Unvorhersehbare Layout-Verschiebungen auf meiner Seite - Ideen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo liebe Leute,
ich stolpere gerade über ein ziemlich nerviges Problem auf folgenden Webseite und hoffe, hier ein paar kreative Denkanstöße zu bekommen.
Die Seite lief monatelang reibungslos, aber seit ein paar Tagen verhält sich das Layout meiner Startseite sehr merkwürdig. Immer wenn ich einen neuen Artikel veröffentliche oder auch nur ein Bild im Media-Ordner hinzufüge, verschieben sich Elemente auf der Startseite. Es ist nicht immer dasselbe Element, mal rutscht der Header ein Stück nach rechts, mal ist es das Hauptmenü, das plötzlich doppelt so groß ist, und ein anderes Mal überlappt der Footer den Content-Bereich.
Um das Problem einzugrenzen, habe ich schon einiges versucht: Ich habe überlegt, ob es an einem der Plugins liegt und bin daher schrittweise vorgegangen, indem ich Plugins deaktiviert und die Seite überprüft habe. Keine Veränderung. Auch das temporäre Wechseln des Themes brachte keine Klarheit.
Die .
htaccess-Datei?
Habe ich auch überprüft. Alles sieht normal aus, und selbst eine frische Installation dieser Datei hat das Problem nicht behoben. Das PHP-Speicherlimit habe ich auch angepasst, obwohl ich nicht wirklich dachte, dass das das Problem sein könnte, aber man wird ja manchmal überrascht. Nicht in diesem Fall allerdings.
Nun, da ich die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen habe, überlege ich, ob es vielleicht mit der aktuellen WordPress-Version zusammenhängt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht nach einem Update? Oder könnte es vielleicht daran liegen, dass der Visual Builder, den ich benutze, nicht mehr ganz kompatibel ist? Bevor ich einen professionellen Entwickler hinzuziehe, der sich den Quellcode und alles im Detail ansi...
Nextcloud konfigurieren ohne Systemzugriff - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Moin Leute, da kommt mein alter Account von 2003 doch mal wieder zutage :-)
Ich habe über das Softwaretool eine Nextcloud installiert. Diese läuft im Gegensatz zu anderen Nextclouds wie ein Sack Nüsse. Die Administrationsoberfläche schmeißt mir folgende Meldungen, welche auch mit der Leistung zu tun haben:
#################################
Der \Strict-Transport-Security“-HTTP-Header ist nicht auf mindestens \15552000“ Sekunden eingestellt. Für mehr Sicherheit wird das Aktivieren von HSTS empfohlen, wie es in den Sicherheitshinweisen erläutert ist.
Es wurde kein PHP-Memory-Cache konfiguriert. Zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit kann ein Memory-Cache konfiguriert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation.
Der PHP-OPcache ist nicht richtig konfiguriert. Für eine bessere Leistung empfiehlt es sich folgende Einstellungen in der php.ini vorzunehmen:
opcache.enable=1
opcache.enable_cli=1
opcache.interned_strings_buffer=8
opcache.max_accelerated_files=10000
opcache.memory_consumption=128
opcache.save_comments=1
opcache.revalidate_freq=1
#################################
Ich habe Diverse Versuche unternommen, über die .
htaccess-Datei zum Ziel zu kommen. Diese darf lt. Nextcloud Kommentar jedoch nicht bearbeitet werden. Wenn ich es dann doch mache, läuft die ganze Cloud nicht mehr.
Frage: Bin ich ohne Systemzugriff (php.ini etc.) überhaupt in der Lage, die o. g. Hinweise umzusetzen?
Schönen Gruß
Flash
...
mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
Kurz erklärt: SSL-Verschlüsselung erzwingen - Webworkmagazin - News und Artikel
in
Webworkmagazin - News und Artikel
In diesen Zeiten der Spionageversuche von allen Seiten denken viele über verschlüsselte Angebote nach ? nicht nur Email-Dienstleister. Wenn man seine Internetseiten dann ggfs. mit Hilfe des Hosting-Providers mit einem Zertifikat versehen hat, will man es ja nicht den Besuchern überlassen, ob sie statt http://webwork-magazin.net die verschlüsselte Verbindung über https://webwork-magazin.net aufrufen. Über die .
htaccess-Datei lassen […] - ...
mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo zusammen,
entschuldigt bitte, dass ich mich hier einfach einklinke, aber ich habe eine Frage bezüglich dem Umschreiben von URLs. Wie kann man die URLs im Webshop umschreiben und zwar das www.domain.de/artikelliste/kategorie/meine-waren.html zu www.domain.de/shop/meine-waren.html wird. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Viele Grüße
jukona...
Typo3 4.6 mit Imagemagick oder Graphicsmagick - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Bei so etwas bitte immer gleicht unter Angabe der Domain beim Support melden, dass erspart viel Zeit.
Der exec ist in der unter dem Apache laufenden PHP Version aus Sicherheitsgründen deaktiviert und wird nur auf ManagedServern auf ausdrücklichen Kundenwunsch aktiviert(Sicherheitsrisiko).
In der als CGI Modul zur Verfügung stehenden PHP Version, ist exec aktiv - so dass typo3 weniger Probleme bereitet.
Sie können( je nach Server) die genutzte PHP Version über die .
htaccess selbst wählen, z.B.:
AddHandler php5-cgi .php
Bezüglich der Pfade zu ImageMagic Versionen bitte einmal an den Support wenden, es sind immer mehrere Versionen auf jedem unserer Server verfügbar!
...
Die Weiterleitung mit PHP - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Wenn eine Internetseite umbenannt wurde und trotzdem noch unter ihrer bisherigen URL zu erreichen sein soll, hilft eine Weiterleitung (Redirect). Es gibt verschiedene Möglichkeiten dafür, beispielsweise eine .
htaccess-Datei oder ein HTML-Meta-Tag. Es geht aber auch mit reinem PHP. Der HTTP-Header für eine Weiterleitung mit dem am häufigsten verwendeten Statuscode 301 (Moved Permanently) sieht so aus: - ...
PHP: Dateien mit DirectoryIterator auslesen - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Was macht man, wenn man Dateien aus einem Verzeichnis auflisten soll und das Directory Listing ist deaktiviert und kann auch per .
htaccess nicht eingeschaltet werden? Wenn PHP 5.0.0 oder höher zur Verfügung steht, ist das ein Fall für die neue interne Klasse DirectoryIterator. Hier das entsprechende Script:   <?php // Auszulesendes Verzeichnis $verz = 'dateiverzeichnis/'; - ...
Probleme mit htaccess - Passwortzugriff für website - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum problem gelöst. vermutlich war der verwendete generator defekt und hat das pw falsch generiert! hab mir einen neuen gesucht!
der pfad war schon richtig auch alles andere hat gepasst. wer denkt da schon an einen defekt im generator.
lg
archi...
Probleme mit htaccess - Passwortzugriff für website - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum hallo community!
hab ein großes problem. ich versuche meine website per .
htaccess zu verschlüsseln. hab das schon mal gemacht und hat gut funktioniert. jetzt will ich es wieder machen und es klappt nicht!
hier der inhalt der .
htaccess datei:
--------------------------
AuthType Basic
AuthName \Restricted Directory\
AuthUserFile /var/www/vhost/***************/home/subdomains/links/html/.htpasswd
require valid-user
----------
beide dateien (.htacces & .htpasswd) hab ich mir per generator erstellen lassen und liegen im ob angegeben pfad. den serverpfad hab ich per php script ausgelesen (DOCUMENT_ROOT).
leider erhalte ich keinen zugriff! vermute dass der pfad irgendwie nicht stimmt! kennt sich da wer gut aus? bin kein experte, hab mir aber gedacht, dass ich das schaffe.
würde mich über anregungen und vorschläge freuen!!
danke
lg
archi...
Warum bei ?Seo? auch das richtige Hosting wichtig ist. - Suleitec.de Kundeninfo
in
Suleitec.de Kundeninfo
Seit vergangenem Jahr bieten wir erfolgreich den Seo Webhosting Tarif an. In diesem Tarif stehen zusätzlich zu den von uns ohnehin in allen Tarif angebotenen wichtigen Eigenschaften (wie mod_rewrite und die Nutzung der .
htaccess Datei) , auch 5 verschiedene IP Adressen aus 5 Class C Netzen zur Verfügung.Hiermit ist es möglich, mehrere Domains in einem - ...
Versteckte Dateien mit CuteFTP sichtbar machen - Suleitec.de Kundeninfo
in
Suleitec.de Kundeninfo
Wer über eine FTP-Verbindung versteckte Dateien auf seinem Internetserver sehen möchte, könnte feststellen, dass diese nicht angezeigt werden. Diese Grundeinstellung haben einige FTP-Programme, so auch das Programm CuteFTP. Leute die zum Beispiel mit Funktionen in der .
htaccess arbeiten, können sich bei Änderungen den Weg über den Root-Zugang oder ein Server-Verwaltungsprogramm wie Plesk & Co. sparen - ...
So wählen Sie Ihre PHP Version aus oder ändern diese. - Suleitec.de Kundeninfo
in
Suleitec.de Kundeninfo
Auf unseren Servern stehen in der Regel verschiedene zusätzliche PHP Versionen als CGI Modul zur Verfügung. Mit einem Eintrag in die .
htaccess Datei, können Sie für jeden Ordner (und die darunter liegenden Ordner) festlegen welche PHP Version genutzt werden soll. Für PHP 4: AddHandler php4-cgi .php Für PHP 5.2: AddHandler php52-cgi .php Für PHP 5.3: - ...
Um- bzw Weiterleitung per .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
Um- bzw Weiterleitung per .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Alex,
das kannst du mit einer simplen 301-Weiterleitung lösen.. Hier findest du eine Erkärung..
Bei mir habe ich das so auch gelöst.
Ursprünglich war meine Seite für deckungsgleich mit der Seite für ....
Um- bzw Weiterleitung per .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi!
Ich habe ein ähnliches Problem.. Eine meiner Seiten ist mit zwei unterschiedlichen URLs erreichbar. Ich habe mir sagen lassen, dass das für Suchmaschinen nicht schön sein soll..
Die Seite ist einmal mit Erstes-date.com und einmal unter Erstes-date.com/# erreichbar. Kann mir jemand erklären (einem NIcht-Experten) wie ich das Problem am besten löse?
Vielen Dank im Voraus!!!...
Bitte um Feedback!! - wir haben www.mysale.de aktualisiert! - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum Hi,
hier noch nen paar Tipps:
- Title ist zu lang
- Description zu lang
- fehlender H1-Tag (mit das wichtigste Inhaltskreterium für die Suma´s)
- Meta-Refresh ist eingebaut auf ie6/ (ganz schlecht, sollte per header() bzw. .
htaccess gelöst werden)
- Ladezeit ist zu lang da die Suma´s diese bewerten (Besucher warten nicht gern)
- wenig Textinhalt
- zuviele Interne Links (max 100) und davon 18 identisch (Linkpower geht flöten)
- fehlendes [b]alt[/b]-Attribut und fehlende Größenangaben bei Bildern (ruckelnde Webseite beim Aufbau bei verschiedenen Browsern)
- warum ist das manipulieren der URL´s möglich? http://www.mysale.de/v/lokale-angebote/?/porn4free/ (auf ? checken zwecks DC)
- Fehler bei der Validierung ( )...
Umleitung auf www-Domain per .htaccess-Datei - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Viele Leute möchten gerne, dass alle Zugriffe auf ihre Internetseiten unter www.domain.de gemacht werden, auch wenn Besucher die Adresse domain.de ohne www aufrufen. Dazu gibt es eine einfache Möglichkeit, wenn das Rewrite-Modul auf dem Server eingebunden ist. Feststellen kann man das mit diesem Code in einer .
htaccess-Datei: RewriteEngine On RewriteRule ^ http://www.spiegel.de [R,L] Mit diesem - ...
Weiterleitung einer Session ID auf eine Website - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Also wenn man
htaccess nicht benutzt, ist es ne einfache Sache den Login mit zu übergeben. Man hat aber ein Problem und das sind die Unterordner.
Hab Dir vorhin auch nen Link gepostet, schau halt mal hin....
Weiterleitung einer Session ID auf eine Website - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ich geh mal von .
htaccess aus, also als Verzeichnisschutz, da gibt es aber nur sehr wenige Möglichkeiten diesen zu \umgehen\.
Unter dem Mozilla müsste noch:
funktionieren (IE hat nach nem Update die Möglichkeit entfernt). Das andere wär ein festgelegter IP-Bereich, aber dadurch das ganze online ist fällt es auch flach.
Eine andere Sache wäre es wenn man es über PHP realisiert: ...
Der Sms king - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum Öhm, wenn mußt Du den Link auch richtig setzen ;-) (ohne \).
Zur Page:
- eine Anrede schreibt man groß, z.B. \Dann kannst [b]Du[/b] dies ab sofort\
- erwähne auch das hier:
\Der Nutzer des SMS-Versandes willigt ein, dass beim Versand der SMS-Nachricht folgende Daten gespeichert werden: IP-Adresse des Benutzers, Handynummer des Empfängers, SMS-Nachricht, Datum des SMS-Versandes.\ Weiß momentan nicht ob es überhaupt rechtens ist (Postgeheimnis).
SEO:
- Deine Adresse ist mit und ohne www erreichbar (DC (per .
htaccess 301 einrichten))
- Deine ausgehenden Links sind nicht entwertet (rel=\nofollow\)
- wenig / unpassender Text (weiß nicht was z.B. Google die Sprüche bringen soll?)
- robot.txt nicht vorhanden
- Dein Doctype ist falsch, Du kannst nicht \strict\ verwenden wenn Du den W3C-Standard nicht einhälst (viele viele Fehler enthalten)
- u.s.w.
Hast noch nen bissel Arbeit vor Dir ;-) ....
Weiterleitung in HTML, .htaccess und PHP - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Wenn ein Inhalt auf einen neuen Server umzieht, kann ein Umzugsservice genutzt werden: die Weiterleitung. Sobald jemand die alte Adresse aufruft, wird transparent der Inhalt von der neuen URL abgerufen. Das ist auch interessant, wenn ein Inhalt sowohl unter der alten als auch unter der neuen Adresse erreichbar sein soll. Eine Weiterleitung (neudeutsch: redirect) kann - ...
.htaccess: 401 Fehlerseite will nicht angezeigt werden - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung 401 ist der Status der mitteilt das die Seite nicht angezeigt werden kann, weil man keine Zugangsdaten angegeben hat.
Das trifft zu wenn man z.B. einen Ordner mit einem Passwort geschützt hat. Ruft man den Ordner auf, kommt die Frage nach User/Passwort.
Beantwortet man die Frage falsch, erscheint erneut die Frage nach Login und Passwort, dies muss so sein, damit man bei Falscheingabe die Möglichkeit hat, die Angaben zu korrigieren.
Wenn man allerdings bei der Passwort Abfrage keine Daten angibt, sondern auf \Abbrechen\ klickt, sollte die in der
htaccess für code 401 angegebene Fehlerseite kommen.
ErrorDocument 401 /ordner/401.html
Sollte soweit richtig sein! ...
.htaccess: 401 Fehlerseite will nicht angezeigt werden - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe das selbe Problem wie Sondermuelli. Das Problem lässt sich aber auch mit dem relativen Pfad nicht beheben. Eigener 404 Fehler wird angezeigt, bei 401 erscheint die Standard \Authorization required\ Seite. Ich habe echt alles versucht.
ErrorDocument 401 http://www.domain/ordner/401.html - hat nicht geklappt. Dann:
ErrorDocument 401 domain/ordner/401.html - Hat auch nicht geklappt, dann hab ich den vollständigen Serverpfad angegeben - auch nicht funktioniert.
Kann mir irgendjemand helfen? Das wäre sehr nett :(...
Es muss nicht immer index.html sein - Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
in
Websiten erstellen und Website Pflege - Hilfe für Anfänger
Der Aufruf einer Internetadresse über den Domainnamen ohne Angabe einer aufzurufenden Datei wie zum Beispiel http://www.webwork-magazin.net/ führt meist auf die Datei index.html. Wenn man Zugriff auf den Apache-Webserver hat, kann man die Startseite eines virtuellen Hosts beliebig festlegen. Ohne Administrator-Zugriff auf den Webserver geht das aber auch, und zwar über eine .
htaccess-Datei im Hauptverzeichnis der - ...
www.bigbandit.de - handgemalte PopArt Bilder - Feedback - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum Der Eintrag muss dann normal auch in die .
htaccess direkt im Shop Ordner vermute ich.
Auswirkung hat es einfach positive... statt index.php?&id=82739812791&bla=96 sollten brauchbare/lesbare Links wie index.php/kategorie/artikel-name dabei raus kommen, damit kann Google viel mehr anfangen....
www.bigbandit.de - handgemalte PopArt Bilder - Feedback - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum Ja das ist ein guter Tip
Im Adminbereich kann ich Suchmaschinenfreundliche URLS aktivieren, da muss ich aber die Date .
htaccess bearbeiten. Das ist der beinhaltende Text:
RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_URI} user/(.*)$
RewriteRule user/(.*)$ /user.php?id=$1
AddType x-mapp-php5 .php
AddHandler x-mapp-php5 .php
Aber ich kriege immer eine Fehlermeldung.
Der Shop liegt in einem Unterverzeichnis vielleicht liegts daran?
Muss mal weiterbasteln.
Weiss nicht genau was das für auswirkungen auf Google hat?
...
Suchmaschinenfreundlichkeit - Internet Online Speicherdienste
Suchmaschinenfreundlichkeit - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Auf jedem unserer Server Mod_Rewrite verfügbar, so das man sich eine
htaccess Anweisung hierfür schreiben kann, bei Bedarf gibts auch einen Link mit Anleitung :)...
mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Mein Kollege hat es sich mal angesehen und getestet, die Lösung ist:
RewriteEngine On
RewriteBase /tl/
RewriteRule ^([A-Za-z0-9_\\-]+)\\.html index.php/$1.html [L,QSA]...
mod rewrite und .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Zusammen,
ich arbeite mich gerade in das CMS typolight ein und versuche jetzt mod_rewrite die URLs umzuschreiben. Typolight macht aus Seitennamen ein www.website.de/index.php/seitenname.html. das index.php soll weg.
Ich habe es schon im typolight Forum gepostet weil ich dachte es sei eine typolight-spezifische Geschichte. Es scheint abr nicht so.
Meine Aktionen so weit:
Ich habe 2 unterschiedliche .
htaccess ausprobiert:
# Enable mod_rewrite
RewriteEngine On
RewriteBase /tl/ (auch Variante RewriteBase /tl funktioniert nicht)
Der Fehler lautet:
\The requested URL /tl/grau.html was not found on this server.\
RewriteEngine On
RewriteBase /tl
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-f
RewriteCond %{REQUEST_FILENAME} !-d
RewriteRule .*\\.html$ /index.php/*\\.html [L]
Bei einer Kollegin funktioniert es.... hier nicht.
Die Domain
http://www.tshirt-manufaktur.de/tl/
Hoffe ihr habt eine Idee für mich. Danke!
...
PHP5, htaccess, Joomla - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Da kann dir wohl niemand wirklich eine Antwort drauf geben... denn die Zweite Adresse ist nicht erreichbar:
Zudem hast du nicht gesagt um welche Shop Software es geht. Wenn beides die gleiche Software ist, dann im einen ein Backup machen im anderen einspielen.
Wenn es nicht die gleiche Shop Software ist, dann musst du schaun ob es von der Ziel Software extra ein Script zum Importieren aus anderen Shops gibt, die Wahrscheinlichkeit ist recht gering.
Dann vielleicht schaun ob man die Produkte per csv im Alten Shop exportieren kann , dann im Exel an die neuen Shop Felder anpassen und da wieder importieren...
So oder so, brauchst du jemanden der sich mit so etwas auskennt, als Laie einen Shop verwalten ist immer bissl blöd.
Übrigens der alte Shop sollte schnell offline genommen werden, bevor es Abmahnungen durch die Konkurenz hagelt. Schon ich als Shop - \Laie\ sehe das alle Preise ohne Info zur MwST angegeben sind, das kostet Locker nen Tausender an Abmahnung wenn du an den falschen gerätst. (das ist keine Rechtsberatung und bezieht sich nur auf meinen Laienhaften Kenntnisstand)...
PHP5, htaccess, Joomla - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
kann mir jemand sagen wie kann ich aus meinen Online Shop http://www.tvservice.info alle Daten auf anderen Shop http://ersatzteile.mil-net.de überspielen?
mfG ...
Domain umleiten - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Eine einfache Weiterleitung darfst du auf keinen Fall machen und einfach nur \aufschalten\ ist auch recht böse. Eine Suchmaschinen-Freundliche Lösung ist, wenn der Apache den Code 301 an dem Browser (oder die Suchmaschine) zurück gibt, das ist das sogenannte \permanent redirekt\.
Wenn du bei Suleitec hostest, kannst du im Accountlogin im Menuepunkt \Domains\ neben den Domains auf bearbeiten gehen, dort deine Hauptdomain als Ziel angeben und hinten 301 auswählen.
Dann wird der Apache des Webservers automatisch einen 301 Redirekt machen und die zusätzlichen Domains landen auf deiner Haupt Domain ohne das google es als doppelten Content abstraft.
Wenn du nicht bei Suleitec hostest, dann schau ob dein Provider mod_rewrite unterstützt (und es sich um einen Unix Server mit Apache handelt) und lege eine .
htaccess Datei mit folgendem Inhalt an:
Apache Mod Rewrite Redirekt
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^www.Quell-Domain.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.Ziel-Domain.net/$1 [R=301,L]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^Quell-Domain.de$ [NC]
RewriteRule ^(.*)$ http://www.Ziel-Domain.net/$1 [R=301,L]
Prüfen ob die Weiterleitung Suchmaschinen-Freundlch ist, kannst du dann ...
Domain umleiten - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Ich habe mir meine Domain mit .de und auch mit .com + .net + .org gesichert. Jetzt habe ich aber gehört das google die Domains abstraft oder aus dem Index wirft wenn ich bei allen den gleichen Inhalt habe oder die 3 zusätzlichen Domains per
htaccess oder html refresh einfach weiter leite.
Muss ich jetzt wirklich 4 verschiedene Webseiten haben ? Das muss doch anders gehen ?
Stricke...
PHP5, htaccess, Joomla - PHP & MySQL
PHP5, htaccess, Joomla - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Dieser Account liegt auf einem unserer \digitalen Rentner\ bei welchen wir uns über jeden Kunden freuen, den wir umziehen dürfen.
Ich empfehle daher den kostenlosen Umzug auf einen neuen Server mit PHP5 (als Apache Modul) und MySQL5:
http://www.suleitec.de/rubriken/technik/version.php...
PHP5, htaccess, Joomla - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
ich habe die Erstellung der Website für einen Fanclub (www.juergenpeter-fanclub.de) übernommen. Die jetzige Seite ist nicht so doll und soll erneuert werden. Ich hatte an Joomla! gedacht. Soweit so gut. Joomla ließ sich auch über den Suleitec-Installer problemlos ins Root-Verzeichnis* installieren.
Als ich dann den Admin-Bereich entern wollte, bekam ich eine Aufforderung zum Download (in sämtlichen Browsern). Also schaute ich mir die
htaccess-Datei einmal genauer an. Sie enthält die Zeile Kommentiere ich diese Zeile aus, läuft es.
Wenn ich nun aber diese Zeile auskommentiere, habe ich, wenn ich alles richtig verstanden habe, keine PHP 5-Unterstützung, die ich widerum für das ein oder andere Joomla-AddOn benötige.
Was kann ich also tun, wenn ich nicht auf PHP 5-Unterstützung (bzw. die Joomla-AddOns, die ich eingeplant habe) verzichten möchte?
* = Ich habe es auch in einem Unterverzeichnis probiert mit dem selben Ergebnis....
PHP4 und PHP5 als CGI Modul - wechseln per .htaccess - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Generell:
Wir freuen uns über jeden Kunden der uns per Mail (unter Angabe der letzten 3 Zeichen des Accountpasswortes) auffordert seinen Account auf einen neuen Server mit PHP5 und MySQL 5
um zu ziehen !
---------------------------------------------------------------
Um PHP als CGI Modul zu nutzen (anderes rechte Set) erstellt mal im gewünschten Verzeichnis eine Datei mit dem Namen \.
htaccess\ (der Punkt ist wichtig, bitte keine Endung wie .txt anfügen!) und packt folgende Zeile hinein.
Für PHP4 als CGI Modul:
Für PHP5 als CGI Modul:
Sollte dies noch auf irgend einem Server Probleme bereiten, bitte direkt per Mail an den Support weiter leiten (ist aber eher unwahrscheinlich).
...
domain aufschalten - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi
ich habe ne dns aufschaltung mit der domain www.dirtpark-neuenrade.de auf dem server von storage-base.de jetzt möchte ich gerne, dass in der adressleiste z.b. steht
dirtpark-neuenrade.de/ anstatt dirtparkneuenrade.storage-base.de/
mir wurde gesagt ich muss in der .
htaccess etwas editieren.. da hab ich aber überhaupt keine ahnung von
hier die
htaccess..
RewriteEngine on
# HTTP in WWW umwandeln
RewriteCond %{HTTP_HOST} !^www\\.dirtparkneuenrade.storage-base\\.de$
RewriteRule ^(.*)$ http://www.dirtparkneuenrade.storage-base.de/$1 [L,R=301]
...
.htaccess bei Firefox - Problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo zusammen,
ich habe gerade eine .
htaccess eingerichtet nebst einer .htpasswd in einem Unterordner.
rufe ich die Domain mit Firefox 3.0.12 (Mac) auf, so kommt es darauf an, wie der Pfad in der browserzeile steht.
bei: www.domain.xy/unterordner kommt das Loginfenster (ohne slash)
bei: www.domain.xy/unterordner/ kommt kein Loginfenster und der Inhalt der Seite wird angezeigt (mit slash).
bei: www.domain.xy/unterordner/index.php kommt wieder das Loginfenster (slash + irgendwas)
Habe noch mit Safari und Opera getestet, damit ist es egal, es kommt immer das loginfenster.
Beim googlen bin ich auf einen Hinweis gestossen, der mir leider nichts sagt, bzw. ich nicht weiss, wo ich es checken könnte: \allowoverride AuthConfig\ -aktiviert- oder -nicht aktiviert-.
Freue mich auf Hilfe .......
Cache mittels .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
Cache mittels .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
Cache mittels .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo zusammen,
ist es möglich mit .
htaccess zu überprüfen, ob eine Datei im Cache liegt?
Beispiel
Es wird die url www.domain.tld/superdatei.html aufgerufen. Ist es dann möglich, mit .
htaccess zu überprüfen, ob es die Datei www.domain.tld/cache/superdatei.html gibt und diese dann anzuzeigen oder wenn es die Datei im Ordner \cache\ nicht gibt weiter auf die index.php zu verweisen?
Vielen Dank,
Tobi...
mod_rewrite - example.com/verz1/verz2 geht nicht - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Guten Morgen,
ich hänge jetzt schon seit 3 Tagen an diesem Problem und ich habe mich schon durch diverse Foren gelesn aber nirgends die Antwort gefunden die ich brauche.
Ich möchte folgendes lösen:
Meine Fehlerseiten (404, 500, etc.) möchte ich nach folgendem Schema aufrufen:
example.com/error/404 oder example.com/error/500
leider funktioniert das mit einem Slash nach error nicht. Wenn ich es mit einem Bindestrich oder Komma mache geht es nur mit einem Slash nicht.
example.com/error-404 oder example.com/error,400 funktioniert.
in der .
htaccess steht folgendes:
ErrorDocument 404 http://example.com/error/404
RewriteEngine On
RewriteRule ^([A-Za-z0-9_]+)/([0-9]{3})$ src/$2.php [L]
Und wie gesagt, wenn ich in der RewriteRule im Ausdruck den Slash durch ein anderes Zeichen ersetze geht es.
Und wenn ich z.B. example.com/error/404dsgfsdg
RewriteRule problem beim definieren - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
ich habe noch nicht wirklich was eigenes mit denn
htaccess dateien gemacht. Deswegen kenn ich mich auch ncoh kein tsück mit der für mich fremd erscheinenden Syntax aus. Es wäre super wenn mir jemand helfen könnte dies ein wenig zu ändern.
Ich hab nun folgendes:
Ich möchte von einem Bild auf eine php-Datei verlinken. Also eigentlich das Bild dynamisch generieren. Das ist an sich auch kein Problem nur die meisten Foren nehmen halt nur Bilder als Avatar an.
Also muss eine
htaccess her, die das weiter leitet. Im Netz habe ich auch schon was ansatzweise passendes gefunden. Das Problem besteht jetzt nur in der Individuellen anpassung...
Das ist jetzt für eine spezielen typ, ich möchte aber, dass das selbe bei bmp und jpg / jpeg gemacht wird...
Also imprinziep: RewriteRule ^avatar.(var)$ dynava.php$type=(var)
wäre super wenn mir jemand entweder eine seite nennen kann, die etwas benutzerfreundlicher als apache.org ist oder mir eine kleine einweisung in die syntax geben könnte
danke vielmals.
Gen-Chan...
.htaccess mehrere Passwörter und Benutzerkennungen - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Guten Abend zusammen!
Ich habe ein Verzeichnis per .
htaccess mit einem Passwort geschützt, was
auch problemlos funktioniert. Das Passwort habe per KAS generieren lassen.
Ich möchte jedoch, dass mehrere User mit unterschiedlicher Benutzerkennung
und Passworten auf die Dateien zugreifen können. Es gibt ausreichend Programme
im WWW. Jedoch erstellen diese Programme nicht das Passwort, welches das
KAS-Programm erstellt. Selbst wenn ich die externen Programme auf dem Server
von Suleitec ausführe, wird ein falsches Passwort erstellt.
Habe die Möglichkeiten
CRYPT_STD_DES - Standard DES-Schlüssel mit 2-Zeichen-Salt
CRYPT_EXT_DES - Erweiterte DES-basierte Verschlüsselung mit einem 9-Zeichen-Salt
CRYPT_MD5 - MD5-Verschlüsselung mit 12-Zeichen-Salt, beginnend mit $1$
leider ohne Erfolg durchgeführt.
Unter KAS wird das Passwort inkl. Benutzerkennung etwa wie folgt erzeugt:
\Benutzer:$apr1$8oP7o............\
Wobei ich den hier benutzten Salt ($apr1$) nicht zuordnen kann.
Kennt jemand eine Möglichkeit extern ein gültiges Passwort zu erzeugen?
Vorab besten Dank!...
Bildadresse verstecken mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung [b]Hallo zusammen![/b]
Ich betreibe eine Bildergalerie und möchte nun die Bilder per Direktlink zugänglich machen, den wahren Pfad aber nicht preisgeben. Mein Problem ist, dass nach dem Aufruf trotzdem die wahre URL des Bildes in der Adresszeile des Browsers steht, obwohl ich keinen Redirect mache. Hier mein Beispielcode aus der .
htaccess:
RewriteRule ^pics/(.*)$ http://domain.de/data/pics/$1 [NS,L]
Rufe ich nun http://domain.de/pics/123.jpg auf, so sehe ich, dass ich auf http://domain.de/data/pics/123.jpg lande. Genau das will ich aber verhindern. Weiss da jemand Rat?
Gruss,
[b]Yhoko[/b]
...
Mod rewrite neebie Url kürzen. - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Du musst dazu die Datei .
htaccess anlegen bzw. an die Datei anhängen:
Das klappt natürlich nur mit Apache, für den IIS gibt es ....
Komisches Problem: Browser laden falsche Seiten? - Computer & Co - Hardware und Software
in
Computer & Co - Hardware und Software Hallo zusammen,
ich habe ein sehr merkwürdiges Problem und hoffe, ich könnt mir helfen.
Es klingt fast wie ein Trojaner, aber eigentlich habe ich kürzliche keine Software installiert. Ausgenommen FireTune für den Firefox (Hatte jemand damit schon einmal Probleme?)
Das Problem:
Seit heute Nachmittag werden bei meinen Browsern (IE und FF) andere Seiten geladen, als ich in die Adresszeile eingeben.
Beispielsweise geb ich www.wikipedia.de ein und es wird www.google.de geladen. Die Seite sind aber immer anderen, oft welche, die ich noch nie vorher besucht habe.
Komisch auch... wenn ich eine Seite öffnen möchte, die per .
htaccess geschützt wird - kommt die passende Passwortabfrage, aber eine falsche Seite wird angezeigt. (Oftmals sehen dort auf 404-Fehler oder Ähnliches).
Nach einem Neustart ging es mal eine Zeitlang normal - aber dann kam der Fehler wieder.
Ich habe den Rechner über ein WLAN-Netz am Internet. Andere Computer, die den selben Zugang benutzen haben keine Probleme.
Betriebssystem: MS Win Vista Home Premium.
eMail, ICQ etc. läuft noch ganz normal. Nur normale Internetseiten machen Probleme.
Kann sich jemand von Euch vorstellen, was das sein kann?
Ich freue mich über jede \'dumme Idee\'.
Vielen Dank und beste Grüße
Tobi....
xi:include - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Ich verstehe schon, was du meinst. Die XML-Datei kann auch durch den PHP-Parser gejagt werden, wenn du Zugriff auf die
htaccess hast und darin folgendes einfügst:
Siehe dazu auch: http://httpd.apache.org/docs/2.2/mod/core.html#forcetype...
Google und Weiterleitungen: Der Zorn des Monsters - Internet Online Speicherdienste
htaccess - RewriteRule dynamisch - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung
evtl so..
allerdings seh ich bei dir nicht wo du im ersten bereich \drei\ variablen setzt?!
seh da nur zwei..
bei rewrite ist (.*) immer das einfachste, bin mir nichmal sicher obs überhaupts mit regulären ausdrücken so geht ?!...
htaccess - RewriteRule dynamisch - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich stehe derzeit vor einem Problem, welches evtl. gar nicht lösbar ist:
Eine Datei besteht aus 3 Gliedern:
a.b,c.EXT
EXT = Endung
Nun möchte ich per URL nur Glied A und B übergeben:
http://www.url.de/a/b.EXT
und darüber dann die Datei mit den Gliedern a.b,c.EXT erhalten
Nur leider musste ich feststellen, dass die regulären Ausdrücke nicht in der zugewiesenen URL erkannt werden.
Gibt es dafür eine Lösung?
Vielleicht eine andere, bei der ich die drei Glieder behalten kann?
Vielen Dank für eure Hilfe
gruß
lsgdcity...
Parameterübergabe mit require()? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL nur ne frage dazu,
kann es nicht aber auch sein, das der provider es unterbindet,
über ini_set() verschiedene parameter zu verändern. das selbe gilt natürlich auch für
.
htaccess
will damit nur sagen
$_GET[\'var\'] oder $_POST[\'var\'] ist doch eh sauberer
als einfach $var zu benutzen...
Parameterübergabe mit require()? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL wenn dein Provider dir einen .
htaccess erlaubt, müßte folgendes drinstehen:
Und über [b]ini_set[/b] müßte es wie folgt gehen:
Achte aber darauf, dass diese Einstellung nur dann gesetzt werden kann, wenn vorher kein HTML-Code erzeugt wurde, durch \echo\, \print_r\ u.s.w.!!!...
register_globales + safe_mode - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
Php-Directory-Listing-Script ignoriert Verzeichnisschutz - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Dies wird nicht funktionieren da
htaccess nicht Scripte auf dem Server selbst gillt. Dies dies nur für http Aufrufe. Du musst wohl im Script die Verzeichnisse und Dateien welche nicht gezeigt werden eintragen / reinprogrammieren....
Php-Directory-Listing-Script ignoriert Verzeichnisschutz - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hi Jape,
das ist richtig, du kannst bestimmte Dateien & Verzeichnisse ausblenden.
Das Problem besteht aber darin, dass passwortgeschützte Unterverzeichnisse eingesehen werden können über das genannte Script.
[b]Beispiel[/b] :
Das genannte Directory Script befindet sich im Verzeichnis ABC.
Im Verzeichnis ABC gibt es ein Unterverzeichnis DEF, welche per
htaccess geschützt wurde. Via meineurl.de/ABC erhalte ich mein Directory Listing, so weit so gut.
Allerdings habe ich dann auch FREIEN Zugriff auf das Unterverzeichnis DEF, welches sich übrigens aus technischen Gründen auch dort befinden muss. Der
Htaccess-Schutz ist dahin.
Ich würde also gerne das Script anweisen, dass es in jedem Fall vorhandene
htaccess-Dateien [u]berücksichtigen[/u] muss, sprich eine Passworteingabe verlangt.
(Leider bekomme ich von den Programmierern des Scripts keinerlei Feedback)
...
Php-Directory-Listing-Script ignoriert Verzeichnisschutz - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo hermanthegerman,
also soweit ich das script verstanden habe, kannst du an dieser Stelle:
die Dateien und Verzeichnisse eintragen, die NICHT gesehen werden dürfen.
Funktioniert meiner Meinung nach auch ganz gut.
Gruß Jape ...
Php-Directory-Listing-Script ignoriert Verzeichnisschutz - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ihr Lieben,
ich habe in einem Webverzeichnis ABC ein Php-Script installiert,
das ein Directory-Listing erzeugt. Sehr praktisch, weil serverseitig deaktiviert.
(Link : http://evoluted.net/community/code/directorylisting.php)
Einige Unterverzeichnisse von ABC sind mit einem
htaccess Schutz versehen, der auch
tadellos funktioniert.
Allerdings ist der Schutz dahin, wenn über das Script auf die geschützten Unterverzeichnisse zugreift. Die vermeintlich geschützten Inhalte können auf diese Weise problemlos eingesehen werden, was natürlich zu vermeiden wäre :wand
Ich habe irgendwo gelesen, dass man das Script so anpassen soll, dass die
htaccess-Dateien geparst werden und somit berücksichtigt werden. Ich bin da komplett überfragt und würde gerne auf eure Hilfe zurückgreifen.
Danke im Voraus !!
...
Link mit reg. Exp. umwandeln!? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
ich habe dieses Problem schon in einem anderen Forum gepostet nur leider konnte mir keiner weiterhelfen.
Wenn ich die folgenden Zeilen in der .
htaccess-Datei angebe, dann funktionier alles einwandfrei.
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*).html$ index.php?sitename=$1.php [L]
Nur jetzt will ich auch die Dateien mit der Endung .php zu bearbeiten und zwar:
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*).html$ index.php?sitename=$1.php
RewriteRule ^(.*).php$ index.php?sitename=$1.php [L]
Nur leider geht jetzt gar nichts mehr. Wie kann ich denn .php-Dateien in der .
htaccess-Datei aufnehmen?
Vielen Dank für die Hilfe!
Florian
...
Wie schaltet man safe_mode aus - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ich werd mich wahrscheinlich bei deinem Hoster unbeliebt machen, aber sollte er den Server nciht allzu streng konfiguriert haben kannst du in der
htaccess den safe mode deaktivieren.
einfach
php_value safe_mode 0
in der
htaccess angeben...
Logfiles - Internet & Co
in
Internet & Co Falls der .
htaccess-Eintrag so, wie er da steht, verwendet werden soll (ich hatte ihn auf 6.01.9782 geändert), so war er in meinem Fall wirkungslos. Bin nun wieder zur IP-Sperre zurück, womit natürlich kein Arcor-User mehr zu mir durchkommt ...
Aber vielen Dank erst einmal. Falls jemand noch eine Idee hat .... BITTE...
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Tja, das hatte ich befürchtet. Da muss ich dann wohl noch mal nachhaken. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tipps. Wenn ich was rauskriege, poste ich es hier nochmal.
LG...
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Oh, das hatt ich schon. Ändert leider gar nichts. Es scheint an dem Aufruf \Order Allow, Deny\ zu liegen, egal, was ich sonst in dem code auskommentiere, solange das drin steht, verweigert er den zugriff......
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Also, mein Hoster sagte mir, serverseitig werde dies nicht unterdrückt. Ein Kunde habe das auch einmal auf seinem eigenen Server genutzt allerdings hat dies bei seinem extremen Fall zu einer Überlastung des Servers geführt aufgrund der doppelten Auflösung des Domainnamens bei jedem Seitenaufruf.
Nun gut, jetzt bin ich irgendwie auch nicht schlauer... *g*
...
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Na das ist schon ne wichtig Information. Das heißt nämlich nicht, dass irgendwas an der Logik deiner Befehle falsch ist, sondern der Server mit den Anweisungen einfach nicht umgehen kann. Evtl. mal beim Hoster nachfragen, ob das Feature inaktiv oder so ist?...
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
Nach Ändern der .htaccess gar kein Zugriff mehr? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe mittels der .
htaccess einige IP-Adressen blocken wollen, die ich auf meiner Seite nicht haben will. Das ganze in der Datei sieht folgendermaßen aus:
Leider habe nach einem solchen Eintrag auch ich (und damit wahrscheinlich alle Besucher) keinen Zugriff mehr auf die Seite. Hab ich irgendwas falsch gemacht?
LG, Kraxler
...
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung am besten mal die httpd.conf checken, ober allow override auf none gestellt ist. wenn ja, dann funktioniert auch die beste verschlüsselung nichts (;-))...
Passwortschutz - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL eine weitere, eigentlich total einfache Lösung ist der Schutz per .
htaccess
Wenn diese Datei in einem Verzeichnis existiert, werden dieses Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Ich kenne mitlerweile keinen Hoster mehr, der diese Funktionalität nicht anbietet, also sollte es auf jedem beliebigen Webspace funktionieren
Dazu brauchst du in dem zu schützenden Verzeichnis erst mal eine Datei, die \.
htaccess\ heisst. Um diese zu erstellen brauchst du nur einen einfachen Text-Editor.
Der Inhalt sieht dann wie folgt aus:
wie du siehst, benötigt diese Datei eine weitere Datei (.htpasswd). In dieser Datei stehen dann die Benutzerdaten.
Wichtig hierbei ist aber, dass du als Pfad nicht etwa die URL zu deinem Webspace angibst, sondern den [b]absoluten Pfad auf dem Webserver[/b].
Diesen Pfad kannst du entweder bei deinem Hoster erfahren, oder du bekommst ihn auch ganz einfach mit der PHP-Funktion
phpinfo();
raus.
die .htpasswd (die Datei darf auch anders heissen, sie sollte nur mit .ht anfangen, damit APACHE diese Datei unter keinen Umständen rausrückt) sieht dann wie folgt aus:
Das Passwort ist natürlich verschlüsselt anzugeben. Das geht natürlich nicht auf einem Stück Papier.
Einen brauchbaren Passwort-Generator findest du hier: http://www.kxs.net/support/htaccess_pw.html
und hier
http://tools.dynamicdrive.com/password/
der generiert dir sogar gleicht die .
htaccess und die .htpasswd - brauchst du nur noch per copy&paste übernehmen - einfacher gehts nun wirklich nicht...
Url rewriten - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung wenn mich nicht alle täuscht,
schreibe deine Links um
/seite/var1/var2
mit / beginnen dann sind es absolute links
und lege im root eine .
htaccess an mitfolgenden inhalt:
# mod rewrite einschalten
RewriteEngine on
# Url umschreiben
RewriteRule ^([^/.]+)$ /$1/ [R=301]
RewriteRule ^([^/.]+)/$ /$1.php? [QSA,L]
RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)$ /$1/$2/ [R=301]
RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)/$ /$1.php?var1=$2 [QSA,L]
RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)/([^/.]+)$ /$1/$2/$3/ [R=301,L]
RewriteRule ^([^/.]+)/([^/.]+)/([^/.]+)/$ /$1.php?var1=$2&var2=$3 [QSA,L]...
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo ich habe mir auch eine Fehlerseite erstelt fehler.php
Inhalt dieser Datei ist
So und in der
htaccess ist drin
So da wird dann inmal der User der eine falsche seite aufruft auf eine fehler seite weitergeleitet die 404.php
Und automatisch bekomme ich eine email das jemand ine fehler seite auf gerufen hatt dafür ist die fehler.php da.
So das ist der inhalt dieser fehler mail die ich bekomme.
Fehlernummer 404
Wie mann sehe kann geht alles ganz gut. Nun aber meine Frage es wird nicht die URL angzeigt die Angeforderte URL: Das feld bleibt ler. Da sollte aber drin stehen welche url auf gerufen wurde.
Und dann noch was anderes. Wenn ich auf meiner Page irgendwelche Links klicke bekomme ich jedesmal eine fehler mail obwohl alle seiten auf meiner page gehen. Ich werde dadurch zu gespammt warum ?
...
Homepage schützen (mit Eingangsseite) - Server-Administration und Verwaltung
Homepage schützen (mit Eingangsseite) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung mach doch einfach die index.php und die restlichen dateien packst du in einen anderen ordner dort schmeißt du ne .
htaccess rein mit dem inhalt Deny from all und fertig. Die Dateien includest du dann einfach in der index.php ... ...
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
ich habe so ziehmlich das gleich problem wie mein \ vorgänger\
ich habe eine .
htaccess datei erstellt mit folgendne inhalt:
AuthType Basic
AuthName \Willkommen im sNaKeNet\
AuthUserFile \\.htuser
require valid-user
und eine .htuser datei mit dem inhalt:
snakenet:123456
der akzeptiert kein user und kein PW
hab auch shco alles ausprobiert was ihr gepostet hattet, habs mit digest probiert, das pw verschluesselt und unverschluesselt nichts zu machen es geht einfach nich.
Wäre super wnen irh mri helfen könntet
greetz
...
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung danke! Sehr hilfreich!
Nach knappen 2 Tagen hab ich nun auch verstanden wie .
htaccess läuft, zumindest den Abschnitt bzgl. Passwd.
Tausenddank nochmals...
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung
Stimmt, aber du hast in deinem .
htaccess
AuthType Basic
angegeben. must du aber bei crypt ändern !!!!
statt basic nimmste dann digest
bin zwar mega neu in dem metier, aber das hab ich bereits selbst leidlich merken müssen .-)
...
Nur bestimmte Variablen zulassen - Wie ?? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Das ist alles kein Problem, wenn du deine Variablen mit $_GET[\'var\'] ausliest udn den Inhalt prüfst. Das einzige was dir in die Quere komem nkann ist register_globals = on, aber ich meine das kann man per
htaccess abschalten?...
datenbankconfig.php schützen? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Die Frage ist Berechtigt, sicher, allerdings ist .
htaccess nur eine Lösung von drei.
1.) Außerhalb des Document-Root - Webserver liefert nicht mehr aus
2.) Endung .php - Webserver liefert Ausgabe der Datei aus, die sie nur Variablendefinition enthält gibt es keine Ausgabe - also wird nichts (leerer Text) ausgeliefert.
3.) .
htaccess - Man kann mit speziellen Anweisungen in der .
htaccess dem Webserver sagen das er die Datei bzw. Dateien in einem Verzeichnis nicht ausliefern soll. Alternativ könnte er beim Aufruf eienr bestimmten URL auf eine andere weiterleiten.
In allen drei Fällen ist nur der Abruf über den Webserver betroffen. Lokal ist die Datei normal verwendbar. Bei einem include() über http, bekommt PHP die gleichen Daten, welche auch ein Webbrowser bekommen würde, also die Ausgabe des PHP-Scriptes oder die Weiterleitung, da dies ein normaler Abruf über den Webserver ist.
Ein solches include() ist in 99,99999% der Fälle kompletter Unsinn und gefährlich - in den meisten Fällen läßt es sich direkt durch readfile() ersetzen, in anderen sollte man ein Datenaustauschformat (z.B. XML) verwenden....
datenbankconfig.php schützen? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL omg, das schmerzt wenn ich so etwas lese.
Die Frage nach einem sicheren Zugriffsschutz vor externen Zugriffen von PHP- bzw. Config-Dateien ist durchaus berechtigt.
Mein Artikel hat daher einige Lösungen aufgeführt, die auch dir weiterhelfen sollten.
Gruß,
no_comment...
Um- bzw Weiterleitung per .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Das zweite Beispiel ist unlogisch - da im ersten Teil des Befehls mit der angeforderten URL gearbeitet wird - diese enthält aber nicht den Pfad auf dem Server.
Das Verhalten im ersten Beispiel würde ich auch erwarten. Der / trifft alle URLs auf dem Server also auch die angegebene Ziel-URL. Dadurch ergibt sich eine Endlosschleife. Eventuell solltest du etwas genaueres (wie /index.php) verwenden - müßte man austesten.
Wenn man mod_rewrite nutzen würde, wäre es auch möglich per RewriteCond zu prüfen ob die aufgerufenen URL keine Datei aus dem Server repräsentiert und nur in diesem Fall weiterzuleiten....
Um- bzw Weiterleitung per .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe mal wieder ein Problem. Ich habe eine Unterdomain, z.B. test.haupt.de.
Nun möchte ich per .
htaccess eine Umleitung zu test.haupt.de/meier/index.php.
Also eine umleitung inerhalb der eigenen Domain. Ich habe es wie folgt probiert.
Bei dieser Lösung komme ich in eine unendlichschleife.
http://test.haupt.de/meier/index.php/meier/index.php/meier/index.php/meier/index.php/...usw
/meier/index.php wird unendlich wiederholt.
Dann habe ich es mit dem absoluten Pfad probiert.
Da bekomme ich dann ein Error403 no permisson.
Vielleicht hat ja einer von euch noch eine Idee.
Ach ja, die .
htaccess Datei liegt im Kopfverzeichniss der Unterdomain.
Gruß Henning...
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung das passwort fuer den benutzer [b]content[/b] lautet [b]$1$lGNaJQCb$SkZMGci1YM/GrDETQD0.a0[/b] - genau das musst du auch eingeben, wenn danach gefragt wird, denn windows besitzt kein crypt(), daher muss das passwort unverschluesselt vorliegen....
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess Verzeichnisschutz unter Windows (xampp) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich bin schon langsam am verzweifeln :(. So schwer kann das doch nicht sein dachte ich...
[b]Also folgendes, dass steht im zu schützenden Verzeichnis: (.
htaccess)[/b]
AuthName \:: Area 51 ::\
AuthType Basic
AuthUserFile c:\\.htpasswd.htpasswd
require valid-user
[b]Das steht in c:\\ und die .htpasswd:[/b]
content:$1$lGNaJQCb$SkZMGci1YM/GrDETQD0.a0
Soweit so gut, alles funktioniert, bis dass kein Benutzer - Passwort akzeptiert wird? Woran kann das liegen, ist die Verschlüsselung vielleicht nicht die für Windows eingesetzte, sondern die für Linux?
Kann mir jemand helfen danke.
ven000m...
Dateien vor Fremdverlinkung schützen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo
Entschuldigt bitte, ich hab zwar gegooglt, aber nen anderen Suchbegriff als mein Topic verwendet. Dadurch bin ich ja hier gelandet ;)
Jedenfalls danke für die Hilfe Netbuster! Hab\'s nun mit .
htaccess hinbekommen.
Grüße, zak...
Dateien vor Fremdverlinkung schützen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage ich bitte dich...
http://www.google.com/search?q=
htaccess+Dateien+vor+Fremdverlinkung+sch%C3%BCtzen
naechstes mal [b]erst googlen[/b] (dafuer bietet sich das topic an), [b]dann posten[/b] (oder bei erfolg eben nicht)...
Dateien vor Fremdverlinkung schützen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo
Hab das Problem, daß immer mehr Fremdseiten Bilder oder andere Dateien von meinem Webspace verlinken. Eigentlich ist der verbrauchte Traffic noch im Rahmen, aber ich hab jetzt die Nase voll da es die meisten scheinbar nicht mal mehr nötig haben die Quellen anzugeben.
Deswegen bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit Fremdverlinkung für gewisse Dateien zu unterbinden.
Am Besten wäre es, wenn dies mittels
htaccess funktionieren würde.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Grüße, zak...
nicht einsehbarer Verzeichnissbaum - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL ja. google ->
htaccess. einfach das root-verzeichnis der bilder schuetzen....
Mod_rewrite und die php datei anpassen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Du hast hier zwei Themen:
1. einbetten von externem Inhalt per include(\'http://\') - hier solltest du readfile() oder file_getcontents() nutzen.
2. Schöne Links. - dazu einfach halt die gewünschten Links im HTML ausgeben und dann in der .
htaccess entsprechende Regeln bauen, um sie in die \echten\ URLs umzuwandeln. Dazu gibt es Beispiele in der Dokumentation von mod_rewrite....
Mod_rewrite und die php datei anpassen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ein Hallo an alle,
leider hab ich im Forum nicht die Lösung meines Problems gefunden und hoffe nun, dass mir jemand helfen kann.
Hier nun mein Problem:
In meiner php Datei steht:
$incfile=\'http://www.einedomain.xy/datei.php\'.
\'?kid=\'.$_GET[\'kid\'].
\'&lid=\'.$_GET[\'lid\'].
\'&rid=\'.$_GET[\'rid\'].
\'&oid=\'.$_GET[\'oid\'].
\'&hid=\'.$_GET[\'hid\'].
\'&bid=\'.$_GET[\'bid\'].
\'&anz=\'.$_GET[\'anz\'].
\'&ro=\'.$_GET[\'ro\'].
\'&styp=\'.$_GET[\'styp\'].
\'&srvalue=\'.$_GET[\'srvalue\'].
\'&svalue=\'.urlencode($_GET[\'svalue\']).
\'&pg=\'.$_GET[\'pg\'].
\'&kontinent=\'.urlencode($_GET[\'kontinent\']).
\'&land=\'.urlencode($_GET[\'land\']).
\'®ion=\'.urlencode($_GET[\'region\']).
\'&ort=\'.urlencode($_GET[\'ort\']).
\'&hotel=\'.urlencode($_GET[\'hotel\']).
\'&pid=1234\'.
\'&url=http:www.irdenwas.xy\'.
\'&typ=anf\'.
\'&con=rw:0|ma:1|pi:0|de:2\'.$_GET[\'stravel\'];
include($incfile);
die Links werden in etwa so:
www.irgendwas.de/verzeichnis/index.php?anz=mb&lid=41
nun soll aus lid=41 nur das jeweilige Land erscheinen
mein rewriteter Link sieht in dem Fall so aus (oder besser soll dann so aussehen):
www.irgendwas.de/verzeichnis/info-41-Europa-Deutschland.htm
für die Region sieht der bisherige Link so aus:
www.irgendwas.de/verzeichnis/index.php?anz=mb&rid=447
hier soll rid= 447 die region sein bzw. werden
http://www.irgendwas.de/verzeichnis/info-447-Europa-Deutschland-Bayern.htm
Die .
htaccess habe ich gemacht und wenn ich die htm Links im Browser aufrufe erscheint auch das richtige Ergebnis.
Ich hab das mal versucht mit str_replace, aber entweder nicht richtig oder es geht ga...
Hinweis zu Mambo Securitypatch 4.5.2.2 - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hallo,
ich poste es mal hier kann aber auch gerne woanders hin verschoben werden.
Am 2.6. ist ein Securitypatch auf Version 4.5.2.2 erschienen, dieser soll schwere Sicherheitslücken schließen. Originaltext:
Leider birgt dieser einige tücken in sich, ebenso die neue 4.5.2.2 install. Beschriebene Probleme sind z.B.: (nicht bei allen, manchmal läuft alles manchmal nichts)
- Login und Logout sind fehlerhaft (kein Redirekt nach logout, unvollständige darstellung nach login). Temporäre Problemlösung war bei mir das zurücksetzen der includes/mambo.php auf 4.5.2
- Komponente Simpleboard läuft nicht mehr, Problemlösung: http://www.mamboportal.de/t11636-fehlermeldung-simpleboard-auch-f%FCr-4522.html
- Komponente Mambelfish (multilanguage) läuft nicht mehr
- Buttons im Administrator funktionieren nicht mehr
- Einige andere Komponenten könnten ebenfalls nicht mehr laufen
Trotz der kritischen Sicherheitslöcher sollte man abwägen ob man das Update installieren will oder doch lieber auf eine gefixte Version warten möchte. Dann sollte man das administrator Verzeichnis per .
htaccess mit einem Passwort schützen um zumindest etwas geschützt zu sein.
Hoffe ich konnte einigen Mambonutzern mit dieser Zusammenfassung helfen. Wer die 4.5.2 original install haben möchte kann sich bei mir melden.
MfG
Kai...
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Du solltest nocht den passenden [i]Content-Type: application/octet-stream[/i] mit rausschicken. Das Problem der Dateinamen löst sich ja über die Rewrite-Rule.
Dies ist übrigens die Lösung über ein Wrapper-Script. :-)...
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ich habe das nun so gelöst
Im Downloadverzeichniss liegt eine
htaccess Datei mit dem Inhalt:
und in der checksession.php überprüfe ich ob die Session die ich mit PHP Aufbaue noch gültig ist, bzw keine mehr Existiert... wenn sie gültig ist lasse ich mit:
readfile(\.\.$_SERVER[\'REQUEST_URI\']);
das jeweils angeforderte File geben...
Was haltet ihr davon?
Das einzigste Problem ist, das man evtl. mit readfile jede Datei aufrufen kann die bei mir auf dem Server liegt... das finde ich derzeit nicht so schön... jemand ne Idee?...
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Naja nicht mehr als andere PHP-Seiten auch. Wenn man es etwas schöner machen will, sollte man die einzelnen Dateien stückchenweise rausschicken (flush). Wobei das allerdings nicht funktioniert, wenn trans-sid aktiv ist.
Das Problem bei der Authentifizierung über den Webserver selbst (siehe NetDrag), ist die Kompatibilität. Es funktioniert nur, wenn PHP als Modul im Apache läuft....
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Du mußt halt _alle_ Requests (auch die Downloads) über ein PHP-Script abwickeln. Die Datieen, welche zum Doanload angeboten werden sollen, legst du in ein Verzeichnis außerhalb des Document-Root oder eines das du per .
htaccess komplett blockst.
PHP-Scripte auf dem Server greifen direkt auf das Dateisystem zu, sind also von der Blockade nicht betroffen. Ein solches PHP-Script dient dann als Wrapper für den Download.
download.php?file=foo.zip
In dem Wrapper prüfst du dann erstmal das Login und gibst dann die Datei aus. Vorher solltest du passende HTTP-Header schicken, damit der Browser mitbekommt, dass es sich um einen Download handelt....
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Naja, das ist jetzt nur ne vermutung, aber versuch doch einfach die authentifizierung doppelt zu machen, d.h. der eingegebene username wird auf beides systeme authentifiziert, intern und über $_SERVER[\'PHP_AUTH_USER\']=username und $_SERVER[\'PHP_AUTH_PW\']=passwd...
htaccess & PHP Autentifizierung - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
ich finde für mein Problem einfach keine gescheite Lösung, vielleicht weiß jemand von euch Rat oder hat sogar ein Codschnipsel für mich :-)
Problem:
Ich will eine Anmeldemaske bauen die aus PHP besteht, es soll sich also kein Fenster wie es bei
htaccess der Fall ist öffnen. Allerdings und jetzt kommt der knackpunkt... soll der User wenn er versucht eine ZIP Datei herunterzuladen ebenfalls gezwungen werden sich anzumelden... Mit der Anleitung hier: http://aktuell.de.selfhtml.org/tippstricks/php/loginsystem/ komme ich in meinem Falle nicht weiter... :-(
...
Jemand verlinkt unrechtmäßig Fotos - massenhaft Traffic produziert - nur IP bekannt - Recht im Internet - keine Rechtsberatung zur Homepage !
in
Recht im Internet - keine Rechtsberatung zur Homepage !
Nicht bei dem üblichen Privatkunden, richtig.
Deshalb ist eine Ermittlung des Inhabers nur über den ISP möglich, aber der gibt die Daten wenn überhaupt ja auch nur an die Justiz.
Nichts besonderes.
Das geht auch ohne Router ;)
Eben darauf kommt es mir an, herauszufinden, ob man da was machen kann oder nicht.
Aber für mich ist die Sache gegessen. Ärgerlich, aber keinen weiteren Stress wert.
Ich habe jetzt eine
htaccess mit ein paar Rewrite-Rules erstellt und das scheint zu funktionieren....
Vom lokalen Server Verbindung zur Online-DB aufnehmen... - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ich seh da keine große Sicherheitssteigerung. Die meisten DBs werden eh nicht über das Admintool sondern über eine andere Lücke in der Software gehackt. Und gerade den Adminbereich sichert man doch am besten ab. Muss erst mal wer am
htaccess-Passwort vorbeikommen......
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Gut, es ist nicht PHP, aber so ähnlich:
ich habe in einer
htaccess jetzt stehen
RewriteEngine on
RewriteRule ^news\\/22$ index.php?nav=news&id=22
Nun stellen sich mir 2 Probleme in den Weg
1. Der findet die Dateien die zu der index gehören (Bilder, stylsheet, usw.) nicht!
2. Sollte statt der 22 irgendeine Id da stehen und dann auf diese id weiterleiten...
Ich habs schon mit den Regulären Ausdrücken, wie ich Sie aus PHP kenne versucht, aber hat nicht ganz so geklappt. Was könnte ich machen?
...
verzeichnis/Hompage - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo
Das scheint wirklich nicht zu gehen bei 1und1 im Contrlocenter konnte ich das von mir selbst gewählte, erstellte Verzeichnis auswählen.
aber es sollte mit einer .
htaccess datei gehen aber da find ich nichts oder besser da kenn ich mich gar net aus.
meine homepage liegt ja zur zeit noch in dem mhp ordner auf dem 1und1 server.
wenns denn halt so ist werde ich das halt so machen das nur die Index.htm auf dem ftp liegt.
wie gesagt mir geht es nur um die Übersicht....
zeiger auf sich selbst - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Wenn eine Datei nicht vorhanden ist, wird die Datei/das Script aufgerufen, welches für den 404-Fehler definiert ist. In der .
htaccess kann man dies mit der folgenden Zeile einstellen:
In dieser Datei kann man dann auf nicht vorhandene Dateien reagieren. Wenn du in diese Datei [i]phpinfo()[/i] einbaust, kannst du dir anschauen, welche Variablen zur Verfügung stehen. Interessant sollte vor allem [b]$_SERVER[\'REQUEST_URI\'][/b] sein....
htaccess mit php und MYSql - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Jain .
htaccess ist ja nur eine Konfiguration für die HTTP-Authentifizierung durch den Webserver. Diese Konfigurationsdaten (Benutzernamen, Passwörter, ...) willst du aber gerade in MySQL lagern. Die .
htaccess wird damit also überflüssig.
Du mußt dann jedoch die HTTP-Header selbst schicken. Diese sind zwar eindeutig festgelegt, werden jedoch teilweise von den Browsern leicht unterschiedlich interpretiert.
Außerdem erhältst du die beiden betreffenden Werte (User/Passwort) nur wenn PHP als Modul im Apache läuft. Am besten liest du mal dieses nach....
htaccess mit php und MYSql - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Vielleicht darf ich hier mal kurz nachhaken - htacces mit MySQL zu kombinieren geht wohl nicht?...
htaccess: php -> html - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Sorry, hat sich schon geklärt. mod_rewrite war nicht an. ;) Hatte mich shcon gewundert wieso ich an so ner doofen Expression scheitern sollte......
htaccess: php -> html - Server-Administration und Verwaltung
htaccess: php -> html - Server-Administration und Verwaltung
Weiterleitung per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hallo
Weiß jemand ob ne Weiterleitung per .
htaccess auch bei einem Textbrowser wie lynx funktioniert?
Wenn man jetzt http://piercing.find-you.de/deutschland/muenster/piercing_muenster_piercing.php in nem normalen Browser eingibt landet man bei: http://www.piercing-outlet.com/
Dabei können auch ruhig Java-Script und dergleichen abgeschaltet sein.
Bei dem Textbrowser lynx allerdings bleibt man auf der 1. Seite. Wie ist hier also die Weiterleitung realisiert? Das würde mich echt für eigene Projekte interessieren. Bin für jeden Tipp dankbar.
...
subdomain auf verschieden Verzeichnisse umleiten - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo languitar,
danke für die Antwort. Nur leider habe ich keinen Hoster, sondern einen eigenen Server! Ja man glaubts kaum. Ich habe kein Confixx oder sowas sondern nur ganz einfach LAMPP ohne irgendwelche Tools.
Eigentlich reicht mir auch schon wenn ich weiß wo ich schauen muss wie und wo das zu regeln ist.
Wie funktioniert eine Weiterleitung per .
htaccess? Wird da auch wirklich der Name von der Subdomain ausgelesen und entsprechend weitergeleitet?
Mfg
emen
...
subdomain auf verschieden Verzeichnisse umleiten - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung nö... einfach die subdomain auf das verzeichnis weiterleiten lassen ;)
kommt etwas drauf an wie das dein Hoster regelt. Bei einigen wird automatisch ein Verzeichnis mit jeder Subdomain erstellt, da müsstest du dann vielleicht wirklich gerade ne weiterleitung per
htaccess oder PHP machen. Ansonsten ist es aber auch oft so, dass du dir aussuchen kannst auf welches Verzeichnis die Subdomain gehen soll....
subdomain auf verschieden Verzeichnisse umleiten - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
wie ist das zu machen:
subdomain1.tld.de soll auf http://www.tld.de/verzeichnis1 zeigen
subdomain2.tld.de soll auf http://www.tld.de/verzeichnis2 zeigen
funktioniert das mittels .
htaccess?
viele grüße
Ein newbie...
register_globals umstellen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL yep... bei mir läuft auch
in der
htaccess datei..
mfg
st...
register_globals umstellen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL ging das nicht auch über
htaccess oder vertu ich mich?...
Benutzername loggen bei htaccess - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Wie ich schon sagte - diese Informationen sind nur verfügbar, wenn PHP als Modul im Apache läuft. Im Manual gibts dazu....
Benutzername loggen bei htaccess - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL $_SERVER[\'PHP_AUTH_USER\'] steht dir nach dem erfolgreichen einloggen als Variable in php zur verfügung, sofern aktiviert. Dann müsstest du selber nochmal nen script zum loggen schreiben, dass beim login ausgeführt wird.
ansonsten hat subjective recht....
Benutzername loggen bei htaccess - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Nein - nicht wirklich. Wenn PHP als Module im Apache läuft hast du zwar Zugriff auf diese Daten. Sie werden jedoch schon automatisch in der Log-Datei des Webservers vermerkt. In der Statistik deiner Webseite sollten sie also sichtbar werden....
Benutzername loggen bei htaccess - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ich habe bereits einen fertigen
htaccess, würde nun aber gerne mit hilfe ines Scriptes den benutzernamen loggen.
Wie geht das. Hab schon gesucht, aber nix gefunden.
mfg
ninja02
p.s. hoffe ich mit bei PHP richtig ;)...
mit .htaccess Verzeichnisse verbieten/neues Root-Vezeichnis erstellen - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
ich würde gerne ein bestimmtes Verzeichnis auf meinem Webspace zu einem \zweiten Root-Verzeichnis\ machen. Ich habe jmd. einen FTP-Zugang in dieses Verzeichnis eingerichtet, aber mit PHP o.ä. könnte er ja meine Verzeichnisse (oberhalb in der Ordnerstruktur) auslesen, bzw. dort irgendetwas ablegen. Jetzt möchte ich eben allen möglichen Scripten usw. verbieten, auf eine höhere Ebene als diesen Ordner zuzugreifen.
Bei meiner Recherche bin ic hauf das hier gestoßen: http://httpd.apache.org/docs/mod/core.html#serverpath
Weiß jemand, ob und wie man das lösen kann?
Ich wäre für Antworten sehr dankbar!
Gruß, Maasda
...
Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Sorry, aber ich hab keinen Zugriff auf die Serverdateien. Bin bei .
Aber eigentlich müsste es doch so funktionieren?!? Oder fehlt noch etwas? [i]Das ist meine vollständige .
htaccess[/i]...
Wieso will das nicht? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Habe aus einer meiner .
htaccess-Dateien kopiert (es funktionierte), \parameter\ verändert und jetzt gehts nicht:
Die Zugehörige Seite: http://test.maasda.de
...
Durch htaccess angemeldeter User in PHP-Variable? - Server-Administration und Verwaltung
Durch htaccess angemeldeter User in PHP-Variable? - Server-Administration und Verwaltung
ReWrite Regeln domainabhängig - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Leute,
ich habe ein CGI-Script auf einem Server namens www.beispiel.de laufen und möchte, dass es je nach Domainanfrage - anders angesprochen wird.
z.B.
WENN Domain = 123.de --> http://www.beispiel.de/cgi/script.cgi?p=1
WENN Domain = 456.de --> http://www.beispiel.de/cgi/script.cgi?p=2
usw.
Aber nur, wenn die Domain alleine (oder mit www) angegeben wird, soll
htaccess anspringen.
Wenn die Anfrage 123.de/irgendwas
heißt, soll sie ignoriert werden.
Geht das mit Rewrite Rules?
Vielen Dank im voraus!
Coyu...
Durch htaccess angemeldeter User in PHP-Variable? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Das Problem ist, dass ja
htaccess erst mal etwas völlig anderes ist als PHP- Dadurch ist die Kommunikation relativ schwierig. Das einzige was ich gerade schnell beim Suchen im Manual gefunden hab ist $_SERVER[\'PHP_AUTH_USER\'].
Keine Ahnung ob das geht....
Durch htaccess angemeldeter User in PHP-Variable? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo!
Bin nicht grad ein guter Programmierer in PHP, aber tatsache ist, das ich das INet schon länger nach einer Möglichkeit durchforste, um folgendes Problem zu meistern.
Ich habe ein Verzeichnis mit .
htaccess geschützt. Jetzt möchte ich in den Seiten, alle PHP, z.B. den Nutzer persönlich ansprechen. Die Suche nach einer Variable, in dem der Username versteckt ist, habe ich aufgegeben.
Weiß jemand was ich will?????...
Subdomains - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Dies ist dort dokumentiert - es gehört in die httpd.conf oder .
htaccess - sprich in die Webserver-Konfiguration....
Rewrite-rule simuliert unerwünschtes Verzeichnis - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
Regel 1: RewriteRule ^about index.php?about
Regel 2: RewriteRule ^all/about index.php?about
Regel 1 funktioniert wie gewünscht. Bei Regel 2 wird nach dem Rewriting in der Seite als Basisverzeichnis \'all\' angenommen, so dass dort referenzierte Stylesheets, Bilder, ... natürlich nicht gefunden werden, ausser ich referenziere wie folgt: \'../mycss.css\'
Nun will ich das nicht, da alle Seiten bei mir das gleiche Basisverzeichnis haben und Änderungen sehr umständlich wären.
Ich will also verhindern dass ich bei http://localhost/all/about dieses \'all\' als Verzeichnis genommen wird nicht als Verzeichnis interpretiert wird, da ich dieses nicht habe und nur
der Darstellung so aufgeteilt wurde.
In der Dokumentation zum Apache Module mod_rewrite ist dazu eine Bemerkung,
aber man muss das noch abändern können. Ich benutze die Regeln per-directory
also in .
htaccess.
...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL :-)
Ich meist auch nicht. Verdiene mein Geld ja auch damit ein CMS zu bauen. Die [i]index.php[/i] hat dort 9 Zeilen, während der eigentliche Quellcode in einem Klassenframework liegt. Bei einem DB-basierten System ist die Aufteilung des Quellcodes ja nur noch von der Wiederverwendbarkeit und den Erweiterungsmöglichkeiten abhängig.
Allerdings habe ich dort ein ähnliches Konzept - nur halt auf Datenbankebene. Ich habe eine Hierarchie von \Seiten\, bei welchen gespeichert wird, welches Template sie nutzen und welche Zusatzinhalte (Navigationen, Banner, ...) dazugehören.
...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL
Sorry - dann habe ich vom falschen Thema geredet. Ich denke nicht mehr in Flat-file-Anwendungen :)...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Bei mod_rewrite benötigst du eine Regel wie du die URLs umschreibst. Egal wie wenig Aufwand die Definition der Regeln für mod_rewrite darstellt - man muss es erst einmal können. Viele Leute fürchten RegEx und selbst Leute die sie kennen, kann der Apache 1.3 ziemlich Nerven kosten, bis man die Einschränkungen kennt (kein \\d, max. 9 Backrefrences, ...). Die Regeln können sehr komplex werden - vor allem wenn man nicht die komplette Kontrolle über den Pfad übernehmen will. Zusätzlich kannst du für Links, welche du schreibst nicht mehr die $_SERVER Variablen verwenden. Außerdem gibt es auch noch Webserver ohne mod_rewrite.
Automatisch HTML-Dateien zu schreiben, ist meist nicht möglich, da heutige Seiten fast immer dynamische Elemente haben - man müßte also PHP-Dateien schreiben (Ich weiß das dies bei einigen CMS so läuft, aber wir redern hier ja von einfachen dateibasierten Konzepten).
Google indiziert zwar alles was es bekommen kann, jedoch werden auch die Pfade/Dateinamen in die Wertung mit einbezogen.
Layout das sich den Inhalt holt, ist nicht professionell, da es dem Konzept der Trennung von Layout und Anwendungslogik entgegensteht. Mit einer zentralen Indexdatei ignoriert man die Fähigkeiten des Dateisystem zur Strukturierung der Inhalte. Man kodiert dann diese Struktur einmal in der index.php und zusätzlich legt man noch mal einzelne Dateien mit den Inhalten ab - doppelte Information. Man umgeht die Funktionen des Webservers und muss z.B. 404-Fehlerbehandlungen selbst implementieren.
Man [i]verliert[/i] außerdem Flexiblität. Wenn nämlich die einzelne Datei das Layout bestimmt, das sie sich holt, kann sie sich auch ein anderes holen. Sie kann eine völlig a...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL a) für schöne URIs ist da.
b) wer das nicht hat lässt automatisch HTML-Dateien schreiben.
c) wer das nicht kann lernts ([i]schleunigst[/i]).
d) Google mag fast alle URIs, der Inhalt zählt.
e) Alle anderen mögen nur richtig schöne URIs wie [i]abc/def/seitenname.html[/i]
Ob man über eine index.php und zig. Templates die Inhalte verteilt, oder man lieber alles mehrfach macht sei dem Programmierer überlassen. Am schnellsten Programmiert ist die Variante mit weniger Quellcode, ergo die einzige Datei....
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Wo bitte ist da großer Aufwand um \schöne\ URLs hinzubekommen. Allein schon mit der Billig-Methode ModRewrite kann man das doch schon ganz gut lösen. Aber ich find die Inhaltsseiten vom Layout includen zu lassen viel professioneller, und flexibler ist das ganze auch noch!??...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Abgesehen spielen ja nicht nur Suchmaschinen eine Rolle - auch für Surfer sind lesbare Links ohne Parameter schöner - man erinnert sich eher daran, man kann sie einfacher abtippen, ...
Außerdem ist es eigentlich sogar weniger Arbeit wenn man mit einzelnen Dateien nutzt, welche sich den Inhalt holen. Jede Datei kann dann definieren, welches Layout sie aus der zentralen Datei holt, welche Zusatzinhalte, etc - man kann also in der Datei Informationen definieren, welche sonst zusätzliche Parameter benötigen würden und über Verzeichnisse kann man die Informationen auch noch gruppieren.
Datenbankgestützte Sachen wie Blog- oder CMS-Systeme treiben teilweise einen ziemlichen hohen Aufwand um wieder \schöne\ URLs hinzubekommen. :-)...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL habs jetzt ueberprueft...
google kennt die parameter, der rest nicht...
edit: kann man so nicht sagen, ich hab (kurz) yahoo und fireball getestet...
jetzt weiß ich wenigstens, was ich als naechstes bei meiner seite umstellen muss...
(thx)...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL
Aus Sicht einer Suchmaschine handelt es sich dabei um eine einzige Seite. Da der Inhalt ständig variert wird sie über kurz oder lang aus dem Index verbannt oder erst gar nicht aufgenommen.
...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL
sowas in der art...
du verwendest wahrscheinlich sowas:
@subjective
kannst du mir bitte erklaeren, warum dir das nicht so gefaellt/warum man da leicht fehler einbaut (mein 1. beispiel) ?
@suchmaschinen kennen mitlerweile nicht schon die meisten solche parameter? (ich kenn mich da nicht aus...)...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Du läßt das Layout (index.php) den Inhalt holen. Mach es genau umgedreht - laß die einzelnen Inhaltsdateien sich das Layout holen.
Du hast ehh schon einzelne Dateien mit den Inhalten - einfach jeweils oben und unten ein Aufruf für header+footer - fertig....
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL was fuer ein bspl? du musst einfach nur mit file_exists() ueberpruefen, ob die datei auch exisitert. wenn jemand http :// oder aehnliches angibt, kann er auch externe dateien includen, optimal um den webspace zu loeschen, irgendwelche daten draufzuspielen, spammails zu versenden etc., oder halt einfach einzelne dateien benutzen und mit dateiunabhaengigen werten arbeiten....
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Na du bist gut...
Ic hab das komplette Layout fertig. Der \Rahmen\ der Page ist die index.php, die alle anderen Dateien includet. Ist doch übersichtlich und elegant. Fehler kin der Programmierung sind sofort erkennbar, da nur das einzelne Modul meckert, nicht die ganze page.
Ich bin aber trotzdem noch nicht weiter mit meinem Problem.
Kannste mir nicht mal ein Beispiel in PHP zeigen??
Danke...
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Kein \Hammer\ sondern logisch und richtig. PHP arbeitet auf Ebenene des Dateisystems - der Passwortschutz ist ein Feature des Apache.
Damit läßt sich dann zB über ein PHP-Script prüfen, ob ein angemeldeter User eine Datei bekommen darf. Man wrappt den Zugriff auf eine über den Webserver nicht erreichbare/oder gesperrte Datei durch ein PHP-Script.
Du beschreibst ein typisches Problem einer unsauberen Programmierung deinerseits. Der Fehler ist, das du die GET-Parameter nicht prüfst.
Ich bin persönlich kein Freund davon statt Dateinamen GET-Parameter zu verwenden und alle Aufrufe über eine zentrale \index.php\ zu wrappen. Man handelt sich Sicherheitslücken ein, macht sich zusätzliche Arbeit und bekommt häßliche URLs mit schlechterer Wertung in den Suchmaschinen.
Warum läßt du nicht die einzelnen Dateien mit den Daten, sich aus einer zentralen Datei, das Layout holen. Damit benötigst du keine GET-Parameter mehr und bist flexibler....
.htaccess und .htpassw ganz leicht umgangen - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
ich hab in einem geschützen Verzeichnis \mail\ eine Datei namens mail.php liegen, mit der ich einen Newsletter an alle reg. User versende. Das Verzeichnis ist mit .
htaccess und .htpasswd geschützt.
[b]Jetzt kommt der Hammer:[/b]
Wenn ich die Datei folgendermaßen im Browser aufrufe, läuft sie einfach - ohne Passwortabfrage, wie man es von .
htaccess gewohnt ist:
http://www.meineDom.de/index.php?site=mail/mail.php
mit dem Aufruf: http://www.meineDom.de/mail/mail.php kommt die normale Benutzer- und PW Abfrage.
wie kann das denn passieren ? wer kann mir helfen, daß beim o.g. Aufruf zuerst die Benutzer- un Passwd Abfrage kommt, bevor die Datei sich öffnet ?
...
Bilder + Links schützen (htaccess) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Kennt ihr auch den Referer [b]Field blocked by Outpost (http://www.agnitum.com)[/b]? Der Referer muss nicht unbedingt gesetzt sein. Er ist kein Pflichtfeld......
Bilder + Links schützen (htaccess) - Server-Administration und Verwaltung
Bilder + Links schützen (htaccess) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich bin gerade auf das gleiche Problem gestossen. Möchte verhindern, daß bestimmte Bilder in fremde Seiten eingebaut werden. Wenn man nun dank Referrer weiß, woher die Zugriffe kommen (domain, script, ...), sollte es doch möglich sein, dem Apache zu sagen, daß er den geforderten Content nicht ausliefern soll.
Geht das? Wie?
...
Quelltext verbergen bzw. auslagern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Und es geht doch ;o)
Ich habe es ja schon mit meinen eigenen Auge gesehen vor längerer Zeit! Es geht wirklich, glaubt es mir. Ich habe keine Ahnung ob das nur maskiert wurde oder per
HTACCESS gemacht wurde. Wobei ich das bezweifel das es der Access war. Ich denke es war ein kleenes schlaues Script namens Java^^
Nein mal im ernst. Es geht wirklich! Es mag nicht 100%ig sicher sein, gebe ich wohl zu, aber es geht! Und ebend diese möglichkeit suche ich immer noch....
Bilder + Links schützen (htaccess) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hi leute hab hier ein kleine script mit der ich bilder und links schützen kann,will den aber bißchen ausbauen und zwar wenn ein bild auf einer andren seite verlinkt wird dass ein error Bild von mir gezeigt wird.
wenn ich für bilder und für die restlichen eine rewriterule mach dann gehts nicht
will dass es bei den bildern ein error bild anzeigt und bei den andren eine error seite...
Totales Anfängerprob: Wie schicke ich Daten zur Mysql? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
ich hab ein Problem: Ich schaffe es ned, Datensätze mit PHP in ne Mysql eintragen zu lassen. Hab mir des ganze aus drei Tutorials zusammengeschustert, irgendwo is was auf der Strecke geblieben. Meine Frage: Lässt sich des retten?
Wenn nicht, kann mir jemand ne einfache Lösung geben (Tabelle hat zwei Spalten, Datum und Spruch, wobei beides Text aufnimmt (es soll nicht das aktuelle datum angegeben werden))
Jaja, ich weiß, is nichmal HTML4 Konform, aber ne Anpassung kommt, wenn\'s funktioniert ;-)
Die insert.php sieht so aus:
Wenn ihr jetzt sicherlich empört aufschreit, dass da ja keine Sicherheitsabfragen drin sind und quasi jeder, der auf des Teil Zugriff hat, fremden Code in meine DB jagen kann, habt ihr Recht :-)
Das ganze wird sich
htaccess geschützt in nem Verzeichnis befinden, das PW kriegen nur bestimmt Personen, denen ich vertraue.
Weiß jemand Rat? (Ich vermute ja, dass so ziemlich der ganze Code Banane ist...)...
Quelltext verbergen bzw. auslagern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Quelltext verbergen bzw. auslagern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hi!
Danke für den Tipp mit .
htaccess
Ich teste es nachher gleich mal aus!
Ich will halt ein eigenes Kontextmenu machen, mag es an meine Page anpassen und so! Aber im Internet findt man nix gescheits irgendwie. Und ich bin beim Programmieren noch nicht so weit, dass ich das selber erstellen könnte!
Also, es ist so: Mir macht es nichts aus wenn jemand meine bilder klaut, soll man ja auch machen dürfen, steht eh überall mein kürzel drauf usw. Mir isses auch wurscht wenn texte kopiert werden (hab da nix weltbewegendes hingeschrieben) aber ich mag nicht, dass leute einfach um traffic bei sich selber zu sparen bei mir anzapfen! So ist das!
...
Quelltext verbergen bzw. auslagern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Na ja, durch Referer-Auswertung würd das schon irgendwie hinhauen. Dann müsste aber ein PHP-Script bei jedem Zugriff auf die Grafiken ausgeführt werden (mit .
htaccess machbar), welches die Grafik dann ausgibt - oder eben auch nicht, wenn die verlinkende Seite nicht die eigene ist....
Quelltext verbergen bzw. auslagern - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Nein, mit php nicht. Das einzigste, was du machen kannst, ist den Rechtsklick zu sperren (bäh) und dieses Smartbrowsingdingsbumsteil ausschalten (die Leiste, die bei den neueren Windowsversionen ab und an über Bilder eigeblendet wird). Das Verzeichnis selbst würde ich mit ner .
htaccess-Datei schützen. Das schützt vorm Verlinken (aber nicht vorm Bilderklau).
Aber warum willst du ein eigenes Kontextmenu entwerfen? ...
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hi,
du muss nicht nur .
htaccess anpassen, sondern auch dein script, wo link \seite.php?id=12\ definiert wird. Genau dort muss auch \seite_12.html\ rauskommen.
gruss
jimmy...
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung doch doch - sie sollen sie ja gerade indizieren, da dort der eigentliche content drin steht! ;) nur soll bei dem angebotenen link nicht nur dieser teil der website sondern die index.php geladen werden....
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung oh, ich hatte glaube ich vergessen zu erwähnen, das es sich bei den htm dateien um includes handelt, die via php in das gesamtgerüst eingefügt werden. daher haben diese dateien auch keinen headbereich wo diese zeile (s.o.) glaube ich stehen müßte!?...
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess alternative bei kontent.de? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung bei kontent.de habe ich leider nicht die möglichkeit das mod_rewrite modul über die
htaccess datei zu konfigurieren. gibt es alternativen für das was im folgenden beschreibe und erreichen möchte?
ich habe htm und php dateien auf meinem webspace. hintergrund ist eine filterung für die seiteneigene suchmaschine über dateiendungen. nun möchte ich, da dynamische webseite, das wenn man über einen externen link (zB google) auf eine htm unterseite meiner webseite automatisch auf die index.php geleitet wird.
ist das ohne einfluss auf die
htaccess über scripte oder ähnliches möglich?
vielen dank für euer bemühen!...
Probleme mit Hochkommas (') - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL register_globals kann ich doch auch per
htaccess umstellen......
Probleme mit Hochkommas (') - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL magic_quotes_qpc ist ne PHP-Einstellung, die kannst du nicht per .
htaccess ändern.
[edit:] Ach so, nein, stimmt ja gar nicht, das Forum hatte das Posting mal wieder verhexelt...[/edit]...
Probleme mit Hochkommas (') - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Lässt dein Hoster die Benutztung von
htaccess zu?...
Probleme mit Hochkommas (') - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo ich habe eine .
htaccess erstellt und diese im ascii mode hochgeladen. Trotzdem ändert sich der Status von magic_quotes_gpc nicht. Muß man diese .
htaccess irgendwie aktivieren oder was mache ich falsch?
Vielen Dank schonmal....
Apache + PHP + HTML - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung krasser Vorschlag :)
ich kann mir gut vorstellen, dass es damit auch gehen könnte,
habe vor wenigen Minuten auf der Basis von Apache .
htaccess mit 3 Zeilen Code gelöst.
Was mache ich mit dem Code?
Ich habe ein Unterverzeichnis, wo die HTML Dateien abgelegt sind,
die man nicht direkt zugreifen darf.
Darin kommt eine weitere Datei .
htaccess mit dem 3 Zeilen Code (s.o.)
Auf die HTML Dateien greife ich aus dem übergeordneten Verzeichnis von
einem PHP Datei durch include zu.
- Direkter URL Zugriff gibt Fehlermeldung.
- Durch include aus der PHP Datei funtkioniert es.
Der Zugriff dieser PHP Datei ist passwortgeschützt.
... Problem gelösst *g*
Aykut
...
Apache + PHP + HTML - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Erst jetzt sehe ich, dass Du es [b]verschoben [/b]hast,
ich habe mich gestern gefragt, wo mein Post gelandet ist,
ich dachte mein Post wäre beim Datenübertragen verloren gegangen,
daher hatte ich es bei PHP & MySQL erneut gepostet gehabt ;-)
Die 2. Posting wurde aber geschlossen, Gott sei dank mit dem richtigen Hinweis :)
Danke für den Tip languitar, ich werde mal mit der Bezeichnung
htaccess googlen...
Apache + PHP + HTML - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess: 401 Fehlerseite will nicht angezeigt werden - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess: 401 Fehlerseite will nicht angezeigt werden - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess: 401 Fehlerseite will nicht angezeigt werden - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung moin,
ich habe im stammverzeichnis eines projekts eine .
htaccess, in der fehlerseiten für die fehler 401, 403 und 404 definiert sind. sieht folgendermaßen aus:
das funktioniert wie erwartet bei den fehlern 403 und 404, beim fehler 401 allerdings weigert sich der server die definierte seite anzuzeigen und zeigt statt dessen die standard-seite an.
schreibe ich allerdings beim fehler 401 statt einer url einen fehlertext in die .
htaccess, so wird dieser statt der standard-seite angezeigt:
jetzt habe ich mir ausgeholfen und statt der fehlermeldung als text eine javascript weiterleitung auf meine fehlerseite da rein geschrieben:
Das funktioniert einwandfrei, aber zufrieden bin ich trotzdem nicht, weil das ja wahrlich keine saubere lösung ist und doch auch auf dem herkömmlichen weg funktionieren muss.
habt ihr ideen, was man machen könnte?
...
Login über FTP oder... - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ja, du schützt damit immer eine ganze Ordnerstruktur (also alles, was sich in dem Ordner, in dem die .
htaccess ist, befindet inklusiv Unterordnern..). Du brauchst dazu 2 Dateien: Die .
htaccess und .passwd. Ne Anleitung gibts , da findest du dann auch Hilfsscripts, die dir gleich die Dateiinhalte generieren.
Can...
Login über FTP oder... - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL .
htaccess zugriff ist ne sehr gute methode zum schützen!...
vielleicht kann mir einer helfen..... - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Nein, nicht wirklich, aber ist auch nicht so schlimm :-)
Zu Deinem
htaccess-Problem: Unterstützt das Dein Provider? PHP ist dafür irrelevant, aber man kann einen Server so konfigurieren, dass er das nicht akzeptiert. Mach Dich als erstes schlau, ob das Dein Provider zulässt, dann können wir gerne weiter reden....
vielleicht kann mir einer helfen..... - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste also ich bezahl für die Page!
php is drin!
das weiß ich :-)
also ich habs versucht mit dem Antibackdoor und es klappt!!!
also es geht.......zwar nimmt er die
htaccess immer noch nicht *grübel* aber das Antibackdoor geht .........
immerhin ein anfang :-)
aber wie geht das nun mit der
htaccess??
...
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Moin,
die .htaccess (Name ist in der httpd.conf definiert) steht in dem zu schützenden Verzeichnis.
Die .htpasswd (Name kann frei gewählt werden, sollte aber mit \.ht\ anfangen, weil der Apache so konfiguriert ist, dass er Files mit \.ht\ beginnend nicht an einen Client weiterleitet) kann stehen, wo Du willst. Du musst jedoch den *absoluten* Pfad des *Dateisystems* angeben, keine URL und einen Link schon gar nicht. Wie der absolute Pfad zu Deinem Webspace ist, verrät Dir Dein Provider.
> \dann finded er das passwort nie\
Das soll heißen, das Authentifizierungsfenster geht noch auf? Dann gibst Du Deinen User und Dein Passwort an und wirst aber nicht reingelassen?
Dann hast Du vielleicht:
a) Deinen Benutzernamen nicht in der Liste der erlaubten Benutzer im .
htaccess stehen? Hier muss stehen: \require user aaa bbb ccc\ (mit aaa, bbb und ccc=Benutzernamen, getrennt durch Leerzeichen) oder \require valid-user\ (dann dürfen alle rein, die in der dazugehörigen .htpasswd stehen). Ein häufiger Fehler ist \require user valid-user\, dazu brauchts dann einen User mit Namen \valid-user\.
b) Den Pfad zu Deiner .htpasswd falsch angegeben.
c) Der Username steht gar nicht in der .htpasswd
Gruß,
-Efchen...
vielleicht kann mir einer helfen..... - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste kann sein daß der provider den webserver so konfiguriert hat daß der die
htaccess nciht berücksichtigt.
was hast denn für nen webspace? irgendwelche skriptsprachen? pgp, cgi?...
vielleicht kann mir einer helfen..... - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hallo Zusammen!
ich bin neu hier, doch ich platz gleich mal mit einer meiner nervigen Fragen in den Raum und hoff das mir jemand helfen kann!
also ich würd gerne für meine Page einen Memberbereich bauen...soweit so gut, nun siehts so aus, das ch den Ordner mit den bildern etc hab, doch sobald ich das alles auf den Server werfe, schwup alles funkt nicht...die
htaccess tut nicht...kann das sein das der Provider da nen Script eingebaut hat?
kann man die
htaccess, durch ein Antibackdoor ersetzen? gibts ne andere Möglichkeit? also ich will nur einen teil der page schützen.....
Hilfe.......hoff das hat nun einer verstanden :-)
Liebe Grüße
mausi...
Suchmaschinenerkennung??? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hab ich gerade nirgends griffbereit, aber dein Freund heisst ;-)
Sowas findest du haufenweise... irgendwo gabs auch nen Tipps und Tricks-Artikel beim http://www.webwork-magazin.de
Gruß,
Agent...
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung es funktioniert immer noch nicht
könntest du mir eine vorlage für meine homepage schicken?
oder sonst einfach eine vorlage.
Gruss & Thanx Chicco...
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung bei dem Ordner www.gothicpower.ch/
htaccess/ fehlt vorne was. Ein \/\. also /www.gothicpower.ch/
htaccess/
Du solltest absolute Pfade angeben.
also: /var/www/www.gothicpower.cg/
htaccess/
davon abgesehen sollte der pfad zur htpasswd dann folgendermassen lauten:
/www.gothicpower.ch/
htaccess/.htpasswd (.htpasswd sollte die datei heissen)
Hth,
Agent...
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Also ich habe die .
htaccess datei im ordner www.gothicpower.ch/
htaccess/
und die .htapasswd ist im gleichen ordner und wie heisst der link den ich bei .
htaccess einsetzten muss?
Gruss Chicco...
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo chicco,
du sprichst von zwei verschiedenen servern?? oder??
ist die .
htaccess als ASCII hochgeladen?
Inhalt von .htpasswd (die die geht) nehmen,
und in die die nicht geht reinkippen.
probieren.
ansonsten müsstest du etwas mehr von pfaden bzw. von inhalt aus der .
htaccess rausrücken.
Gruß,
Agent ...
Problem mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich habe ein problem mit
htaccess. Wenn ich im .
htaccess den link von der .htpasswd eingebe dann finded er das passwort nie. Wenn ich das passwort aus der statistik nimm funktioniert es z.b.: /home/httpd/vhosts/www.gothicpower.ch/.stats.password
wenn ich das selber progammierte nimm welches im ordner www.gothicpower.ch/
htaccess (/home/sites/www.gothicpower.ch/web/
htaccess/.htpasswd) ist nimm funktioniert es nicht mehr. Stimmt bei mir der link nicht oder was habe ich falsch gemacht.
Gruss Chicco...
php-script gesucht: userverwaltung mit htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo !
Ich weiss ;-) ... ich weiche von deiner gezielten Anfrage ab, wenn ich dich nun
Frage, warum ausgerechnet
htaccess ... wenn es auch ganz ohne geht -
insofern weiss ich nicht, ob du zum Beispiel das \PHP-Script\ von Virtual War
kennst (siehe hier )
Schaue dir zum Beispiel mal diese an.
Die Member werden per Hand angelegt und du kannst ihnen Passwörter zuteilen.
Das dort verschiedene Gruppen sind ...ist klar (hier sind es z.B. die verschiedenen
Spiele nach denen man sortieren kann/ bzw. die Clan-FunktionsEbenen der Member)
(siehe oben ebenfalls den Sortierbutton).
wie sich das mit dem Copyright von vwar 1.5 verhält liest du am besten selbst nach.
Wenn dir das nicht weiter geholfen hat - bzw. es vollkommen an deinem Wunsche
vorbei geht ... sorry :)...
Mod Rewrite? Ich komm nicht weiter..... - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo alle,
ich schaff es einfach nicht auf meinem Apache 1.3.23 Mod Rewrite laufen zu bringen.
Folgendes hab ich schon gemacht in der httpd.conf:
LoadModule rewrite_module modules/mod_rewrite.so
AddModule mod_rewrite.c
AllowOverride All
Order deny,allow
Allow from all
AccessFileName .
htaccess
Order deny,allow
Deny from all
Satisfy All
Was kann denn bitte jetzt noch fehlen. Weiß jemand Rat an was es liegen kann?
Vielen vielen Dank!...
php-script gesucht: userverwaltung mit htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hi
ich suche ein php script mit dem ich passwoerter ueber
htaccess verschiedenen usern zuweisen kann und am besten in gruppen sortieren kann
ich habe schon planethtaccess getestet - dieses hat jedoch keine gruppen. ein editieren der user ist auch nicht moeglich (im grunde kann es nur anlegen und loeschen)
ueber sourceforge habe ich htAdmin gefunden - sehr gut - leider funktioniert es nicht ;o) (ist noch beta - aber die funktionen sind jedoch genau das was ich brauche. also anlegen von gruppen, hinzufuegen von usern, editieren von gruppen und usern)
hat da jemand eine idee?
gruss
marvin
...
Upload und Dateigröße - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Gar nicht -- das kannst du nur in der php.ini oder httpd.conf ändern, auch mit ini_set() oder
htaccess hast du bei dieser Einstellung keine Chance.
..Perl oder so? kA....
RewriteRule, um dynamischen Pfad in statischen umzuwandeln - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Danke für den Tipp. Leider funzt es trotzdem nicht. Die Reihenfolge passt ansonsten auch. Ich habe in der .
htaccess auch folgende beide Anweisungen, die anstandslos ihren Dienst tun:
RewriteRule ^content(.*)$ index.php
RewriteRule ^component/(.*)$ index.php
Von daher scheint es schon okay zu sein, vorne den zu ersetzenden Aufruf zu haben und hinten den neuen ... Habe auch noch nirgendwo einen anders lautenden Hinweis gelesen.
Was könnte es denn sonst noch sein?...
RewriteRule, um dynamischen Pfad in statischen umzuwandeln - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo.
Ich versuche verzweifelt, einen alten dynamischen Pfad in einen neuen statischen umzuwandeln, kann meiner .
htaccess bisher aber noch keine befriedigenden Ergebnisse entlocken. Folgendes würde ich gerne ersetzen:
Vorher:
/index.php?option=displaypage&Itemid=88&op=page&SubMenu=
Soll hinterher werden:
/content/view/20/40/
Warum? Ich habe den dynamischen Link rausgegeben und möchte, dass man auch nach der Umstellung meines CMS noch auf der Zielseite landet, deren Adresse nun aber eben anders lautet.
Folgendes klappt nicht:
RewriteRule ^index.php?option=displaypage&Itemid=88&op=page&SubMenu=$ /content/view/20/40/ [redirect]
Kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich die Umleitung hinbekommen kann? Scheinbar stört sich die RewriteRule am \?\. Kann/muss ich das maskieren? Und wie geht das? Ich habe bisher leider nichts gefunden.
Kann mir bitte jemand einen Tipp geben?
Karsten ...
bestimmte dateien auf server sperren... - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung
Mit dem Inhalt von .
htaccess sperrst du den Zugriff auf sämtliche Dateien im Verzeichnis...weiß aber net, wie du einzelne Dateien da jetzt ausklammerst. Such mal in der Apache-Referenz....
Verlinkung von Downloads - Recht im Internet - keine Rechtsberatung zur Homepage !
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung das problem mit der fehlenden UIN besteht bereits wenn die erste html seite erfolgreich angezeigt wird: die seite wird noch angezeigt, aber jedes bild erzeugt ja einen neuen request und bei diesem fehlt dann die UIN auch schon :-( ...
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ah ok, jetzt hat´s bei mir klick gemacht! den query string muss ich gar nicht expilzit in der RewriteRule mit übergeben ... der ist in der checkAccess.php verfügbar. Dafür erstmal danke!
dann hab ich jetzt ein logisches Problem...
was ich eigentlich vorhabe:
ein user kann sich per sofwarelogin (login) einloggen und es wird eine UIN (Uinque Identifier Number) gerneriert. Alle geschützten Seiten haben ein require(\loginScript\), wo anhand der UIN erkannt wird, ob der benutzer momentan einen gultigen login hat - wenn ja darf er einfach die seite sehen, wenn nein, muss er sich einloggen. soweit so gut.
nun wollte ich ein komplettes verzeichnis (woanders auf dem server) per .
htaccess vor unerlaubten zugriffen schützen. allerdings, sollen user, die einen gültigen software-login haben auch zugriff auf das geschütze verzeichnis haben.
dazu habe ich die hier gepostete .
htaccess entworfen, die jede anfrage in dem verzeichnis an die checkAccess.php weiterleitet.
die checkAcess.php benötigt nun die UIN. Anhand dieser kann checkAccess.php in der DB die gütlitgkeit des Logins überprüfen. Wenn nun eben ein gültiger software-Login vorliegt, wird die ürsprünglich angefragte datei von der checkAccess.php geöffnet, der entsprechende header() und der inhalt gesendet.
Und hier nun das konkrete Problem:
Nun wird die Seite auch tatsächlihc angezeigt! Wenn dort allerdings ein Link auf eine weitere Datei in dem geschützen Ordner ist, fehlt die UIN und die Seite wird nicht angezeigt (weil kein gültiger Login gefunden wurde).
Bevor ich euch jetzt noch mehr unnötig zumülle ... mache ich lieber schluss.
hat vielleicht jemand eine idee, wie man das hinbekommen könnte?
...
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Jo, mit der Rewrite-Rule lenkst Du ja alle anfragen an checkAccess.php
Da bekommst Du wie beschrieben die Variablen und Inhalte.
Dann Variablen für Include bereitstellen z.B. checkAccess.php?UIN=1234
evtl. noch ein global $UIN im includeten php, das sollte es eigentlich sein !
...
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hmm, ok. aber das müsste ich machen, wenn ich es im PHP-Skript ausgeben möchte, odeR? vielleciht habe ich mich auch blöd ausgedrückt ...
ich würde gerne in der -->.
htaccess
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess RewriteRule Variablenübergabe - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
habe bereits folgende Zeilen:
--
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ checkAccess.php
--
Alle anfragen der Dateien in dem betreffenden Ordner werden an die checkAccess.php weitergeileitet. Diese prüft, ob der Benutzer Zugriff erhält. Wenn JA, wird die angefragte Datei per PHP includiert. Nun möchte ich aber zusätzlich noch die Variablen übergeben, die beim Originalaufruf dabei sind ... also quasi irgendwi so:
Aufruf beispielsweise:
http://domain.de/folderWithHtaccess/index.php?UIN=1234
oder
http://domain.de/folderWithHtaccess/index.php?UIN=5678
und in der RewriteRule muss nun irgendwas dahint, wo ich nicht weiß, ob und wie das geht:
--
RewriteEngine On
RewriteRule ^(.*)$ checkAccess.php?UIN=$UIN
--
Weiß jemand eine Lösung?
Danke
Bepo
...
.htaccess Problem? Wer weiss ne Lösung... - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess Problem? Wer weiss ne Lösung... - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess Problem? Wer weiss ne Lösung... - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess Problem? Wer weiss ne Lösung... - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Folgendes Problem...
ich möchte gern folgende Domain www.blabla.de nach www2.blabla.de umleiten
Soweit ja kein Problem...
das problem ist nur, egal was eingegeben wird, z.B.
www.blabla.de/test, dann muss er auch bei www2.blabla.de/test rauskommen. Ich kann allerdings nicht für alle Ordner einen Extra eintrag machen. Wie kann ich das schnell lösen?...
Login Script auf TXT - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL oder du gibst ihr eine obskure Dateiendung und verbietest per
htaccess den Zugriff darauf....
Zusatzdomain umleiten bei Strato - Internet Online Speicherdienste
.htaccess - verzeichnis schützen, eine datei zulassen - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung und ob das geht, habe eine Möglichkeit gefunden.
Statt zu sagen, dass nur bestimmte Dateien freigegeben sind, kann man sagen, dass nur bestimmte Dateien gesperrt sind. Im praktischen sieht das ganze dann so aus:
AuthType Basic
AuthName \Sicherheitsbereich - Zugriff verweigert!\
AuthUserFile /homepages/.htpasswd
require user Benutzername
AuthType Basic
AuthName \Sicherheitsbereich - Zugriff verweigert!\
AuthUserFile /homepages/.htpasswd
require user Benutzername
....
usw....
.htaccess - verzeichnis schützen, eine datei zulassen - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung
Dürfte nicht gehen. Man kann es nur andersherum machen - also einzelne Dateien schützen (z.B. über die Veränderung des Headers mittels PHP)....
.htaccess - verzeichnis schützen, eine datei zulassen - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe ein Verzeichnis durch .
htaccess geschützt.
Ich muss aber auf einer oder zwei dateien zugreifen können, also sollte dort der schutz nicht sein. Ich kann auch nicht die Verzeichnisstruktur verändern.
Gibt es eine Lösung für solche Fälle?
vielen Dank im vorraus.
cbass ...
mod_rewrite & Unterordner - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Leute!
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Meine Seite ist erstmal die index.php . Mit $_GET wird $id und $id2 übertragen. $id steht für den Namen der Datei, die im Hauptteil includet wird und $id2 für den Ordnernamen. Das klappt auch alles soweit: Wenn ich index.php?id=bla&id2=blub aufrufe, wird die Datei blub/bla.php includet. Wenn $id2 nicht übermitelt wird, wird die Datei bla.php aufgerufen.
Nun habe ich in meine .
htaccess folgendes geschrieben:
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*)\\.html$ index.php?id=$1
Wenn ich nun die Datei bla.html aufrufe, wird index.php?id=bla aufgerufen.
Wenn ich diesen Code nehme...
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*)/(.*)\\.html$ index.php?id=$2&id2=$1
... werden die Daten in den Unterordnern prima includet, jedoch funktionieren die Links auf die Daten im gleichen Ordner nicht mehr.
Es soll aber beides funktionieren. Dazu muss also erkannt werden, ob mit $id2 eine Variable übergeben wird. Sollte das nicht der Fall sein, soll die Datei, die sich im gleichen Ordner befindet, aufgerufen werden. Wenn sie übergeben wird, dann die Datei id2/id.php .
Wie mache ich das ? Oder gibt es noch andere Methoden, das zu schaffen ?...
Wie bei Lycos - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Bei Lycos wird das mit nem JavaScript gemacht, der automatisch in die Seite eingefügt wird. Du könntest es wirklich per
htaccess machen, in dem du die Seitenaufrufe der einzelnen Dateien auf eine Datei umlenkst im htacces-File, welche dann den JavaScript anfügt....
Wie bei Lycos - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL nagut,
htaccess ist quatsch vielleich htgroup?
Corny...
Wie bei Lycos - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallöle
Ihr kennt doch sicher alle die Tripod.Lycos Seiten, wo oben und an der rechten Site noch ein \bisserl\ Werbung eingefügt wird, sagen wir mal ich will das bei eigenem Webspace für alle Dateien in dem Ordner /user machen, sollte man das dann per .
htaccess File machen, wenn ja wie geht das, könnt ihr mir da helfen?
Corny
...
htaccess: Parsen von Ordnern (Schrägstrich) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Auch zu empfehlen: http://4websites.de/tricks/artikel/136
^^ Das sollte funktionieren. Die RegExp zu Beginn erlaubt alle Buchstaben und Zahlen, sowie Unterstrich. Die Zweite RegExp ist da, falls es einen abschließenden / gibt: \?\ steht für genau ein oder kein Zeichen....
htaccess: Parsen von Ordnern (Schrägstrich) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi,
im Webwork-Magazin gibts dazu nen kurzen Artikel, der sich damit beschäftigt:
http://4websites.de/tricks/artikel/126
Dass es ganz automatisch läuft, geht per .
htaccess auch, hab aber im Moment den Code nicht zur Hand.
Can...
htaccess: Parsen von Ordnern (Schrägstrich) - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich suche eine Möglichkeit, daß solche Aufrufe:
http://www.domain.de/irgendwas/ (und eventuell irgendwas ohne Schrägstrich danach)
intern als index.php?what=irgendwas verarbeitet werden.
Folgenden Code hatte ich mal in Verwendung mit Sessions verwendet, allerdings weiß ich nicht genau wie ich die beiden letzten Zeilen anpassen muß:
Wer hat Ideen?
Danke,
Nadine...
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich wollte mod_rewrite anwenden um die Seite \index.php?id=home\ auch unter \home.html\ erreichen zu können.
Also habe ich die Datei \.
htaccess\ erstellt und mit diesem Inhalt gefüllt:
\RewriteEngine on
RewriteRule ^home.html$ index.php?id=$home\
Aber es tut nicht. Ich kann nun keine Datei aus dem gesamten Ordner mehr anzeigen lassen (keine Erlaubnis und bla bla ). Was mache ich falsch ?...
Fehlermeldung - PHP & MySQL
Frage zu Passwortschutz mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
Frage zu Passwortschutz mit .htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo, habe mich eben erst ins Thema .
htaccess eingelesen und habe noch einige Fragen:
Ich möchte einen bestimmten Bereich meiner HP durch ein Passwort schützen.
Allerdings möchte ich ohne Usernamen arbeiten. Wie ist das möglich?
Wie wirkt sich das auf den Code der .htpasswd aus?
Von meiner Sartseite index.htm soll das Passwort eingegeben werden.
Wie gestaltet sich die Verbindung von index.htm zur .
htaccess, d.h.wie muss ich den Zugriff programmieren?
Kann die nicht-geschütze Datei index.htm in selben Ordner wie die geschützen
Dateien existieren, oder brauche ich einen extra Ordner?
Danke schön!
lucy
...
Weiterleitung in Unterverzeichnis - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Kann ich eigentlich mit einer
htaccess Datei eine Weiterleitung in ein Unterverzeichnis der selben Domain machen, also:
Der Aufruf
www.domainname.de
wird weitergeleitet nach
www.domainname.de/unterverzeichnis
Alles was ich bis jetzt versucht habe gab den internen Server Error...
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Guten Tag,
\P als Flag im FTP-Programm, dann werden sie auch angezeigt...\
Danke für den Tipp. Leider bin ich derzeit zu bl... Ich arbeite mit
WS_FTP-light. Hier habe ich meines Wissens keine Möglichkeit, irgendwelche Flags zu setzen.
Habe nach Verbindung mit dem Server rechte Maustaste benutzt
z.B. CHMD etc. Bin jedoch nicht in der Lage, die verborgenen Dateien sichtbar und somit übertragbar zu machen.
Irgenwo habe ich offenbar eine Denkblockade. Na ja vielleicht ist es des fortgeschrittene Alter.
Gruß
Kleno
...
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Über die .
htaccess-Funktionen kannst du was lesen. Ansonsten wie Trademark gesagt hast. Wenn dein Problem ist, dass die .
htaccess-Dateien nicht angezeigt werden, dann müsstest du uns deinen FTP-Klienten nennen....
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Was meinst du mit \euren Servern\?
Wenn du Zugriff auf FTP hast einfach runterladen, editieren und uploaden. Zum generieren neuer Dateien kannst du auch einen Generator verwenden, wenn du es selbst nicht kannst....
.htaccess Datei editieren - Internet Online Speicherdienste
registerglobals - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Man kann natürlich schlechte workarounds programmieren - oder einfach die eine Zeile in einer
htaccess benutzen *kopfschüttel*...
registerglobals - PHP & MySQL
Dateien mit htm und html extensions parsen - Server-Administration und Verwaltung
Dateien mit htm und html extensions parsen - Server-Administration und Verwaltung
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung joo bin bei i-net4you, deshalb auch hier im Forum die anfrage, will nur den Support erst in Anspruch nehmen wenn ich weiss das ich nix falsch gemacht hab, ist ja blöd wenn ich denen Zeit raube für Sachen bei denen ich nen Grundlegenen Fehler drin hatte deswegen hatte ich oben den code von meinen
htaccess abgestellt, kann ja sein das da nen server error kommen muss?...
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Moin Moin zusammen, :-)
also ich hab folgendes vor, ich hab auf frankfurt-spass.de ein wbb2 laufen, nu möchte ich das Google das ding indiziert, tuts aber net wegen der session id\'s.
Ich hab jetzt bei woltlab im supportbereich gelesen das ich das mit mod_rewrite soweit beeinflussen kann das für Gäste die links als normale html links ohne session id vorgegaukelt werden.
So weit so gut, mein Problem, ich glaube irgendwie läuft bei meinem webspace die mod_rewrite engine nicht, zuerst hatte ich eine
htaccess Datei die wie folgt aussieht
sobald ich die hochlade komme ich gar nicht mehr auf die seite sondern bekomme eine weisse fehlerseite mit internal server error.
Ich habe dann noch ein paar andere varianten ausprobiert immer mit dem selben ergebniss, selbst wenn ich eine
htaccess nur mit diesem Inhalt
bekomme ich diesen internal server error?
weiss jemand rat?...
Linkdesign der 10. - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Am einfachsten wohl so:
1. Mach ein Verzeichnis namens \n\
2. Dort hinein eine Datei namens \.
htaccess\ mit folgendem Inhalt:
3. Fertig....
htaccess problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hallo,
ich habe da ein kleines problemchen mit meinen
htaccess dateien...
wenn ich direkt über das netzwerk auf den geschützen ordner zugreife (http://192.168.0.1/geschütztes_verzeichnis) dann geht alles wunderbar. wenn ich aber nun über meine internetip auf das geschützte verzeichnis zugreife, muss ich das passwort und den namen zweimal direkt hintereinander eingeben. also der dialog erscheint direkt nach der ersten eingabe noch ein weiteres mal.
und noch ne anmerkung: mir ist aufgefallen das in der titelleiste beim ersten dialog die internetip steht, und im zweiten dann die netzwerk ip...
kann mir da jemand helfen? ...
mod_rewrite für Anfänger - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Es kann noch sein, das mod_rewrite gesperrt ist, geh ich aber nicht von aus.
Ich bin mir gerade nicht ganz sicher, aber wenn die
htaccess im gleichen Verzeichnis liegt wie die Dateien auf die sich die Regel bezieht, solltest du mal die ganzen Verzeichnisangaben weglassen, also z.B.
RewriteEngine On
RewriteRule start.html ausgabe.php...
mod_rewrite für Anfänger - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich fange gerade an mit diesem Thema, bin noch bei -1 und verstehe daher die meisten threads noch nicht, daher dieses Posting.
Um anzufangen wollte ich folgendes probieren:
Bei Aufruf der Datei start.html soll der Inhalt der Datei ausgabe.php angezeigt werden
(Ich hoffe, dass das überhaupt die grundlegende Logik von mod_rewrite ist).
Die Dateien (inkl. der .
htaccess) liegen jedoch nicht im Hauptverzeichniss, sondern in einem Unterverzeichniss z.B. \ordner\.
Folgende Varianten habe ich in der .
htaccess ausprobiert:
1:
RewriteEngine On
RewriteRule ^/start.html /ausgabe.php
2.
RewriteEngine On
RewriteRule ^/ordner/start.html /ordner/ausgabe.php
Mein Problem ist nun, dass egal was ich in die .
htaccess Datei schreibe ich immer den 500 Internel Server Error bekomme egal welche Datei (auch völlig andere) ich aus diesem Verzeichnis aufrufe.
Das Benutzen von .
htaccess Dateien ist funktioniert normalerweise, da ich andere Verzeichnisse Passwort geschützt habe und das rewrite Modul ist auch geladen wenn man phpinfo glauben kann. So, das war\'s mit meinem Latein.
...
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung folgendes steht in der
htaccess nun :
/var/www/home/toni/public_html/test/pass/.htpasswd
und home/toni.... zeigt mein ftp prog an, und es funzt immer noch nicht....
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung DOCUMENT_ROOT ist der Pfad zum Verzeichnis, der in der Server-Config als das Hauptverzeichnis festgelegt ist.
Bei dir ist es anscheinend
/var/www
Was du in deinem FTP Programm siehst ist i.d.R. nur der Pfad von der DOCUMENT_ROOT aus ausgehend.
Daher vermute ich, dass der absolute Pfad
/var/www/***ordner die du im FTP Prog siehst***/pass/.htpasswd
heißen muss....
Versuche es mal - andernfalls Server-Admin fragen.
...
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ahja ging, da steht jetzt /var/www wo die passwd daftei liegt, nur bei mir im ftp prog steht ein ganz anderer pfad mit meinen home/name/test/pass usw, will ja nicht nerven, aber welchen muss ich nun nehmen? *g*...
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung schon, ist aber doch ganz einfach:
mach ne textdatei namens wd.php (oder sonstwas - hauptsach .php hinten) und schreib dann das rein:
ruf das dann im Browser auf und du siehst deinen Pfad....
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Du musst den gesamten Server Pfad zur .htpasswd angeben. - Findest du z.B. per PHP raus:
Siehe auch
http://4websites.de/tricks/artikel/25
http://www.4websites.de/kostenlos/generatoren/
htaccess.php...
Problem mit htaccess und htpasswd - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe von der hochschule webspace bekommen und habe da in einem unterverzechnis \test\ meine .
htaccess datei abgelegt.
AuthName \geschützter bereich\
AuthType Basic
AuthUserFile /pass/.htpasswd
require valid-user
In dem \test\ ordner habe ich nun einen weiteren ordner \\pass\ angelegt wo die htpasswc drin liegt. will ich jetzt in das test verzeichnis, fragt er auch noch dem passwort nur er nimmt es scheinbar nicht von der htpasswd, weil dies nicht funzt.
muss ich anstatt AuthUserFile /pass/.htpasswd vielleicht den ganzen serverpfand angeben oder nur den pfad, von da aus, wo die
htaccess liegt? hab schon alles probiert irgdnwie.
...
Transparenter Hintergrund mit GD-Lib - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Gefiel mir gut - *g* kann natürlich auch pdf nehmen, dank deinem
htaccess tip :-)...
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Komisch. Also die httpd.conf sagt folgendes:
1) plain text
ErrorDocument 500 \The server made a boo boo.
n.b. the single leading (\) marks it as text, it does not get output
2) local redirects
ErrorDocument 404 /missing.html
to redirect to local URL /missing.html
3) external redirects
ErrorDocument 402 http://some.other-server.com/subscription_info.html
Von daher würde ich sagen, das alles stimmt.... dein provider erlaubt dir aber .
htaccess-nutzung??? Manche Provider sperren die nutzung (hab ich gehört)
Agent...
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo,
ich habe folgende Datei im ASCII-Mode hochgeladen und dann die Datei in .
htaccess umbenannt, der Fehler 500 kommt wieder.
ErrorDocument 404 http://www.mein-domain.de/
ErrorDocument 403 http://www.mein-domain.de/
ErrorDocument 500 http://www.mein-domain.de/
ErrorDocument 401 /index.html
Liegt es vieleicht am Inhalt der Datei?
...
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Browseranzeige ohne Verzeichnisstruktur - wie? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ist im Pronzip wurscht - die .
htaccess tuts nur im aktuellen Verzeichnis, die apache.conf global. Allerdings fürchte ich das dein Provider sich nicht darauf einlassen wird, denn die apache.conf würde dann wohl jeden Benutzer betreffen - außerdem ist mit der
htaccess bequemer falls du es doch einmal eingeschaltet haben willst....
Browseranzeige ohne Verzeichnisstruktur - wie? - Server-Administration und Verwaltung
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung
Und die Datei soll auch \.
htaccess\ heissen? Das kann im Server konfiguriert werden, das muss Dir der Provider bestätigen.
Dann, \erlaubt die Nutzung\ heisst gar nichts. Je nach Konfiguration kann es nämlich sein, dass er nur Autorisation (also Passwort-Schutz) erlaubt, nicht aber das Setzen der Server-Optionen, was Du machst.
Dann, die Datei gilt nur in dem Verzeichnis (und rekursiv in allen darunter) in dem sie steht. Wenn die Datei in /foo/bar/.
htaccess steht, und Du rufst eine URL /foobar/xyz.html auf, dann wirkt diese Datei nicht.
Was das Hochladen und umbenennen angeht, wird Dir das nur deswegen immer wieder empfohlen, weil Windows zu blöd ist, eine Datei mit diesem Namen anzulegen, weil Windoof behauptet, das File hätte keinen Namen, nur eine Endung. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, den Namen doch so hinzubekommen....
Frage zu mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Für eine Website habe ich folgende .
htaccess-Datei erstellt:
Das klappt auch ganz problemlos, allerdings werden nun auch richtige HTML-Dateien, die sich in Unterverzeichnissen des Servers befinden, an das Skript (index.php) weitergeleitet, wodurch diese nicht angezeigt werden. Ist es möglich, die Regel in der .
htaccess-Datei nur für das Hauptverzeichnis gelten zu lassen?
Die Dateiendung für meine \falschen\ HTML-Seiten (.html) möchte ich nicht ändern. Es ist in meinem Fall auch nicht möglich, im Unterverzeichnis eine weitere .
htaccess-Datei zu platzieren, die die \RewriteEngine\ abschaltet. Ich vermute, mein Problem lässt sich mit einem komplexeren regulären Ausdruck lösen. Hat jemand einen Idee zur Lösung?...
mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung .
htaccess hat doch garned das geringste mit php zu tun... wie kann es dann mit safe mode zusammen hängen?
.
htaccess is was vom webserver...
... schmeiss den Provider ins tiefste loch das du finden kannst....
mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung
Ein Provider der den PHP Save Mod aktiviert weil die .
htaccess Datei nicht tut was sie soll .. wäre mir unter Umständen zu \billig\ :auslach
Aber nichts desdo trotz haben wir stillen Kämmerlein schon neue Tarife aus gearbeitet, allerdings müssen wir Technisch einiges Umstellen, das Bestellscript soll überarbeitet, die Tarife aus einer DB gelesen werden, die Whoisabfrage überarbeitet ein neuer Server für spezielle Tarife präpariert werden u.v.m. so das es noch ein Stückel arbeit ist bevor wir die neuen Tarife relunchen können :-)
Viele Grüße
Rieke...
mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Was sagt denn dein Provider dazu das die htaccess Datei nicht ihren Dienst tut ? Wäre doch eventuell Sache des Providers das zu fixen, wenn alles andere schließlich richtig ist und angeblich auch vom Provider unterstützt wird ?
Save mod zu aktivieren .. weil eine .htaccess nicht funktioniert .. halte ich allerdings für den Witz des Jahres ..
Tipp:
Geh mal auf i-net4you.de -> Angebote -> Testaccounts und bestelle einen Testaccount. Du bekommst dann zugangsdaten zu einer Subdomain, da lädst du das ganze mal hoch und Probierst es aus. Wenn es auch nicht läuft -> Fehler in der .
htaccess oder falsch hoch geladen.
Wenns doch läuft .. Mail an den Support deines Providers mit bitte um Hilfe ..
Greets
Rieke...
mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Na ja, manchmal liegts ja einfach daran, dass ne .
htaccess binär hochgeladen wurde, die aber nur richtig verarbeitet werden, wenn sie als Text übertragen werden......
mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
mod Rewrite Problem - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung So, mein Anbieter hat gemeint, dass mein Problem mit dem php-Safe-mode zu beheben wäre. Nun ist inzwischen der php-Safe-mode aktiviert, funktionieren tut das
htaccess-skript aber immer noch nicht. Ist das eigentlich richtig, dass ich die
htaccess-file in das Verzeichnis uploade, wo das Skript seine Arbeit verrichten soll? Oder gibt es irgendwelche besonderen Zugriffsrechte(UNIX) zu beachten? ...
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hast du einfach mal eine E-Mail an deinen Provider geschrieben ? Vielleicht hat dein Root Verzeichnis nicht die richtigen Rechte oder soetwas .. dein Provider sollte dir da doch irgendwie näheres zu sagen können (?).
Viele Grüße
Rieke...
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Also ich hab mir jetzt mal UltraEdit installiert und es nochmals getestet. Aber es scheint als will es einfach nicht funktionieren.
Mein Provider erlaubt aber die Nutzung eigener .
htaccess
So langsam bin ich jetzt aber wirklich ratlos....
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung selfhtml-link :
http://selfhtml.teamone.de/diverses/
htaccess.htm#optionen
Wichtig:
- Der Provider muss die Nutzung eigener .
htaccess Dateien zulassen
- Die .
htaccess Datei muss im ASCII Format erstellt/hochgeladen werden ... Windows Editoren machen hierbei meist bösen Bockmist, besser sind Text Editoren wie UltraEdit oder Komodo oder ähnliches....
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung In anderen Beschreibungen habe ich aber gelesen, dass dies auch möglich sein soll
Self HTML zB nur den genauen Link hab ich gerade nicht.
aber egal anderes Beispiel:
DirectoryIndex news.php
damit gehts auch nicht...
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Auf ErrorDocument XXX muss immer eine Datei folgen, auf die dann im Zweifelsfall weitergeleitet werden soll.
http://www.4websites.de/tricks/artikel/10
http://www.4websites.de/tricks/artikel/98
...
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
Problem mit .htaccess Dateien - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Ihr,
hab mich jetzt seit ein paar Tagen mal in das Thema eingelesen. Aber als ich es jetzt mal selbst ausprobieren wollte ging leider gar nichts.
Muss ich irgendwas tolles beachten, wenn ich eine .
htaccess Datei hochlade? Irgendwo habe ich mal gelesen es sollte eine .txt Datei sein die ich dann erst auf dem Server in eine .
htaccess Datei umbenenne - hat aber auch nicht funktioniert!?
Gruß Wurschdsalat...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Also ich find das was ich im Moment hab auch nicht so schön, ich weis auch nicht was der googlebot davon hält...
Ob der den redirect mag?!?...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Antons Weg ist halt auch gefuscht, aber der wäre dann immerhin selbst gemacht ;-)
(/index.html -> meta refresh auf ein unterordner, da dann dateien und .
htaccess rein...)
Du verstehst nicht warum ich keine Pünktchen hab???
ICH verstehe nicht, warum DU Pünktchen hast ;-)
Ich glaub ich nehm mal Antons Weg..... auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, das man das auch \sauber\ lösen kann....
Liebe Grüße,
Agent...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ähm .. das Problem ist nicht das ich dir nicht erlaube .
htaccess Dateien in Unterverzeichnisse zu legen .. sondern das du die Datei in ein Verzeichnis legen möchtest auf das du keine Zugriffs/Schreibrechte hast ...
Ich könnte dir nun höchstens anbieten das du eine .
htaccess Datei in ein Beispielverzeichnis legst und eine Mail an den Support .. der legt dir die Datei dann ins Usage verzeichnis ... aber des wär wieder gemogelt gell ? :-P
Wieso DU keine Pünktchen hast ... versteh ich net wirklich ... muss ich jetzt vielleicht auch gar nicht verstehen *Kopfkratz*
Viele Grüße
Rieke...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Das ist gefuscht was du da machst....
Das muss doch auch normal irgendwie gehen.... *seufz*
@Rieke: deinen link habe ich genommen. Da sehe ich auch nirgends Pünktchen? Bin ich blind? oder wie oder wer?
Aber egal....
Ich denk mir was anderes aus..........
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung [OT]
:arrgh War ja klar.
Ich verrate dir GAR NIX.... vorrausgesetzt ich kriegs noch raus ;-)
du klaust sogar der Frau Jockel ihr Layout ;-)
[/OT]
...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Also. Ich fasse mal den aktuellen stand zusammen:
RewriteEngine on
RewriteCond %{REQUEST_URI} /content/(.*)\\.html$
RewriteRule ^content/(.*)\\.html$ index.php?site=$1 [L]
in einer .
htaccess die im root liegt. Links gehen alle auf /content/ und funktionieren auch.
Was stimmt an der Condition oder an der Rule nicht??
Weil ins /usage/ komm ich immer noch nicht.
Ich dreh echt noch durch... ich kanns drehen und wenden wie ich will....
:help ...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hey Server-Mama,
ja, da hab ich versucht ne .
htaccess reinzulegen, aber die Server-Mama lässt das nicht zu ;-)
Im Ernst: der /usage/ will halt nicht mehr...... da die rewriterule dort auch gilt, und die .
htaccess darf ich da nich reinlegen......
Gruß,
Agent
P.S.: http://www.meuwsen.de/usage/
P.P.S.: Danke für den Link :-) wird nachher installiert :-)...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Jap,
Erstmal: eine alte Version ... diese Light Version sollte für Private Projekte kostenfrei sein.
.... und vor allem .. die hat PÜNKTCHEN *g*
Eine .
htaccess datei gilt immer für den Ordner in dem diese .
htaccess Datei liegt einschliesslich sämtlicher Unterordner.
Hast du schon mal versucht in den Unterordner in dem die mod Rewrite nicht funzen soll exakt diese Anweisung in eine .
htaccess hinein zu schreiben ?
Also: RewriteEngine off ?
Viele Grüße
Rieke...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Das dünkt mir auch..... wieso macht man diese pünktchen weg?? die sind schließlich lebenswichtig?? ;-)
Aber mein Problem bleibt noch bestehen.... hat jemand ne lösung parat??
Gruß,
Agent...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung :devil
Der Weg ist egal, das Ergebnis muss stimmen ;-)
Das stimmt leider nur \beinahe\:
Ich hab jetzt schön meine .
htaccess inkl. ReWriteRule im root liegen.. die funktioniert auch Prima.
Der Haken an der Sache: alle unterordner funktionieren nicht mehr, da die ReWriteRule dort auch gilt.
Wie stell ich das ab?? Eine leere .
htaccess in den unterordner der nicht davon betroffen sein soll? Wohl kaum.
Also anders, nur wie?
Gruß,
Agent
P.S.: ich schreib auch gleich ne Mail an den Support bzgl. etwas anderem :wink
P.P.S.: @Soeren: ich habe keine pünktchen, im ws_ftp, und der Pfeil lässt sich nich chmodden (ws_ftpPRO)
P.P.P.S.: Edit: Das mit der supportmail hat sich erledigt hab ich selbst hinbekommen... ;-) ...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Soeren sei dir mit der Fliegenklatsche nicht sooo sicher,
machst dich nur in letzter Zeit zu rar um Sie zu spüren zu bekommen :)
@Agent AHHHHHHHHUUUAAA ... du MUSST masochistisch veranlagt sein :lol ...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Vor was duckst du dich? Die Fliegenklatsche ist doch eh schon eingestaubt, Rieke weis schon garnicht mehr wo die ist. :-D
Hab mal im WS_FTP bei mir geschaut ich habe da ganz oben die 2 Punkte und nen Pfeil.
Wenn oben nur ein Pfeil ist, mal den Pfeil markieren und chmod versuchen....
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hey Rieke,
den Support fragen kann ja jeder, mich hatte der Ehrgeiz gepackt. Ich hab ein paar ftp-programme durch... aber nirgendswo gabs \Pünktchen\ überall nur überflüssige Pfeile...
Seit 30 Sekunden hab ich es:
Per Remote auf einen anderen Rechner weil dort ein ssh-tool liegt, per ssh auf einen unix-server auf dem ich root-rechte habe, von dort aus per ftp zu dir, und siehe da \..\ MEINE PÜNKTCHEN !!! kurzes chmod 755 .. und erledigt..
Da hab ich aber einige Stunden mit gekämpft heute.....
Das nächste mal frage ich direkt den support (dir scheint ja langweilig zu sein wenn du gerade zu um supportanfragen bettelst ;-) *duck* )
Thanx anyway,
Gruß,
Agent ...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Tip:
Ansicht im FTP:
.
.. Chmod bearbeiten
[Ordner1]
[Ordner2]
Datei-x
Datei-y
Datei-z
.
htaccess
Und wenns nicht klappt, E-mail mit Kundennummer, betroffenes Login und Fehlerbeschreibung an den Support schicken :)...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hey Michael,
hmm... also zum einen: das ROOT-Verzeichnis chmodden??? wusste gar nicht das das geht.
zum anderen: es geht nich ;-) zumindest nicht mit Flashfxp. Habs aber so versucht wie du gesagt hast.
Ausserdem: ist das root nicht eh 755???
Muss ich mir jetzt tatsächlich erst WSFTP ziehen??
EDIT: Hab ich gerade gesaugt. Da gibts ein icon um in den übergeordneten Ordner zu springen, das kann man aber nich chmodden... :-(
und nu?? [/EDIT]
Gruß,
Agent...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Gib dem Verzeichnis in welchem die Datei liegt CHMOD 755 - dann sollt es gehen.
Bei WSFTP geht das z.B. wenn Du im Start-Verzeichnis bist, einen Rechtsklick auf den Pfeil (in ein Verzeichnis höher wechseln) klickst und CHMOD wählst.
...
.htaccess im root - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo zusammen,
Ich hab ne .htaccess-Datei im root liegen. Inhalt: eine rewrite-rule.
Funktioniert zuHause einwandfrei (Win2k). Funktioniert bei Rieke nicht, bzw. funktioniert bei Rieke nur in Unterverzeichnissen..... warum???
wie krieg ich die im root ans laufen??
www.meuwsen.de -> auf einen link -> forbidden
www.meuwsen.de/test/ -> auf einen link -> geht
Danke,
Gruß,
Agent...
undefined Variable - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo Adrian,
in der php.ini steht bei ihm schon das drin, was Du angegeben hast.
Eine
htaccess-Datei gibt es nicht?! Sollte man eine anlegen?
Ciao Michaela...
Probleme mit Hochkommas (') - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
es lag wirklich an de Magic Quotes, welche deaktiviert waren.
Wen es interessiert, man kann sie mit
HTACCESS aktivieren:
Danke die Tipp :-)...
undefined Variable - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Schreib mal folgenden Code in deine .
htaccess:
Wenn du Zugriff auf die php.ini (C:\\windows\\php.ini bzw. unter Linud normalerweise /etc/php.ini) hast, kannst du auch dort schauen wo error_reporting auf E_ALL gesetzt wird und die Zeile mit folgender ersetzen:
...
Passwörter selber machen - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hi
Also die .
htaccess funktioniert wunderbar.
Ich hab ja schon ein Passwort in der .htpasswd
Aber ich möchte das gerne ändern.
Wenn ich das bisherige Passwort benutze funktioniert die ganze Sachen.Wenn ich aber den Namen und das Passwort mit diesen Generator verschlüssle den du mir empfohlen hast , geht das nicht.
Was mir auch afgefallen ist , das das selbe Passwort immer wieder einen anderen Code liefert.
Früher hab ich mal die Passworter auf den Seiten von arcor.de krypten lassen.
Doch leider kann ich diese Seite nicht mehr finden.
Also was nun ???
JENS...
Passwörter selber machen - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Unter Unix kann man das dem Apache beiliegende Programm \htpasswd\ verwenden, das cryptet richtig.
Du kannst auch ein Perl-Script schreiben.
Das, was da wohl mit PHP rauskam, sieht eher nach der Windows-Verschlüsselung (MD5?) aus, die vom Apache NICHT erkannt wird, auch nicht von der Windows-Version. Deswegen fzunktioniert \htpasswd\ unter Windows auch nicht.
Hast Du ein Unix/Linux parat? Dann kannst Du Dir da auch Dein Userpasswort setzen und die Verschlüsselung aus /etc/passwd resp. /etc/shadow rauskopieren.
Grundsätzlich könnte natürlich auch sein, dass Du einen ganz anderen Fehler hast, weswegen die 401 kommt, z.B. eine falschen .
htaccess...
Passwörter selber machen - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hast du mal den Generator versucht ?
http://www.4websites.de/kostenlos/generatoren/
htaccess.php
Vielleicht ist ja noch irgendwo ein Fehler in einer deiner anderen Dateien.
Denk auch daran die Dateien als ASCII zu speichern und als ASCII hoch
zu laden, nicht binär. (Wordpad / Notepad / Edit von Windows machen da gelegendlich Müll)
Viele Grüße
Rieke...
Fehlerseite für .htaccess geschützer bereich - Server-Administration und Verwaltung
Fehlerseite für .htaccess geschützer bereich - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo dnue,
ergänze deine .
htaccess Datei um folgenden Eintrag:
ErrorDocument 401 /fehlerseiten/401.html
Wichtig dabei ist das Leerzeichen vor dem ersten Slash.
Lege anschließend einen Ordner Names fehlerseiten an. Estelle eine HTML Datei mit dem Namen 401.html mit deinen Hinweisen an und lege Sie in den Ordner fehlerseiten. Ebenso evtl. Bilder. Anschließend alles auf deinen Webspace laden.
Die Pfade zu evtl. Bildern in deinem 401.html Dokument musst du folgendermaßen angeben: http://www.meinedomain.de/fehler/bild.gif
Gruß
matti...
Fehlerseite für .htaccess geschützer bereich - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung und wie geht das?
ich habe folgendes probiert, jedoch ohne erfolg:
ErrorDocument 401 http://www.meinedomain.com/membersfehler.php
AuthType Basic
AuthName \Sicherheit\
AuthUserFile /home/www/web/html/members/.passwd
require valid-user
Vielen Dank für Eure Hilfe!
...
Fehlerseite für .htaccess geschützer bereich - Server-Administration und Verwaltung
Fehlerseite für .htaccess geschützer bereich - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hallo zusammen!
Ich habe einen
htaccess geschützten ordner und möchten nun, wenn man das passwort 3 mal falsch angibt oder auf abbrechen klickt, dass eine bestimmte seite kommt. könnt ihr mir helfen?
besten dank!
es kommt bei mir folgende meldung:
Authorization Required
This server could not verify that you are authorized to access the document requested. Either you supplied the wrong credentials (e.g., bad password), or your browser doesn\'t understand how to supply the credentials required.
--------------------------------------------------------------------------------
Apache/1.3.27 Server at www.meinedomain.com Port 80...
Login wie bei i-net4you.de - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
ich habe auf meiner Website einen Kundenbereich eingerichtet, bei dem jeder Kunde in einem eigenem Verzeichnis das mittels .
htaccess geschützt ist untergebracht ist. Anstatt diesen Bereich per Eingabe des URL im Browser zu erreichen, möchte ich den Zugang wie bei i-net4you.de über die Eingabe des Domainnamens in einem Eingabefeld einrichten.
Wie kann man das realisieren?
Für die Antworten im Voraus vielen Dank!
MfG
matti...
.htaccess und $REMOTE_USER - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Habe die Lösung selbst gefunden, es lag im .
htaccess am
Dann sind natürlich nur solche Dokumente vom Passwort-Schutz betroffen, die per Method GET aufgerufen werden. In meinem Fall handelte es sich aber um ein Script, das Formulareingaben bearbeitet, die via POST gesendet werden. Damit ist $REMOTE_USER auch nicht gesetzt....
.htaccess und $REMOTE_USER - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Moin,
ich dachte immer, die Umgebungsvariable $REMOTE_USER wäre (u.a.) immer dann gesetzt, wenn ich sie in einem CGI-Script abfrage, das wiederum innerhalb eines durch .
htaccess abgedeckten Bereiches liegt, und der Benutzer sich erfolgreich angemeldet hat.
Mit einem meiner Scripte funktioniert das. Doch jetzt habe ich noch ein Script, in dem ich die Variable abfrage, aber $REMOTE_USER nicht gesetzt ist, ich aber an den Usernamen kommen will, den der Benutzer zuvor (.
htaccess) eingegeben hat.
Warum ist $REMOTE_USER auf einmal leer?
Danke,
-Efchen
...
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Wobei aber ein Schutz auf php-Basis wesentlich sicherer ist, schließlich reichts soweit ich weis schon den referer zu fälschen um den .
htaccess Schutz zu umgehen....
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ...wovon aber trotzdem abzuraten ist. Wenn du eine komplette Domain mit http:// hast, generiert der Apache meines Wissens nach einen neuen Seitenaufruf. Das bedeutet zB dass sich die für den Besucher sichtbare URL ändert, was zB sehr nervig wenn man sich nur vertippt hat, und das schon selbst bemerkt hat.
Da wäre besser:
...
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Nö, daran hat es nicht gelegen, da ich die Errorseiten immer mit http://www.domain.tld/error.php öffne.
Hat sich aber inzwischen erledigt. Trotzdem vielen Dank.
MfG
FrediL...
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Kann das Problem daran gelegen haben, dass Du versucht hast, eine PHP-Datei in einem anderen Verzeichnis aufzurufen, in einem Verzeichnis, das nicht in oder unterhalb des Verzeichnis mit der .
htaccess liegt? Denn die Datei gilt ja nur fuer das aktuelle und alle rekursiv darunterliegenden Verzeichnisse....
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste < index.php>
AuthName \Member Only\
AuthType Basic
AuthUserFile /der/pfad/zu/deiner/.htpasswd
require valid-user
oder, wenn du keine Passwortabfrage brauchst
Order allow,deny
Deny from all
...
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste @schmchris:
Wenn du mir deine email-adresse schickst, dann kann ich dir ein script geben, das ich aus Sicherheitsgründen nicht posten kann.
alex...
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste @alexhaid : Die Verzeichnisstruktur für meine neue Seite mit neuer Domain (alte Seite hat täglich mehr als 200 Besucher) ist schon komplett angelegt. Die Scripte schon teilweise geschrieben.
Bei der Datei handelt es sich um die index.php die im Root liegt und die die Hauptdatei ist die andere included. Nun soll aber keiner durch eingabe von www.domainname.de/index.php Zugriff auf das neue System haben.
Beim Start der neuen Seite wollte ich einfach die
htaccess löschen und die alte domain umlenken auf die Neue....
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste @ chmchris:
Die Frage ist doch vielleicht noch grundsätzlich, was mit der Datei geschehen soll?
Soll eine Passwortabfage nur authorisierte Userer zulassen? Was ist es für eine Datei? html, Bild, pdf???
lg, alex...
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Weil du keine .
htaccess Datei in eine andere Datei hineinkopieren kannst. Auch wenn sie fürs OS wie ein Verzeichnis aussieht....
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste hi,
warum nich einen neuen Ordner aufm Server anlegen, die Datei dort rein und .
htaccess rein ... fertich ;-)
ahoi ......
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste
Aus einer Datei ein Verzeihnis machen und dort dann die .
htaccess reinkopieren? Das geht doch net. Wie wäre es mit einem PHP Script das einfach die Zegriffsrechte ändern.
Zu Zugriffsrechten:
http://www.webwork-community.net/posting3330_40_0.html...
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Geht eigentlich nicht, aber vielleicht doch über nen Trick:
Gib der Datei zusätzlich das Verzeichnisattribut d und schütz das dann über die
htaccess....
Wie schütze ich eine einzelne Datei mit htaccess ? - Internet Online Speicherdienste
.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
es ist klar, dass die Aufrufe (Links) in den Dateien geändert werden müssen, damit die Suchmaschinen darauf zugreifen können (wenn dyn. Seiten aufgerufen werden).
Es wäre jedoch fein (wahrscheinlich eine fixe Idee von mir), wenn es eine Möglichkeit gäbe, die Struktur der Aufrufe von außen zu steuern. Aber das geht wohl nur über aufwändigere Programmierung, da man ja jede einzelne Datei parsen müsste u. die Links entsprechend einer gewünschten Vorgabe ändern...
Gruß, Leo
...
.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Mit mod_rewrite kannst du natürlich auf auf \alte\ Weise auf die Dateien zugreifen. Für Suchmaschinen musst du aber die Links in den HTML-Dokumenten (oder skripten) entsprechend verändern, damit die Suchmaschine überhaupt checkt, was abgeht....
.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung So wie ich den Artikel verstehe muss man schon die Links auch ändern. Sonst hätte es ja auch keine Auswirkung auf die Suchmaschine. Die kann ja teilweise nur den Quellcode durchsuchen und den dortigen Links folgen und speichern. Wenn die Links dort in der ungekürzten Variante stehen, wird das keine Verbesserung bringen.
Ich kenne keine Möglichkeit, wie man das Umschreiben der Links automatisieren könnte.
God bless,
alex...
.htaccess und RewriteRule - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe eine möglicherweise superblöde Frage, doch möchte ich wissen, ob ich den Vorschlag zum Design von Links auf http://www.webwork-magazin.net/tricks/artikel/136 falsch verstehe:
Beispiel
RewriteRule ^seite(.*).html$ daten/seite.php?id=14
Ich verstehe das so, dass in der aufrufenden Datei der Link tatsächlich
daten/seite.php?id=....
lautet und durch die RewriteRule im Browser jedoch
seite14.html
erscheint (jedoch der tatsächliche Link ausgeführt wird).
Ich versuche das Ganze nachzubilden, doch bei mir verändert sich die Anzeige im Browser nicht.
Ich würde gerne dynamischen Links auf diese Weise für Suchmaschinen anpassen, doch habe ich bisher noch keine Lösung gefunden, in der ich die dynamischen Links in den HTML-Dateien so lassen kann, wie sie aktuell sind. Ich hätte Unmengen an Links zu ändern, wenn ich überall im Code in den Links statt der normalen Variablenübergabe diese Variablen als Teile von Verzeichnisstrukturen weitergeben müsste (also z.B. den Link seite.php?id=14 in seite/14/ zu ändern und aus dem geänderten Link über RewriteRule oder in der aufgerufenen Datei seite über $url=explode(\/\,$REQUEST_URI); die variable wieder zu holen).
Frage: es geht ja \nur\ um die Anzeige im Browser. Kann man die von außen (.
htaccess)manipulieren (z.B. wie in obiger URL beschrieben) OHNE die tatsächlichen Links zu verändern und / oder größere Anpassungen in den einzelnen Dateien vorzunehmen?
Vielen Dank für Eure Antwort
Leo...
ErrorDocument - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Nein, ausprobiert hab ich das nicht. Ist aber leicht zu überprüfen.. sind die Daten in $_POST bzw. $HTTP_POST_VARS noch vorhanden? Ich nehme an, dass Can das schon porbiert hat...
Ich glaube, dass die POST Daten völlig vom Request abhängig sind und dass durch die .
htaccess Einstellungen ein neuer Request erzeugt wird. Aber ich kann mich täuschen?!
Vielleicht ist unter apache.org was zu finden.
alex...
ErrorDocument - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ich glaube, dass das nicht möglich ist, weil in dem Fall eines 404 durch deinen Eintrag in der .
htaccess (Error Document 404 /index.php?error=404) ein neuer Request an den Server geschickt wird. Dieser ist dann unabhängt von dem Auslöser des Fehlers - dein File mit dem Formular oder einen POST-Daten. Noch dazu wird durch /index.php?error=404 ein GET-Request gesendet.
alex
...
ErrorDocument - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL In ner .
htaccess:
Wenn jetzt auf ne Seite \gepostet\ wurde, sollen die Post-Variablen auch in der index.php noch vorhanden sein....
Umleitungen mit .htaccess oder einer anderen Möglichkeit - Internet Online Speicherdienste
Redirect, die 3000. äh...3001.? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Ich habe ein Directory, in dem sämtliche Dateien zum Downloaden drin sind. Wenn man jetzt aber die Datei downloadet, soll auf die index.php in dem Ordner weitergeleitet werden. Diese index.php übernimmt dann das Weitere, also Ausgeben der Header und des Inhalts der Datei. Natürlich soll sich die URL in der Adresszeile dabei nicht ändern, das muss ja irgendwie mit .
htaccess gehen. Hab schon die redirect-Sachen ausprobiert, aber die haben die URL geändert...
Ich möchte auch nicht die Dateien wo anderst hin verschieben, damit ich durch nen 404er auf die index.php komme.
Can
...
Probleme mit Weiterleitung ... - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Nach einer Neuinstallation von Windows kann ich blöderweise nicht mehr Pfade à la site/index, das in index.php?site=index umgewandelt wird, aufrufen.
Angepasst habe ich die Datei httpd.cond des Apache-Servers 1.3.28:
Die Datei .
htaccess im Root-Verzeichnis:
... und die Datei site:
Wenn ich nun \localhost/site/index\ aufrufe, findet der Server die Seite nicht (404), jedoch wenn ich nur \localhost/site/\, also ohne Variable zusätzlich, eingebe, zeigt der die index.php an, da bei automatischer Vergabe der Var site der Wert index gesetzt wird, wenn der Wert nicht vorhanden ist. Also bleibt es bei der Standard-Seite.
Das hat früher funktioniert, jedoch jetzt nicht mehr.
...
Umleitungen mit .htaccess oder einer anderen Möglichkeit - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hallo, ich habe 2 Domains bei verschiedenen Webhostern.
wenn jemand die Seite [i][u]www.meine-domain.de[/u]\\index.php?seite=bilder&menue=mitglieder[/i] aufruft soll er automatisch zu [i][u]www.meinedomain.de[/u]\\index.php?seite=bilder&menue=mitglieder[/i] gelinkt werden.
Danke Gruß Christian...
TPL-Dateien und include - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Eventuell funktioniert ja ein
in der .
htaccess...
Ist eine Überprüfung der Domain des Surfenden möglich? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo,
mit .
htaccess ist es problemlos möglich verschiedene Host\'s vom kompletten Server zu \'bannen\'. Einfach in ein leeres Textfile den folgenden Text schreiben:
order allow,deny
allow from all
deny from mail.rms.de
Dieses Textfile wird dann ins Hauptverzeichnis hochgeladen (in ASCII) und in [b].
htaccess[/b] umbenannt (den Punkt beachten, und auf keinen Fall darf etwas vor dem Punkt stehen). Wenn jetzt jemand vom Host mail.rms.de auf die Seite zugreift, bekommt derjenige einen 403 Forbidden Fehler und hat keinen Zugriff mehr auf irgendeine Datei auf dem Server....
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Sorry, aber hat sich inzwischen erledigt. Ich habe den Server gewechselt. Aber eigentlich müsste es auch bei dem alten Server gehen. Der ist von 1&1 und PHP-fähig.
MfG
FrediL...
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hm, daran sollte es normalerweise nicht scheitern, aber unterstützt ein Server auch PHP??
Prrobiers mal wenn du die Liste um den 500er erweiterst!!...
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hast du alles richtig gemacht?
Alles in eine .txt Datei schreiben, diese hochladen und [b]auf dem Server[/b] in [b].[/b]
htaccess umbenennen.
...sollte funktionieren :roll...
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
PHP register_globals=On - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Da nicht auf allen unseren Servern die gleichen versionen laufen, ist es schwer eine globale Aussage dazu zu machen :)
Auf dem Server mit Cristians Domain ist Register Globals = on
:geheimnis Aber das kann er auch selber nachsehen, dafür liegt in seinem Account ja extra eine phpinfo die er aufrufen kann und da steht es drinn :)
Ob und wann wir an der derzeitigen Einstellung etwas ändern, kann ich nicht sagen, das hängt meist von zu vielen äusseren Umständen ab, aber zur not kann man es ja einfach in der
htaccess Datei für den eigenen Account wieder auf ON setzen ;)
Viele Grüße
Rieke...
PHP register_globals=On - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste So hatte ich das auch verstanden. Deshalb mein Tipp mit WGET. Das ist ein Kommandozeilen-Programm mit dem man Webseiten inklusive User-Name und Passwort aufrufen kann. Allerdings weiß ich nicht wie du bei Puretec Cronjobs installierts? Direkt über die Shell mit crontab oder mit einem Webinterface? Eventuell brauchst Du auch kein WGET, wenn Du den php-Interpreter direkt aufrufen kannst. Dann brauchst Du Dir auch keine Gedanken um die .htacces machen, die ignoriert der nämlich....
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Ich nehme mal an du richtest das nicht selber in der Crontab ein sondern musst in irgendeinem Webinterface von Puretec eine URL angeben - richtig?
Dann nutze folgende URL:
Damit kannst du per HTTP .
htaccess-geschützte Bereiche aufrufen, ohne Benutzername und Passwort angeben zu müssen.
...
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste also das problem liegt halt daran das durch den
htaccess schutz das script (liegt in dem geschützten
htaccess bereich) durch cronjob nicht ausgeführt wird! Und ich möchte gerne wissen wie ich das bei den cronjobs eingeben muss das diese ausgeführt werden trotz des
htaccess...
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Hi,
ích verstehe nicht genau was du meinst.
Die scripte liegen bei puretec.de und der
htaccess schutz ist nur für den schutz der dateien da da diese nur von mir (cronjob) geöffnet werden dürfen....
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Wenn Du das Script lokal direkt aufrufst, wird die .
htaccess gar nicht berücksichtigt. Wenn du das Script über den Webserver aufrufst, dann nimm , dem kannst du HTTP-User und Benutzernamen als Parameter übergeben....
Cronjobs und htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste hallo,
wie mache ich das wenn mein verzeichniss geschüzt ist mit
htaccess wo die dateien liegen die von cronjobs automatisch aufgerufen werden sollen?
...
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ja, das geht ansich eh schon wies oben war.
[b]RewriteEngine on
RewriteRule ^((classes|functions|misc|libs)/.*\\.php)$ /display/?file=/$1[/b]
[b]Zur Erklärung:[/b]
Das Format ist: [i]RewriteRule RegularExpression ZielURL[/i]
Und diese RegExp im Detail bedeutet:
^ = Anfang des Strings
( ) = der eingeklammerte Teil steht nachher als Variable, $1, zur Verfügung
x|y = x oder y
/ = das Zeichen Schrägstrich (also keine spezielle Bedeutung)
.* = beliebige Zeichen, beliebig oft
\\. = das Zeichen Punkt, maskiert damit es nicht \beliebiges Zeichen\ heißt
$ = Ende des Strings
Ich
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ei, das ist ein anfang, danke, aber ich habe es schlecht formuliert:
die ordnerstruktur ist wie folgt:
irgendeinordner kann auch ganz anders heißen und muss somit variabel sein :)
und nun soll aus dieser datei folgendes gemacht werden:
/display/?file=/misc/irgendeinordner/einephpdatei.php
oder halt /classes/functions/libs anstelle von misc.
danke!...
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Das müsste so gehen:
(.htaccess im Grundverzeichnis)
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*(classes|functions|misc|libs)/.*\\.php)$ /display?file=$1
http://domain.tld/narf/classes/bla.php -> http://domain.tld/display?file=narf/classes/bla.php
http://domain.tld/hurra/libs/bla.php -> http://domain.tld/display?file=hurra/libs/bla.php
Wenn der Teil vorne (narf, hurra) nicht austauschbar sein muss, es also nur 1 Verzeichnis classes gibt wo das funktionieren soll (ist aus deinem Posting nicht klar hervorgegangen), nimm das erste Vorkommen von .* raus, gibs in die .
htaccess ein Verzeichnis über /classes, /functions usw. und nimm den Schrägstrich vor [i]display[/i] weg....
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo Frank,
das stimmt - habe ich auch schon getestet, nur bricht phps immer kurz vorm Ende ab und gibts nicht die ganze Datei aus. Jedenfalls auf meinem Server ;-)...
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi!
nimm\' doch einfach die Endung .phps
Dann sollte bei einer \normalen\ Konfiguration der Quelltext ausgegeben werden. Sogar nett eingefärbt :-)
http://www.bam-bam.de/test1/test.phps
viele Grüße
Frank...
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ne, das ist ja für alle. aber egal, die frage ändert sich hiermit :-D
[b]wie kann ich erzwingen, dass alle .php-dateien mit vollem pfad (z.b. /foo/dir/index.php) an eine bestimmte datei (display/index.php?file=_FILE_) gesendet werden? es sollen nur php-dateien aus den verzeichnissen:
classes, functions, misc, libs
umgeleitet werden :)[/b]...
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
htaccess - PHP-Dateien NICHT parsen lassen. - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Servus!
Ich möchte nicht, dass auf meinem Server in bestimmten Unterordnern PHP-Dateien geparst werden, sie sollen hingegen als Plain-Text angezeigt werden. Wie geht das mit .
htaccess-Dateien?
Danke :-)
...
Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Wieso so kompliziert?
Wenn mod_rewrite auf dem Server installiert ist, sind folgende 2 Zeilen in der .
htaccess im Verzeichnis blablabla genau die Lösung deines Problems, nicht mehr und nicht weniger:
RewriteEngine on
RewriteRule ^file.php$ /cms.php?url=blablabla/file.php
Würdest du es so machen, könnte man statt file.php auch jeden beliebigen anderen String verwenden:
RewriteEngine on
RewriteRule ^(.*)$ /cms.php?url=blablabla/$1
statt dem / vor cms.php könntest du auch http://www.domain.tld schreiben, kommt auf genau dasselbe raus, wenn die
htaccess auf dem gleichen Server liegt.
HTH
...
htaccess: error 404 - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo!
Ich habe eine
htaccess-Datei angelegt, die alle Error 404 abfangen soll und auf die entsprechende Fehlerseite umleiten sollen:
Nur leider funktioniert dies nur, wenn man eine nicht vorhandene htm Datei aufruft. Will ich allerdings eine nicht vorhandene PHP-Datei öffnen, kommt der 404er vom Provider 1und1.
Was kann ich da machen?
...
Url-Umwandlung mit mod_rewrite - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo,
ich möchte beim Aufruf von domain.tld/blablabla/file.php folgende Datei anzeigen lassen: domain.tld/cms.php?url=blablabla/file.php
Habe schon mal gelesen, dass dies mit .
htaccess funktionieren soll. Weiß jmd, wie das genau geht?
Markus...
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Bin nicht ganz sicher. Du könntest einer Weiterleitung einrichten.
Nachteil ist, dass das jeder in der URL Zeile deines Browsers lesen kann....
htaccess und php ? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hi, ich würde gerne auf meiner HP 2 eingabefelder machen um in nen Internen Bereich zu gelangen. Allerdings ist der Internbereich per
htaccess geschützt, geht es mit php dass die Eingabe übergeben wird ?...
mod_rewrite und das Beispiel - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
Ich habe eine .
htaccess mit folgendem Inhalt:
RewriteRule ^page_(.*)_(.*)_(.*).html$ page.php?rubrik=$1&id=$2&modus=$3
RewriteRule ^artikel/(.*)/seite(.*).html$ artikel.php?id=$1&seite=$2
Beispiel 1 funktioniert wunderbar und ich kann via HTTP_GET_VARS auf die übergebenen Variablen zugreifen, nur im zweiten Fall funktioniert das nicht. Ich bekomme keinen Fehler aber in den Variablen steht nichts drin.
Habt Ihr einen Tipp für mich
Danke
Stefan...
Wie bekomme ich das hin das nur die Hauptdomain da steht?? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Das hatte ich erst auch gedacht und mein programm zeigt versteckte an.
Das Problem liegt vielmehr darin wenn ein Script wie das Portal ein Ordner anlegt und darein ne
htaccess legt habe ich keinen zugriff mehr drauf...
Ich sehe sie dann nicht mehr, meine eigene
htaccess schon aber die vom script angelegt werden nicht..
Dachte auch erst das liegt an mein ftp prgramm...Aber erzeigt meine eigenen ja an :/...
Wie bekomme ich das hin das nur die Hauptdomain da steht?? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Vielleicht ist die .
htaccess noch da, aber Dein FTP-Prog zeigt sie nicht an. Das hatte ich auch einmal. Rieke hat dazu einen ausführlichen Beitrag geschrieben:
...
Wie bekomme ich das hin das nur die Hauptdomain da steht?? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste
Normal kein problem wenn einen die datei noch gehört und sie nicht durch son portal system einfach die rechte entzogen werden.
In dem fall sehe ich die
htaccess nicht mehr und kann sie auch nicht mehr löschen ggg...
Wie bekomme ich das hin das nur die Hauptdomain da steht?? - Internet Online Speicherdienste
Wie bekomme ich das hin das nur die Hauptdomain da steht?? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste oki werde das mal machen...
Ansonsten werde i die lieben leute die mir schon so manchen ordner vom space löschten mussten noch ma fragen.
p.s Dabei netten gruss an I-Net4you gg
Nur mal ein lob hier zwischendurch reinwerfen für den super support und meine quälenden ordner die mit einer
htaccess datei geschützt waren wo i net mehr rankam.:d
...
DIR LISTENING auf Webspace? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Nein, nur vielleicht noch der Hinweis das .
htaccess Dateien unter Linux zu den versteckten Dateien zählen und man die nach dem hochladen unter Umständen nicht mehr sieht ohne dem FTP Programm zu sagen das es versteckte Dateien anzeigen soll....
DIR LISTENING auf Webspace? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Na erstellst ne datei
htaccess, schreibst da diese Zeile rein und lädst die datei hoch. Dort benennst du die in [b].[/b]
htaccess um und fertig :-)...
DIR LISTENING auf Webspace? - Server-Administration und Verwaltung
DIR LISTENING auf Webspace? - Server-Administration und Verwaltung
htacces - Alle anfragen auf eine Datei weiterleiten, WICHTIG - Server-Administration und Verwaltung
htacces - Alle anfragen auf eine Datei weiterleiten, WICHTIG - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich steig jetzt nicht ganz dahinter was du meinst. Wenn du 404-fehler abfangen willst, musst du dass in eine .
htaccess Datei schreiben und hochladen, dann werden alle Fehler abgefangen.
...
stil? - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum Das war bei t-online so, mit der 401.html. Ansonsten gehts per .
htaccess:
Einfach folgendes eintragen
und freuen :-)
Natürlich können auch andre Fehlercodes eingetragen werden, bspw. 404 für Seite nicht gefunden.
Quelle: http://www.sachen-fuer-webmaster.de/artikel/12.html
...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Sollte auch festzustellen sein, wenn man beim Upload darauf achtet, ob die Abfrage kommt, ob die Datei überschrieben werden soll oder nicht.
Es kann natürlich auch beim FTP-Client-Programm die Funktion aktiviert sein, dass alles automatisch überschrieben wird (was ich nicht machen würde).
alex...
datenbankconfig.php schützen? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL
Wie benutzt Du denn include ? Etwa mit http oder wie.
htaccess greift doch nur bei Anfragen die den Webserver betreffen und nicht wenn man absolute Verzeichnisfunktionen benutzt....
datenbankconfig.php schützen? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Schon mal darüber nachgedacht die Datei einfach in ein Verzeichnis außerhalb des Webs zu legen bzw. das Verzeichnis mit
htaccess zu schützen, falls das erste nicht geht ?...
datenbankconfig.php schützen? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL kann man sowas mit .
htaccess unterbinden? ka ;-) - mal nachschlagen!...
tägliche Änderungen in Web Seiten - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Nachtrag: Um eine Seite zwingend neu zu laden kann man einen Header schicken:
Bspw. bei Apache, wenn mod_headers und mod_expire eingebunden sind in genau der Reihenfolge kann man in der .
htaccess schreiben:
Dadurch wird die Seite allerdings langsamer. Das ganze kann man auch mit machen:
Gruß
Marcus
...
PHP/Apache Variablen - REMOTE_USER gibts nicht.. - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Mittels phpinfo.php kann man sich ja die komplette Konfiguration und Variablen des Servers anzeigen lassen.
Dort habe ich festgestellt das auf meinem einen Server die Variable ENV - REMOTE_USER nicht exisitieren.
Auf diversen anderen Servern im Netz gibt es diese Variable.
Es ist die Variable wo der Benutzername drin steht , wenn man sich mit
htaccess einloggt. Ich brauche diese Variable dringend.
Was muss ich verändern oder hinzufügen (in der PHP.ini ??? oder wo) - damit ich die Variable REMOTE_USER auch habe?...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung tja - habe mit WS-FTP OPtion -a eingegeben und es wurde Licht....
die .
htaccess Datei ist tatsächlich da; also so wie von Rieke beschrieben.
Danke also nochmal....
Gruß weisseweste...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung so, ich war grad beim surfen, aber auf der Isar....
während Ihr hier Antworten gebt... find ich gut!
Also bei Dreamweaver upload sehe ich die Datei auf dem Surfer nach upload, mach ich dann aktualisieren, is sie wieder weg.
Bei ws FTP sehe ich gar nix...
werde aber jetzt mal gleich die -a option probieren....
htacces - weiterleitung ja nach User - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Also ich habe z.b. 4 verschiedene User die sich in einen
htaccess geschützten Bereich einloggen.
Nach dem einloggen sollen sie aber alle auf ihre jeweilige persönliche Seite gelangen.
z.b:
geschützter bereich www.domain.de/intern/
und dann soll nach dem einloggen Benutzer 1 auf die Seite...
www.domain.de/intern/benutzer1.html
benutzer2 auf die seite: www.domain.de/intern/benutzer2.html
und benutzer 3 auf www.domain.de/intern/benutzer3.html umgeleitet werden.
wie kann ich das realisieren? ich hab schon sonstwo rumgesucht aber einen derartigen fall noch nicht gefunden.
Ich müsste doch eigentlich nur die Variable für den USER abfragen und
im htacces eine Anweisung schreiben
wenn $user = benutzer 1 dann redirect = benutzer1.html
wenn $user = benutzer 2 dann redirect = benutzer2.html
wenn $user = benutzer 3 dann redirect = benutzer3.html
geht das in
htaccess? oder muss ich dafür eine extra PHP datei schreiben?
wenn php-datei - wie komme ich dann an den benutzernamen ran der beim htaccesslogin eingegeben wurdE?...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hmm
hat er aber nicht erwähnt das sie gelöscht wird?
also siehst du(weisseweste) die datei und dann wird sie gelöscht oder
du lädst sie rauf und siehst nichts??...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich vermute eine andere Ursache.... hier mal eine Erläuterung:
Punkt-Dateien wie .htaccess sind versteckte Dateien. Sie müssen Ihren FTP-Client explizit mitteilen, daß er diese mit abfordern soll. Wie das geht ist von Client zu Client verschieden, daß erfahren Sie aus der Dokumentation zum Client. Für die gängigsten FTP-Clients haben wir die Einstellungen herausgesucht.
WS-FTP:
=======
Sie müssen die Option -a in die Eingabemaske rechts unterhalb des MkDir-Buttons eingegeben.
FlashFxP 2.0:
============Options -> Preferences -> Advanced -> List Method = \Show Hidden Files\
Cute-FTP
========
Unter Bearbeiten|Filtern muß bei \Filterung durch Remote-Server\ die Option -al eingegeben werden.
FTP-Voyager
===========
Klicken Sie im FTP-Profil-Manager auf \Erweitert...|Verbindung\ und geben unter \zusätzlicher Listparameter\ -al an.
Bullet Proof FTP
================
Klicken Sie unter \Options|General Options|Other\ auf den Button \List Hidden\
LeapFTP
=======
Klicken Sie unter \Sites|Sitemanager|Advanced\ auf \Show hidden files\
Ace FTP (Visicom Media)
=======================
Ändern Sie unter \Tools|Manage connection classes|General\ die folgenden Einträge:
-Listing Parameter|Show hidden files = Yes
-Hide Files beginning with a \'.\' = No
SmartFTP (Mike Walter)
======================
Bei SmartFTP ist alles per Default richtig eingerichtet.
(Freeware - nur zu empfehlen. http://www.smartftp.com)
Eine Liste der uns bekannten FTP-Clients, die die korrekten LIST-Kommandos gemäß RFC nicht beherrschen, finden Sie hier:
Absolute FTP
Leech FTP
FTPro (Tsousoft)
...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung weisseweste?
hmm ich denke das da der Provider seine finger drin hat. bzw. das der Serveradmin das unterbindet oder eingestellt hat(script,prog) welches alle.
htaccess dateien löscht.
Was ich auch denke das dies ein sicherheitsrisiko(serverseitig) darbietet. einfach schnell ne email an deinen Provider schicken und nachfragen.
greetz
:king kool...
.htaccess auf Apache - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
ich habe das Problem, daß eine .
htaccess Datei mit Inhalt einer 301 permanent Weiterleitung auf einem Apache/1.3.27 Server at boa.a1server.net Port 80 nicht hochzuladen ist. Sie wird immer sofort gelöscht.
Habe sie im Verzeichnis public_html versucht hochzuladen.
Was kann ich tun, damit diese Datei da bleibt?
...
Bilder direkt downloaden - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Änderung oder Löschung von .htaccess gleich aktiv? - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
Änderung oder Löschung von .htaccess gleich aktiv? - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
netpbm - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Moin,
kann mir denn hier auch erklären wie das mit den precompiled binaries funktioniert. Ich habe alles so gemacht wie es in der Readme dieser Gallery stand aber es hat nicht richtig geklappt. Also ich hab:
- die Gallery in mein Modul verzeichnis bei PostNuke kopiert
- config.php und .
htaccess erstellt (leere Datei) und vollzugriff gegeben
- netpbm in einen seperaten Ordner im root verzeichnis meiner Seite hinein kopiert und alles auf ausführbar gemacht
nu sagt mir aber dieser d***e Wizard das er die NetPBM nicht findet sonst alles ok. Ich hab den Pfad dahin so angeben /www/htdocs/meineseite/netpbm sollte also eigentlich richtig sein, aber er findet sie nicht... bitte helft mir.
Ach ja mein Provider is, wie solls anders sein i-net4you
THX
Slider...
htaccess - einzelne Dateien mit passwort schützen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
htaccess - einzelne Dateien mit passwort schützen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Änderung oder Löschung von .htaccess gleich aktiv? - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
htaccess mit php - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hi!
Das einzige, was du machen kannst, ist mithilfe einer .
htaccess alle Zugriffe auf ein PHP-Script zu lenken und in diesem Script dann die Ausgabe bzw. Nicht-Ausgabe von Dateien und Ordnern zu regeln.
Das Ganze bringt allerdings recht viel Ärger mit, und wenn man keine besonderen Funktionen benötigt, würde ichs auch mit der Only-
htaccess-Methode machen.
Can...
htaccess mit php - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hallo
Ich wolte mal fragen op hier irgend jemand ein script maat von
htaccess aber mit php dass heisst mit der gleichen funktion wie
htaccess dass zb die unterverzeichnisse auch gescutzt sind automatisch????
Das andere hab ich auch hin gekriegt zb dass der verzeichniss 1 gescutzt aber dann ist der verzeichniss 1.1 oder 1.2 nicht mit geschutzt wie bei
htaccess :)
Danke im voraus :)
Dany aus Luxemburg...
Änderung oder Löschung von .htaccess gleich aktiv? - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
Änderung oder Löschung von .htaccess gleich aktiv? - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
passwort - abfrage ohne benutzernamen - abfrage - Internet Online Speicherdienste
passwort - abfrage ohne benutzernamen - abfrage - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste kann man, wenn man einen ordner per .
htaccess schützt, die abfrage so gestalten, dass nur nach einem passowrt und gar nicht nach einen benutzernamen gefragt wird?...
Nur bestimmte Seiten indexieren lassen?!? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Wie kann nur einzelne Seiten zur Indexierung durch Bots von Suchmaschinen zulassen. Mir schwirrt da irgendwas im Kopf rum, dass es über .
htaccess geht?
Ich damit bewirken, dass in einer Suchmaschine nur einige von mir ausgewählte Seiten angezeigt werden können (!!!)
Klingt was wirr, aber ich denke Ihr wisst was ich mein, Oder?
...
eigene fehlerseite erstellen? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
error 404 für jpgs ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
error 404 für jpgs ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo zusammen,
gibt es so etwas wie eine error 404 page auch für Bilder?
Ich meine das so:
Es wird täglich ein Bild in einer.htm Seite aktualisiert. Manchmal kommt es vor, daß das Bild fehlerhaft ist (0kb) hat und der uploader es gar nicht merkt. Nun hat aber der Besucher der Seite einen Bild-Fehler, also keine Darstellung.
Kann man hierfür im Quellcode oder in .
htaccess ein Ersatz-Bild eingeben, damit wenigstens irgendein Bild dargestellt wird?
DAnke,
weisseweste...
Direktlinks auf Dateien Sperren - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Mit .htaccess Direklinkst verhindern klappt nicht :-( - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo,
Es geht darum das ich verhindern möchte das ein Lycos-Webseiten-Betreiber Direktlinks auf meine Videos hat.
Ich habe es mit einer .
htaccess datei versucht.
deny from milglied.lycos und
deny from .mitglied.lycos klappt aber nicht:-( was mach ich falsch? ...
Direktlinks auf Dateien Sperren - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Weiterleitung mit frames - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage @paul
ja, bei mir klappts ... und auch mit dem Nachbarn ;-).
@c3o
Das ist bestimmt die eleganteste Lösung, besonders in Bezug auf das Ranking in Suchmaschinen.
Ich hab mal ein bisserl getestet... und festgestellt, daß die .
htaccess redirect 301 Lösung funktioniert, aber wenn man von der alten in die neue domain andere Verzeichnisse und Dateinamen benutzt, dann kommts auch wieder zu ner 404er Meldung.
weisseweste...
Weiterleitung mit frames - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Ja, klappt bestimmt bei allen gängigen. Aber für Suchmaschinenroboter ist ein 301 - Permanently Moved-Redirect die beste Lösung. Google z.B. überträgt dann den PageRank der alten Seite auf die neue und streicht die alte aus dem Index.
So in
htaccess:
redirect 301 / http://www.neu.at/
So in PHP:
Header(Status: 301 Permanently moved);
Header(Location: http://www.neu.at.$PHP_SELF);
So mit mod_rewrite:
rewriteEngine On
rewriteCond %{HTTP_HOST} !^www.neu.at
rewriteRule .* http://www.neu.at/%{REQUEST_URI} [R=301,L] ...
Weiterleitung mit frames - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
.htaccess - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Wenn man per .
htaccess einen Ordner schützt, gibt es eine Möglichkeit der .
htaccess zu sagen, dass bestimmte Ordner in dem geschützten Ordner öffentlich zugänglich sein sollen?...
dateiupload in NICHT geschütztes Verzeichnis verschieben/kopieren - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Servus, habe folgendes Problem:
ich bastel gerade an einem Admin Tool für eine HP. Dieses Tool ist mit allen Scripten in einem mit .
htaccess geschützten Ordner abgelegt, damit... na Ihr wisst schon.
Unter anderem soll man mit diesem Tool Bilduploads machen können. Die Bilder sollen dann auf der öffentlich sichtbaren Seite angezeigt werden.
Hierzu ist es doch sicher notwendig die hochgeladenen Dateien in ein Verzeichnis zu kopieren, das nicht geschützt ist, oder? Mit einer absoluten Pfadangabe kriege ich immer Ärger mit dem Parser, dass er Dateien trotz chmods 755 nicht schreiben ergo auch nicht lesen kann. Eine relaive Pfadangabe hilft doch aber auch nicht weiter, oder? Schließlich muss ich doch in der Ordnerhierarchie min. eine Ebene tiefer...
Thx for help...
htaccess -> - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Der Inhalt eine PHP Datei wird nur übersetzt wenn er in gültigen PGP Tags steht.
z.B.:
Mein Voerschlag:
Erstelle eine Datei(Hauptdatei) mit der Endung .php.
Darin steh.
Wenn der inhalt der Datei in php Tags steh sollte er übersetzt werden....
fopen - wie gehts? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL
Ich habe das anders verstanden. Ich dachte, Michi meint es so, dass ein Script auf Deinen Rechner zugreift und von dort eine Datei liest....
fopen - wie gehts? - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL @michi ..
der admin-bereich wird mit .
htaccess geschützt ..
@cmuecke ..
auch cookies helfen da nicht? .. das kann ja nicht so recht stimmen .. mein forum z.b. erkennt sehr wohl an meinem cookie, das ich admin-berechtigt bin .. und dieses wird von meinem rechner gelesen ;)
...
htaccess -> - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Habe folgendes Problem:
Ich möchte, daß entweder alle Dateien mit php geparsed werden, die KEINE ENDUNG haben, oder in [i][/i] die in Frage kommenden Dateien bestimmen können.
Oder alle Files aus einem bestimmten Ordner (in meinem Fall Root) mit php parsen:
Hab schon folgendes Probiert:
=> Fehlermeldung
=> Fehlermeldung
=> Komplett alles Dateien werden mit php geparsed: Fehler in Bildern!...
Indexiert Google PHP Sites? - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste Ich schätze mal, dass Google PHP-Seiten mit Query-Strings nicht indexiert.
Die Sache mit dem virtuellen Webspace funktioniert aber nicht nur mit mod_rewrite, sondern viel komfortabler (aber auch sehr viel aufwendiger) durch eine .
htaccess, die alle Zugriffe auf die index.php leitet. Von der wird dann die REQUEST_URI zerlegt und die entsprechende Datei ausgegeben....
HTACCESS auf Server installieren ... wie ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
*.htm soll PHP interpretieren - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Wegen des Problems von Anmeldung dynamischer Seiten in Suchmaschinen , habe ich mir ein Script gebastelt, welches den Pfad ausliest, und in Variablen umwandelt, damit die Spider die Dynamische Seite nicht erkennen:
BSP: von:
http://www.TheBitboys.de/index.php?select=linkarchiv
in:
http://www.TheBitboys.de/index.php/select/linkarchiv
Um das ganze perfekt zu machen, möchte ich die Links gerne entweder so:
http://www.TheBitboys.de/index.htm/select/linkarchiv
oder sogar so hinbekommen:
http://www.TheBitboys.de/index/select/linkarchiv
Ist das möglich (
htaccess z.b?) oder müsste man dazu die Konfiguration des Servers ändern?
...
Opera & LetterIT - Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme
in
Software zum Erstellen einer Webseite und andere Programme Hallo...
ich verwende LetterIT zum versenden der Newsletter, beim einrichten wird ja eine Art .
htaccess Fenster vor die letter.php geschalten... aber Oper zeigt diese Abfrage nicht an sondern bringt folgende Fehlermeldung:
[img]http://bilder.keylf.de/webwork/opera.jpg[/img]
Kann mir da jemand helfen... gibts einen Patch...oder sowas?!
Danke schonmal.
MFG
KeyLF
...
HTACCESS auf Server installieren ... wie ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
HTACCESS auf Server installieren ... wie ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
Ständig down :( - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Es hat heute definitiv keinen Ausfall auf dem Server gegeben auf dem diese Domain liegt.
Es hat in letzter Zeit einige Reboots gegeben welche sich durch Umstellungen in unserer Netzwerkstruktur (sowie Erneuerungen) nicht umgehen liessen. Teilweise wurden diese für einzelne Server vorher im Forum angekündigt, teilweise war dies auch nicht möglich da es Zeitlich nicht genug eingrenzbar war. In der Regel dauerten die Reboots jeweils nir 3- 15 Minuten.
Der Server auf dem die ibressource liegt hatte zudem leider 3 Rebbots die nicht wir sondern Kunden zu verantworten hatten.
Es gibt nur 2 Wege, entweder man sorgt dafür das der Kunde nichts mehr anstellen kann, dann läuft ein Server super ruhig und fällt nahezug nie aus, aber so gut wie kein frei erhältliches oder gar selbst entwickeltes Script wird mehr laufen.
Oder aber man bietet einem Kunden viele Module, Techniken und Freiheiten an dann laufen fast alle Scripte und der Kunde hat eine vielzahl an Möglichkeiten. ... in diesem Fall hat er leider auch die Möglichkeit den Server zu überlasten und duch Programmierfehler, Selbstincludungen, nicht existierende Fehlerseiten welche in der .
htaccess Datei definiert werden, Datenbankqueries die aus einer fernen Galaxie zu kommen scheinen ect kann ein Kunde einen Server derart in Bedrängniss bringen das es zu Performanceverlust bis hin zum Ausfall mit notwendigem Reboot kommt.
Die einzige Möglichkeit die Warscheinlichkeit einer Störung durch User zu verringern ohne dem Kunden die Freiheiten zu nehmen, haben wir auf den Performance Servern geschaffen = Weniger Kunden = Weniger menschliche Fehlerquellen pro Server.
Wenn es zu einer Störung gekommen ist, kamen in der Regel ...
HTACCESS auf Server installieren ... wie ? - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage Hallo alle zusammen,
Ein Freund von mir hat einen kleinen Webserver zu Hause stehen, auf dem ich meine Seiten liegen habe. Gerade bastelt er an SQL rum und weis nicht wie man die .
htaccess auf den Server macht. Könnt Ihr da helfen ?
Danke und CU
Anaxagoras
...
phpMyadmin - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL das ist vielleicht ein
htaccess Schutz der in der Regel username und Passwort der Datenbank oder des Useraccounts abfragt.
_________________
-=next generation of internet services=-
Danke an:
...
Probleme mit SSI - Sonstige Web-Programmiersprachen
weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste hab es hinbekommen... es lag gar nicht an der .
htaccess sondern am account selber. dem hatte ich die falschen rechte gegeben... dann funktionierte das mod_rewrite nicht mehr richtig. war mir auch neu.
...
weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste und per PHP?
also ganz unkonventionell per
ErrorDocument 404 /index.php
ErrorDocument 403 /index.php
oder eben mod rewrite und dann...
index.php
header(Location: http://www.domain B.tld.$REQUEST_URI);
--
jan
...
weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste das dachte ich auch. habs per mod_rewrite und der request-url versucht:
RewriteRule ^{HTTP_HOST}{REQUEST_URI}$ http://www.webwork-magazin.net/{REQUEST_URI}
ging aber nicht.
...
weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste ohne mich jetzt damit genau auseinandergesetzt zu haben... Wäre es nicht möglich, da mit
htaccess und $REQUEST_URI zu arbeiten?
D.h. egal was du bei der Domain A aufrufst kommst du per .
htaccess auf eine Datei index.php die dann auf DOMAIN B mit dem $REQUEST_URI weiterleitet.
Könnte performance-technisch in die Hose gehen, aber müsste eigentlich funktionieren.
--
jan...
weiterleitung à la c-name per .htaccess - Internet Online Speicherdienste
in
Internet Online Speicherdienste ich versuche eine weiterleitung per .
htaccess (meinetwegen auch mit dem umweg über ein php/perl-script) zu realisieren, die sich genauso verhält wie ein c-name.
sprich alles soll von domain1.de nach domain2.de umgeleitet werden. inklusive allem was an unterverzeichnissen/dateien dahinter angegeben wird. egal ob sie existieren oder nicht.
irgendwie bin ich dafür zu blöd. was ich auch versuche es geht nicht.
[img]http://www.tannibaby.de/lomoliebe/forum/images/smiles/aufreg.gif[/img]
...
Probleme mit SSI - Sonstige Web-Programmiersprachen
in
Sonstige Web-Programmiersprachen es geht um SSI, nicht um PHP.
^ das da oben ist ne PHP Lösung... Aber wenn es unbedingt erine SSI Datei sein muss, dann gib der halt per
htaccess PHP Rechte....
htaccess, window.open und der ie bei x-check - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
[/quote]
Der Vollständigkeit halber füge ich das Ergebnis meiner eigenen Forschungsarbeit an, falls mal jemand vor einem ähnlichen Problem steht...
Anstelle des oben stehenden Javadingens verwende ich jetzt:
print ;
print parent.menue.location = 'menue.html';;
print ;
...und schon funktioniert es.
Bleibt anzumerken, dass der Unterschied offensichtlich nur mit dem IE bemerkbar ist, andere Browser kommen auch bei Verwendung des ersteren Codes nicht ins Stottern.
Gruss
Mondschatten
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mondschatten am 2003-01-05 22:21 ]...
okay, nochwas dir 2te - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Für die extra Slash's kannst du dich bei 'Magig Quotes' bedanken. :-D
Wenn du Zugriff auf die php.ini hast (was wahrscheinlich nicht der Fall ist) dann setze Magic Quotes auf 0.
Aber es geht auch mit .
htaccess: Erstell eine .
htaccess datei mit dem folgenden Inhalt;
Und lade dann diese .
htaccess Datei in dein Verzeichnis hoch....
FTp Einstellung - Internet Online Speicherdienste
Test-Design bitte Bewerten - Eure Webseite im Webmaster Forum
in
Eure Webseite im Webmaster Forum 13. Ein Detail: Bei der Fehlerseitendefinition in der htaccess (gehe mal davon aus dass du sie dort hast) statt einer absoluten URL (http://bla/test/error.php) eine relative angeben (/test/error.php), damit der Besucher nicht sichtbar zur error.php weitergeleitet wird, dh sich die URL in der Adressleiste nicht ändert. Nützlich ist das zB wenn man die URL falsch getippt hat -> man kann den Fehler in der Leiste ausbessern, statt die ganze URL nochmal tippen zu müssen.
Auch für die Statistiken, falls du welche hast die dir anzeigen wo 404s entstanden sind, ist das wichtig (sonst bekommst du immer nur die error.php dort aufgelistet)....
Frage zu PHP-Navigation - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL
doch ;-)
gerne.
Um zu erreichen, dass man einen Newsartikel, den man vorher per news.php?newsid=123 aufgerufen hat jtzt per news/123 aufzurufen muss man folgendes machen:
1. die bisherige datei news.php in news umbenennen
2. per htaccess news als mit php auszuführende Datei deklarieren:
.htaccess file:
sowird durch /news die ehemalige news.php aufgerufen.
3. Slashes hinter dem /news/ werden beim aufrufen der Datei ignoriert, nicht aber in der PHP-Variablen $REQUEST_URI, daher wird im Kopf der Datei news genau diese Variable ausgelesen und per explode anhand der Slashed auseinandergenommen. Der letzte Bereich des Arrays, der duch explode erzeugt wird, ist dabei die id des Newseintrags:
Bei der Zählung der Variablen $url wird bei 0 angefangen:
0 -> http://www.domain..
1 -> news
2 -> newsid
So ist es vielleicht ein wenig verständlicher....
Frage zu PHP-Navigation - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL in die .
htaccess muss der dateiname (ohne Endung) (später dann Ordnername) rein:
ForceType application/x-httpd-php
und dann in den header der datei ohne Endung:
$url=explode(/,$REQUEST_URI);
$artikelid = $url[2];
Der Array Artikel enthält die nach /es aufgeteilte $REQUEST_URI. Der Index [2] ist es nur dann 2 wenn die Struktur so ausschaut:
http://www.domain.tld/dateiname/123
So müsste das gehen ;-)
...
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo,
tritt das Problem nur bei deinem Fallbeispiel oder immer auf?
Die Fehlermeldung bezieht sich vermutlich auf ein Verzeichnis, dass es nicht gibt, denn wäre die
htaccess Datei fehlerhaft gäb es einen Error500. Hast du mal probiert die .
htaccess in das Verzeichnis blog zu legen, also so:
Genau kann ich es nicht sagen, am besten hilft dabei natürlich weiter.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: einstein am 2002-12-20 12:15 ]...
Ordner aus URL filtern... - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Hi,
Also, ich möchte einen bestimmten Bereich auf einer Seite per Passwort schützen. Der username wird beim Login in eine Sessionvariable gespeichert und anschliessend der user in ein Verzeichnis geleitet, dass so heisst, wie der username.
So weit so gut...
Problem: Es könnte ja sein, dass der user gemein ist und nach dem login einfach den Ordner eines anderen users in die URL eingibt und somit in einen fremden Ordner kommt. Das darf nich sein!
Ich will das ganze jedoch nicht mit
htaccess machen! Geht leider nicht anders.
Jetzt habe ich mir gedacht, man könnte doch den jeweiligen Ordner aus der URL herausfiltern und mit dem usernamen vergleichen. Das ist halt keien Ideale Lösung...
[b]Weiss jemand von euch eine bessere oder andere Lösung?[/b] ...
Login für Phpmyadmin - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL Wie wäre es mit einer simplen Datei .
htaccess?
Dieser Weg wird meiner Erfahrung nach fast immer beim Schutz von phpMyAdmin angewandt.
_________________
Gehe zu Seite ( | | | | )
...
.htaccess und -a - aber wie nur? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Ich hab da ein Nachtrag: (weil ein bischen unlogisch) Bei Psftp muß in
Verbindungen -> Optionen im Feld Zusätzlicher Parameter für LIST -Befehl muß -a eingetragen werden (nicht wie das Teil behauptet -A)
danach die Verbindung zum FTP [b][u]neu[/u][/b] anlegen.
Das Programm übernimmt dann die Einstellung für die neuen Verbindungen, Änderungen in alten sind [b]NICHT[/b] möglich...
mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung ich möchte die funktion des url rewrite über die .
htaccess mit dem parameter rewriterule nutzen. dazu habe ich folgende zeilen in die datei eingefügt:
RewriteEngine on
RewriteRule blog/(.*).php$ /index.php?itemid=$1
doch alles, was ich danach bekomme, ist:
[b]You don't have permission to access ...[/b]
auch dann, wenn die dateien, die in der regel definiert sind, gar nicht angesprochen werden. über phpinfo() kann ich erkennen, daß mod_rewrite geladen ist.
weiß jemand rat?...
hmpf. wieder mod_rewrite - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo! :wink
Ist es möglich, 2 verschiedene Mod_Rewrite Rules in einer .
htaccess-Datei zu notieren, und sie damit in einer Domain gleichzeitig laufen zu lassen? Und wenn das das möglich ist, muss man dann noch irgendwas wichtiges berücksichtigen (auf was man so nicht ohne weiteres kommt)?
danke schonmal
HG
...
.htaccess - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Wenn ein Ordner mit einem Login/Passwort per .
htaccess Datei geschuetzt ist, so sind alle darunter liegenden Dateien und Ordner ebenfalls mit den gleichen daten geschuetzt.
Eine nochmalige PW Abfrage erfolgt mindestens solange das Browserfenster nicht geschlossen wird, nicht mehr.
Wenn doch ... liegt wohl noch eine weitere .
htaccess Datei im Verzeichnis ... würde ich vermuten, oder es ist ein Browser-Problem.
Sieht das hier jemand anders ?
Ansonsten einfach mal eine Mail an den Support ( support@i-net4you.de ) schicken,
und dort Domain und Kundennummer sowie kurze Problembeschreibung mit angeben.
Viele Grüße
Rieke
...
.htaccess - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Hallo,
ich hab' einfach mal versucht, das so zu übernehmen, er fragt mich auch ganz brav nach Username und Password, es funktioniert alles - aber viermal! Und jedesmal, wenn ich einen weiterführenden Link auf eine Seite in diesem Verzeichnis schalte, wird aufs Neue abgefragt. Wie kann ich einen ganzen Bereich mit [b]einer[/b] Passwortabfrage schützen?
Aber wahrscheinlich hab' ich nur einen klitzekleinen Fehler gemacht... Antwort würde mich trotzdem freuen!!
Grüsse,
EMA
[ Diese Nachricht wurde geändert von: EMA am 2002-11-11 09:43 ]...
htaccess lokal - Server-Administration und Verwaltung
htaccess lokal - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung hallo ich bins nochmal.. =)
wisst ihr wie man
htaccess lokal laufen lassen kann?? also ordner mit pw schuetzen?
habe apache installiert
danke
sebbi...
Trafficklau - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Hallo, ich möcht mich hier mal einklinken... und zwar hab ich auch so mein Problemchen mit einer .
htaccess. In der steht folgendes:
So, und das ganze klappt jetzt auch wunderbar, zumindest bei den Leuten die ich bisher gefragt hab, ist auf meiner HP alles unverändert geblieben. Außer bei einem Freund..... der hat auf der Startseite jetzt immer diese Ersatzgrafik! Wohlgemerkt nur auf der Startseite und auch nur bei todesnacht.de!
Die .
htaccess liegt ganz normal im root. Ausschnitt aus dem Quelltext der index.html für den Grafikteil:
Also die Grafiken holt er sich aus nem Unterordner.... was aber kein Problem darstellen sollte!
Auf meiner Domain blutend.de hab ich genau so eine .
htaccess und auch einen Unterordner Entree - dort funktioniert es bei ihm reibungslos.
Hat jemand ne Ahnung, was da los is?! Wie gesagt, das war bisher nur bei ihm und nur bei der http://www.todesnacht.de .... klappt es bei euch?
Mh - die Domain blutend.de is hier bei i-net4you gehostet, die todesnacht.de ist aber bei puretec.
Danke schonmal für Hilfe....
verzweifelt,
Ash
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Asherah am 2002-10-31 21:13 ]...
Variablen innerhalb Dateinamen... - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL servus,
natürlich wir laden für jeden artikel einen ordner hoch ;-)
nun mal im ernst:
ich trickse damit nicht die user aus, sondern die suchmaschinen. du gibst einfach der datei artikel php-rechte (in der .
htaccess) und fragst in dieser die aufgerufene url ab. diese zerstückelst du per explode() in die bereiche zwischen den schrägstrichen. und dann kannst du die id auslesen und den artikel aus der db fischen.
ist eine art. viele (z.B. hier im forum) wird sowas per apache mod_rewrite gemacht. kommt drauf an was man lieber mag bzw. wofür man es braucht.
...
Verzeichnisschutz - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Woran liegt es, dass ich in meinem Account keine .
htaccess Dateien sehen, bzw. anlegen kann?
_________________
::: tanalahy :::
::: http://www.vaovaoweb.de :::
[ Diese Nachricht wurde geändert von: tanalahy am 2002-10-21 19:12 ]...
htaccess - wie functioniert das? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung danke :top
habe gefunden. was ich eigentlich suche ist eine möglichkeit einer umleitung von user/pw aus datei in eine mysql datenbank.
dh. ich möchte eine verzeichnissicherung wie bei der htacces, mit dem schönen fenster für abfrage des user/pw, aber die daten sollen nicht in der datei htusers stehen sondern in der tabelle user in einer datenbank (mysql). Ist das überhaupt möglich?
cu
bytef :help...
htaccess - wie functioniert das? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo :wink
schau mal bei http://www.drweb.de ganz unten in der Suche und gib
htaccess ein, findest sicher genau das was du suchst!
Viel Spaß!
MFG
KeyLF
...
htaccess - wie functioniert das? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung halo,
ich möchte ein login auf basis
htaccess und mysql schreiben.
Der code von htacces ist für mich ein bisschen unüberschaubar. Weisst jemand wie das prinzip von
htaccess funktioniert oder kennt jemand ein link wo das beschrieben ist?
bin für jede hinweiss dankbar
cu
bytef
...
Index - dumme Frage - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
htaccess, window.open und der ie bei x-check - HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage
in
HTML, CSS - Hilfe für das Erstellen einer Homepage [b]Ihr Lieben![/b]
Ich möchte Teile meiner Seite mit x-check schützen.
Folgende
htaccess liegt im zu schützenden Verzeichnis:
----
SetEnvIfNoCase Referer ^http://www.x-check.de/ ref
SetEnvIfNoCase Referer ^http://x-check.de/ ref
SetEnvIfNoCase Referer ^http://www.schattenzeilen.de/ ref
SetEnvIfNoCase Referer ^http://schattenzeilen.de/ ref
Order Deny,Allow
Deny from all
Allow from env=ref
----
Der Zugriff auf die erste Seite nach dem Zugangstor funktioniert. In deren Quellcode befindet sich folgender Schnipsel:
----
----
Das Script ist korrekt eingebaut/verwendet und funktioniert ohne den Zugangsschutz problemlos. Es lädt eine im gleichen Verzeichnis befindliche Datei menue.html in den Frame mit dem Namen menue.
Mit dem Zugangsschutz unter Verwendung der
htaccess wird jedoch der Zugriff auf mit diesem Script zu öffnende Dateien verwehrt. Und als Schmankerl: Dieses Problem tritt nur mit dem Internet Explorer auf, Netscape und Mozilla öffnen die per Script zu ladende Seite ohne Probleme. Dies habe ich nicht nur an einem Rechner recherchiert, eine exotische Einstellung des Internet Explorers schliesse ich daher aus.
Ich wäre sehr froh, wenn jemand einen Hinweis oder gar die Lösung nennen könne.
Danke für Eure Mühe!
Liebe Grüsse
Mondschatten
...
Trafficklau - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
in
Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung Passt zwar vielleicht nicht direkt hier rein, aber der Link interessiert wohl alle:
http://www.trafficklau.de
Steht echt ne Menge drin, Schutzmaßnahmen etc.
Geht mir nämlich auch tierisch auf den Senkel.
Eine Schutzfunktion ist ja per
htaccess und mod_rewrite.
Ich hab mir was gemacht, aber dann funzt beim Forum komischer Weisen icht mehr :(
Code war dieser:
RewriteEngine on
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^$
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www.)?olaf-b.de.de/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www.)?nelly-furtado.de/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www.)?ecards4u.de/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www.)?phpbook.de/.*$ [NC]
RewriteCond %{HTTP_REFERER} !^http://(www.)?listinus.de/.*$ [NC]
RewriteRule .(gif|jpg)$ - [F]
Nun hab ich mir überlegt, nicht seiten zu erlauben, sondern nur zu sperren. Heißt, es darf jeder auf meine Sache zu greifen, ausser die, die ich explizit per URL verbiete.
Hat jemand eine Idee, wie man das machen kann? Ich kapier' das nicht ganz *g*...
.htaccess und -a - aber wie nur? - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Grüße
Bei Leech-FTP kann man in --> Datei--> Optionen -->Übertragungen an den Eintrag LIST ein -a anhängen = LIST -a
Das ganze speichern Leech beenden und einfach neu starten uns schwups ist die .
htaccess sichtbar.
Grüße
Nasebär
...
seite die ein verzeichnes samt inhalt aus gibt - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL kann ich auch einfach nur bilddateien anzeigen lassen?
ich hab das auch schonma mjit so nem bild-symbol gesehen, weil so wird ja auch die
htaccess angezeigt....
seite die ein verzeichnes samt inhalt aus gibt - PHP & MySQL
in
PHP & MySQL viel einfacherer:
leg in das verzeichnis eine .
htaccess-datei mit folgendem inhalt:
Options +Indexes
damit schaltest du das automatische indexieren der Verzeichnisse beim Apache für das aktuelle Verzeichnis wieder ein. ganz einfach.
...
doofe mod_rewrite Anfängerfrage - Server-Administration und Verwaltung
in
Server-Administration und Verwaltung Hallo!
Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Ich habe bei mir im .
htaccess folgende rewriteRegel angelegt:
(In der URL von der php-Datei wurden die beiden $1 und $2 rausgeilftert die sind im .
htaccess - file drinnen :angel)
(alles direkt aus der Datei kopiert)
Dassoll die Regel machen:
Aufruf im Browser: http://bluety.kuminatano.de/artikel/$1.html
wird zu: http://bluety.kuminatano.de/test.php?req_art=$1&output_type=html
.html ist dabei eine Angabe für mein Skript, welches Format es ausspucken soll.
Was mache ich bei dieser Regel falsch?
Danke
HG
ahhhhh!!!!! umpf! Sorry! Bin aus Versehen ins falsche Forum gerutscht. Kann das ein Mod bitte ins php-Forum verschieben? Danke.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: HG am 2002-09-13 18:37 ]...
phpmyadmin - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung
phpmyadmin - Webhoster Suleitec.de - Domain, Support und Registrierung