeutet aber, dass auch 0 Zeichen erlaubt sind. Probier mal lieber ein +...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

[b]Den Stern vergessen![/b] So geht\'s: RewriteRule ^ ([a-zA-Z0-9]*) .html$ /verzeichnis/...usw. Tausend Dank...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

also wenn überhaupt geht die zweite möglichkeit, aber wo das genau scheitert, weiß ich auch nicht gerade....



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Also ich geb direkt zu, dass ich mich mit der Syntax der regulären Ausdrücke (noch) nicht auskenne, aber deswegen poste ich ja hier. ist es das was du für Regel2 meinst: RewriteRule ^ [a-zA-Z0-9] .html$ /verzeichnis/...usw. alternativ hab ich dann noch den hier ausprobiert: RewriteRule ^ ([a-zA-Z0-9]) .html$ /verzeichnis/...usw. Hat was von try\'n error! Beide Male wurde auf jeden Fall die Seite nicht gefunden (www.domainname.de/verzeichnis/wert1.html ). Nichts desto trotz habe ich den komischen Wert von $para1 bei der Übergabe von 2 Parametern nicht verstanden....



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

.* gilt doch vorerst schon für alle Zeichen, also auc hden Slash (/). Da müsstest du schon genauere Zeichen definieren: [a-zA-Z0-9] oder sowas....



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich glaube das mit den Überschneidungen ist genau mein Problem: So probier ich das aus(ich hab die .html Endung reingeschrieben weil sich sonst mein Browser immer aufhängt wenn ich nur einen Wert übergebe???): RewriteRule ^(.*)/(.*).html$ /verzeichnis/index.php?para1=$1¶2=$2 RewriteRule ^(.*).html$ /verzeichnis/index.php?para1=$1 Erster Aufruf mit einem Parameter: www.domainname.de/verzeichnis/wert1.html $para1=wert1 (richtig) Zweiter Aufruf mit zwei Parametern: www.domainname.de/verzeichnis/wert1/wert2.html $para1=/verzeichnis/index.php/wert2 (häh?) $para2= nicht definiert und hier bin ich mit meinem Latein am Ende!...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

neue RewriteRules schreiben und dazupacken. Aber aufpassen, dass es keine Überschneidungen gibt!...



mod_rewrite mit mehreren Parametern - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo und ein neues mod_rewrite Problem Die Aufruf www.domainname.de/verzeichnis/hans/123 wird durch die Regel: RewriteEngine On Options +FollowSymlinks RewriteBase /verzeichnis/ RewriteRule ^(.*)/(.*)$ /verzeichnis/index.php?para1=$1¶2=$2 umgewandelt in: www.domainname.de/verzeichnis/index.php?para1=hans¶2=123 soweit so gut. Wie gehe ich aber damit um wenn ich jetzt weniger oder mehr Parameter übergeben muß?...



Noch ein mal ein Delphi Problem - Computer & Co - Hardware und Software
in Computer & Co - Hardware und Software

Ganz einfach: also einfach write ohne das ln (ln = line)....



Noch ein mal ein Delphi Problem - Computer & Co - Hardware und Software
in Computer & Co - Hardware und Software

Geht selbstredend auch mit edits: ...



csv datei nach doppelten einträgen in einer spalte durchsuchen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

ich habs mal damit versucht. er bringt auch keine fehlermeldung aber schreibt auch nichts in die neue datei. also kann das so nicht funktionieren....



mod_rewrite für Anfänger - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das mit dem Server Error lag tatsächlich an der Apache Konfiguration und mein Provider hat das mitlerweile geändert. Das was ich unten beschrieben habe klappt jetzt auch und ich bin endlich bei 0 angekommen! D.h. neue und andere Probleme, die ich jetzt erst mal einkreisen muß und dann hier posten werden. So, vielen Dank erstmal für die Tipps....



mod_rewrite für Anfänger - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Wohl auch weil bei 1&1 noch ne ganze Menge vor dem /ordner/ kommt - probiers doch mal mit ordner/ oder, je nach Verzeichnistiefe mit ../ordner....



mod_rewrite für Anfänger - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Es kann noch sein, das mod_rewrite gesperrt ist, geh ich aber nicht von aus. Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber wenn die htaccess im gleichen Verzeichnis liegt wie die Dateien auf die sich die Regel bezieht, solltest du mal die ganzen Verzeichnisangaben weglassen, also z.B. RewriteEngine On RewriteRule start.html ausgabe.php...



mod_rewrite für Anfänger - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich fange gerade an mit diesem Thema, bin noch bei -1 und verstehe daher die meisten threads noch nicht, daher dieses Posting. Um anzufangen wollte ich folgendes probieren: Bei Aufruf der Datei start.html soll der Inhalt der Datei ausgabe.php angezeigt werden (Ich hoffe, dass das überhaupt die grundlegende Logik von mod_rewrite ist). Die Dateien (inkl. der .htaccess) liegen jedoch nicht im Hauptverzeichniss, sondern in einem Unterverzeichniss z.B. \ordner\. Folgende Varianten habe ich in der .htaccess ausprobiert: 1: RewriteEngine On RewriteRule ^/start.html /ausgabe.php 2. RewriteEngine On RewriteRule ^/ordner/start.html /ordner/ausgabe.php Mein Problem ist nun, dass egal was ich in die .htaccess Datei schreibe ich immer den 500 Internel Server Error bekomme egal welche Datei (auch völlig andere) ich aus diesem Verzeichnis aufrufe. Das Benutzen von .htaccess Dateien ist funktioniert normalerweise, da ich andere Verzeichnisse Passwort geschützt habe und das rewrite Modul ist auch geladen wenn man phpinfo glauben kann. So, das war\'s mit meinem Latein. ...



OpenOffice Dokument an Browser übergeben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

So scheint es jetzt zu funktionieren. ...



OpenOffice Dokument an Browser übergeben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo ! Ich erzeuge mit PHP (generate.php) eine OpenOffice Datei (SXW) indem ich eine vorhandene enpacke, in den dann erhaltenen XML Dateien Daten ersetze und wieder mit ZIP packe. Jetzt würde ich gerne diese Datei an den Broser senden damit dieser die Datei an OpenOffice übergibt. Dafür benutze ich folgenden Code: Mit Mozilla funktioniert das wunderbar. Mozilla öffnet ein Dialogfenster und bietet mir an die Datei mit OO zu öffnen oder zu speichern. Die Datei hat zwar den Namen \generate.php.sxw\ aber es funktioniert. Mit dem IE funktioniert es aber nicht. Dieser bietet zum speichern nur eine Datei \generate.php\ mit 1kB Größe an und wenn ich \Datei öffnen\ auswähle wird zwar OpenOffice geöffnet, dieses kann die Datei aber nicht benutzen und gibt die Meldung aus, es könne die Datei http://_SERVER_/generate.php nicht öffnen da keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte. Es muss doch eine Möglichkeit geben die Datei vorhandene new.sxw Datei vom Server an den Browser zu übertragen so das dieser die OO-Datei mit Openoffice öffnet und nicht irgendeine 1kB große generate.php (die echte generate.php ist 4kB groß!). Gruß Thorsten...



Beim IE `datei/speichern unter´ verhindern? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

... die 5557 Leerzeilen und den Müll habe ich weggelassen, sowie ein paar Zeilenumbrüche eingefügt, da alles in einer Zeile steht :-P ----------------- multimedia-konsolen.de ( ... es folgen 5557 Leerzeilen ... )



Das Script will nicht so wie ich es will - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

try this ...



Das Script will nicht so wie ich es will - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ok...ist zwar nicht meine Art...aber ich versuch es nochmal :-) Hier das Script: Und die dazugehörige Fehlermeldung: Scheind als ist das was doppel.... Danke für eure Hilfe JENS...



Das Script will nicht so wie ich es will - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Leider kommt eine neue Meldung unr zwar So sieht das Script jetzt aus Vielleicht kannst du nochmal schauen. Danke dir.... JENS...



Das Script will nicht so wie ich es will - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, ganz einfache Sache: - das Eingabefeld zu versetzen bedeutet ja nur, den HTML Block über den PHP Code zu schieben. - Zur Änderung der Reihenfolge habe ich einfach den for loop umgedreht: anstelle von $i=0;$i0;$i-- verwendet. Dadurch wird dann rückwärts gezählt und der neueste Beitrag kommt nach oben. ...



Das Script will nicht so wie ich es will - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi Leute Ich hab mal ein kleines Script bekommen das mir Komentare aus der HP anzeigt. Leider reichen meine Kenntnisse nicht aus um das nach meinen Wünschen anzupassen. Folgendes sollte das Script können: Das EingabeFeld sollte oben erscheinen. Und die Kommenatare sollten von oben nach unten geordnet werden.Im Moment werden die neuen Kommentare immer unten angefügt. Hatt da jmd Lust mal zu schauen ?? Vielen Dank schon mal im Vorraus. JENS ...



Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Danke, klappt wunderbar!...



Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Die RegExp mit Unterstrich: ^([_A-Za-z0-9]*).html$ /index.php?page=$1 ...



Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Habe ich schon probiert, klappt leider nicht. Das sieht sehr gut aus, allerdings habe ich auch Seiten, die einen Unterstrich (_) im Namen enthalten (z. B. \seite_xyz.html\), die fallen dann leider auch raus. Lässt sich dieses Zeichen nicht noch irgendwie einbauen? ...



Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ich kann es im Moment nicht testen, jedoch würde ich es einmal mit einem / vor dem (.*) Platzhalter versuchen. Du könntest es auch einmal so versuchen: ^([A-Za-z0-9]*).html$ /index.php?page=$1 Dadurch würden dann nur [Buchstaben/Zahlen].html geparst, also keine Slashes, die es ja bei einem Unterverzeichnis geben würde. k/a obs funktioniert, aber einen Versuch sollte es wert sein ;-)...



Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ka, obs geht: RewriteBase /Verzeichnis...



Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Für eine Website habe ich folgende .htaccess-Datei erstellt: Das klappt auch ganz problemlos, allerdings werden nun auch richtige HTML-Dateien, die sich in Unterverzeichnissen des Servers befinden, an das Skript (index.php) weitergeleitet, wodurch diese nicht angezeigt werden. Ist es möglich, die Regel in der .htaccess-Datei nur für das Hauptverzeichnis gelten zu lassen? Die Dateiendung für meine \falschen\ HTML-Seiten (.html) möchte ich nicht ändern. Es ist in meinem Fall auch nicht möglich, im Unterverzeichnis eine weitere .htaccess-Datei zu platzieren, die die \RewriteEngine\ abschaltet. Ich vermute, mein Problem lässt sich mit einem komplexeren regulären Ausdruck lösen. Hat jemand einen Idee zur Lösung?...



nochmal mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

du kannst es auch anders machen, aber mod_rewrite ist die schönste und schnellste lösung....



nochmal mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Okay, danke für die Info. Ich habe mich mich noch nie damit beschäftigt und will eben wissen ob mod_rewrite die übliche Lösung dafür ist, oder ob es noch andere Techniken gibt....



nochmal mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das Forum hier basiert auch auf mod_rewrite. Wäre ja ein heiden Aufwand für jedes Posting immer wieder HTMLs anzulegen....



nochmal mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, um eine URL wie bspw. \'...?akt=a&kat=3...\' in eine einfache \'...html\'-Endung zu wandeln, verwendet man mod_rewrite - oder gibt\'s vielleicht auch noch andere Möglichkeiten über ich mir in diesem Zusammenhang mal Gedanken machen könnte? Wie ist das hier in dem Forum gelöst, verrät mir das jemand vom Foren-Team? :-) Christian ...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

.htaccess hat doch garned das geringste mit php zu tun... wie kann es dann mit safe mode zusammen hängen? .htaccess is was vom webserver... ... schmeiss den Provider ins tiefste loch das du finden kannst....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ein Provider der den PHP Save Mod aktiviert weil die .htaccess Datei nicht tut was sie soll .. wäre mir unter Umständen zu \billig\ :auslach Aber nichts desdo trotz haben wir stillen Kämmerlein schon neue Tarife aus gearbeitet, allerdings müssen wir Technisch einiges Umstellen, das Bestellscript soll überarbeitet, die Tarife aus einer DB gelesen werden, die Whoisabfrage überarbeitet ein neuer Server für spezielle Tarife präpariert werden u.v.m. so das es noch ein Stückel arbeit ist bevor wir die neuen Tarife relunchen können :-) Viele Grüße Rieke...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

hmm. glaub ich eher wohl nicht.ist mir zu teuer....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

...oder gleich zu inet4you kommen :-D...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Toll, bei dem Testaccount von i-net4you hat es funktioniert! :-D Dann werd ich wohl meinen Provider mal ein bissel auf den Geist gehen......



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Danke für den Tipp! Das werd ich gleich mal machen....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Was sagt denn dein Provider dazu das die htaccess Datei nicht ihren Dienst tut ? Wäre doch eventuell Sache des Providers das zu fixen, wenn alles andere schließlich richtig ist und angeblich auch vom Provider unterstützt wird ? Save mod zu aktivieren .. weil eine .htaccess nicht funktioniert .. halte ich allerdings für den Witz des Jahres .. Tipp: Geh mal auf i-net4you.de -> Angebote -> Testaccounts und bestelle einen Testaccount. Du bekommst dann zugangsdaten zu einer Subdomain, da lädst du das ganze mal hoch und Probierst es aus. Wenn es auch nicht läuft -> Fehler in der .htaccess oder falsch hoch geladen. Wenns doch läuft .. Mail an den Support deines Providers mit bitte um Hilfe .. Greets Rieke...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

das \=\ war als Aquivalenzzeichen zu verstehen ... sorry! :lol[/quote] Ach so, okay *g*...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

das \=\ war als Aquivalenzzeichen zu verstehen ... sorry! :lol...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Daran liegts leider auch nicht. habs ja schon mit ASCII probiert....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung


mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung


mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Na ja, manchmal liegts ja einfach daran, dass ne .htaccess binär hochgeladen wurde, die aber nur richtig verarbeitet werden, wenn sie als Text übertragen werden......



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Was verstehst du unter \richtig\ hochgeladen? Ich hab die .htaccess einfach über ein FTP-Programm auf meinen Server upgeloadet....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Wieso gibts dann den Thread hier *g* [edit]Isses auch richtig hochgeladen?[/edit]...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

hmmm. Probleme sind aber noch nicht aufgetaucht....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

lol! safe_mode = on verursacht probleme das löst keine! Wechsel den Hoster ;-)...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

So, mein Anbieter hat gemeint, dass mein Problem mit dem php-Safe-mode zu beheben wäre. Nun ist inzwischen der php-Safe-mode aktiviert, funktionieren tut das htaccess-skript aber immer noch nicht. Ist das eigentlich richtig, dass ich die htaccess-file in das Verzeichnis uploade, wo das Skript seine Arbeit verrichten soll? Oder gibt es irgendwelche besonderen Zugriffsrechte(UNIX) zu beachten? ...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Gute Idee. Dann werd ich gleich mal meinen Anbieter fragen....



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Huhu, darfst Du das überhaupt? Manche Anbieter lassen das RewriteEngine on nämlich gar nicht zu - unter anderem Strato, meine ich. Grüsse Mondschatten...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hm, das mit der foreach-Schleife geht nich, aber wie soll ich es anders machen?...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

so hier? RewriteEngine on RewriteBase / RewriteRule ^(.*?).html$ index.php?run=$1 Geht leider auch nicht. Es kommt der Fehler 403 (Forbidden)....



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, Ich hab das jetzt mal so gemacht: Wenn 20 Zeilen geschrieben sind löscht er alle Zeilen aus der Datei und beschreibt die erste aber die 21. Zeile verschluckt er also er schreibt sie rein und leer die datei dadurch wird die 21. Zeile nicht ausgegeben wie könnte ich das ändern? :/...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

mach aus der klammer mal (.*?)...



mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, kann mir jemand sagen, warum dieser Code nicht geht: RewriteEngine on RewriteBase / RewriteRule ^(.*).html$ index.php?run=$1...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

probier mal so...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Dann macht er immernoch aus W Array und schreibt es nicht in die Datei :-(...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

du hast in $datei dann auch ein array, dass du zeilenweise wieder in die Datei schreiben musst. ...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

So geht es aber nicht, da macht er aus [b]W [/b] Array :-(...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, Wenn ich das so schreib: Kommt der Fehler: Warning: file(Resource id #4): failed to open stream: No such file or directory in E:\\minixampp\\minixampp\\htdocs\\Chat\\eingabe2.php on line 30 Aber was ist falsch?...



1. Zeile überschreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Also, alle Zeilen in ein Array einlesen und dann das erste Array-Element ändern/überschreiben. Du zählst ja in Zeile 3 die Anzahl der Array-Elemente. Du musst aber auf ein bestimmtes Element (hier das erste) im Array [b]$hmm[/b] zugreifen und das ändern und dann alles wieder in die Datei schreiben. Also ...



.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Also. Ich fasse mal den aktuellen stand zusammen: RewriteEngine on RewriteCond %{REQUEST_URI} /content/(.*)\\.html$ RewriteRule ^content/(.*)\\.html$ index.php?site=$1 [L] in einer .htaccess die im root liegt. Links gehen alle auf /content/ und funktionieren auch. Was stimmt an der Condition oder an der Rule nicht?? Weil ins /usage/ komm ich immer noch nicht. Ich dreh echt noch durch... ich kanns drehen und wenden wie ich will.... :help ...



.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hey Server-Mama, ja, da hab ich versucht ne .htaccess reinzulegen, aber die Server-Mama lässt das nicht zu ;-) Im Ernst: der /usage/ will halt nicht mehr...... da die rewriterule dort auch gilt, und die .htaccess darf ich da nich reinlegen...... Gruß, Agent P.S.: http://www.meuwsen.de/usage/ P.P.S.: Danke für den Link :-) wird nachher installiert :-)...



.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Jap, Erstmal: eine alte Version ... diese Light Version sollte für Private Projekte kostenfrei sein. .... und vor allem .. die hat PÜNKTCHEN *g* Eine .htaccess datei gilt immer für den Ordner in dem diese .htaccess Datei liegt einschliesslich sämtlicher Unterordner. Hast du schon mal versucht in den Unterordner in dem die mod Rewrite nicht funzen soll exakt diese Anweisung in eine .htaccess hinein zu schreiben ? Also: RewriteEngine off ? Viele Grüße Rieke...



.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

:devil Der Weg ist egal, das Ergebnis muss stimmen ;-) Das stimmt leider nur \beinahe\: Ich hab jetzt schön meine .htaccess inkl. ReWriteRule im root liegen.. die funktioniert auch Prima. Der Haken an der Sache: alle unterordner funktionieren nicht mehr, da die ReWriteRule dort auch gilt. Wie stell ich das ab?? Eine leere .htaccess in den unterordner der nicht davon betroffen sein soll? Wohl kaum. Also anders, nur wie? Gruß, Agent P.S.: ich schreib auch gleich ne Mail an den Support bzgl. etwas anderem :wink P.P.S.: @Soeren: ich habe keine pünktchen, im ws_ftp, und der Pfeil lässt sich nich chmodden (ws_ftpPRO) P.P.P.S.: Edit: Das mit der supportmail hat sich erledigt hab ich selbst hinbekommen... ;-) ...



.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo zusammen, Ich hab ne .htaccess-Datei im root liegen. Inhalt: eine rewrite-rule. Funktioniert zuHause einwandfrei (Win2k). Funktioniert bei Rieke nicht, bzw. funktioniert bei Rieke nur in Unterverzeichnissen..... warum??? wie krieg ich die im root ans laufen?? www.meuwsen.de -> auf einen link -> forbidden www.meuwsen.de/test/ -> auf einen link -> geht Danke, Gruß, Agent...



Flash & Datenbanken bzw. PHP - Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme
in Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme

hallo.. also, zum online test: http://www.stilletraene.de/las/1.html (las = load and save) zum download: http://www.stilletraene.de/las/las.zip es ist relativ einfach, man kann eigentl. nur einen namen (oder was anderes) in eine textdatei eintragen, die über php geschrieben / geladen wird.. es ist mit flash5 gemacht, funktioniert aber auch in mx, mx2004 (was nicht unbedingt logisch ist) zu der flash datei.. frame 1: wenn man flash mx / mx2004 benutzt, muss man die kommentar-striche weglassen.. ansonsten, werden keine sonderzeichen angezeigt.. frame 2: wollte keine großartigen preloaderbauen, deswegen blos so einen einfachen.. frame 3: die daten werden geladen.. das random999 da ansonsten die daten meistens ausm cache genommen werden.. frame 5: es wird geschaut, ob alles geladen wurde.. (das kann man ab mx auch mit dem data objekt machen..) frame 16: hier werden die daten nun an das php teil geschickt.. frame 18: und hier wird geschaut, ob auch alles abgeschickt wurde.. -(ist bei so kleinen datenmengen eigentl. total sinnlos) load.php write.php das wars schon.. achja, die datei daten.dat muss natürlich schreibrechte bekommen.. -aber ich denke mal, das du das ja kennst.. viele grüße, st PS:es at ein wenig lange gedauert.. aber irgendwie, waren \vorhin\ die server down etc.....



CHMOD 666/777 - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Moin, die Erklärung muss ich doch mal korrigieren :-) Die Zahlen beim chmod haben nichts mit dem Zweiersystem, sondern mit dem Oktalsystem zu tun. Jede Ziffer steht für eine Berechtigungsklasse in der (richtig angemerkt) Reihenfolge \user\, \group\ und \other\. Jede einzelne Berechtigung setzt sich zusammen aus (in dieser Reihenfolge) \read\, \write\, \execute\. read=4, write=2, execute=1. Was ich haben will, wird addiert und ergibt eine Oktalzahl. Z.B. lesen und ausführen: 4+1=5. So gesehen ist das mit dem Dualsystem nicht ganz verkehrt. Allerdings: Wieso das? Das ist Nonsense. Benutzen kann man alle Kombinationen von 0-7. Wenn ich chmod 000 mache, dann sehen die Berechtigungen so aus: ---------- Wenn ich chmod 123 mache, sieht das so aus: ---x-w--wx Eigentlich gibt es keinen Standard. Wenn man nichts über \user\, \group\ und \other\ auf dem System weiss, dann sollte man HTML-Dateien die Rechte 666 geben (-rw-rw-rw-), Verzeichnisse sollten dann 777 (drwxrwxrwx) haben und ausführbare Dateien (CGI-Scripte z.B.) ebenfalls 777. Man kann das aber auch einschränken, wenn man weiss, unter welchem User und welcher group der Web-Server läuft. Auf einer normalen Linux-Konfiguration sieht das meist so aus, dass der Apache unter User \wwwrun\ läuft, und Gruppe \nogroup\. Wenn die Web-Dateien jetzt dem User \meinuser\ gehören, der in der Gruppe \users\ ist, dann greift Apache mit der Berechtigung für \other\ auf die Dateien zu, für \other\ müssen also Leseberechtigungen und evtl. Ausführberechtigungen eingestellt werden. Schreibberechtigungen werden nur benötigt, wo Dateien in Verzeichnissen geschrieben werden sollen. Sind die Dateien aber vom user \meinuser\ m...



Subdomain und mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, Da ich ein PHPNuke-System betreibe würde ich gern für einige Bereiche der Seite eine eigene Subdomain einrichten. Doch leider kann ich bei meinem Webhoster nur Subdomains einrichten die auf ein Verzeichnis zeigen: Bsp.: forum.domain.de -> www.domain.de/forum/ Wie kann man jetzt mittels mod_rewrite alle Anfragen an www.domain.de/forum/ auf www.domain.de/modules.php?name=Forum umleiten? Viele Grüsse Jirka ...



Dateiupload - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

ich mach das jetzt mit copy. da sagt er mir jetzt: \failed to create stream: HTTP wrapper does not support writeable connections\ Heisst das, dass ich die Schreibrechte auf 777 stellen muss? Wenn ja, wie geht das?...



Beim IE `datei/speichern unter´ verhindern? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

M\'kay, on we go: und hier noch der Code fürs Bild, welches als Hintergrund einer Tabelle eingebaut ist (Eigenschaft background): ...



ladezeit mit php messen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Sorry, wenn ich euch enttäuschen muss, aber mit den PHP-Befehlen kann man leider nur die Ladezeit auf dem Server errechnen - nicht aber die Zeit, die die Seite beim User braucht um auf dem Browser zu erscheinen. Man muss Dummerweise einen Bruch ins HTML machen um reelle Werte zu bekommen: [b].............................................unter [/b] [i][/i] [b].............................................start_loading_timer.js:[/b] [i][/i] [b].............................................vor [/b] [i][/i] [b].............................................end_loading_timer.js:[/b] [i][/i] und irgendwo auf der Seite...



Tageszeit darstellen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Danke für eure hilfe... ich habe ein javascript gefunden mit dme man das so machen kann wie ich das wollte... ...



.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, es ist klar, dass die Aufrufe (Links) in den Dateien geändert werden müssen, damit die Suchmaschinen darauf zugreifen können (wenn dyn. Seiten aufgerufen werden). Es wäre jedoch fein (wahrscheinlich eine fixe Idee von mir), wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Struktur der Aufrufe von außen zu steuern. Aber das geht wohl nur über aufwändigere Programmierung, da man ja jede einzelne Datei parsen müsste u. die Links entsprechend einer gewünschten Vorgabe ändern... Gruß, Leo ...



.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Mit mod_rewrite kannst du natürlich auf auf \alte\ Weise auf die Dateien zugreifen. Für Suchmaschinen musst du aber die Links in den HTML-Dokumenten (oder skripten) entsprechend verändern, damit die Suchmaschine überhaupt checkt, was abgeht....



.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

So wie ich den Artikel verstehe muss man schon die Links auch ändern. Sonst hätte es ja auch keine Auswirkung auf die Suchmaschine. Die kann ja teilweise nur den Quellcode durchsuchen und den dortigen Links folgen und speichern. Wenn die Links dort in der ungekürzten Variante stehen, wird das keine Verbesserung bringen. Ich kenne keine Möglichkeit, wie man das Umschreiben der Links automatisieren könnte. God bless, alex...



.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, ich habe eine möglicherweise superblöde Frage, doch möchte ich wissen, ob ich den Vorschlag zum Design von Links auf http://www.webwork-magazin.net/tricks/artikel/136 falsch verstehe: Beispiel RewriteRule ^seite(.*).html$ daten/seite.php?id=14 Ich verstehe das so, dass in der aufrufenden Datei der Link tatsächlich daten/seite.php?id=.... lautet und durch die RewriteRule im Browser jedoch seite14.html erscheint (jedoch der tatsächliche Link ausgeführt wird). Ich versuche das Ganze nachzubilden, doch bei mir verändert sich die Anzeige im Browser nicht. Ich würde gerne dynamischen Links auf diese Weise für Suchmaschinen anpassen, doch habe ich bisher noch keine Lösung gefunden, in der ich die dynamischen Links in den HTML-Dateien so lassen kann, wie sie aktuell sind. Ich hätte Unmengen an Links zu ändern, wenn ich überall im Code in den Links statt der normalen Variablenübergabe diese Variablen als Teile von Verzeichnisstrukturen weitergeben müsste (also z.B. den Link seite.php?id=14 in seite/14/ zu ändern und aus dem geänderten Link über RewriteRule oder in der aufgerufenen Datei seite über $url=explode(\/\,$REQUEST_URI); die variable wieder zu holen). Frage: es geht ja \nur\ um die Anzeige im Browser. Kann man die von außen (.htaccess)manipulieren (z.B. wie in obiger URL beschrieben) OHNE die tatsächlichen Links zu verändern und / oder größere Anpassungen in den einzelnen Dateien vorzunehmen? Vielen Dank für Eure Antwort Leo...



Was muss hier am Server verändert werden? - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Aber keine zu neue, dann haste nämlich keinen GIF write-Support mehr :(...



ErrorDocument - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Dann stehst du vor einem Problem: ErrorDocument hat keinen weiteren Parameter, mit dem du die POST-Daten weiterleiten könntest. Die einzige Möglichkeit wäre evtl. mit mod_rewrite die url immer so umzuschreiben, daß ein Request immer auf eine existierende Datei geht. Zum Beispiel dadurch, daß die Seite immer auf /post/foo.bar requestet, und du diese URL dann auf die richtige URL umschreibst....



Redirect, die 3000. äh...3001.? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich schätze das ist was du suchst: http://httpd.apache.org/docs/mod/mod_rewrite.html -- Leibi...



Wertübergabe von JavaScript an PHP - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo, schlage mich mit folgenden Problem herum. Möchte einen mit JavaScript ermittelten Wert an PHP übergeben. Genauer gesagt geht es darum die zur Verfügung stehende Bildschirmfläche zu ermitteln und in einem PHP Programm weiter zu verarbeiten. Folgender Quellcode: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- testseite \> ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Quellcode der Seite start.php s...



Zeilenumbrüche weg!!! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, hab ein kl. Problem, bei untenstehenden Script, soll man ne Datei im bearbeiten könne und abspeichern. So weit so gut, aber der fügt beim neuschreiben imme noch nen Zeilenumbruch an jede Zeile. Wie kann ich das verhindern ...



URL-Rewriting: Mod_rewrite vs. explode?!?! - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

sorry :-) Kam nicht so genau rüber fand ich... denke dann werde ich bei meiner Explode lösung bleiben... funktioniert prima... und wenn das beides von der Serverbelastung gleich schnell ist... denke mal das Mod-Modul ist nur nen quentchen schneller... ...



URL-Rewriting: Mod_rewrite vs. explode?!?! - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ich habe doch gerade erläutert, warum die php-variante m.e. gleich oder mehr belastend wirkt. soll ich mich jetzt wiederholen -> lesen!...



URL-Rewriting: Mod_rewrite vs. explode?!?! - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hm... aber mod_rewrite belastet denke ich mal den Server... die andere Lösung doch eigentlich kaum?!?!...



URL-Rewriting: Mod_rewrite vs. explode?!?! - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

naja, mod rewrite ist ein apache-modul und muss (oder spinne ich -> c3o, sags mir ;-)) m.e. nicht extra in c-code umgewandelt werden, was ja bei php der fall ist ... ergo: mod_rewrite ist flotter....



URL-Rewriting: Mod_rewrite vs. explode?!?! - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Sagt mal was ist denn besser im Bezug auf URL Umschreibung/Rewriting? 1. 2. das ganze mit Mod_rewrite Was geht schneller? Was belastet den Server am wenigsten? Ist 1. kompatibel mit jedem Browser? Dürfte ja nix mit dem Browser zu tun haben. ...



Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich mache es komplett ohne mod_rewrite... denn ich bin mir nicht sicher, ob das nicht den Server zu stark belastet... und ich habe keine Lust schon wieder vom Provider gekickt zu werden... Ich mache es nach dem System: $url=explode(\/\,$REQUEST_URI); $action = $url[4];...



JavaScript in PHP-Variable schreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Oder per Web-Bug/IMG-Tag: Wie übergebe ich PHP eine Bildschirmauflösung? Nützlich ist diese Art der Variablenübergabe zum Beispiel bei Statistik-Scripten, die auch Javascript-Variablen verwenden sollen, welche in PHP nicht verfügbar sind. Beispielsweise wären Bildschirmauflösung und Farbtiefe solche Variablen. Die Übergabelösung besteht darin, die JS-Variablen mittels einem ...-Tag zu übergeben, welches nicht direkt mit PHP, sondern mit Javascript in das HTML-Dokument geschrieben wird: Hier wurden erst die JS-Variablen depth und res erstellt, die nun mittels einem -Tag an ein PHP-Script \statistik.php\ übergeben werden sollen: Als Bild wird also nicht ein echtes Bild angegeben, sondern das PHP-Script, die Variablen werden in der bekannten Weise statistik.php?var1=...&var2=...&var3=... an die URL angehängt. Durch width/height=1 wird das nichtvorhandene Bild unsichtbar. Für den Fall, dass den Benutzer Javascript deaktiviert hat, sollte noch ein -Bereich mit einem \normalen\ Link per HTML definiert werden, der Nachteil ist natürlich, dass ohne Javascript auch die entsprechenden Variablen nicht genutzt werden können: Fertig. Innerhalb des Scriptes statistik.php können nun die Variablen res, depth und ref über das Array $HTTP_GET_VARS weiterverwendet werden: - Auszug aus / Tutorial - MfG Cy...



JavaScript in PHP-Variable schreiben - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich möchte einen Wert einer JavaScript-Anwendung einer PHP-Variablen übergeben. Nur leider funktioniert das nicht, wie ich das vor hatte: Was muss ich anders machen ? ...



htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ja, das geht ansich eh schon wies oben war. [b]RewriteEngine on RewriteRule ^((classes|functions|misc|libs)/.*\\.php)$ /display/?file=/$1[/b] [b]Zur Erklärung:[/b] Das Format ist: [i]RewriteRule RegularExpression ZielURL[/i] Und diese RegExp im Detail bedeutet: ^ = Anfang des Strings ( ) = der eingeklammerte Teil steht nachher als Variable, $1, zur Verfügung x|y = x oder y / = das Zeichen Schrägstrich (also keine spezielle Bedeutung) .* = beliebige Zeichen, beliebig oft \\. = das Zeichen Punkt, maskiert damit es nicht \beliebiges Zeichen\ heißt $ = Ende des Strings Ich



htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Das müsste so gehen: (.htaccess im Grundverzeichnis) RewriteEngine on RewriteRule ^(.*(classes|functions|misc|libs)/.*\\.php)$ /display?file=$1 http://domain.tld/narf/classes/bla.php -> http://domain.tld/display?file=narf/classes/bla.php http://domain.tld/hurra/libs/bla.php -> http://domain.tld/display?file=hurra/libs/bla.php Wenn der Teil vorne (narf, hurra) nicht austauschbar sein muss, es also nur 1 Verzeichnis classes gibt wo das funktionieren soll (ist aus deinem Posting nicht klar hervorgegangen), nimm das erste Vorkommen von .* raus, gibs in die .htaccess ein Verzeichnis über /classes, /functions usw. und nimm den Schrägstrich vor [i]display[/i] weg....



Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Wieso so kompliziert? Wenn mod_rewrite auf dem Server installiert ist, sind folgende 2 Zeilen in der .htaccess im Verzeichnis blablabla genau die Lösung deines Problems, nicht mehr und nicht weniger: RewriteEngine on RewriteRule ^file.php$ /cms.php?url=blablabla/file.php Würdest du es so machen, könnte man statt file.php auch jeden beliebigen anderen String verwenden: RewriteEngine on RewriteRule ^(.*)$ /cms.php?url=blablabla/$1 statt dem / vor cms.php könntest du auch http://www.domain.tld schreiben, kommt auf genau dasselbe raus, wenn die htaccess auf dem gleichen Server liegt. HTH ...



Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich empfehle Dir, erstmal dieses zu lesen: . Dann ein paar Anpassungen machen: Aus wird ...



Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL


Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hallo, ich möchte beim Aufruf von domain.tld/blablabla/file.php folgende Datei anzeigen lassen: domain.tld/cms.php?url=blablabla/file.php Habe schon mal gelesen, dass dies mit .htaccess funktionieren soll. Weiß jmd, wie das genau geht? Markus...



PHP: Wert in einer vorhandenen Datei abändern? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

irgendwie so?...



mod_rewrite und das Beispiel - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ich meinte folgendes Beispiel: http://www.4websites.de/tricks/artikel/136 Stefan...



mod_rewrite und das Beispiel - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, Ich habe eine .htaccess mit folgendem Inhalt: RewriteRule ^page_(.*)_(.*)_(.*).html$ page.php?rubrik=$1&id=$2&modus=$3 RewriteRule ^artikel/(.*)/seite(.*).html$ artikel.php?id=$1&seite=$2 Beispiel 1 funktioniert wunderbar und ich kann via HTTP_GET_VARS auf die übergebenen Variablen zugreifen, nur im zweiten Fall funktioniert das nicht. Ich bekomme keinen Fehler aber in den Variablen steht nichts drin. Habt Ihr einen Tipp für mich Danke Stefan...



Quelltext verbergen bzw. auslagern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hi Benoga... hier zu deiner Information; war nur ne sache von 5 sec ... noch mehr Code gefällig????...



Formularüberprüfung - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Zwei Vorschläge von mir: a) Du gibst die Javascript-Funktion per echo aus. Versuch einfach an der Stelle aus dem php-Modus rauszugehen. Könnte helfen, falsch entwertete Anführungszeichen zu finden... b) Setze diesen Teil so: onSubmit=return validate_form() Meine 2 Euro-Cent :-D ...



kleines problem mit phpadmin - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Quelle: http://www.mysql.com/doc/de/Reserved_words.html 7.1.6 Ist MySQL pingelig hinsichtlich reservierter Wörter? Ein häufiges Problem rührt daher, dass versucht wird, eine Tabelle mit Spaltennamen zu erzeugen, den die Namen von Datentypen oder in MySQL eingebauten Funktionen entsprechen, wie TIMESTAMP oder [b] GROUP [/b]. Sie dürfen das tun (beispielsweise ist ABS ein zulässiger Spaltenname), aber es sind dann keine Leerzeichen zwischen einem Funktionsname und der `(\' erlaubt, wenn Sie Funktionen benutzen, deren Namen auch Spaltennamen sind. Folgende Wörter sind in MySQL explizit reserviert. Die meisten davon sind in ANSI-SQL92 als Spalten- und / oder Tabellennamen verboten (zum Beispiel group). Einige wenige sind reserviert, weil MySQL sie benötigt und (momentan) einen yacc-Parser benutzt: action add aggregate all alter after and as asc avg avg_row_length auto_increment between bigint bit binary blob bool both by cascade case char character change check checksum column columns comment constraint create cross current_date current_time current_timestamp data database databases date datetime day day_hour day_minute day_second dayofmonth dayofweek dayofyear dec decimal default delayed delay_key_write delete desc describe distinct distinctrow double drop end else escape escaped enclosed enum explain exists fields file first float float4 float8 flush foreign from for full Funktion global grant grants group having heap high_priority hour hour_minute hour_second hosts identified ignore in index infile inner insert inse...



Auflösung des Users feststellen - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

@michaelh Habe noch eine andere Lösung bekommen (thx, memowe) Das ganze kann dann so aussehen: JavaScript: PHP: ...



PHP INCLUDE - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

ja er macht sie hintereinander. jeweils zu jedem namen ein include = insgesamt 9 http://eh-clan.de/ die startseite dauert ewig... eventuell irgendwie so (ist ein auszug aud einem anderen script)?: function timenow() { return doubleval(ereg_replace(\'^0\\.([0-9]*) ([0-9]*)$\',\'\\\\2.\\\\1\',microtime())); } function getServerData($command,$serveraddress,$portnumber,$waittime) { $serverdata =\\; $serverdatalen=0; if ($waittime< 500) $waittime= 500; if ($waittime>2000) $waittime=2000; $waittime=doubleval($waittime/1000.0); if (!$cssocket=fsockopen(\udp://\.$serveraddress,$portnumber,$errnr)) { $this->errmsg=\No connection\; return \\; } socket_set_blocking($cssocket,true); socket_set_timeout($cssocket,0,500000); fwrite($cssocket,$command,strlen($command)); // $starttime=$this->timenow(); do { $serverdata.=fgetc($cssocket); $serverdatalen++; $socketstatus=socket_get_status($cssocket); if ($this->timenow()>($starttime+$waittime)) { $this->errmsg=\Connection timed out\; fclose($cssocket); return \\; } } while ($socketstatus[\unread_bytes\] ); fclose($cssocket); return $serverdata; ...



PHPNuke und mod_rewrite - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

Hi, Ich bin jetzt schon Stundenlang auf der Suche nach einer vernünftigen Erklärung für das benutzen von mod_rewrite in PHP Nuke. Auf meinem Server leuft mod_rewrite aber wie schon angesprochen seh ich einfach nicht durch die Scripte durch.... MFG Noly...



php formular - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

K.lar ist das möglich, verstehe zwar den Sinn nicht so ganz, aber das ist ja auch nicht so wichtig. Man kann die Daten per Formular mittels POST an ein PHP-Script übergeben Das PHP Script erzeugt eine Datei mittels Wie die Datei(en) heißen soll(en) muß man natürlich bestimmen. Dann kann man da Zeugs reinschreiben per Das Verzeichnis in welchem die Datei erstellt werden soll muß per chmod die entsprechenden Rechte haben, sonst wird das schonmal nichts. naja am schluss halt noch Lustig wird das, wenn man dem User die Wahl des Dateinamens überlässt und der auf die Idee kommt einfach ein bißchen PHP-Code auszuführen ;-) Das funktioniert bei vielen Uploadscripten übrigens auch ganz prima....



Session in PHP - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Die Option heißt session.use_cookies = 1 Kannst Du mal bitte erläutern wie Du zu der Annahme gekommen bist, dass der Session-Mechnismus von PHP zuviel Performance frisst? Und wie meinst Du das genau mit der Konstanten und mod_rewrite? ...



Session in PHP - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Das geht auch automatisch, kann man in der php.ini ein und ausschalten, ich kann mich im Moment aber nicht erinnern wie die variable heißt. Allerdings kostet das ziemlich Performance, weshalb es besser ist das selber zu tun.. Am besten machst du das mit mod_rewrite und hängst an die automatisch generierte session id noch eine Konstante die du mit mod_rewrite versteckst....



Hilfe, wie erstelle ich einen eigenen Counter??? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Híer ist nochmal der Code: ...



Ein Muss zur Eingabe - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

du kannst statt einem Submit-Button einen normalen Button nehmen der ruft die Funktion eingabe_pruefen() auf, die dann checkt ob in dem Formularfeld etwas drin steht, bzw. ob nichts drin steht: ich hab den Script jetzt nicht getestet, aber ich glaube er müsste funktionieren. du musst in diesem Fall dem Formular-Tag noch den Namen formular und dem Formularfeld den Namen formularfeld geben....



Das aktuelle Datum der letzten Änderung in Textfeld ausgeben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Das habe ich dann geschrieben: document.getElementById(\'cha\').write(\document.lastModified\); Ich möchte das datum in diesem Textfeld, ist das möglich? Es erscheint die Meldung --document.getElementById(...) ist Null oder kein Objekt Ich weiss nicht was ich machen soll. Danke trotzdem...



Das aktuelle Datum der letzten Änderung in Textfeld ausgeben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

probier mal: document.getElementById(\'cha\').write(\blablabla Text\);...



Das aktuelle Datum der letzten Änderung in Textfeld ausgeben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Auch mit: document.write(document.lastModified) kriege ich die Datumsausgabe oben links ins Dokument, aber wie kriege ich es in ein Element, zum Beispiel über id oder name Danke für die Hilfe, es ist für meine Seite wirklich wichtig...



Das aktuelle Datum der letzten Änderung in Textfeld ausgeben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Das aktuelle Datum der letzten Änderung in Textfeld ausgeben. Wie man das macht weiss ich: var cha = document.getElementById(\'cha\'); cha = document.write(\Datum: \ + document.lastModified); aber jetzt steht das Datum einfach oben links der Seite. Wie bringe ich das in das Textfeld mit id=\cha\ Was mache ich falsch? Ich probiere vieles aus, ohne Erfolg. ...



Formularüberprüfung - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo Jungs, seit einer Stunde suche ich in folgendem Code den Fehler, jedoch leider vergebens vielleicht könnt iÍhr mir ja sagen wie es geht ! NEW : Ich habe vielleicht vergessen zu erwähnen was nicht geht ;-) [u][b]Es wird sofort action ausgeführt die \onSubmit\ funktion geht nicht ![/b][/u] THX...



lastModified() in Formulartextfeld ausgeben - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Ich habe eine Tabelle in der ich mehrere verschiedene Text habe bei denen oberhalb jedes Textfeldes ein input type\text\ Feld steht. Ich möchte dort die Aktualisierung dieser Texte als Datum ausgeben. Denn die Texte werden zu unterschiedlichen Daten aktualisiert. Für das gesamte dokument geht das einfach, aber wie bringe ich diese Datumsausgabe dort in dieses Feld. Ich habe es mit einer ID dat1 und getElementByID versucht, aber es gelingt mir nicht. Mit rufe ich die Funktion aus dem aktualisierten Text auf. Im Head die Funktion: function writeDate() { var dat1 = document.getElementID(\'dat1\'); dat1 = write(lastModified); } dat1 ist das formulartextfeld ohne Formulartag. Das nächste wäre dann dat2 usw. Weiss jemand Rat wie man so was machen könnte? Danke im Voraus. ...



Wo liegt der Fehler?? neue seite soll sich öffnen - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Also das erst was einen Fehler verursachen könnte ist diese odezeile: Da könnte es Probleme mit den Anführungszeichen beim Style geben. Probier mal statt ' -> \\ Wieso legst du das onClick-Ereignis eigentlich ins Bild und nicht in den Link. Probier das mal, weil ich beim klick ja auch soweit keine JavaScript-Fehlermeldung bekomme. Vielleicht blockiert der Link ja den onClick auf dem Bild....



Speicherfehler beim gästebuch. warum? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

hi mein gästebuch das mit textdateien läuft, speichert aber falsch ab. es werden name,email,homepage und text eingegeben. beim einschreiben in die textdatei macht er aber nach 2 variablen einen zeilenumbruch. die variablen bzw. eingaben werden durch || getrennt. es muss erst nach allen 4 eingaben der zeilenumbruch gemacht werden. er bricht aber schon nach 2 um. warum? ich bin noch php anfänger und finde den fehler nicht. könnt ihr helfen? hier der code: ?php // // Speichervorgang // $logfile = gaestebuuch.txt; // Datenbank, in gaestebuuch.txt werden die Einträge gespeichert $date = date(d.m.y - H:i, time()); if(isset($HTTP_POST_VARS['Name']) && isset($HTTP_POST_VARS['Nachricht']) && isset($HTTP_POST_VARS['email']) && isset($HTTP_POST_VARS['homepage'])) { $_POST['Name'] = str_replace('||', '||', stripslashes($_POST['Name'])); // die ||-Zeichen werden durch die HTML-Zeichen ausgetauscht und backslashes (\) werden entfernt $_POST['Nachricht'] = str_replace('||', '||', stripslashes($_POST['Nachricht'])); $_POST['email'] = str_replace('||', '||', stripslashes($_POST['email'])); $_POST['homepage'] = str_replace('||', '||', stripslashes($_POST['homepage'])); $fp = fopen($logfile, a+); // die Logfile wird geöffnet zum beschreiben flock($fp, 2); // die Logfile wird abgeriegelt $shout = fwrite($fp, $_POST['Name'].'||'.$_POST['Nachricht'].'||'.$_POST['email'].'||'.$_POST['homepage'].||$date\r\n); // der Neue Eintrag wird ans Ende angehängt flock($fp, 3); // die Logfile wird wieder entriegelt fclose($fp); // Datei wird geschlossen if($shout) { header(Location: ./book.php); } // Weiterleitung } ?> danke...



Frage zu PHP-Navigation - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hm... also bis jetzt habe ich alles so übergeben: $wahl = explode(|,$_GET['pos']); D.h. ich hatte später sowas hier: /index.php?pos=|3|4 oder /index.php?pos=|1 allerdings bekomme ich das ganze nicht passend umgeschrieben mein Htacess sieht so aus: Options -Indexes RewriteEngine On Options +FollowSymlinks RewriteBase / RewriteRule ^index/(.*)/(.*)/(.*)(.html?)$ index.php?pos=$1 [L] Hat jemand vielleicht einen Tip wie es geht?...



error 404 für jpgs ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Der folgende Code ist nicht von mir, sondern durch ein bisschen gefunden... .htaccess: [b]*Edit; Habs grad gemerkt,,, der Code geht nur wenn überhaupt kein Bild existiert. Sorry.[/b]...



ausgabe vom datum in shoutbox - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi! php anfänger! ich hab ne shoutbox und will nach dem thema das automatisch das datum beim eintrag mit ausgegeben wird. wie muss ich also meinen quelltext verändern? hab shcon mal nachgeschaut und hab folgendes zusammenbekommen: setlocale('LC_TIME', 'de_DE'); echo '.date('j.m.y - G:i ').' Uhr; das muss dan logischerweiße in den speichervorgang oder? also hier hinein: ...



Wo ist der Fehler in meinem code? gästebuch - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

HI! findet jeman den fehler in meinem code? das ist kein lustiges rätselraten! ich bin am verzweifeln. ich kann net wirklich php. hab eine shoutbox zum gästebuch umgeschrieben. mit txt dateien. testen könnt ihr unter http://kuchagrafix.redstar-software.de/nebraska/book.php wäre schön wenn ihr mir helfen würdet! ich find den fehler nicht! die schreibrechte hab ich schon richtig verteilt! bei mir bringt er folgende fehlermeldung: Parse error: parse error, unexpected $ in /www/htdocs/kucha/nebraska/book.php on line 130 zeile 130: hier der wesentliche php code:



Popup´s mit PHP / Java - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi, ich möchte per Java ein Popup öffnen, dessen Layout mit den nachfolgenden Angaben definiert ist (Hitergrund ,Schriftfarbe, etc..). Wenn ich die Seite nun lade, öffnet sich allerdings immer nur die zuletzt geöffnete JPG-Datei, egal, welchen Link ich anklicke. Wer will, kann ja mal bei http://www.debecker.de , DVD Filmliste nachschauen . . .) Hier der Code Wer kann helfen ?? Gibt es möglicherweise einen anderen einfacheren (PHP ??) Code für Popup´s ?? Danke Gruss Frank...



Weiterleitung mit frames - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Ja, klappt bestimmt bei allen gängigen. Aber für Suchmaschinenroboter ist ein 301 - Permanently Moved-Redirect die beste Lösung. Google z.B. überträgt dann den PageRank der alten Seite auf die neue und streicht die alte aus dem Index. So in htaccess: redirect 301 / http://www.neu.at/ So in PHP: Header(Status: 301 Permanently moved); Header(Location: http://www.neu.at.$PHP_SELF); So mit mod_rewrite: rewriteEngine On rewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.neu.at rewriteRule .* http://www.neu.at/%{REQUEST_URI} [R=301,L] ...



Gästebuch - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Die Eingabemaske für die Einträge: Um Einträge zu schreiben: Zum Lesen des Gästebuchs: Die Zugriffsrecht der guestbook_data.txt müssen mit CHMOD geändert werden. Die Datei muss außerdem angelegt sein. Bei < und > gibt es aber keinen kritischen Fehler. Tödlich sind nur Anführungszeichen. Das wäre ein Beispiel mit Formatierung(Ist das Gästebuch meiner Homepage). Ein Gästebuch lässt sich aber auch einfacher realisieren....



txt von unten nach oben auslesen! - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

so ist das gemacht! ...



Redesign - Eure Meinungen - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

also, ich finds eigentlich sehr gut. ich mag nur nicht den handwrite font auf manchen bildern. aber sonst DAUMEN HOCH :) Paul ...



Referrer bei Flashwerbung - Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme
in Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme

Stimmt, das is ein Problem... hab mir da auch schon Gedanken gemacht, man könnte evtl, das Flash über nen javascript-code einbinden etwa so: Dann müsste eigentlich der referrer übergeben werden, ansonsten, könnte man ja noch ne onclick-function mit einbauen! ... mache mir aber noch weiter Gedanken darüber! ...



Datei beschriften und nach...löschen - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

if(filesize(./datei.txt) > 1024){ $file = fopen(./datei.txt,w); fwrite($file,); fclose($file); } else { $file = fopen(./datei.txt,a); fwrite($file,$stringn); fclose($file); } (Hier wird sie nach einem Kilobyte = 1024 Byte geleert.) filesize überprüft nämlich die Dateigröße und gibt sie in Byte zurück. Dann lässt sie sich entleeren durch einen Dummy-Eintrag, der über das Attribut w bei fopen geschrieben wird. Diese Entleerung wird durch Byte-Angaben gemacht. Willst Du allerdings das über die Anzahl der Einträge machen, lade einfach die Datei in einen Array und lass die Anzahl der Strings zählen. Dann eine einfache Operation vornehmen: $file_a = file(./datei.txt); $cvalue = count($file_a); if($cvalue > 200){ $file = fopen(./datei.txt,w); fwrite($file,); fclose($file); } else { $file = fopen(./datei.txt,a); fwrite($file,$stringn); fclose($file); } (Hier wird sie nach 200 Einträgen geleert.)...



Indexiert Google PHP Sites? - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

Doch doch, in der Regel indiziert Google PHP-Seiten mit Parametern schon... etwa diese >3 Millionen Session-IDs: http://www.google.at/search?q=allinurl%3Aphpsessid Wie tief, dh bis zu wievielen Parametern Googlebot geht, hängt wahrscheinlich unter andrem vom PageRank deiner Seite, von der Ähnlichkeit der Seiten usw ab. Man sollte darauf achten, dass die URLs wichtiger Inhalte zumindest nicht mit mehr als 2 Parameter enthalten. Mod_rewrite oder andere Script-Tricks sind sicherlich empfehlenswert. Der Grund für die Vorsicht der Suchmaschinen bei Query Strings ist, dass über Parameter alle möglichen Sachen passieren können, die keine Re-Indizierung rechtfertigen: Session-IDs, Sortierung von denselben Daten nach X Kriterien, Referrer-IDs, usw....



Zip-Kompression mit zip.lib.php von PHPMyAdmin - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Ich würde dir diese beiden Klassen empfehlen: Die sind bedeutend übersichtlicher als die aus phpMyAdmin ...



Indexiert Google PHP Sites? - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

Ich schätze mal, dass Google PHP-Seiten mit Query-Strings nicht indexiert. Die Sache mit dem virtuellen Webspace funktioniert aber nicht nur mit mod_rewrite, sondern viel komfortabler (aber auch sehr viel aufwendiger) durch eine .htaccess, die alle Zugriffe auf die index.php leitet. Von der wird dann die REQUEST_URI zerlegt und die entsprechende Datei ausgegeben....



Indexiert Google PHP Sites? - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

wie geht das mit PHP? Wenn ich www.example.com/news/internet/browser/123 aufrufe das er dann www.example.com/index.php?modul=news&kat=internet&ukat=browser&id=123 im hintergrund aufruft? Das geht doch nur mit Mod rewrite, und soweit ich weiß geht das nur für das ganze vezeichniss, also für alles. Allerdings hab ich manchmal halt ein Modul was nur eine ID als weiteren Parameter braucht und manchmal noch mehrere variablen die die hierarchie darstellen (für generierung des menüs etc, nur id geht nicht). Außerdem würd mich das allgemein gern mal wissen ob Google die indexiert, wisst ihr da was von? Kai...



Indexiert Google PHP Sites? - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

besser ist es, mit php oder mod_rewrite die seiten anders zu generieren. z.B. mit PHP: ...



anfänger problem - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Aber auch nur, wenn die Datei dann JavaScript ausgibt, also zB: document.write('.....hier der ganze inhalt ....'); Ansonsten schau dir mal iframes an: http://selfhtml.teamone.de/html/frames/eingebettete.htm...



Kann man aus einem Formular eine html-seite generieren? - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Hi. Das Kopieren läuft so ab: copy(pattern/member_default.php, ../new_page.php); Und in diese Datei fügst Du in der ersten Zeile die uid hinzu: $fp = fopen(../new_page.php, r+b); fwrite($fp, n); fclose($fp); Hoffe das hilft... Sag Bescheid, ob es klappt, ja? happy coding, Al....



Benötige Hilfe beim JavaScipt Spiel - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Ich komme mit diesem JavaScript Spiel Schiffe versenken nicht weiter. Es umfasst 5 HTML-Seiten, die Frameseite, dann das Spiel.html, dann wo man die Schiffe verstecken kann (verstecken.html), Spiel2.html (2 Spielfeld, wo die eingetragenen Schiffe des Gegners gefunden werden), dazu braucht man noch eine Seite (schuss.html), wo man eintragen kann, auf welche Koordinaten man schiesst. Erst mal funktioniert die Spiel.html Seite schon nicht! :-( Zweitest Problem, man kann nicht schiessen und Spiel2.html öffnet sich auch nicht einwandfrei (das mit den Bildern-anfangs soll ja nur Wasser sein- haut nicht hin). Könnt ihr mir helfen? Es ist wirklich wichtig. Bin echt dankbar, wenn das jemand hinbekommt! Hier die Seiten: -------------- frame.html: frame -------------- Spiel.html:



weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

hab es hinbekommen... es lag gar nicht an der .htaccess sondern am account selber. dem hatte ich die falschen rechte gegeben... dann funktionierte das mod_rewrite nicht mehr richtig. war mir auch neu. ...



weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

und per PHP? also ganz unkonventionell per ErrorDocument 404 /index.php ErrorDocument 403 /index.php oder eben mod rewrite und dann... index.php header(Location: http://www.domain B.tld.$REQUEST_URI); -- jan ...



weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in Internet Online Speicherdienste

das dachte ich auch. habs per mod_rewrite und der request-url versucht: RewriteRule ^{HTTP_HOST}{REQUEST_URI}$ http://www.webwork-magazin.net/{REQUEST_URI} ging aber nicht. ...



IFrame Verlinkungsproblem - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

So gehts definitiv: Als Anführungszeichen für Javascript Parameter im HTML - Body verwendest du Hochkommata ( ' ) . Als Anführungszeichen im String der writeln() Funktion kannst du ganz normale Anführungszeichen verwenden. Greets Tommes ...



IFrame Verlinkungsproblem - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Kleiner JS-Fehler (müsste dir da eignetlich auch angezeigt werden): Statt name=MeinIFrame muss es name='MeinIFrame', da du die normalen Anführungszeichen schon eine Stufe höher verwendest.......



IFrame Verlinkungsproblem - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

danke dir erstmal, aber es geht nicht! ich hatte es fast genauso schonmal probiert. hab grad ne kleine testseite gebastelt (inhalt ohne sinn): IFrame Testseite ::..::..   link web.de link freenet.de link stern.de   IFrame Ansichtsbereich mit Namenszuweisung: if (document.layers) { alert(navigator.appName); document.writeln(http://www.nillin.net); } else { document.writeln(



IFrame Verlinkungsproblem - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Ich tippe jetzt mal einfach, dass du die liks auf der Parentseite im iframe anzeigen möchtest. Parentseite = HTML Doc, das beinhaltet. ° Du musst im Fameset dem iframe einen namen geben. Bsp: ° Der Link braucht die Information, wo er das Ziel des Links anzeigen soll. Gibst du dieses nicht an, verwendet er das verweisende HTML Doc. Richtig wär's in deinem Falle so: Alles klar? Greets Tommes _________________ der des WWW ;-) Das Webseite-Nörgeli und Korintenkackerli [ Diese Nachricht wurde geändert von: tommes am 2003-01-07 13:26 ]...



IFrame Verlinkungsproblem - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Hallo Leute, kann mir jemand sagen wie auf ein IFrame verlinke? Habe eine normale HTML Seite mit einem IFrame (läuft problemlos mit IE und Netscape - siehe Code weiter unten). Wie kann ich nun andere Seiten (außer der StartIFrame-HTML Seite) über normale Textlinks in dem IFrame anzeigen lassen??? Dies geht soviel ich weis über Namenszuweisung, oder? Frame wird ist dann noch in einer Tabelle eingebettet... Hier nur der Code: if (document.layers) { alert(navigator.appName); document.writeln(430px.htm); } else { document.writeln(); document.writeln(); } Was muss dann genau im Code stehen und was im Link??? Danke für Hilfe!!!...



relaunch-wünsche webwork-community - Netztheke
in Netztheke

- Wie schon von c3o beschrieben und etwa von der alten Nachwuchspages-Community realisiert, ein Antwortfeld direkt unter der Threadanzeige. - Ich will neue, coole Smileys - z.B. der Spotleid-Cheers-Smiley fehlt mir öfters. - aut. Weiterleitung nach Antwort auf den eigenen Post - ohne die zwischengeschaltete Seite - Karate- und Fuck-Smiley entfernen (verwendet doch keiner) - Persönliche Einstellungen nicht erst auf extra Seite - Nutzungsbedingungen sollten abgerufen werden können, etwa im Profil - Auch gesendete PMs anzeigbar ( - evtl. Sortierung der PMs nach Autor ) - Datumseinschränkung bei Suche wahlweise möglich - Sortierung der Suchergebnisse bei den Suchergebnissen durch Anklicken der Tabellenüberschriften möglich, nicht bei der Suchanfrage selbst - YIM-Anzeige unnötig (es gibt keinen User, der nicht neben YIM noch AIM oder ICQ hat) - Ausloggen in der Navi unnötig, dafür lieber eine Seite auf der alle Smileys, die Nutzungsbedingungen und die Hilfe aufgeführt werden (Bsp) - User-online-Liste eine nachvollziehbare Ordnung geben, bei Guests am besten das Forum und dann beim User mit n die Anzahl derer anzeigen, die gerade im Thread sind und nicht bei jedem einzeln Guests (n) - BBcode und Smiles ausschalten beim Posten eigentlich unnötig. Hat das je jemand benutzt? - Auflistung der Threads mit neuen Posts seit meinem letzten Besuch (Zuckerle: Nicht-Aufführung unerwünschter Foren; ich z.B. schaue alle an, aber nie(!) PHP / MySQL / ASP / CGI / Perl / ... ) - keine Datumsanzeige à la 2003-01-23 bei der Übersicht, sondern 23-01-03, weil es einem ja v.a. auf den entsprechenden Tag ankommt und wenn der vorne steht, hilft das - Ü...



okay, nochwas dir 2te - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

nee, eigentlich meinte ich so: wenn ich z.B. : okay. wenn ich jetzt in meinen Admin Bereich gehe, und in das textarea feld einen z.B. oranger text schreibe, und das ganze dann per php in die datei.inc.php schrieben lasse, wird der text nicht orange und im quelltext steht dann oranger tex... Warum? ich denke mal dass das das fwrite() macht oder so. Danke im Voraus, Paul ...



frage - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

Code: -------------------------------------------------------------------------------- $file = fopen(datei.txt,w); fwrite($file, ); fclose($file); [u]Dieser Text wird in die Datei geschrieben[/u] Da kann ich auch ne variable machen die dann aus nem textfeld kommt oder ? ...



frage - PHP & MySQL
in PHP & MySQL

speichern geht per... zum Auslesen gibt es zig Möglichkeiten: es gibt aber noch die Möglichkeit, die Datei zeilenweise auszulesen: ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ich hab es mittlerweile gelöst. Dem Verzeichnis wurde kein FollowSymLinks erlaubt. Dies musste man in der httpd.conf bzw. vhost.conf ändern....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Schaut euch das hier mal an: http://faq.puretec.de/skripte/php/10.html...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

das Selbe Problem habe ich auch. Es scheint bei mir hier dran zu liegen: [error] [client *.*.*.*] Options FollowSymLinks or SymLinksIfOwnerMatch is off which implies that RewriteRule directive is forbidden: (absoloutes verzeichnis zum request) Ich finde einige FollowSymLinks einträge in der httpd.conf, leider weiss ich nicht exakt was diese bewirken und wie ich den Fehler behoben kriege. UNd gefunden hab ich bislang auch noch nichts....



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hallo, tritt das Problem nur bei deinem Fallbeispiel oder immer auf? Die Fehlermeldung bezieht sich vermutlich auf ein Verzeichnis, dass es nicht gibt, denn wäre die htaccess Datei fehlerhaft gäb es einen Error500. Hast du mal probiert die .htaccess in das Verzeichnis blog zu legen, also so: Genau kann ich es nicht sagen, am besten hilft dabei natürlich weiter. [ Diese Nachricht wurde geändert von: einstein am 2002-12-20 12:15 ]...



Wenn ihr nur 10 Programme haben könntet.... - Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme
in Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme

würdet ihr welche wählen? (original idea by somethingleet.com) Kann auch in nicht geordneter Reihenfolge sein. 1. Netscape Navigator 2. Trillian 3. Adobe InDesign 4. AdobePhotoshop 5. The Bat! 6. Microsoft Word 7. AdobeTypeManager 8. FlashFXP 9. StuffIt 10. QuickTime _________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Hi, ich bin auch am selben Problem drann... es klappt bei mir leider nicht... das Modul ist aber geladen... habe ich gerade selber mit PHPinfo ausprobiert. Folgendes habe ich zu dem Thema gefunden: http://drweb.de/programmierung/urls.shtml ...



iframe - scriptproblem??? Hilfe!!! - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

hi leute, hab ein iframe in einer tabelle. im internet explorer zeigt es auch alles an, aber beim netscape (hab die version 7) zeigt es einen java script fehler an! kann mir jemand den fehler korrigieren??? hab schon einen layer für netscape, komm aber nicht weiter... vielen dank für hilfe!!! hab erstmal http://www.web.de eingefügt. code: ...



bitte bewerten ... - Eure Webseite im Webmaster Forum
in Eure Webseite im Webmaster Forum

Bei einer privaten Homepage würde ich sagen: Ganz nette Idee eigentlich mit vielen Mängeln, aber wenn du auf der Seite Leistungen anbieten willst, dann ist sie absolut unqualifiziert. 1. mainpage 2. Wie war das mit dem mystery meat navigation... Während das Haus noch eindeutig zzuzuordnen ist, kann der PC alles mögliche bedeuten und die Figuren sind auch unklar. 3. Alle Navigationssymbole sehen nicht gerade toll aus, etwa die Proportionen bei den Werkzeugen und den Personen, das Telefon könnte auch eine Schreibmaschine sein und bei Home das Dach bzw. bei Telefon die ersten Tastenreihe und der Bügel sind unscharf. 4. Der Willkommenstext ist amateurhaft und dem Siezen in keiner Weise angemessen. 5. Das Logo ist absolut einfallslos und zeugt nicht von Kreativität 6. Adresse fehlt 7. Kein Abstand zwischen Name und E-Mail beim Kontaktformular 8. Die Felder beim Kontaktformular sind zu klein, wären sie größer blickte man eine riesige orange Fläche an 9. Internetadresse auf der Internetseite angeben ist nur bedingt sinnvoll 10. Keine Sätze mit Und anfangen 11. Schrift auf Kästchenhintergrund sieht immer äußerst unkoordiniert und ungenau aus 12. Kann mir jmd. verraten, worauf die Absatzeinteilung bei Fähigkeiten zurückzuführen ist? 13. Nicht auch noch die vorgeschaltete Seite in Frames aufteilen 14. Suchmaschinen-Verträglichkeit? 15. Über uns sagt 0 über euch aus. Nur ein bisschen Werbung, die wenn überhaupt in Fähigkeiten gehört. 16. Unique Selling Proposition - Ihr solltet euch mal überlegen, was eure Zielgruppe ist! Wenn ihr nur darauf aus seit, zu zeigen, dass ihr einen englischen Fachbegriff kennt, seit ihr am falschen Platz! @15. Man erfährt z.B. nich...



input type="text" - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

Also für DOM-kompatible Browser müsstest du ein getElementById einfügen. also so: document.write(document.GetElementById('a').value) ... Und das Feld sollte dann so aussehen: Das könnte funzen (habs nicht probiert), aber halt nur in neuen Browsern. Mit alter Netscape-Technik oder ie4.0 Technik wüsste ich nicht, wie man das spontan machen könnte......



input type="text" - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage

HI vielleicht kann mir ja von euch jemand helfen. Ich habe ein Textfeld : das Textfeld soll er mir mit JS per document.write() ausgeben. Also, denk ich mir, versuch ich ein bischen... document.write(document.a.value) ===> ... ist Null oder kein Objekt geht nicht. auch mit document.a nicht, noch mit 'document.a.value' weiß jemand wo das Problem liegt? ...



GAU: Das Text-Desaster - Netztheke
in Netztheke

Ausgangssituation: Nach 8 Monaten Betrieb ist mein Windows 98 mehr oder weniger manövrierunfähig, an eine Minute ohne Fehlermeldung ist nicht mehr zu denken. Also brennt man 6 CDs mit allen wichtigen Daten, formatiert die Platte neu und installiert Windows. Der erste Schrecken: Ich habe es mal wieder mit ZoneAlarm probiert - Rieke erinnert sich vielleicht daran, dass mich das einmal eine Win-Neuinstallation gekostet hat - und auch diesmal war es kaum besser. Hätte ich Zone Alarm nicht im Verdacht gehabt und im abgesicherten Modus deinstallieren können, wäre es mir wieder so ergangen. Also repariert man das Ganze, kopiert die Daten und dann entdeckt man den GAU: Man hat vergessen den Text-Ordner zu kopieren. Eigentlich sollte der auf die selbe CD wie Projekte, Schriften und Grafiken, aber da war kein Platz mehr, also sollte er auf die Safe-CD und da hat man ihn natürlich vergessen. Das bedeutet: Verlust sämtlicher nicht auswendig gelernter Passwörter, Verlust aller digitaler Schulprotokolle von September und Oktober, Komplettverlust des fast-fertigen Geschichtsreferats, der Buchführung der Jahrgangsstufe und vielen Dingen mehr. Diese verdammten 37,9 Mb an Texten hatten nicht mal 1% Anteil an allen gespeicherten Dokumenten und wurden deswegen übersehen *scheiße*. Alle zwischen dem 1. April und dem 1. Dezember verfassten oder veränderten Dokumente sind im Datennirvana. *HEUL* *SCHNIEF* *SCHLUCHZ* :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( :'( _________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] [ Diese Nachricht wurde geändert von: axedon am 2002-12-01 17:01 ]...



Assoziationskette - Netztheke
in Netztheke

Holz _________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] [ Diese Nachricht wurde geändert von: axedon am 2002-11-30 14:16 ]...



mobiles nacktsurfen adé - Netztheke
in Netztheke

und was sagt BIll dazu? [img]http://i.timeinc.net/time/cartoons/20021108/6.jpg[/img] _________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] ...



What are you listening to? - Entertainment
in Entertainment

[b]Something Corporate - Konstantine[/b] *hehe* analog zu Rieke ist bei mir immer Gigaset 2000C Ringer 9 der einzigen börsennotierten Mega-Band Siemens am Laufen... @Sonerien Du Würde mich schämen, Musik von so einer Band [img]http://www.arbedkeltiek.com/galleg/skeudenn/sonerien_du.jpg[/img] zu hören... _________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] ...



Die USA haben 2 Mrd. Einwohner - Blindkrieg - Netztheke
in Netztheke

_________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] ...



mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

ich möchte die funktion des url rewrite über die .htaccess mit dem parameter rewriterule nutzen. dazu habe ich folgende zeilen in die datei eingefügt: RewriteEngine on RewriteRule blog/(.*).php$ /index.php?itemid=$1 doch alles, was ich danach bekomme, ist: [b]You don't have permission to access ...[/b] auch dann, wenn die dateien, die in der regel definiert sind, gar nicht angesprochen werden. über phpinfo() kann ich erkennen, daß mod_rewrite geladen ist. weiß jemand rat?...



hmpf. wieder mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in Server-Administration und Verwaltung

Ja das geht. Die RewriteRule's werden ganz einfach nacheinander abgearbeitet bis eine matcht. ...



hacker unterwegs? - Netztheke
in Netztheke

Also ich würde eher sagen, dass derartige Vorgänge eher abgenommen haben, aber bestimmte Unternehmen haben ein großes Interesse daran, dass es gegenteilig erscheint... _________________ [b]I hear and I forget; I see and I remember; I write and I understand.[/b] [ Diese Nachricht wurde geändert von: axedon am 2002-11-12 12:39 ]...






Besucher : 8275826    Heute : 150     Gestern : 959     Online : 22     20.4.2025    3:48      0 Besucher in den letzten 60 Sekunden        
Nach oben